Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Bin schon auf der Suche nach einer Software für Zylinderabschaltung.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Musst du deinen 3.6-er wohl ewig fahren 😁 ... Downgrade auf 2.0 geht jawohl mal garnicht 😉
3-Zylinder Modus
1.8 Liter Hubraum
150 PS
6 Liter Normverbrauch
Schneide den Motor doch einfach in der Mitte durch und schweiße ein Blech drauf 😉 😁 ... Fertig ist der neue 3-Zylinder für den B8 😁
Also ich nehme sehr gern einen 2.0 TSI mit 300 PS, der sich genauso anhört wie der VR6.
Darf gern auch 1.8L haben (haha, da hättmer ja fast in der Mitte durchgeschnitten), wenn der Sound vergleichbar bleibt. Den Beschleunigungswerten dürfe das Mindergewicht keinen Abbruch machen, wenn weiterhin 4motion am Werk ist.
Dass der Sound eines 2l-Motors mit dem eines 3.6-ers vergleichbar sein soll ist hoffentlich Ironie?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Dass der Sound eines 2l-Motors mit dem eines 3.6-ers vergleichbar sein soll ist hoffentlich Ironie?!
Hmm, ob das nicht vielleicht "machbar" ist? Mit 2.5L gibt´s ja schon ganz nette
Hörproben. Stell dir mal vor, ein Autohersteller käme auf die Idee, einen "ganz OK" klingenden 2.0 TSI mit
sowasnoch aufzupeppen.
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Hmm, ob das nicht vielleicht "machbar" ist? Mit 2.5L gibt´s ja schon ganz nette Hörproben. Stell dir mal vor, ein Autohersteller käme auf die Idee, einen "ganz OK" klingenden 2.0 TSI mit sowas noch aufzupeppen.
Du vergisst, dass der 2.5 TFSI ein 5-Zylinder ist und der der 3.0 TDI ein V6 ... aus einem Vierzylinder kriegt man höchstens per Auspuffanlage Sound, von Motorsound muss man da wohl kaum sprechen ... da kommt er nie an den VR6 ran!
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Du vergisst, dass der 2.5 TFSI ein 5-Zylinder ist und der der 3.0 TDI ein V6 ... aus einem Vierzylinder kriegt man höchstens per Auspuffanlage Sound, von Motorsound muss man da wohl kaum sprechen ... da kommt er nie an den VR6 ran!Zitat:
Original geschrieben von marty213
Hmm, ob das nicht vielleicht "machbar" ist? Mit 2.5L gibt´s ja schon ganz nette Hörproben. Stell dir mal vor, ein Autohersteller käme auf die Idee, einen "ganz OK" klingenden 2.0 TSI mit sowas noch aufzupeppen.
Sound sind doch nur Schallwellen. Die kann man doch auch auf unnatuerliche Weise durch einen Computer erzeugen, der auch Drehzahl u. den Gang auslesen kann (Boxen u. Verstärker muss man noch irgendwo unterbringen). Da kann man theoretisch auch einen 12-Zylinder abspielen. Vielleicht geht man ja irgendwann in diese Richtung.
Bei den Elektroautos wird ja auch kuenstliches Geraeusch erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Makkaroni1
Sound sind doch nur Schallwellen. Die kann man doch auch auf unnatuerliche Weise durch einen Computer erzeugen, der auch Drehzahl u. den Gang auslesen kann (Boxen u. Verstärker muss man noch irgendwo unterbringen). Da kann man theoretisch auch einen 12-Zylinder abspielen. Vielleicht geht man ja irgendwann in diese Richtung.
Bei den Elektroautos wird ja auch kuenstliches Geraeusch erzeugt.
Ich glaube beim Golf VI GTI/GTD wird der Sound so erzäugt. Der Lautsprecher bzw. der Aktor wird unter der Motorhaube untergebracht und lässt die Karosserie schwingen. Das nennt sich Soundgenerator. Hört man natürlich nur im Innenraum.
wie sieht es beim neuen Passat mit den Diesel-Motoren aus. Kann jemand schon sagen ob der 1.6 tdi stärker wird und dann auch mit DSG kombinierbar ist? Ich denke das Drehmoment wird nicht mehr werden bzgl. DSG. Vielleicht tut sich hier ja auch was und es kommt das DSG, dass mehr Drehmoment verkraftet. Der Sprung von 105 PS auf 150 Ps ist dann doch recht groß.
