Neuer Motor Golf 6 1.4 TSI, Rasseln
Moin moin liebe Community, zum hundertsten mal bestimmt schon für den einen oder anderen 😁
Ich habe mir einen Golf 6 1.4 TSI gekauft, der Motor wurde aus Kulanz von VW gewechselt da wohl ein Steuerketten Problem vorlag, dieses wurde behoben, nach Probefahrt von VW hat sich ein Totalschaden rausgestellt, auf den Kolben 2 und 4 kein Druck mehr.. der war durch, vom Vorbesitzer gemacht worden, Rechnung alles vorhanden, Scheckheft komplett bei VW, alles dort gemacht. Deshalb auch Kulanz denke ich mal. Naja jetzt ist der neue Motor drin, dieser hat ca. 25.000 km jetzt runter. Der rasselt morgens beim Kaltstart ab und zu, tourt auf 1.200- 1.300 Umdrehung hoch, rasselt ca 1-2 Sekunden ganz leise und hört danach auch auf. Tourt dann nach ca 10 Sekunden langsam runter auf 1000 Umdrehungen, und kurz weiter warten auf ca 800 Umdrehungen. Normaler Betrieb dann halt. Meine Frage, ist das normal? Ich denke das mal gelesen zu haben, dass die Steuerkette beim Kaltstart durch eingelegten Gang kurz rasseln kann, da dort noch Spannung drauf war. Oder auch das die Kette erst Öl hochpumpen muss sozusagen, jedoch frag ich mich, ob das bei einem Motor, der letztes Jahr 2018 gewechselt wurde und eine Laufleistung von 25.000 km hat, normal ist? Eigentlich sollten doch alle Problemteile schon behoben sein, wie Steuerkette aus dem Jahr 2009 usw.. ich mein der Motor ist ja Baujahr 2018, der war nagelneu, kein generalüberholter oder sowas.. der selbe wie aus einem Skoda Yeti von 2015, den mein Vater fährt. Ich würde mich freuen, eventuell eine Meinung und einen Rat dazu zu bekommen, bin nämlich 18 Jahre und möchte ungern gleich für den nächsten Motor blechen.. Motor wird immer warm gefahren und kalt, ich bin kein Player der dem kalten Motor gleich 4000 Umdrehungen gibt oder sonst was, Papa ist ein Schrauber und auf den höre ich auch 😁 na gut, danke schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Kann ich so unterschreiben. Zwar jetzt nicht speziell VAG, aber gibt einige Werkstätten die die Garantie nicht mehr geben bzw. den "Einbau" der mitgebrachten Teile verweigert. Oder nur mit Unterschrift zum Verzicht auf einen Anspruch wenn was passiert und und und...
Bg
39 Antworten
Kann ich so unterschreiben. Zwar jetzt nicht speziell VAG, aber gibt einige Werkstätten die die Garantie nicht mehr geben bzw. den "Einbau" der mitgebrachten Teile verweigert. Oder nur mit Unterschrift zum Verzicht auf einen Anspruch wenn was passiert und und und...
Bg
Zitat:
@Gilles1991 schrieb am 4. Oktober 2019 um 08:01:13 Uhr:
Kann ich so unterschreiben. Zwar jetzt nicht speziell VAG, aber gibt einige Werkstätten die die Garantie nicht mehr geben bzw. den "Einbau" der mitgebrachten Teile verweigert. Oder nur mit Unterschrift zum Verzicht auf einen Anspruch wenn was passiert und und und...Bg
Ist das eigentlich schon Erpressung? Ich mein, das vergoldete Öl des Autohauses sichert mit mindestens 20% den Erhalt des Glastempels..
Keine Ahnung. Habe meine Autos alle privat gekauft, kein Neuwagen, und mache die Wartungen alle selbst.,seitdem die Werkstatt sich ao aufführt hier. Da weiss ich was gemacht wurde und welche Produkte verwendet wurden.
Aber gut, verstehe wenn man in die Werkstatt geht zwecks Mobilitätagarantie oÄ.
