neuer p145 im forum :)

Volvo 760 760

nach einer langen pause habe ich mir endlich wieder ein auto gegønnt, erstmal als eine art sommerprojekt. es ist ein 1971er volvo 145 deluxe mit b20a-motor. mechanisch ist der wagen in gutem zustand, allerdings sind grosse teile der karosserie rostig. es gibt auch eine menge kleinerer probleme, die ich hier gleich auflisten werde (auf der suche nach tips oder links zu tips). der wagen war bis vor kurzem das winterauto eines porschefahrers, der alles selbst gemacht hat und den wagen sehr gut kennt. es ist genau so ein auto, wie ich es mir gewuenscht habe: technisch okei, optisch hæsslich. fæhrt sich auch wie ein reihenhaus, genau so, wie es bei einem alten volvo sein soll.

mængelliste gross und klein:

  • die handgriffe der ventilationsfenster sind auf beiden seiten abgefallen, superkleber funktioniert nicht - was nehmen? ist kunststoff auf glas. die sind auch im original aufgeklebt.
  • die aussenspiegel verstellen sich, wie bei waltraud*, durch das vibrieren beim fahren. fixieren?
  • die tankanzeige zeigt voll, wenn voll, und fællt bei halbvoll ab auf unter leer. fahre mit tageskilometerzæhler bis 400, was dicke reichen soll.
  • die temperaturanzeige ist ganz tot. da diese nicht funktioniert, die tankanzeige aber teilweise, heisst das, dass der metallklumpen, an den die beide angeschlossen sind und der typischerweise kaputt geht, vielleicht doch heil ist?
  • instrumentenbeleuchtung geht auch nicht. der vorbesitzer meinte, das armaturenbrett sei "schlecht geerdet". weiss nicht, was er damit sagen will - kein kontakt zur negativ geladenen karosserie? der verstellknopf fuer die instrumentenbeleuchtung ist weg, seine halterung kaputt.
  • tuerverkleidungen und sitze haben im kunstleder risse. kann man das durch næhen, kleben o.æ. reparieren oder muss man austauschen?
  • das lenkrad hat sowohl links als auch rechts vom zentrum kleine risse in der oberseite der plastikabdeckung, und es knackt beim stærkeren lenken. kleben kann man das wohl nicht, lenken ist ein kraftakt ohne servounterstuetzung, habe ich gelernt. 😁 aber ist das ein typischer fehler und ausdruck fuer eventuell gefæhrlichere drunterliegende risse?
  • originalradio philips 880: der senderverstellknopf hat nur eine funktion, wenn man ihn rauszieht, læsst sich aber auch so drehen. sollte dabei auch was passieren?
  • die seitentasche in der rechten tuer vorne ist total ausgeleiert. kann man da irgendwie ein neues gummi einziehen?
  • die tuergummis sehen auch nicht so toll aus, sind aber noch weich.
  • das licht innen beim tueraufmachen geht manchmal aus, dann muss allerdings nur der schalter in die extremposition gedrueckt werden. muss das vielleicht gereinigt werden oder sowas?
  • ein bisschen ernsthafter ist, dass die tuer hinten rechts nicht abzuschliessen geht. da fehlt nur der metalldraht, der den tuerknopf oben hælt, und angeblich eine feder. sowas brauche ich ja nicht im original, wo kriege ich kreativ metalldraht her? 🙂 den wagen wird sicher keiner klauen, aber ich møchte ja da auch gerne sachen drin liegen lassen kønnen
  • der wischwasserbehælter ist zwar da, aber auf der motorhaube sind keine duesen, und dementsprechend passiert da auch nichts. nun frage ich mich: sind auf der originalen motorhaube duesen? wie ist das eigentlich geløst? volvo144e, geh mal nachgucken. 🙂
  • ich muss vergaserøl nachfuellen, weiss aber nicht, wieviel. alle sagen: "nach gefuehl". wtf?
  • generell bin ich daran interessiert, zu erfahren, wie man am besten kunstleder, sitze aus stoff und kunststoffarmaturen reinigt. das auto war ganz bizarr eingestaubt und beim schrubben z.b. des kunstleders habe ich entweder erschreckend viel dunklen dreck entfernt, oder die roten sitze teilweise rosa geschrubbt. innen putzen ist auch das einzige, was ich bisher geschafft habe.

