Neuer Passat B8 im Konfigurator
Nun ist es soweit. Alle Blindbesteller, wie ich einer bin, können jetzt schon konfigurieren und bestellen.
Auslieferung wird dann aber erst nach Vorstellung, Anfang Oktober, sein.
Nun zum Konfigurator.
Es ist ja ein Unding, dass nur 5 Farben angeboten werden. Bei den kostenlosen fehlt zudem weiß.
Das AID ist nur in Kombination mit dem Discover Pro bestellbar. Kosten insgesamt 2.800
Für die neue Dachreling gibt es keine Querträger
ACC ist nun in zwei Ausstattungen wählbar. Einmal bis 160km/h und einmal bis 210km/h
Kessy ist nicht Serie
Es gibt, außer dem Business-Paket kein anderes attraktives Paket
LED kostet soviel wie früher Xenon
Noch einige Fehler im Konfigurator wenn mal Sachen wählen kann, die im Paket schon enthalten sind
Naja, ich hoffe mal, dass da in absehbarer Zeit noch Sachen dazu kommen und sinnvolle Pakete geschnürt werden.
Lange kann ich aber nicht warten....
Schade, dass es kein Frühbucherrabatt gibt
Beste Antwort im Thema
ich verstehe die ganze Dikussion nicht so recht. Der alte Highline Variant mit dem Topdiesel und 4M hat mit 41.600 zu Buche geschlagen. Da haben alle nach nem dickeren Diesel geschriehen. Nicht nur dass dieser Diesel wohl durch den 13 PS stärkeren Diesel zu einen ähnliche Preis ausgetauscht wird, hat VW nun einen 63PS stärkeren Diesel gebracht für 46.300, was lediglich 5200 Euro mehr sind. Eine bessere Serienausstattung gibts auch noch.
Jetzt beschweren sich alle, dass er zu Teuer wird. Hier fallen Preise um die 70k wo die Karren vollausgestattet sind. Wie soll vw dieses Auto für viel weniger Geld bauen als andere Hersteller mit Fahrzeugen mit ähnlichen Eckdaten?!
Klar ist das ne Menge Geld. Aber wer die volle Austtatung will und dicke Motoren muss bei allen Herstellern Geld in die Hand nehmen.
636 Antworten
Interessant ist das Popup, wenn man den Stern beim Passat im Konfigurator anklickt.
Einstiegsmotorisierung ab Oktober für 25875 € bestellbar. (mit 125 PS)
j.
@ Homer:
Vielen Dank, der Beitrag von Dir war mir entgangen, Na, dann sieht mein Neuer ja mit den London vom HL ganzjährig gleich aus 😁
Es gibt jetzt endlich mehr Motoren. Der kleine Diesel und der kleine Benziner sind jetzt mit dabei. Allerdings nicht als Highline. Die Benziner gibt es leider auch noch nicht mit DSG, lediglich Handschalter. Schade...
Es stehen jetzt auch mehr Farben zur Auswahl.
Ähnliche Themen
Stimmt, habe ich noch gar nicht drauf geachtet. Ein paar neue Sachen sind bei den Optionen auch noch hinzugekommen. Es gibt jetzt z.B. die integrierten Kindersitze.
Ah, jetzt ist der Stern bei der Modellauswahl weg und die Motoren sind drin. Beim Comfortline ist der 125 PS-Motor über 2175 € billiger als der 150 PS-Motor. Das ist mehr Unterschied als beim Golf (1700 € mit ACT). 9,7 Sek. auf 100 sind für eine Basis-Motorisierung ok..
Die neuen Farben finde ich auch wichtig. Warum nicht von Anfang an? Da ärgern sich nun vielleicht die Erstbesteller. Die Cockpit-Ansicht geht weiterhin nur beim Variant.
Komischerweise gibt es im Passat Trendline kein Panoramadach (im Golf Trendline dagegen schon).
j.
Kann mir jemand sagen, ob die Kindersitze brauchbar sind? Wenn ja ab wann? Unser kleiner ist erst ein paar Wochen alt - aber wir wollen das Auto (privat) einige Jahre fahren.
Ein Carstick ist nun auch auswählbar.
Crimson Red ist sogar für WA verfügbar. Das würde ich dem bestellten "deep black" doch vorziehen.