BG
Mag vielleicht bei Dorfklitschen funktionieren, hab hier im Umkreis von 20km 4 VW Autohäuser, und bei allen ist es möglich, sein Öl an zu liefern, ohne daß die Mobi verfällt. Grund dafür ist möglicherweise, daß selbst der Boschdienst eine Mobi anbietet. Und da greift vermutlich der alte Spruch: Lieber den Spatz in der Hand statt die Taube auf dem Dach. Post Nummer 16 von Alex beschreibt es treffend. Will es dein Werkstatt nicht machen, such dir ne andere. Selbst wenn ich 1x im Jahr weiter fahren müßte. Ich wäre nicht bereit, 30€ für den Ltr. zu berappen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gilles1991 schrieb am 4. Oktober 2019 um 10:09:44 Uhr:
Keine Ahnung. Habe meine Autos alle privat gekauft, kein Neuwagen, und mache die Wartungen alle selbst.,seitdem die Werkstatt sich ao aufführt hier. Da weiss ich was gemacht wurde und welche Produkte verwendet wurden.
Aber gut, verstehe wenn man in die Werkstatt geht zwecks Mobilitätagarantie oÄ.BG
Ja selber machen ist super, man weiß Bescheid, der nächste Käufer nur leider nicht, der sieht gerne per Scheckheft was er kauft.. die Mobi ist ja auch nur Ersatzwagen und Abschleppen, wobei das bei meiner KFZ Versicherung schon mit drin ist 😁
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 4. Oktober 2019 um 13:56:34 Uhr:
Mag vielleicht bei Dorfklitschen funktionieren, hab hier im Umkreis von 20km 4 VW Autohäuser, und bei allen ist es möglich, sein Öl an zu liefern, ohne daß die Mobi verfällt. Grund dafür ist möglicherweise, daß selbst der Boschdienst eine Mobi anbietet. Und da greift vermutlich der alte Spruch: Lieber den Spatz in der Hand statt die Taube auf dem Dach. Post Nummer 16 von Alex beschreibt es treffend. Will es dein Werkstatt nicht machen, such dir ne andere. Selbst wenn ich 1x im Jahr weiter fahren müßte. Ich wäre nicht bereit, 30€ für den Ltr. zu berappen.
Das stimmt. Meine VW Werkstatt würde auch angeliefertes Öl nehmen wenn es den Bestimmungen entspricht. Wurde mir heute gesagt. Der :-) hat mir gesagt das er nicht auf 5W40 umsteigen, da er eher bei 5W30 bleiben würde, dass ist bei heißeren Temperaturen besser, jedoch sagt ihr alle das das Addinol bessere Viskositäten bei heißen Temperaturen hat und allgemein besser ist, ich vertraue der Community, also euch, eher. Der Kaufmann will verkaufen, ihr kennt euch aus und wollt sparen und das dennoch mit guten Zeug. Was meint ihr? Ich würde auch auf Handölwechsel umsteigen ab nächstes Jahr wenn die Garantie auf den neuen Motor entfällt, die Mobi an sich habe ich teilweise ja bei meiner KFZ Versicherung mit drin. Von daher kann ich mir den Gang zum freundlichen sparen, und das wären ca 200€. Bremsflüssigkeit würde ich machen lassen, aber Öl wechseln kann ich selbst. Oder was würde ihr mir empfehlen?
Zitat:
@GolfMK6_11 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:41:09 Uhr:
[...]Ja selber machen ist super, man weiß Bescheid, der nächste Käufer nur leider nicht, der sieht gerne per Scheckheft was er kauft..[...]
Zitat:
[...]Ich möchte ja den „neuen“ Motor gerne auch paar 100.000 km fahren bis ich mir dann irgendwann mal den Golf 7 hole.. oder den 8er, mal schauen.. [...]
Wenn ich so lese das es jetzt auf den letzten Seiten dann doch wieder ums Geld sparen geht, dann...
...würde ich die Kohle lieber zur Seite legen anstatt irgendeiner VW-Werkstatt viel zu viel Geld für eine Hoffnung auf irgendwelche Kulanzleistungen in der Zukunft in den Glaspalast zu werfen. Wenn Du mit dem TSI ein "paar 100.000km" abgerissen hast interessiert sich am Ende sicherlich niemand mehr für irgendwelche Scheckhefte, der Exporteur sowieso nicht. Sollte das wieder erwarten doch der Fall sein, dann lässt Du halt im Preis nach (nur darum gehts dem Käufer), das kommt dich billiger.
