Neuer Passat B8 im Konfigurator
Nun ist es soweit. Alle Blindbesteller, wie ich einer bin, können jetzt schon konfigurieren und bestellen.
Auslieferung wird dann aber erst nach Vorstellung, Anfang Oktober, sein.
Nun zum Konfigurator.
Es ist ja ein Unding, dass nur 5 Farben angeboten werden. Bei den kostenlosen fehlt zudem weiß.
Das AID ist nur in Kombination mit dem Discover Pro bestellbar. Kosten insgesamt 2.800
Für die neue Dachreling gibt es keine Querträger
ACC ist nun in zwei Ausstattungen wählbar. Einmal bis 160km/h und einmal bis 210km/h
Kessy ist nicht Serie
Es gibt, außer dem Business-Paket kein anderes attraktives Paket
LED kostet soviel wie früher Xenon
Noch einige Fehler im Konfigurator wenn mal Sachen wählen kann, die im Paket schon enthalten sind
Naja, ich hoffe mal, dass da in absehbarer Zeit noch Sachen dazu kommen und sinnvolle Pakete geschnürt werden.
Lange kann ich aber nicht warten....
Schade, dass es kein Frühbucherrabatt gibt
Beste Antwort im Thema
ich verstehe die ganze Dikussion nicht so recht. Der alte Highline Variant mit dem Topdiesel und 4M hat mit 41.600 zu Buche geschlagen. Da haben alle nach nem dickeren Diesel geschriehen. Nicht nur dass dieser Diesel wohl durch den 13 PS stärkeren Diesel zu einen ähnliche Preis ausgetauscht wird, hat VW nun einen 63PS stärkeren Diesel gebracht für 46.300, was lediglich 5200 Euro mehr sind. Eine bessere Serienausstattung gibts auch noch.
Jetzt beschweren sich alle, dass er zu Teuer wird. Hier fallen Preise um die 70k wo die Karren vollausgestattet sind. Wie soll vw dieses Auto für viel weniger Geld bauen als andere Hersteller mit Fahrzeugen mit ähnlichen Eckdaten?!
Klar ist das ne Menge Geld. Aber wer die volle Austtatung will und dicke Motoren muss bei allen Herstellern Geld in die Hand nehmen.
636 Antworten
Weiß wer, ab wann er in AT bestellbar bzw. im Konfigurator ist?
Zitat:
Original geschrieben von Botter
....Zitat:
Original geschrieben von Caranthir
Variant Highline 240PS TDI mit fast alles (außer Standheizung, AHK) - 65.949,00. Wow.Davon mal abgesehen finde ich die marginale Farbauswahl sowie das nicht vorhandene R-Line Paket auch "dreist". Letzteres kommt sicher gewollt später, aber bei den Farben, gerade dort, hätte ich mir wesentlich mehr Auswahlmöglichkeiten gewünscht.
Hab jetzt nur mal einen als Comfortline konfiguriert und dort ist bei den extras dann das R-Line Paket in zwei Ausführungen auswählbar.
Tja, erster Blick auf den Startpreis beim 240 PS TDI und kurz über die "Zutatenliste" und der Passat ist im Prinzip aus dem Rennen!
Letztendlich wird die Vollausstattung immer teurer, weil es immer mehr Extras gibt. Wer meint, die alle in ein Auto packen zu muessen, soll bitte nicht ueber den exorbitanten Preis jammern. Ist auch kein Geheimnis, dass VW (wie auch alle anderen Hersteller) an einem "nackten" Trendline (der bereits viel mehr Basisausstattung hat als die Autos die wir zu D-Mark Zeiten gekauft haben) nix verdient und sich das Geld ueber die Extras reinholt. Exemplarisch seien hier die Felgen genannt: Eine oder zwei Zollgroessen mehr kosten VW im Einkauf 40-60 EUR, der geneigte Kunde zahlt das Zehnfache.
Voellig unsinnig wird es dann, wenn Listen-Neupreise (die eh kein Mensch zahlt) mit Jahreswagenpreisen ganz anderer Fahrzeugklassen verglichen werden.
Stefan
Ähnliche Themen
Ist beim Zukauf von DCC die Karosserie immer um 10mm tiefergelegt? Warum?
alter, ihr habt probleme... echt..
Bin gerade dabei einen HL zu konfigurieren (my dear mister-singing-club, was für Kurse da aufgerufen werden 😰), aber der Konfi scheint wirklich noch voller Bugs zu sein.