Zitat:
@Maegede schrieb am 9. Oktober 2014 um 09:30:31 Uhr:
Kann mir jemand sagen, ob die Kindersitze brauchbar sind? Wenn ja ab wann? Unser kleiner ist erst ein paar Wochen alt - aber wir wollen das Auto (privat) einige Jahre fahren.
Keine Ahnung, aber ich würde immer eigene, getrennte Sitze nehmen.
Gründe dafür:
- ich kann mir die am besten getesteten, sicheren SItze nehmen (wie z.B. einen Cybex Pallas 2-fix oder einen Reboarder)
- ich kann, wenn ich einen Zweitwagen in der Familie habe, den Sitz (dank Isofix) ganz schnell tauschen
- ich kann, wenn Oma/Opa das/die Kinder mal mitnehmen wollen, denen meine Kindersitze mitgeben
- sollen mal 3 Erwachsene und 2 Kinder mitfahren (du, Frau, 2 Kinder, Oma/Opa), kann man den 2. Kindersitz auch auf dem Beifahrersitz montieren (hinten können dann 2 Erwachsene nebeneinander sitzen) (setzt evtl. Bestellung der Option "isofix f. Beifahrersitz" voraus; ist aber nur relevant, wenn man 2 Kinder hat/plant)
Vermutlich sitzen die Kinder auf "richtigen" Kindersitzen auch etwas höher - und sehen so mehr. Kann auch ein Vorteil sein.
Und zuletzt: für deinen kleinen brauchst du zunächst noch einen Maxi Cosi oder ähnlichen Sitz der gleichen Gruppe - ich meine, es war "0". Dann kommen noch Sitze der Gruppe I, II und III. Vor Bestellen der Passat-integrierten solltest du dich informieren, was die abdecken. Decken die nur II und III ab, bracuhts du vielleicht zusätzlich zum Maxi Cose nich einen neuen Gruppe I Sitz, wenn der Kleine größer wird .... und dann wäre sowas wie unser Pallas 2-fix, der Gruppe I, II und III abdeckt, evtl. die günstigere Alternative.
6502
Zitat:
@PublicT schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:16:41 Uhr:
Crimson Red ist sogar für WA verfügbar. Das würde ich dem bestellten "deep black" doch vorziehen.
Das ist - neben dem Oakbraun - auch mein Favorit. Schade aber, daß die Hänlder noch keine Farbmuster (lackietre Musterbläche/tafeln) haben ... kommen wogl erst im November.
Jetzt fehlt mir nur noch der 190 PS Diesel mit DSG & 4M ... und ich könnte den berechnen lassen und mich dann zwischen O3, B8 und A6 entscheiden... sehr schwer!
6502
Gibt es isofix für Beifahrersitz? Danke
Zitat:
@winkewinke schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:47:57 Uhr:
Gibt es isofix für Beifahrersitz? Danke
oh... ich sehe gerade, das gibt es für den Passat ja gar nicht!
Weder für B8, noch für B7.....
Jedenfalls steht es ncht in der PL.
Ich hatte da noch die Daten des "Low Cost" Modells "Ocatvia" im Kopf .... da gibt es sowas *ggg* (und im A6 natürlich auch - und da hatte ich es schon öfters mal gebraucht).
Seltsam manchmal, die Produktpolitik im VW Konzern .... die Billigmarke und die teuer-Marke bekommen es, der "Mittelstand" nicht ... (genauso obsukur wie: kein Memory im A3, aber im O3. Kein 184 PS Diesel im Golf Variant, aber im O3 Combi)
6502
Zitat:
@autis schrieb am 9. Oktober 2014 um 11:12:50 Uhr:
Feht noch der Querträger für die neue Dachreiling...
Sicher, aber sowas hält zur Not - im Gegensatz zu einem Motor oder einer Farbe - doch gar nicht von einer Bestellung ab. Kann man ja auch noch nachordern...
(Beim Dachträger habe ich soweiso nicht zur Hersteller-Lösung gegriffen, sondern zu einer Thule Wingbar. Grund: Foristen haben sich über erhöhte WIndgeräusche bei Werks-Lösung beschwert. War zwar beim A6, aber beim B8 würde ich das ebenso machen... zumal ich jetzt mit ein klein wenig mehr-Aufwand (Fahrzeugspzifische Adapter) meinen A6-Träger auch beim B8 verwenden könnte)
6502