1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Neuer motor springt nicht an

Neuer motor springt nicht an

Hallo,
Ich hab eine spitfire von 71 alles komplett erneuert , neuer motorblock halt alles neu ,
Heute wollten wir sie starten aber nix... Zündung vorhanden , benzin gemisch ok , mit startspray kommt es ab und zu, zu verpuffungen mehr aber auch nicht. Bei der fehler suche ist mir aufgefallen dass die ansaugbrücke voll benzin stand er scheint dies nicht in den brennraum zu ziehen .
Zudem tut er sich beim starten manchmal echt schwer zum drehen doch dann kommt es wieder zu einem knall also einer verpuffung.
Wo liegt der Fehler?
Mfg

Beste Antwort im Thema

Männers ich kann das hier nicht mehr lesen ,was für Theorien Aufgestellt werden.

Das surren des Anlassers ist vollkommen normal.

Hier handelt es sich nämlich um einen Bendix Anlasser ,dieser funtioniert ein wenig anders als ein Schraub/Schubtrieb Anlasser.

Bei zu frühem Zündzeitpunkt scherrt der automatisch aus.

Hier ist doch erstmal zuverlässig der Zündzeitpunt zu prüfen.

Mach datt mit ner Prüflampe/Multimeter oder 20 Euro Z-Pistole

Kannst den Anlasser einfach prüfen.

Zündkabel kl 4 abziehe/startet er jetzt ohne Geräusche?

Und mit einem Sope kannste den Zündzeitpunkt nicht prüfen .hiermit kannste unteranderem die Auslösefunktion prüfen

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo siehe bild , am roten plus und schwarzen minus die vonder zündspule kommen
Danke

Frage1: Wieviel Benzindruck liefert die Benzinpumpe?
Frage2: Hast du den Zündzeitpunkt abgeblitzt?
Frage3: Bist du sicher, dass der Verteiler nicht um 180Grad verkehrt eingebaut ist?

Hallo,
Melde einen kleinen fortschritt also ot ut waren verdreht,
Ventilspiel ist eingestellt , zündung ok
Also anlasser dreht motor an , zieht das gemisch, hustet einige male zündet und wenn der motor dann druck aufbaut und alleine laufen soll bleibt er abrupt stehen und der anlaser gibt ein rrrrrrrrr von sich
Was kann das den noch sein?
Motor hat auf den 4 zylinder 10,8 bar druck

Ja ja ist als würde der anlasser das schwungrad blocken

Na vielleicht rastet der Anlassernicht mehr aus . Wenn der Motor angesprungen ist , und Du den Schlüssel losläßt , darf der kein Geräusch mehr machen .
Zurück zu Zündverteilerkabel : Meiner Ansicht nach liefert der wohl einen induktiven Impuls . D.h.an einer stehenden Spule mit Eisenkern wandert ein sich drehender Magnet vorbei . Dann kannst Du auf deiner roten und schwarzen Leitung nur mit dem Oszilloskop einen Impuls messen , der deine Zündung steuert , also nichts für ein Voltmeter.
Gruß : Rostklopfer

Also es sieht echtso aus als würde das ritzel nicht lösen und sich mit dem schwungrad verkannten ist das möglich?
Der anlasser gibt ein lautes rrrrrrrr von sich als würde er in sich durchdrehen
Mfg

Männers ich kann das hier nicht mehr lesen ,was für Theorien Aufgestellt werden.

Das surren des Anlassers ist vollkommen normal.

Hier handelt es sich nämlich um einen Bendix Anlasser ,dieser funtioniert ein wenig anders als ein Schraub/Schubtrieb Anlasser.

Bei zu frühem Zündzeitpunkt scherrt der automatisch aus.

Hier ist doch erstmal zuverlässig der Zündzeitpunt zu prüfen.

Mach datt mit ner Prüflampe/Multimeter oder 20 Euro Z-Pistole

Kannst den Anlasser einfach prüfen.

Zündkabel kl 4 abziehe/startet er jetzt ohne Geräusche?

Und mit einem Sope kannste den Zündzeitpunkt nicht prüfen .hiermit kannste unteranderem die Auslösefunktion prüfen

Richtig ! (hier die Funktion --> Bendix Anlasser )

____________

Seit wann ist denn die nicht originale Zündung installiert ?

Hast du den originalen Zündverteiler / -einsatz noch ?

Wenn ja: installiere den und probiere es dann. Ich hatte nie Probleme mit der Originalzündung. Und das bisschen Wartung macht eher Freude statt eine Last zu sein.

Gruß SRAM

Hallo Sram
Warum ich hier so auf den Zündzeitpunkt dränge ist folgender

Auf der Verteilerwelle oder dem Läufer wird ein Plastikring mit vegossenen Magneten verbaut.

Wenn dieser nicht korrekt montiert ist ,hat man teilweise eine Abweichung,bezogen auf die Verteilerwelle beim 4 Zylinder bis 40 Grad.

Die Petronikzündung ist ja fast identisch.
Hier gibt es gute Anleitungen zur Einstellung.
Notfalls habe die Unterlagen noch irgendwo im Rechner.

Es ist natürlich zwingend ,dass der orginale Zündcondensator entfernt wird.

Ich kenn nur die Originalzündung. Das bisschen Kontaktabbrand ist doch nicht schlimm, warum will man da eine kontaktlose Zündung haben ?

Und ein Stroboskop ist seit mehr als 30 Jahren Bestandteil meiner Werkzeugkiste, ohne möcht ich bei Zündproblemen nicht sein 😉

Gruß SRAM

Weil es modern ist und die Kenntniss der kontaktgesteuerten Batteriezündanlage stirbt langsam aus.

Hei also orginal zündung ist wieder drauf zeitpunkt eingestellt , aber das gleiche motor hustet... Zündet... Blockiert ruckartig anlasser schreit auf...
Nix zündungsproblem

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Männers ich kann das hier nicht mehr lesen ,was für Theorien Aufgestellt werden.

Das surren des Anlassers ist vollkommen normal.

Hier handelt es sich nämlich um einen Bendix Anlasser ,dieser funtioniert ein wenig anders als ein Schraub/Schubtrieb Anlasser.

Bei zu frühem Zündzeitpunkt scherrt der automatisch aus.

Hier ist doch erstmal zuverlässig der Zündzeitpunt zu prüfen.

Mach datt mit ner Prüflampe/Multimeter oder 20 Euro Z-Pistole

Kannst den Anlasser einfach prüfen.

Zündkabel kl 4 abziehe/startet er jetzt ohne Geräusche?

Und mit einem Sope kannste den Zündzeitpunkt nicht prüfen .hiermit kannste unteranderem die Auslösefunktion prüfen

Und wie ist das blockueren des motors zu erklaeren?

Mbg

Deine Antwort
Ähnliche Themen