Entfall der serienmäßigen Klimaanlage/ Klimaanlage "Climatronic" - ohne Aufpreis --> Da müssten sie den Klimakältemittel-Phobikern eigentlich Geld wiedergeben 🙂
Serienausstattung HL:
Rücksitzbank ungeteilt, Lehne asymmetrisch umklappbar, Mittelarmlehne mit Ablagefach und Durchlademöglichkeit --> sollte die Rückbanklehne nicht 3-fach umklappbar sein ?
Das AID nur in Verbindung mit dem "Discover Pro" bestellbar --> was für eine Frechheit (aber war zu erwarten *heul*).
LED-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
•LED-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
•Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht
•Scheinwerferreinigungsanlage
Ersteres ist Serie, also 560,00€ nur für das Kurvenfahrlicht und warum benötigt man für das Kurvenfahrlicht dann eine Scheinwerferreinigungsanlage ??
Also ich finde den Passat auch ein wenig teuer mit dem 240 PS Motor, aber hatte das eigentlich schon erwartet. Einzig fehlt mir der schwarze Dachhimmel und bei den Memorysitzen benötige ich keine Massagefunktion etc. ... Ach so, als blackberry-Nutzer ist das Mirror-Link auch uninteressant für meine Person.
Ich kam auf knapp unter 59.000,- brutto = in einer wirklich umfassenden Ausstattungswahl (außer Standheizung und Assistenzsysteme etc.).
Edit: was mir auch nicht so gefällt ist diese schwarze Klavierlackoptik an der Mittelkonsole. Das sieht nach kurzer Zeit wahrscheinlich verkratzt aus.
Folgendes ist mir bei einem raschen Überflug aufgefallen:
- das Soundsystem fehlt (noch ?), entweder Dynaudio oder Standard-Audio
- das 6-Gang-DSG ist laut techn. Broschüre für 340NM ausgelegt, exakt das bringt der 150PS-Diesel -> Fahren an der Belastungsgrenze des Getriebes ??
- dasselbe für das 7-Gang-DSG, nur nach oben verschoben, für 500Nm ausgelegt, exakt das Drehmoment des großen Diesels
- die Quintessenz k a n n lauten, dass der 190er Diesel das 7-Gang DSG bekommt oder das 6-Gang DSG verstärkt wird. Scheint aber alles nur eine Überbrückungslösung zu sein, wenn das 10Gang-DSG denn im nächsten Jahr (im Passat ?) kommt.
Das 6G-DSG ist für 380Nm-Motordrehmoment ausgelegt und wird so auch im Golf GTD (380Nm), GTI (350Nm) und R (380Nm) eingesetzt.
Das Getriebe selbst verkraftet dabei natürlich mehr, was einen sicheren Betrieb gewährleistet.
Ich bin traurig, dass die Lackierung "Light Brown Metallic" nicht mehr angeboten wird 🙁
Und ich finde es toll, daß VW so "mutig" war, auch eine rote Sonder-Lackierung (also kein uni, sondern metallic) als "normale" Aufpreis-Lackierung (statt als sündhaft teure Individual-Lackierung) anzubieten....
Und ich freue mich über die beiden Blautöne 🙂
Ja, auch die Verfügbarkeit von Blautönen ist gut.
Anderswo gibt es leider vor allem ein großes Sammelsurium von schwarz/grau/silber-Tönen plus pflegebedürftiges weiß + angesagtes Braun (welches ich auch schön finde, aber was halt auch ein "dunkler" Ton ist ...) zu vertretbaren Aufpreisen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das 6G-DSG ist für 380Nm-Motordrehmoment ausgelegt und wird so auch im Golf GTD (380Nm), GTI (350Nm) und R (380Nm) eingesetzt.
Das Getriebe selbst verkraftet dabei natürlich mehr, was einen sicheren Betrieb gewährleistet.
Das mag ja sein, aber ich finde den Text
hierauf Seite 28 irritierend, weil er eine Operation an der Belastungsgrenze suggeriert. wenn das Ding bis 380 Nm ausgelegt ist, würde ich das auch so schreiben, just my 2 Cents
Ich habe selber den 170er TDI mit dem DSG und 350Nm und auch nach 110tkm keine Probleme, finde nur die Formulierung unglücklich... Man könnte vermuten, es handele sich um eine neue Generation des DSG mit geringer Belastungsfähigkeit.
Wo liegt denn beim 7-Gang die 'echte' Belastungsgrenze ?