Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Also ich warte auf den B9. Dort hat man dann die unübersehbaren Designfehler des B8 sicherlich ausgemerzt. Ich rechne mit dem Erscheinen so ca 2017-2018. Werd bei Gelegenheit mal beim Händler nachfragen. Vllt hat er ja schon geheime Konfigurationslisten.
Grüße, rené
Zitat:
Aber das mit dem Geländer auf dem Dach muss doch nicht wirklich wieder sein!? Da stellt VW (löblicherweise) einiges an den Verbrauch zu senken und dann reißen sie die Erfolge völlig grundlos mit den Dingern zum Teil wieder mit dem Allerwertesten ein. 😕
Ich bin froh, die Reling zu haben. Muss schließlich demnächst wieder meinen Tannenbaum nach Hause bringen! Wo soll ich den denn sonst festbinden?
Sau witzig was die Bild schon wieder alles wissen will bezüglich der Motorenauswahl. Es kann ja sein, dass es keinen V6 mehr geben wird, aber die 4-Zylinder werden dann kaum bei 250 PS enden. Was ist mit einem 5-Zylinder? Mir sieht das Auto eher nach einem Golf aus, als nach einem Passat. Den wird bei VW noch gar nicht fahrfertig geben.
Leon
Schaut mal auf den AMS Seiten. Das ist der Golf VII Variant. Das hat ein Redakteuer schlecht abgeschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Ich bin froh, die Reling zu haben. Muss schließlich demnächst wieder meinen Tannenbaum nach Hause bringen! Wo soll ich den denn sonst festbinden?Zitat:
Aber das mit dem Geländer auf dem Dach muss doch nicht wirklich wieder sein!? Da stellt VW (löblicherweise) einiges an den Verbrauch zu senken und dann reißen sie die Erfolge völlig grundlos mit den Dingern zum Teil wieder mit dem Allerwertesten ein. 😕
Das ist es was ich meine. Wegen einmal im Jahr (falls überhaupt) das ganze Jahr das Geländer auf dem Dach und damit auch das ganze Jahr ab einschlägigen Geschwindigkeiten Mehrverbrauch.
Imho geht das auch mit Sitze umlegen, alte Decke ausbreiten und ab nach Hause mit dem Baum.
Wozu hat man schließlich einen Variant? 😉
Mit einer Dachreling alleine kann man noch keinen Tannenbaum transportieren. Da braucht man ohnehin Dachträger und die kann man auch auf einer dezenten Schienen ganz gut montieren, siehe Audi A4/A6 Avant
Zitat:
Original geschrieben von gs-slobo
Das ist es was ich meine. Wegen einmal im Jahr (falls überhaupt) das ganze Jahr das Geländer auf dem Dach und damit auch das ganze Jahr ab einschlägigen Geschwindigkeiten Mehrverbrauch.Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Ich bin froh, die Reling zu haben. Muss schließlich demnächst wieder meinen Tannenbaum nach Hause bringen! Wo soll ich den denn sonst festbinden?
Imho geht das auch mit Sitze umlegen, alte Decke ausbreiten und ab nach Hause mit dem Baum.
Wozu hat man schließlich einen Variant? 😉
Da die Leiste in Längsrichtung uist , braucht das sogut wie keien Mehrverbraucht. Da brauchen alleien die 235 Räder wesentlich mehr , komisch darüber beschwert sich niemand. Und ein Kombi ohne Reling sieht bescheiden aus , siehe Audi
Ich mag meine Dachreeling mittlerweile richtig doll, obwohl ich wahrscheinlich nie mit Dachgepäckträger oder Tannenbaum fahren werde.
Und 235er sehen Sommer wie Winter um Welten besser aus, als 205er Trennscheiben.
In Längsrichtung schon aber eben durchbrochen und nicht wie die Windleitbleche auf den Kotflügeln in den 80ern als durchgehende Schiene. Damit strömungsugünstig, also Mehrverbrauch.
Den gibt’s bei den 235ern natürlich auch, zu denen wir aber auch keiner gezwungen. Wem‘s gefällt / wer das Mehr an Grip benötigt und wer bereit ist dafür zu zahlen, hat die freie Wahl. Selbjenige fände ich eben beim Thema Dachgeländer schön. Beim Touran kann man ja löblicher Weise die Reling auch abbestellen. Und Dachträger gibbet dann dennoch für das Fzg. (zumindest bei Thule, wird aber nicht die einzige Quelle sein).
Das Thema Optik kann man natürlich endlos diskutieren ohne ein objektives, allgemeingültiges Ergebnis zu bekommen. Ich behaupte aber mal, dass es der deutlich überwiegenden Mehrheit (also all denen, die sich nicht im Forum tummeln und das Thema Auto z T sehr leidenschaftslos betrachten) nicht mal auffallen würde, dass die Reling weg ist oder zur Schiene optimiert wurde. 😉
@gs-slobo
Also so viel kann die Reling nicht ausmachen, ansonsten gäb es größere Unterschiede zwischen dem Passat als Limousine und als Variant. Die 235er machen sicherlich 0,2 bis 0,3 L/100km aus, verglichen mit den 205ern, dafür gewinnt aber das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten (also >190-200) an Stabilität. Das ganze ist zwar Jammern auf hohem Niveau, aber in Deutschland jammert man doch so gerne 😉. Wenn es einem auf die letzten 0,2 bis 0,4 L/100km wirklich ankäme würde man sich nicht die Frage stellen ob 205er oder 235er, sondern ob überhaupt der Passat oder vielleicht doch der Golf.
Viele Grüße, Martin
Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht recherchieren können was der Entfall der Reling am Verbrauch ausmachen würde, Bauchgefühl taxiert den Unterschied Vari mit und ohne R. bei 0,2 l/100 (zumindest auf der Bahn und da tummeln sich nun mal viele Passat). Wenn’s weniger wäre würden imho nicht so viele Hersteller auf die glattflächigeren Schienen schwenken, die auch weniger Stirnfläche in den Wind stellen.
Worauf ich hinaus will ist die meisten brauchen’s weder optisch noch für einen Dachträger. Also wäre die Reling auf der Optionsliste besser aufgehoben.
Klar halbiert sich der Verbrauch ohne nicht, hier ziehe ich aber gerne den Vergleich wie viele AKWs auf der Welt abgeschaltet werden könnten, wenn nicht so viele die Netzteile ihrer Handy-Ladegeräte etc. nach dem Laden in der Steckdose lassen würden … So gern ich Auto fahre, es widerstrebt mir (v a in der heutigen Zeit und den heute verfügbaren Informationen) zwangsweise Energie für etwas zu verbrauchen, was mir nichts nutzt und nichts gibt.
Jetzt lass ich’s aber gut sein, gehört ja eigentlich nicht in epischer Breite hierher …
Also die Dachreling jetzt für den Weltuntergang verantwortlich zu machen, ist ja schon etwas weit her geholt - oder? Jedes Kilo im Auto (also auch am Fahrer 😉 ) erhöht den Verbrauch & den ach so schlimmen CO2-Ausstoß sicherlich mehr.
Und ich finde die "alte" Dachreling, wie sie der Passat noch hat, wesentlich praktischer, als die Schienen beim Audi.
Grüße, rené
Ich denke mal, dass die Aussenspiegel einen höheren Mehrverbrauch aufweisen, als die Wegwerfgriffe auf dem Dach.
Wer sich aber darüber überhaupt Gedanken macht, sollte sich lieber überlegen, ob man den erzeugten Mehrverbrauch nicht über eine gute Lackpolitur wieder reinholen kann 😉
P.S.: Was hat das Ganze mit dem B8 zu tun?