Neuer Passat B8 schon 2014

VW

Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)

Gruß
Ute2012

Beste Antwort im Thema

Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.

1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Ach, man bekommt wieder das selbe vorgesetzt. Klar, alles ein wenig besser.

Aber echter Fortschritt sieht anders aus. Ich glaub der nächste wird dann ein elektrisch betreibender i3. 😁

Viel Geld verlangen aber kaum Innovation. Nein, so geht das nicht!

VW sollte sich langsam beeilen, der B7 verkauft sich offenbar auch nicht mehr wirklich gut -> siehe hier (Archivbilder zeigen den B6, der Artikel ist aber aktuell)

Sinkende Verkaufszahlen sind angesichts eines technischen Alters von 8 Jahren und der Konkurrenz durch Octavia und Golf Variant aus dem eigenen Haus auch nicht wirklich überraschend

Ich denke mal dass der neue Passat dann dieses Jahr auf der IAA zu sehen sein wird.
Ich für mein Teil bin auf denn GTD gespannt! Wenn VW die 285PS aus einem vier Zylinder auspresset lache ich mich kaputt!
Wann begreift es der Konzern das es wieder Zeit wird für 6 Töpfe!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Ich denke mal dass der neue Passat dann dieses Jahr auf der IAA zu sehen sein wird.

...

Ja, ne, is klar, die ziehen einfach ein Jahr vor, is ja kaum Aufand, dass wird dann mal eben schnell wo zwischen rein geschoben 😎

Realistischerweise wird es wohl darauf hinauslaufen, dass Passatkäufer die nächsten Monate eine sehr gute Verhandlungsposition haben werden und / oder VW packt paar nette Pakete in die Preisliste was dann wieder v a die Firmenwagler freut wegen etwas geringerer Versteuerung.

Ähnliche Themen

Der B8 wird auf keinen Fall auf der IAA 2013 in Frankfurt stehen, meinst du wirllich ein Hersteller lässt so früh die Katze aus dem Sack 😁
Wahrscheinlich ist die Premiere wieder auf dem Pariser Autosalon im Septemeber 2014.

Der Bi-Turbo scheint jetzt nach Aussagen der Medien zu Urteilen doch zu kommen:
http://www.autozeitung.de/.../...d-turbo-vierzylinder-300-ps-gn-401341

Aber natürlich nicht mit 285PS, sondern laut den Medien mit 225PS, der dürfte dann auch im Passat B8 Einzug halten.

Also wieder kein V6 Motor....toll!

Also mein Vater saß letztens im meinem CC mit 2.0 TDI / 170 PS und meinte: "Ist das ein Sechszylinder? Der Motor läuft so schön ruhig."
Also wenn die PS-Zahl stimmt, dann brauche ich keinen 6 Zylinder; auch wenn wir noch einen 3BG mit der Maschine haben und ich den Motor wirklich liebe. Denke, die Zeit ist vorbei und nur notwendig, wenn man unbedingt mehr als 230 PS benötigt. Bis dahin geht das auch prima mit den neuen 4 Zylinder Motoren.

Abgesehen davon war es doch klar, dass auf Grund der Motoreinbauart kein 6Zylinder möglich ist...

Klar braucht man keine 6 Zylinder.
Aber bitte dannauch 4 Zylinder die wirklich weniger verbrauchen und nicht nur im Labor.
Ich bin bisher noch KEINEN 4 Zylinder ob Diesel oder Benziner gefahren der wirklich weniger gebraucht hat.
Im Gegenteil die kleinen aufgeladenen Motoren saufen bei Vollast mehr .

Bsp Skoda Fabia RS 180PS 1,4l habe ich im Durchschnitt 16,4 L gebraucht ok viel vollast
Aber eine Corvette mit V8 braucht im gleichen Geschwindigkeitsbereich weniger

Genauso waren die 6 Zyl Diesel im BMW genauso sparsam wie die jetzigen 4 Zyl wenn man bisschen zügig fährt , nur wenn mal als rollenden Schikane unterwegs ist dann sind es vielleicht 0,5 l weniger, also völlig irrelevant

VW wir den aktuellen Passat noch einmal kurz vor Ablösung, also drei Monate davor teurer machen. Natürlich nur nach Liste. Der Kunde bekommt bei seinem Händler einen Zuschuss von 2000€ pro Verkauf dazu. So kannt VW bei der Neuvorstellung des Passat B8 wieder behaupten, dass der neue Passat nicht teurer geworden ist.

Natürlich wird VW keinen V6 mehr im Passat bringen. Dafür gibt es doch die 2,0l Solo- und Bi-Turbos. Da wird es genug geben um den Passat gut motorisiert dastehen zu lassen. Bei der Dieselseite wird nach obenhin viel passieren (ist momentan auch nicht sonderlich schwer) und auf der Benzinerseite kommt einfach der Motor aus dem Golf R rein und gut ist.

Leon

Das mit der Preiserhöhung kann ich nicht bestätigen, es sei denn, die Einführung ist vor der jährlichen Preiserhöhung, die dann aber nicht so hoch liegt. Beim letzten Wechsel des CC habe ich den alten auch erheblich günstiger bekommen als noch den Nachfolger und dazu gab es dann auch noch ein wirklich günstiges Wartungspaket.
Wenn der alte Wagen nicht ein paar kostensparende Extras mitbekommt, wartet doch fast jeder auf das neue Modell... ist meiner Erfahrung nach als kaufmännisch immer günstiger das alte Modell zu leasen.

Ich steige von meinem B7 2.0 TDI nur dann auf den B8 um, wenn

- der BiTDI mit mind. 225 PS und 500 NM kommt (ob 4 oder 6 Zyl. ist mir persönlich egal) und
- hinten (zumindest optional) wieder Seitenairbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer angeboten werden.

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


- hinten (zumindest optional) wieder Seitenairbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer angeboten werden.

Wieso sollte VW das auch streichen?

Genau, selbst der neue Golf 7 Variant hat diese Option.

Der Bi-Turbo wird kommen, denn im Golf kommt er im nächsten Jahr als RD: 225 PS und 500 Nm Drehmoment.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Der Bi-Turbo wird kommen, denn im Golf kommt er im nächsten Jahr als RD: 225 PS und 500 Nm Drehmoment.

Glaube ich erst, wenn ich es sehe. Von 380 nm bei 184er auf 500 nm beim Bi-Turbo wäre schon ein gewaltiger Unterschied. Ich würde eher auf 420 - 450 nm tippen, damit der Passat nicht auf einmal den 6-Zylinder TDIs im Audi A6 / Porsche Panamera davon fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen