Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Der neue Passat laut Autobild als GTD mit 258 PS und 600 NM 😰
Abwarten, ob es wirklich solch ein Kraftmeier wird.
Stichwort Konkurrenz im eigenen Haus.
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Ich hatte letzte Woche nen 535xd mit Soundgenerator. Ich muss sagen WOW geil. Echt krass. Von innen hört er sich wie ein frecher Benziner an und außen nagelt er nur. Mir ist es mit außen egal, aber innen macht der richtig Spaß. Brauchen tut man es auf keinen Fall, aber ist schon eine nette Verarsche.Leon
Der 550d hat einen Soundgenerator, der 535d nicht 🙂
Neue Computerzeichnung.
WOW
Dagegen sieht sogar der 3er bescheiden aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Der 550d hat einen Soundgenerator, der 535d nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von leon225
Ich hatte letzte Woche nen 535xd mit Soundgenerator. Ich muss sagen WOW geil. Echt krass. Von innen hört er sich wie ein frecher Benziner an und außen nagelt er nur. Mir ist es mit außen egal, aber innen macht der richtig Spaß. Brauchen tut man es auf keinen Fall, aber ist schon eine nette Verarsche.Leon
Das spricht dann noch mehr für das BMW-Triebwerk. Das sollte es im Passat geben. Innen hat man absolut nichts vom Dieselgeräusch gehört. Wenn einer das hört und hasst, dann bin ich der erste der sich meldet. Respekt. Nur beim Tanken hatte man aufpassen müssen^^
Leon
Mal ganz ehrlich.
Man kann in Sachen Laufkultur keinen 6 Zylinder Diesel mit einen 4 Zylinder Diesel vergleichen. Beispiel?
Im A4 ist der 2.0 TDI nicht sehr viel leiser als im Passat. Aber der 3.0 TDI mit 6 Zylindern im A5 ist spürbar leiser.
Das macht beim Diesel mehr aus als beim Benziner!
Würde denn der 3.0 Sechszylinder TDI in den (aktuellen) Passat passen?
Wahrscheinlich ja, aber das notwendige Getriebe hätte dann keinen Platz mehr.
500 Nm im Passi, das wäre mal was.
Na ja. Wer so einen dicken Motor haben will, soll in sauren Apfel beißen und A6 kaufen.
Viele vergessen, dass der Passat ein wirtschaftliches Fahrzeug bleiben soll.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Neue Computerzeichnung.WOW
Dagegen sieht sogar der 3er bescheiden aus.
ich hoffe mal sehr dass diese Skizzen wieder nur das übliche Autoblöd-Ratespiel darstellen. Der nächste Variant wird hoffentlich keine hinteren Fensterstege und nicht wieder diese nicht abwählbare aufgesetzte Dachreling haben
Hinteren Fensterstege?
Schau dir mal die BMW und Mercedes an. Die haben eine Strebe mehr, was zum Kotzen aussieht. 😉
In der neuen Autobild (Nr. 19 vom 08.05.2013) steht zum neuen Passat wortwörtlich:
"Die VW-Formensprache wandelt sich: Sanfte Rundungen sind out, Sicken und Kanten in. Nicht nur, weil die Designer mit der Zeit gehen. Sondern auch weil jede Blechkontur ein Plus an Stabilität bedeutet. Das hilft, den Aufbau ruhig zu halten und zu festigen. Vom besseren Crashverhalten ganz zu schweigen."
Schreibt die Autobild da nicht einen totalen Blödsinn zusammen? Es sind doch nicht die Aussenbleche, sondern die Rohkarosserie, die die Karosseriesteifigkeit bestimmen? Und somit ist es hinsichtlich ruhigen Aufbaus und hinsichtlich Crashverhalten doch total egal, wie die Bleche geformt sind?
Falls ich falsch liege, kläre mich bitte jemand Sachkundiges auf...
Gruss
Dooooch, Sicken und Kanten sind Prägungen und die machen das Blech etwas verwindungsresistenter als ohne.
Ob dieses Mehr an Festigkeit in der Praxis faktisch auch nur ein bisschen relevant ist, wage ich zu bezweifeln, bzw. denke ich wirkt sich erst an einer Stelle weit hinter dem Komma aus, denn wie Du richtig feststellst, die Karosseriestabilität kommt im Wesentlichen von der Grundstruktur …
Die Karosseriesteifigkeit wird sich durch die schärferen Sicken und Kanten kaum verändern - entscheidend für die Steifigkeit der Karosserie ist die grundlegende Tragstruktur.
Mit Sicken und Kanten in Blechflächen kann man aber deren Schwingungsverhalten und auch die Steifigkeit vertikal zur Blechfläche deutlich erhöhen. Dadurch werden z.B. auch dünnere Bleche möglich.
Ein schönes Beispiel dafür sind z.B. die Versteifungen in den Dachflächen des Audi A2 (ohne Glasschiebedach).
http://www.tr-freun.de/images/tr-galerie_loaded/957-5075.jpg
Ohne diese Versteifungen wäre die große Blechfläche konstruktiv wegen ihres Schwingverhaltens und auch zur Abtragung von Schneelasten nicht möglich gewesen.
Die meisten Dächer von Kastenwagen haben auch solche Sicken.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
"VW Passat B8 kommt 2014
Im August 2014 bringt Volkswagen die neue Auflage des Passat auf den Markt. Weitere Infos und Preise sind noch nicht bekannt."
Ich persönlich denke, er kommt im IV. Quartal 2014, dann sind die vier Jahre Produktlebenszyklus des B7 geschafft. Aber das ist reine Kaffeesatz-Leserei ...