Für den Innenraum gibt es ja auch Spekulationen über die digitalen Anzeigen. Ob die so aufwendig kommen wie beim Audi tt mit Navianzeige?
Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
Ich glaube beim Golf VI GTI/GTD wird der Sound so erzeugt. Der Lautsprecher bzw. der Aktor wird unter der Motorhaube untergebracht und lässt die Karosserie schwingen. Das nennt sich Soundgenerator. Hört man natürlich nur im Innenraum.
Der Aktuator befindet sich im Abgastrakt. Hätte das auch nicht für möglich gehalten. Aber so klingt es im Vorbeifahren wirklich nach mehr, auch wenn es letztlich nur eine Mogelpackung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Der Aktuator befindet sich im Abgastrakt. Hätte das auch nicht für möglich gehalten. Aber so klingt es im Vorbeifahren wirklich nach mehr, auch wenn es letztlich nur eine Mogelpackung ist.Zitat:
Origin l geschrieben von T.Larsen
Ich glaube beim Golf VI GTI/GTD wird der Sound so erzeugt. Der Lautsprecher bzw. der Aktor wird unter der Motorhaube untergebracht und lässt die Karosserie schwingen. Das nennt sich Soundgenerator. Hört man natürlich nur im Innenraum.
Ich habenoch ein mal nachrecherchiert und folgendes gefunden
http://www.motor-talk.de/.../aktuator-i206168868.html
http://www.motor-talk.de/.../image-i206169506.html
Es gibt also den Sound Aktor im Abgastrakt und einen Sound Aktuator samt Steuergerät unter der Motorhaube
Den Aktuator kann man zumindest abschalten, diesen hört man ja nur im Innenraum.
Habe jetzt den Katalog durchgesucht und tatsächlich die Teilenummer gefunden 5K1906559
Ier noch ein Video wie sich so ein Polo GTI mit und ohne Anhört. Abgastrakt ist scheinbar eine andere Geschichte.
https://www.youtube.com/watch?...
Finde ich traurig, wenn man den Sound mit Lautsprechern erzeugen muss 😉 ... Nenene, entweder ganz oder garnicht!
Ich meine schon die Lautsprecher! Wenn Audi versucht die Diesel wie Benziner klingen zu lassen höre hier, dann könnte man doch problemlos auch einen 1.8L TSI mit dieser Technik "aufpeppen", dass er sich nach wesentlich mehr anhört.
Sinn oder Unsinn sei mal dahingestellt.
Das ist genau das was ich meine: wenn Downsizing im Motor aufgrund Verbrauchs- und Schadstoffwerten, warum dann nicht auch ein Upsizing in den Soundwerten? 🙂 Wenn das auch noch steuerbar ist durch Software, also Lautstärke etc, dann wäre das eine super Ergänzung für alle "R"-Varianten des VW-Konzerns.
Edit: selbst im VR6 wär das doch ein nettes Spielzeug, wenn man einen ON/OFF Button hat.
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Edit: selbst im VR6 wär das doch ein nettes Spielzeug, wenn man einen ON/OFF Button hat.
Mein ON/OFF Button befindet sich im Fahrerfussraum unterhalb meines rechten Schuhs 🙂
Hab gerade eine Mail / Newsletter von einem namenhaften Tuner bekommen. Die blasen den 2.0 TFSI im Golf VII für 1300 € von 300 auf 360 PS. Dafür braucht man keine sechs Zylinder mehr. Denke, dass dies auch im neuen Passat möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Mein ON/OFF Button befindet sich im Fahrerfussraum unterhalb meines rechten Schuhs 🙂Zitat:
Original geschrieben von marty213
Edit: selbst im VR6 wär das doch ein nettes Spielzeug, wenn man einen ON/OFF Button hat.Hab gerade eine Mail / Newsletter von einem namenhaften Tuner bekommen. Die blasen den 2.0 TFSI im Golf VII für 1300 € von 300 auf 360 PS. Dafür braucht man keine sechs Zylinder mehr. Denke, dass dies auch im neuen Passat möglich ist.
🙂
So, und wenn dann bei einem 2L Motor sowas über das KI einstell- und konfigurierbar ist, dann wirds lustig:
KlickediKlick