ansonsten ist natuerlich der rost ein problem. an der heckklappe fællt womøglich bald die scheibe raus, also muss ich die ersetzen. die radkæsten sehen aber ungewøhnlich gut aus, nur hinten rechts fængt es von oben langsam an zu rosten. da muesste man wohl mal abschleifen und neu lackieren!? ausserdem hat das fahrzeug nur vier gurte, und damit sitzplætze. das hat mich etwas ueberrascht, bei der grøsse. eine andere, sehr positive ueberraschung war, dass mein nachbar, der autos an- und verkauft, experte bei 140er volvos ist. er hat alle modelle in der reihe schon mal besessen und will mir im sommer beibringen, wie man so ein auto denn eigentlich in stand hælt. 😎 der motor læuft ruhig, startet quasi schon bevor man den schluessel umdreht, und ich habe es bisher nicht geschafft, blaurauch zu provozieren - trotz motorbremse runter in 260m tiefen tunnel und dann kræftig gas geben. ein paar erste bilder anbei, aus der anzeige und von den fæhren zwischen stavanger und bergen.

lieb gruss
oli

*= weiss nicht, ob ich dem wagen einen namen geben will, aber habe schon mal nachgeguckt, welcher name 1971 in norwegen am beliebtesten war: anne.

5146048-520x0
5146049-520x0
5146050-520x0
+6
Beste Antwort im Thema

Ich weiss nciht, ob es ueberhaupt wen interessiert, aber hier kommt mal eine Liste der letzten Erneuerungen. Ragnhild kann Waltraud definitiv nicht das Wasser reichen, mit erst genannter gibt es eigentlich immer irgendwelche Probleme. Da wir vor Weihnachten ein altes Haus gekauft haben, weiss ich auch nicht, wieviel Zeit und Energie ich in ein Auto zum Preis eines Fensters investieren will, und ich habe erstmal meine "Ich will Autobasteln lernen"-Ambitionen aufgegeben. Die ganzen Buecher, die ich gekauft habe, setzen eigentlich schon eine Menge Wissen voraus, die ich als Femimann2000Premium ueberhaupt nicht habe. Deswegen habe ich mir wieder einen Mann-mit-Overall gesucht, der jetzt solche Sachen erledigt. Was war:

1) Sicherungen: Im Scheibenwischermotor vorne war eine Unterlegscheibe abgefallen, die einen Kurzschluss verursachte.
2) Auspuff: Geschweisst, neu aufgehængt mit Originalringen, nachdem ich rausgefunden habe, dass die gesamte hintere Anlage vom 200er stammt. Schlægt auch genauso an die Karosserie, wenn kein Gas gegeben wird - daher das dunk-dunk-Geræusch.
3) Bremsen: Kaliper hinten sassen fest, ich habe Bremsscheiben fuer vorne gekauft und nicht fuer hinten (siehe oben 🙁) und deswegen die hinteren einfach abschleifen lassen. Die sahen noch gut aus! Neue Bremsleitungen sind dran, Kløtze hinten auch neu.
4) Stossdæmpfer: Von Biltema, billig und schwach. Verstærkte fuer Kombis habe ich nicht gefunden, was sich bei hoher Last bemerkbar macht. Ausserdem høre ich die Stossdæmpfer hinten jetzt, aber die funktionieren und machen auch, dass sich die Kiste wie ein normales Auto anfuehlt.
5) Reifen: Nach viel hin und her habe ich mich doch fuer die billigen, seltsamen Hankook in 165/80R15 entschieden. Die funktionieren bisher gut.
6) Am ersten Umzugstag eine Maximalgeschwindigkeit von 30km/h: Loch in der Vergaserdichtung. Fuer 69kr geløst, aber Stress...
7) Thermostat neu.
8) Temperatursensor neu. 😁
9) Luftfilter neu. Der alte war noch original und damit potentiell 40 Jahre alt, was mein Mann-mit-Overall æusserst amuesant fand.
10) Kuehlwasserstand schwankt ganz doll, bei warm ist der jetzt an der "max"-Markierung, bei kalt ist die Fluessigkeit kaum zu sehen. WTF?
11) Durch das stændige Licht-anschalten-durch-Armaturenbrett-hauen ist meine Temperaturanzeige weggerutscht. Wenn es endlich mal wieder warm wird vielleicht eine gute Gelegenheit, doch mal was selbst zu machen.
12) Meine Verteilerkappe ist falsch eingestellt und der Motor klingelt. Muss sich die Tage mal einer drum kuemmern.

Insgesamt ist der Wagen allerdings immer noch sensationell billig: Fuer fast auf den Cent genau 4000€ bin ich jetzt bald 7000km unterwegs - und das ist inklusive Kaufpreis, allen Fluessigkeiten, Versicherungen, Autowaschen und bis hin zu leeren Kassetten, auf die ich Musik ueberspielt habe (was ja eh zu nichts taugt, weil man bei 80km/h nur noch eines hørt: Ragnhilds Herzschlag). Ich weiss, ehrlich gesagt, nicht, warum ich mir ein anderes Auto holen sollte, zumal ich im Alltag noch immer keines brauche bzw. in Krisen andere Løsungen finden kann (z.B. mir noch einen 145 zu kaufen). Sogar meine OHL liebt die Kiste, vor allem wegen des Platzes und der bequemen Sitze. Fuer alle vier Insassen ist im 145 bedeutend mehr Platz als in einem vier Jahre alten Camry, was schon seltsam ist. Zum Transport von Krempel ist der Wagen super geeignet, da fuer Kratzer drinnen oder auf dem Dach der Zug eh schon abgefahren ist - mal ganz zu schweigen von einfachen, praktischen Løsungen, die fuer uns perfekt funktionieren. Ausserdem erlebe ich in keinem Auto, in dem man das Lenkrad nicht einigermassen festhalten muss, das gleiche Freiheitsgefuehl wie in einem alten Volvo. Die Strasse ist frei, es riecht dezent nach Volvo-Muff, die Haube weist in ihrer viereckigen Einfachheit den Weg und an den schmalen A-Sæulen duest in Panoramaaussicht eine Landschaft vorbei, die generell schøner wird, weil man sie auch sehen kann.

Fazit: Trotz zimperlichen Verhaltens ist auch dieser Veteran wærmstens zu empfehlen! 🙂

Lieb Gruss
Oli

P1060592
P1070583
P1070882
+7
91 weitere Antworten
91 Antworten

danke, habe einer freundin beim umzug geholfen und hatte nur eine kleine lumix fx30 dabei - die generell probleme mit licht hat. und farben. 😁 anbei ein paar weitere bilder. 🙂

lieb gruss
oli, findet die engen gassen bergens schøn fuer bilder, das war's dann aber auch.

P1060390
P1060388

Zitat:

Original geschrieben von oli


oli, findet die engen gassen bergens schøn fuer bilder, das war's dann aber auch.

Oh, das ist in Bergen, hätte jetzt eher an eine Kleinstadt gedacht. XC90 würde da wohl auch nicht mehr durchpassen, oder?

Gruß, Olli

ich weiss gar nicht, der 145 hat 1710mm in der breite, der xc90 1898mm - kønnte vielleicht gerade so noch gehen. aber eigentlich ist die gasse auch gar nicht fuer autos gedacht. in bergen gibt es 3-4 stadtteile, die noch so aussehen. sehenswerte stadt! 🙂

lieb gruss
oli

Nach langer Reise und mit neuem Mut für weitere Reparaturen ein kleines Update und weitere Fragen mit Outsourcing in's Oldtimerforum zu den Themen neue Heckklappe und Schimmel in der Tür.

Die Türschlossreparatur lief supereinfach, es ist echt erstaunlich, wie simpel das Auto im Detail teilweise ist! Da gibt es allerdings eine Schraube, die aussieht wie eine Holzschraube, und kein Gegenstück hat. Auf Sicht wird sich das wieder lösen, aber wenn ich eine Schraube mit Mutter nehme, kann ich das auch nicht festschrauben - dann bewegt sich nichts mehr. What to do? Zwei Muttern?

Die lange Fahrt nach Oslo verlief erstaunlicherweise ohne jeglichen Ölverbrauch. Auf dem Rückweg allerdings gab es nach langer Bergabfahrt mit Motorbremse zum ersten Mal Blaurauch. Habe ich das jetzt kaputt gemacht oder wäre es zu viel verlangt, dass da nichts kommt? Habe das nämlich vorher nicht provozieren können. Der Ölverbrauch war trotzdem minimal. Auf dem Motordeckel allerdings ist eine Schraube, die öliger ist als andere (siehe Bild). Einer meiner zwei Volvokontakte hier hat neulich den Deckel an den vier Schrauben festgezogen und meinte, das solle ich regelmässig machen - aber nicht zu doll. Kann das was damit zu tun haben? Habe die wieder angezogen, nachdem ich das sah. Gesehen habe ich ausserdem plötzlich einen Haufen moderner Fahrzeuge mit schwarzem und blauem Rauch aus dem Auspuff - viele qualmten deutlich mehr als "Ragnhild" mit ihren zwei Gelegenheiten.

Mein Blinklicht vorne links ist kaputt. Die Schraube zum Thema ist so rostig, dass da nichts mehr geht. Wollte nur mal gucken, wie fest das eigentlich sitzt, und dabei ist mir auch noch das Blinkerglas kaputt gegangen ... 🙁 Aber wie løst man eine Schraube, die keine Schraubenzieher mehr mag? Ist vorübergehend geklebt, bis ich das neue Glas bei einem Schrottplatzbekannten bekomme.

Was die Lenkung angeht: Zwei Gummis da sehen sehr spröde aus, meine Experten meinten allerdings: Macht nichts! Stimmt das?

So ein bisschen à la Pafro habe ich mich im Fussraum gestreckt und plötzlich fiel mir ein Hella "Summer" entgegen. Finde auf der Webseite nicht so genau, was das sein soll - und schlimmer: wo es hingehört. Die Kabel sind noch dran und alles funktioniert, vorübergehend hängt es im Lüftungsgitter. Wo wohnt das?

Ansonsten bin ich noch nicht besonders weit mit der Kunststoffpflege, macht auch keinen Sinn, bevor die Polster irgendwie staubfreier geworden sind - alle möglichen kräftigen Staubsauger sind bereits an dieser Aufgabe gescheitert. Mit Freude kann ich auch berichten, dass das Fahrzeug mit Sommerreifen eine wesentlich bessere Spurstabilität hat und nun wieder das Volvopanzergefühl vermittelt, dass angebracht ist. Aus der ursprünglichen Liste sind mittlerweile ein paar Kleinigkeiten erledigt, die Ventilationsfenster, Aussenspiegel, Instrumentenbeleuchtung, das Türschloss hinten rechts und das Vergaserproblem. 🙂 Richtig traurig ist nur, dass der Rost doch an einigen Stellen zuschlägt, die ein bisschen mehr Arbeit verlangen. Dazu müsste eventuell noch eine Entscheidung gefällt werden, die richtigen Einsatz von Zeit und Geld zulässt ... Zum Schluss ein Kuriosum: Hat mein Auto keine Seriennummer?? Bild im Anhang.

Lieb Gruss
Oli

Türinnen
Schliessmechanismus
ÖligerDeckel
+5
Ähnliche Themen

... und ein paar Impressionen. 🙂

Krøderen
Drolsum
Bakspeil
+4

Hi Oli,

hier kommt was zu Deinem letzten Beitrag von einem Laien. Also Achtung!
1. Deine angebliche Holzschraube könnte eine Blechschraube sein. Schrauben aus Holz haben an einem Auto eh nix verloren, da sie verfaulen (was schneller geht als verrosten, deshalb immer Blechschrauben nehmen!). Eine Blechschraube muß nicht mit einer Mutter festgehalten sein. Warum genau, soll Dir ein Baumarktschrauber erklären, ich werf nur Stichworte wie selbstgreifend ein.
2. Kann die Ölwolke durch einen Überlauf in den Verbrennungstrakt gekommen sein? Zuviel Öl etc....
3. Die Schraube mit Schraubenzieherverweigerung kannst Du entweder rausbohren oder ihr nen neuen Schlitz einschlagen. Es gibt auch Spezialwerkzeug, mit dem man sowas lösen kann (auch im Baumarkt). Je nach Position und Bewegungsfreiheit würde ich an Deiner Stelle ein wenig rumprobieren. Da das Blinkerglas eh schon kaputt ist... 😉
3. Spröde Gummis: es kommt drauf an, was Du mit den Gummis machen willst. Verhüten würde ich damit nicht mehr. Ansonsten vertrau den Profis...
4. Der Hella "Summer" signalisiert im hohen Norden den Sommeranfang bzw. das Ende. Je früher am Tag der Hella sich meldet, umso näher kommt der Winter. Übersetzermodus: Das könnte der Lichtwarner sein (Licht an bei Zündung aus und Tür auf).

Fazit: Du hast es nicht so mit Schrauben, wie? Woran liegts? Mutterkomplexe? Baumarktphobie? Ein wenig mehr Mut, etwas mehr Bastelerfahrung, und Du wirst das auch noch hinter Dich bringen. 😉

Achso: Teile dieses Posts können humorvoll gemeint sein 😁😁

Gruß

Markus

Man, da bin ich aber froh, dass ich den Summer nicht abgerissen habe - sonst hätte ich wohl die falschen Reifen drauf gehabt. 😁 Tausend Dank für Deine Antwort(en)! Und das mit dem Überlaufen sollte sogar stimmen, hatte nach der Hinfahrt Öl aufgefüllt, da stand der Wagen aber nicht gerade. Beim späteren Check waren 2-3mm über Maximum drin.

Freut sich über's geholfen-werden
Oli

Das mit den Schrauben, den Gummis und dem Summer sollte auch halbwegs stimmen...

Gruß

Markus

... so, bin eben auch über olis Signatur hier hergekommen :-) Glückwunsch zu Waltraud der Zweiten - oder wie heißt die Dame jetzt?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und fragt sich, wer auf die Idee kommt einen solchen Volvo klauen zu wollen??? Schau mal in der Nachbarschft, wer so ein ähnliches Modell fährt - ausser billiger Ersatzteilverorgung kommt doch nichts in Frage ;-)

dankeschøn! 🙂 meine freundin hat den wagen "ragnhild" getauft, was gut passt... ich denke mal, der klauversuch war der einfachheit des einbruches geschuldet. das ist inzwischen repariert, mit der heckklappe habe ich auch ein bisschen angefangen, scheibenbremsen hinten, kløtze, stossdæmpfer sind im einkaufsprozess und auch sonst geht's vorwærts. letzte aktion war, dass ich eine schraube zum blinker rechts mit øl und harten schlægen doch noch geløst bekommen habe, beim blinker links ist alle hoffnung verloren. rechts scheint jedenfalls was mit dem kabel kaputt zu sein, der blinker funktioniert nur, wenn hochgedrueckt. also habe ich alufolie als reflektorfix benutzt, und da gleichzeitig den gluehlampenhalter hochgedrueckt.
uebrigens meinte der teilemann bei volvo, dass man inzwischen wieder leichter an teile zum 145 kommt als teile zum 745, zumindest originalproduzierte. nach der oldtimerehrung mit dem 30. geburtstag des bestandes ist die nachfrage und zahlungsfæhigkeit der kunden gestiegen.

lieb gruss
oli

p.s.: mir gehen komischerweise immer die namen verloren, die ich den bildern hier bei motor-talk gebe. ausserdem verschwindet mein beitrag, sobald ich auf "sortieren" gehe. kennt das noch wer? ... und jetzt konnte ich den beitrag gar nicht erst schreiben, fehler 50x, weil nach dem "alphabetisch sortieren" nicht nur mein beitrag weg war, sondern auch der bezug zum post - "thema erstellen" stand dort. gaga motor-talk!

P1060973
P1060976
P1060983
+7

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


(und fragt sich, wer auf die Idee kommt einen solchen Volvo klauen zu wollen??? Schau mal in der Nachbarschft, wer so ein ähnliches Modell fährt - ausser billiger Ersatzteilverorgung kommt doch nichts in Frage ;-)

Crash-Kids?

Altes Auto ohne Wegfahrsperre, und wenn man einen Unfall provozieren möchte was könnte es besseres geben als in einem Volvo zu sitzen - wenn dieser in einem guten Zustand ist und nicht droht zu verrosten? 😁 😉 😛

Gruß, Olli

na ja, das mit dem rost sollte in dem fall von einem ungeuebten auge uebersehen worden sein - dunkel wird's ja nicht gerade im sommer. 😁

lieb gruss
oli

nach dem austausch der gluehbirne im blinker rechts ist das blinkintervall links wie rechts sehr variabel, manchmal schnell, manchmal so lahm wie es vorher war. kann das ein indikator dafuer sein, dass das die falsche gluehbirne war?

lieb gruss
oli, hat møglicherweise bei gcp.se falsche bremsscheibe bestellt (ate statt girling)... 😮

Moin Oli,

geile Bilder mit tollem Wagen und geiler Landschaft.

Was mir zu dem Bläuen einfällt: Bei meinem B20 im 244 ist es auch so, daß er im Normalbetrieb nie bläut. Fahre ich aber recht lange einen Berg im Schubbetrieb runter, fängt er dann langsam an zu bläuen. Das kommt daher, dass die Ventilschaftdichtungen nicht mehr so ganz der Hit sind und durch das im Schub große Vakuum im Zylinder Öl angesaugt wird. Es reichen dann ein paar Tropfen um den Wagen recht heftig bläuen zu lassen. Fährt man/frau dann wieder auf normaler Strecke, geht es dann nach einigen Metern wieder weg.

LG Jörg

Danke, Jörg! Das Bläuen war wirklich eine einmalige Gelegenheit, und der Wagen verbraucht überhaupt kein Öl - guter Grund, den zu fahren, bis er auseinanderbricht. 🙂

Lieb Gruss
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen