Neuer Passat B8 im Konfigurator
Nun ist es soweit. Alle Blindbesteller, wie ich einer bin, können jetzt schon konfigurieren und bestellen.
Auslieferung wird dann aber erst nach Vorstellung, Anfang Oktober, sein.
Nun zum Konfigurator.
Es ist ja ein Unding, dass nur 5 Farben angeboten werden. Bei den kostenlosen fehlt zudem weiß.
Das AID ist nur in Kombination mit dem Discover Pro bestellbar. Kosten insgesamt 2.800
Für die neue Dachreling gibt es keine Querträger
ACC ist nun in zwei Ausstattungen wählbar. Einmal bis 160km/h und einmal bis 210km/h
Kessy ist nicht Serie
Es gibt, außer dem Business-Paket kein anderes attraktives Paket
LED kostet soviel wie früher Xenon
Noch einige Fehler im Konfigurator wenn mal Sachen wählen kann, die im Paket schon enthalten sind
Naja, ich hoffe mal, dass da in absehbarer Zeit noch Sachen dazu kommen und sinnvolle Pakete geschnürt werden.
Lange kann ich aber nicht warten....
Schade, dass es kein Frühbucherrabatt gibt
Beste Antwort im Thema
ich verstehe die ganze Dikussion nicht so recht. Der alte Highline Variant mit dem Topdiesel und 4M hat mit 41.600 zu Buche geschlagen. Da haben alle nach nem dickeren Diesel geschriehen. Nicht nur dass dieser Diesel wohl durch den 13 PS stärkeren Diesel zu einen ähnliche Preis ausgetauscht wird, hat VW nun einen 63PS stärkeren Diesel gebracht für 46.300, was lediglich 5200 Euro mehr sind. Eine bessere Serienausstattung gibts auch noch.
Jetzt beschweren sich alle, dass er zu Teuer wird. Hier fallen Preise um die 70k wo die Karren vollausgestattet sind. Wie soll vw dieses Auto für viel weniger Geld bauen als andere Hersteller mit Fahrzeugen mit ähnlichen Eckdaten?!
Klar ist das ne Menge Geld. Aber wer die volle Austtatung will und dicke Motoren muss bei allen Herstellern Geld in die Hand nehmen.
636 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Larso
Ja, die (VW-Leasing) machen so gute Konditionen. Mein B8 wird im Leasing sogar billiger als ein vergleichbar ausgestatteter B7, vermutlich wg. des besseren Restwertes.
Interessant, bei mir war es genau anders herum. Mir wurde der B7 quasi hinterher geworfen, während der B8 unattraktiv teuer war, vor allem in der Leasingrate. Beim Listenpreis war es eigentlich ganz okay, die 5k€ Unterschied für den Biturbo im Vergleich zur 177PS-B7 Variante hätte ich sofort und gern zus. versteuert, aber die Differenz beim Leasing war einfach zu groß.
VW macht dies schon genial ein neues Modell zu verkaufen, was noch gar nicht richtig da ist.
Zitat:
Original geschrieben von M.O.D
Interessant, bei mir war es genau anders herum. Mir wurde der B7 quasi hinterher geworfen, während der B8 unattraktiv teuer war, vor allem in der Leasingrate. Beim Listenpreis war es eigentlich ganz okay, die 5k€ Unterschied für den Biturbo im Vergleich zur 177PS-B7 Variante hätte ich sofort und gern zus. versteuert, aber die Differenz beim Leasing war einfach zu groß.
Ähnlich war es bei mir. Während der B7 mit Blick auf die Leasingrate sehr günstig ist, sieht es bei dem B8 schon ganz anders aus. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten und 30.000 km im Jahr soll der 240 PS TDI im Monat über 85 Euro (zzgl. MwSt.) mehr kosten als das 150 PS Aggregat. Auch wenn ich wirklich gerne den leistungsstärkeren Motor genommen hätte, ist mir das wirklich zu viel.
Zu fast identischen Konditionen (150 PS TDI) liegt mit ein Angebot eines Audi A6 und eines BMW 520d Touring vor. So berauschend empfinde ich die Leasingkonditionen des B8 daher nicht...
Ich habe den ersten schon fahren sehen, gut sind ja auch im VW Land NDS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Homer J. Simpson
Ähnlich war es bei mir. Während der B7 mit Blick auf die Leasingrate sehr günstig ist, sieht es bei dem B8 schon ganz anders aus. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten und 30.000 km im Jahr soll der 240 PS TDI im Monat über 85 Euro (zzgl. MwSt.) mehr kosten als das 150 PS Aggregat. Auch wenn ich wirklich gerne den leistungsstärkeren Motor genommen hätte, ist mir das wirklich zu viel.Zitat:
Original geschrieben von M.O.D
Interessant, bei mir war es genau anders herum. Mir wurde der B7 quasi hinterher geworfen, während der B8 unattraktiv teuer war, vor allem in der Leasingrate. Beim Listenpreis war es eigentlich ganz okay, die 5k€ Unterschied für den Biturbo im Vergleich zur 177PS-B7 Variante hätte ich sofort und gern zus. versteuert, aber die Differenz beim Leasing war einfach zu groß.Zu fast identischen Konditionen (150 PS TDI) liegt mit ein Angebot eines Audi A6 und eines BMW 520d Touring vor. So berauschend empfinde ich die Leasingkonditionen des B8 daher nicht...
Habe den B8 150 PS TDI DSG angefragt, und der war günstiger als ein B7 140 PS DSG, was auch den Verkaufsberater sehr überraschte. Vielleicht liegt es an bestimmten Merkmalen (km, Motor etc.), vielleicht hat er sich auch verrechnet, aber mir soll es recht sein.
Die Leasingrate meines B8 wird jetzt sogar ca. 10% günstiger als mein alter B7, obwohl er mit besserer Ausstattung ca. 8% teurer im Listenpreis wird.
Der hohe Aufschlag der Leasingrate beim 240 PS zum 150 PS TDI dürfte am deutlich höheren LP liegen (beim CL ca. 9000 €).
Nur Geizhälse hier. Wir diskutieren im B8 Hochgeschwindigkeits-Thread über die mögliche Endgeschwindigkeit des BiTu und hier greifen alle zum 150 PSer. So wird das nix 😉
Und wie wirkt er in natura?
Zitat:
Original geschrieben von Jeens
Ich habe den ersten schon fahren sehen, gut sind ja auch im VW Land NDS
kein Wunder dass der 150 PS TDI mit hohem Restwert (weil niedriger Verbrauch und niedrige Unterhaltskosten und deshalb auch in 10 Jahren noch für Gebrauchtwagenfahrer interessant) sehr günstig im Leasing ist.
Beim 240 PS TDI sieht das ganz anders aus. Hoher Wertverlust wegen hohem Listenpreis und hohen Unterhaltskosten (Verbrauch, DSG, 4motion etc.) und geringe Erfahrungswerte mit der Technik, also potenziell als Gebrauchtwagen deutlich anfälliger als der 150 PS TDI und damit im Restwert nochmal geringer.
Unauffällig, war auch ziemlich spät am Abend, machte aber ein Stimmigen Eindruck.
Aber er halt VW, nicht herausstechend.
Ich habe noch eine Frage. Gibt es kein Autohold mehr oder ist das bei DSG immer an Bord. Konfiguriere den HL 240PS
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ich habe noch eine Frage. Gibt es kein Autohold mehr oder ist das bei DSG immer an Bord. Konfiguriere den HL 240PS
DSG und Allrad ist eim biTDI mit 240 PS Serie 🙂
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ich habe noch eine Frage. Gibt es kein Autohold mehr oder ist das bei DSG immer an Bord. Konfiguriere den HL 240PS
Hört, Hört... mit Erwerbsabsicht oder nur so?
Leasingabsicht wenn ich ihn einigermaßen ins Firmenfahrzeugleasing bekomme dann ja . Ansonsten nochmal den B7 , den ich bei den derzeitigen Angeboten aber sehr sehr gut ausstatten kann.
Schon klar , aber ist da dann Autohold auch dabei?
Ja, bei DSG ist immer Autohold dabei. War auch schon beim B7 so.
Danke bisher nur HS gehabt ;-)