Neuer Passat B8 schon 2014

VW

Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)

Gruß
Ute2012

Beste Antwort im Thema

Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.

1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von riedochs



Die Parkbremse muss ja nicht jedesmal bestätigt werden, den Hebel hätte man da lassen sollen wo er im B7 ist.

Gerade weil man den Schalter so gut wie nie betätigen muss, kann er ruhig weiter nach hinten wandern. Ich komme im Golf damit sehr gut klar.

Wichtiger ist für mich der Fahrmodusschalter, den ich im Golf oft nutze, der wohl jetzt an dieser Stelle sitzt. Noch wichtiger sind die Funktionen. Hoffentlich koppelt man den Freilauf nicht an die Eco-Funktion. Ich habe im Golf im Fahrmodusschalter sehr gerne eine individuelle Einstellung, benutze aber auch sehr, sehr gerne und intensiv den Freilauf. Leider ist der mit der Eco-Einstellungen der Lenkung, Federung, Kurvenlicht (geht mit Eco nicht) und Motorverhalten gekoppelt, die nicht verändert werden können. Welch Blödsinn!

Ansonsten sind das doch alle Banalitäten, an die man sich innerhalb weniger Tage gewöhnt hat. Bestes Beispiel ist das ACC Bedienhebelchen, das nun im B8 auch wegfällt. Ich hätte im aktuellen Golf 7 nicht gedacht, dass ich mich so schnell daran gewöhne. Geht aber 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Sixten


Gibt es eigentlich auch eine detaillierte Pressemitteilung auf deutsch? Wo mal alles beschrieben ist?

Hier stand doch schon alles:

Download Technik B8

Die PDF kenne ich schon...ich meinte eher etwas wo aktuelle Informationen zu den vielen anderen Dingen stehen wie zum Beispiel zum neuen Soundsystem, den Sitzen, der Ambientebeleuchtung,....

Das neue Dynaudio hat übrigens 12 Lautsprecher, Surround Sound und 800Watt

Weitere "live" Bilder:

http://www.autobild.de/.../...osalon-paris-2014-sitzprobe-5193258.html

Täuscht das, oder ist der DSG Hebel ziemlich nah an der Klimabedienung angebracht?

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

Täuscht das oder werden die Nebler und die Schlußleuchte über zwei Tasten betätigt?

Zitat:

Original geschrieben von Sixten


Das neue Dynaudio hat übrigens 12 Lautsprecher, Surround Sound und 800Watt

Hast du einen Link zu der Info?

12 Lautsprecher, dann müssten das wie bisher 10LS in den Türen sein (3-Wege vorne 2-Wege hinten) plus zusätzlich ein Centerspeaker im Amaturenbrett wie beim Golf Sportsvan und der Reserverradsubwoofer im Kofferraum. Super bin echt mal auf das System Live im Auto gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von christian 140ps


Täuscht das oder werden die Nebler und die Schlußleuchte über zwei Tasten betätigt?

Sehe ich genau so. Ist viel besser als jetzt, wenn man "Auto-Licht" hat

Zitat:

Original geschrieben von autis



Zitat:

Original geschrieben von christian 140ps


Täuscht das oder werden die Nebler und die Schlußleuchte über zwei Tasten betätigt?
Sehe ich genau so. Ist viel besser als jetzt, wenn man "Auto-Licht" hat

Also wie bei BMW. Finde ich gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969



Zitat:

Original geschrieben von Sixten


Das neue Dynaudio hat übrigens 12 Lautsprecher, Surround Sound und 800Watt
Hast du einen Link zu der Info?

12 Lautsprecher, dann müssten das wie bisher 10LS in den Türen sein (3-Wege vorne 2-Wege hinten) plus zusätzlich ein Centerspeaker im Amaturenbrett wie beim Golf Sportsvan und der Reserverradsubwoofer im Kofferraum. Super bin echt mal auf das System Live im Auto gespannt.

http://www.autobild.de/.../...t-2014-dynaudio-soundsystem-5194736.html

Da bleibt aber nix von den vermeintlichen 85kg Mindergewicht.

Wird sowas je mal seriös nachgeprüft ? Bin schon "gespannt" auf den Q7 zum St.Nimmerlein, von wegen Minus-300kg, alle Gazetten nehmen das unreflektiert auf. Tztztzzzz

Auf diesem Bild kann man ganz gut sehen, dass offenbar der Ladeboden-Aufsteller etwas homogener positioniert und größer gestaltet wurde (der jetzige ist nicht zu gebrauchen, da zu klein und zu nah an der Ladekante).
An der Laderaumabdeckung scheint nichts verändert worden zu sein, wir dürfen also annehmen, dass alle bekannten Probleme in den B8 exportiert wurden.

Das Mindergewicht des Golf 7 gibts auch nur auf dem Papier, das wird beim Passat nicht viel anders sein. Das ist genauso wie bei der Berechnung der Inflation (bei der die Autopreise in den letzten Jahren nicht gestiegen sind): Zusaetzliche Features die der Alte nicht hatte werden einfach rausgerechnet und schon ist der Neue weder teurer noch schwerer. Ob der Kunde Schnickschack wie Muedigkeitserkennung oder elektrische Handbremsen braucht oder gar will interessiert ja nicht.

Stefan

"bis zu 85kg" gilt wohl nur für die höchste Leistungsstufe, also gerechnet vom B7 3.6 FSI zum B8 2.0 TSI.

Kein Wunder dass man da 80kg sparen kann wenn man den schweren VR6 durch einen 2-Liter-4-Zylinder ersetzt. In allen anderen Leistungsstufen ist die Gewichtseinsparung wahrscheinlich marginal. Wenn man dann noch größere Räder montiert, kehrt sich der Vorteil sogar in einen Nachteil um.

@Sixten
Danke, dann lag ich laut diesem Bericht mit meinen Vermutungen zum Dynaudio ja genau richtg.

Konnte man irgendwo schon was erkennen, wie die Laderaumabdeckung funktioniert? Wieder mit "runterdrücken"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen