Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Japedaier
Ja das ist mir durchaus bewusst 😛Zitat:
Dir ist schon bewusst daß es sich bei deinem gezeigten Bild um eine R-Line Version handelt
Hab natürlich das Extrembeispiel genommen um es zu verdeutlichen.
Beim normalen sind es immer noch 7 und meiner Meinung ein Hauch too much.
Bin ganz deiner Meinung.
Bin überzeugt, dass sie das bewusst eingebaut haben, damit sie beim Facelift noch was zu verbessern haben... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Philange
Wie kommst Du darauf, dass es sich um einen Focus handelt? Welche Tatsachen wurden verdreht?Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Na na na. Nicht die Tatsachen verdrehen.
Das Auto ist ein Focus auf dem Bild. Die "Mängelstreifen" sind auch subjektive Eindrücke, nicht alles de-facto "Mängel". Ein Auto geht mit 1200-1300 "Streifen" in Produktion, man würde sonst nie fertig. Auf 0 kommt keiner runter. Andere Hersteller akzeptieren auch noch einige "Streifen" mehr, die diskutierfähig wären.
Soweit der Kontext aus dem das Bild stammt, der hört dazu, sonst ist die Aussage falsch.Wer das zu verantworten hat, ist eine gute Frage. Aber es wird ja auch Modellpflege betrieben, so dass das Auto nicht mit dem US-Stand vor knapp 2 Jahren auf den Markt kommt.
Die Frage ist jetzt noch, wann die Fahrzeuge effektiv zu bekommen sind und nicht ein erstes Bestelldatum. Sollte es wirklich so kommen, ja dann ist das ein Peinlichkeitspunkt mehr.Hier der komplette Artikel: http://www.autozeitung.de/auto-fahrbericht/ford-mondeo-2015-mitfahrt-abnahmefahrt-bilder
Den neuen Passat kann man in einer Woche (10. Juli steht hier im Forum) bestellen. Das wird eng für den Mondeo.
Weil das Cockpit einen Focus zeigt und keinen Mondeo/Fusion, wie bei den Bildern weiter hinten. Ist ein derzeitiges Modell und die "Mängelstreifen" sind wohl eher für das Facelift-Modell ab Herbst gedacht. Keine Ahnung, wie das da reingekommen ist - zumindest passt es nicht zum Thema Qualitätssicherung Mondeo und das man den neuen Passat jetzt eher bestellen kann. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Mercedes fährt auch den Spartrip - selbst die S-Klasse (vermeintlich als bestes Auto der Welt tituliert) hat keine Scheinwerferreinigungsanlage mehr.Zitat:
Original geschrieben von Comfortline
Interessant finde ich, dass offensichtlich eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut wird, obwohl diese für LED nicht mehr notwendig ist. Zumindest die neue C-Klasse verzichtet komplett darauf. Die Reinigungsfunktion, außer bei starkem Regen war ja eher ein "Versauen" der kompletten Front.
Scheinwerferreinigungsanlagen sind gesetzlich ab einem Lichtstrom von 2000lm vorgeschrieben. Die neuen Mercedesscheinwerfer haben halt einen geringen Lichtstrom und holen (hoffentlich) dann den Unterschied über das gesamt Bauteil wieder rein.
Moin zusammen!
Zunächst einmal möchte ich mich bei den Forumsbrüdern bedanken, die eine Nachtschicht eingelegt haben, um uns mit Bildern und Videos vom neuen B8 zu versorgen.
Für die schmutzanziehenden Lüftungsgitter im Cockpit besorge ich mir schon jetzt eine Jalousie-Reinigungsbürste, die ich wohl recht oft im Einsatz haben werde.
Ungünstig finde ich die Platzierung der Taster für den Park-Assist und dem Parkpiepser oben am Armaturenbrett. Die fand ich neben dem Schalthebel besser aufgehoben, weil dort intuitiv bedienbar.
Was mich bei der VW-Pressemitteilung irritiert, ist am Schluss die Bemerkung, der 110kW Motor hätte noch keine Zulassung. Damit wird ja hoffentlich nicht der Dieselmotor gemeint sein (gibt's ja auch schon im Golf 7), denn das ist immerhin die Firmen-Standardmotorisierung.
Ansonsten warte ich darauf, den Wagen in Natura "begrapschen" zu dürfen 🙂
Ähnliche Themen
War es technisch nicht möglich beim Kurvenlicht auch auf LED zu setzen? Ich finde das gelb leuchtende Glühobst in der Front anachronistisch..
sensationelles Leak: hier sind erste technische Designstudien zum kommenden B9 aufgetaucht!!
http://www.der-postillon.com/.../...uelle-fahrtwind-vw-entwickelt.html
😉
Jetzt auch offiziell mit einem Special auf der VW Homepage:
http://emosite.volkswagen.de/esn/passat/?culture=de_DE#passatvariant
Wir haben zum Glück noch 2 Jahre Zeit bis unser B7 zurück geht. Mit der Mittelkonsole kann ich mich noch nicht anfreunden. Das Fach wirkt irgendwie klein und den Hebel für die Parkbremse finde ich deplatziert. Von den Schaltern über den Navi / Radio ganz zu schweigen.
Die Parkbremse muss ja nicht jedesmal bestätigt werden, den Hebel hätte man da lassen sollen wo er im B7 ist.
Laut VW-Website ist er ab 10. Juli bestellbar - ab diesem Zeitpunkt sollte dann auch der Konfigurator umgestellt sein.
PS: Im Video ist ein interessanter Motor-Sound zu hören!
Gibt es eigentlich auch eine detaillierte Pressemitteilung auf deutsch? Wo mal alles beschrieben ist?
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Genau so sehe ich das auch. Wer putzt denn die ganzen Rippen??? Ich bin auch mehr als 80tkm im Jahr unterwegs und erfreue mich immer am B7 Innenraum der auch leicht sauber zu halten ist. Was mir auch noch aufgefallen ist bei B8 die Ablagen in der Mittelkonsole und in der Armauflage sind kleiner geworden , das ist auch nicht schön.Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
Evolution statt Revolution ... kleine Modernisierungen, aber unverkennbar ein Passat. Das Erfolgsrezept von VW, bei allen Modellen.
Bei Opel bekommt jeder Käufer eine dicke Watsche von Opel, wenn nach fünf Jahren ein neues Modell herausgebracht wird. Wie uralt sehen heute die ganzen Vectra aus ... und die letzte Astra Generation. So geht man nicht mit Kunden um, deshalb der verdiente Misserfolg von Opel.
Mercedes kopiert mittlerweile die krummen Opel-Linien ins Außenblech. BMW hat das auch versucht, beim alten 1er ("Hängebauchschwein"😉, beim letzten 5er und auch 3er. Die harte Kritik hat BMW gelehrt und die heutigen BMW kann man sich wieder anschauen.
Im Innenraum ist der Passat B7 unerreichbar ruhig und entspannend. Abgesehen vom Fahrwerkskomfort und der Ruhe ist die Linienführung perfekt. Wer sehr viele Stunden auch beruflich im Auto unterwegs ist, freut sich über klare Bedienkonzepte und saubere Linienführungen. Da hat der B8 leider etwas verloren. Die Rippen über die ganze Breite der Armaturentafel sind nicht sehr schön. Ich bin froh, vor 10 Tagen noch einen fantastischen B7 bestellt zu haben ... gute Entscheidung :-)
In meinen Autos habe ich immer einen Swiffer irgendwo versteckt, und im Stau oder an der roten Ampel ist dann eben schnell Staub gewischt ... im B7 :-)
Im B8 benötigt man dann ne kleine Putzkolonne ;-)
Trotzdem ein schönes Auto.
Aber die Endrohre sind wirklich Fake: Auf Volkswagen de gibts ja nen Video und da gibt die Limousine einmal kräftig Gas und das Abgas kommt nur links raus :-(
Freu ich mich auf meine echten Endrohre verchromt rechts und links ... nur noch 2 Monate :-)
Mir gefällt der neue Passat schon recht gut. Sieht fast wie ein CC aus. Bin gespannt auf den Konfigurator. Preise über dem Golf bei vergleichbarer Ausstattung ca. 2000-3000 €?
Der 280 PS-Passat ist wohl noch nicht das R-Modell, oder?
j.