Was gemacht werden muss steht im Serviceheft und alles weitere teilt dir der Prüfer bei der HU mit. Das kann man dann einfach bei einer freien machen lassen oder halt selber machen. Vieles was kaputt geht ist halt einfach Verschleiss, da gibts auch keine Kulanz.
Und bei den üblichen Weh Wehchen des 1.4 TSI bekommt man halt auch keine Kulanz mehr. Zu alt, zu viele km etc...
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:47:36 Uhr:
Zitat:
@GolfMK6_11 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:41:09 Uhr:
[...]Ja selber machen ist super, man weiß Bescheid, der nächste Käufer nur leider nicht, der sieht gerne per Scheckheft was er kauft..[...]
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:47:36 Uhr:
Zitat:
[...]Ich möchte ja den „neuen“ Motor gerne auch paar 100.000 km fahren bis ich mir dann irgendwann mal den Golf 7 hole.. oder den 8er, mal schauen.. [...]
Wenn ich so lese das es jetzt auf den letzten Seiten dann doch wieder ums Geld sparen geht, dann...
...würde ich die Kohle lieber zur Seite legen anstatt irgendeiner VW-Werkstatt viel zu viel Geld für eine Hoffnung auf irgendwelche Kulanzleistungen in der Zukunft in den Glaspalast zu werfen. Wenn Du mit dem TSI ein "paar 100.000km" abgerissen hast interessiert sich am Ende sicherlich niemand mehr für irgendwelche Scheckhefte, der Exporteur sowieso nicht. Sollte das wieder erwarten doch der Fall sein, dann lässt Du halt im Preis nach (nur darum gehts dem Käufer), das kommt dich billiger.
Was gemacht werden muss steht im Serviceheft und alles weitere teilt dir der Prüfer bei der HU mit. Das kann man dann einfach bei einer freien machen lassen oder halt selber machen. Vieles was kaputt geht ist halt einfach Verschleiss, da gibts auch keine Kulanz.
Ja gut das stimmt wohl.. dann werde ich wohl lieber sparen und das ganze selber machen, bzw das nötigste machen lassen.. 150.000 km hat das Auto an sich ja auch schon gefahren.. dann ist das sowieso egal, stimmt schon.. ich hoffe das er mich die nächsten drei Jahre durch die Ausbildung bringt, gepflegt wird er wie kein zweiter, und ich werde auf Addinol super light 0540 umschwingen, ich vertraue auf die Erfahrungen von euch, die sind mir viel Wert! Bremsen sind gemacht, reifen auch neu, Motor neu, gutes Öl rein dann wird der das schon schaffen, hoffentlich.. danke euch nochmals für die nette Auskunft!
Zitat:
@Gilles1991 schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:19:09 Uhr:
Und bei den üblichen Weh Wehchen des 1.4 TSI bekommt man halt auch keine Kulanz mehr. Zu alt, zu viele km etc...
Die Hoffnung habe ich auch nach dem Gespräch beim freundlichen aufgegeben.. der hat sich selbst so blöde hingestellt und sagte selber das er alles an seinem TSI gemacht hat, hat zweimal alleine zuhause die Steuerkette gewechselt, hat auch alleine Ölwechsel gemacht usw, obwohl er bei VW arbeitet, selbst der wusste das Kulanz eher schwierig wird, mein Fall beim Auto war eher Glück als Routine.. ich werde wohl auf freie Werkstatt umsteigen.. und das meiste alleine machen, Muttis Auto wird von Vaters gepflegt, Ölwechsel alles alleine gemacht seit 2014 nachdem die Neuwagen Garantie verfallen ist.. der hat fast 70.000 km auf der Uhr, nur Kurzstrecke, Kerzen werden alleine gewechselt, und läuft einwandfrei.. (Selbst ist der Mann..)
Schönen Dank an alle!! Ich werde euren Rat zur Seite nehmen und befolgen!