ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Neuer Mini Cooper S nur 192PS

Neuer Mini Cooper S nur 192PS

MINI Mini F56
Themenstarteram 5. April 2015 um 8:44

Wollen vom 2011er Cooper S auf den Neuen upgraden.

Nun hat der neue den 2.0l Motor von BMW, der im 3er 240 PS hat.

Marketingseitig ist das ja nicht gerade Ei geschickter Schachzug um potentielle Neuwagenkäufer anzulocken.

Ist hier in naher Zukunft ein Upgrade geplant?

Beste Antwort im Thema

Neulich fuhr ich den Ibiza der Freundin meiner Tochter. 40PS, Baujahr 1987.

Der schaffte auch mehr als 50 km/h und reichte für ein speed ticket.

Also auch schneller als man darf. Wozu also mehr?

[ERNST ON]

Wie man eine Diskussion zwischen S und JCW auf "Cooper reicht in A/CH/NL aus" reduzieren kann, ist mir schleierhaft.

OK, in NL gibt es weder Kurven noch Steigungen. In CH ist man als Alien ohnehin nicht gern gesehen.

Aber selbst in AT gibt es massenweise Pässe, bei denen Leistung oberhalb von 136PS sehr viel Sinn macht.

Und spätestens beim Pässe-ballern in Südtirol ist allein die Bremse eines JCW den Aufpreis wert. Nordschleife mal ganz außen vor gelassen.

Habt ihr den wandernden Druckpunkt einer heißen Bremse schon mal gefühlt? Oder die Wirkung eines Sperrdifferentials beim Beschleinigen bergauf aus dem Scheitelpunkt einer Spitzkehre?

Fahrt ihr alle nur die kids zum Kindergarten? Kia Venga oder Opel Meriva schon ausprobiert?

Überraschende, neue Zielgruppe für diesen F56 "MINI".

Ich glaube, ich werde alt!

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Der Preisunterschied an sich ist nicht relevant, zumal ein Mehr an Ausstattung dabei ist.

Sag an :-) ICH weiß das... Aber es gibt Leute, die nur den Preis und die Motorleistung sehen und nicht die andere Ausstattung ;-)

Zitat:

@MJCW schrieb am 6. April 2015 um 20:54:21 Uhr:

Sag an :-) ICH weiß das... Aber es gibt Leute, die nur den Preis und die Motorleistung sehen und nicht die andere Ausstattung ;-)

Ich denke auch: unser Mini hat auch "nur" 122PS und rennt recht ordentlich. Zum einkaufen und hin und wieder Urlaub reicht er. Hier im Dorf läuft auch ein Works und ein S. beide gefahren, gehen klasse. beide sind fast neu wie meiner auch. Aber der Cooper passt auch und fährt mit 7,5-8 Liter.

Ich fahre Motorrad seit 1965 und finde es immer komisch das einige Fahrer PS und Beschleunigung Fetischen sind.

Wenn man mehr als 3 Sekunden von 0-1OO Km braucht ist man halt "langsam".Nirgendwo kann ich das noch benützen.Ein Normaler Cooper reicht voll aus im normalen Verkehr.

Zitat:

@mediaan schrieb am 7. April 2015 um 14:17:58 Uhr:

Ich fahre Motorrad seit 1965 und finde es immer komisch das einige Fahrer PS und Beschleunigung Fetischen sind.

Wenn man mehr als 3 Sekunden von 0-1OO Km braucht ist man halt "langsam".Nirgendwo kann ich das noch benützen.Ein Normaler Cooper reicht voll aus im normalen Verkehr.

Es sind nicht nur einige sondern sehr viele Fahrer denen so was wichtig ist.

Ich stimme dir aber zu, im normalen Straßenverkehr ziemlich egal. Eine mittlere Motorisierung ist im Bereich der STVO immer völlig ausreichend.

Die meisten brauchen das wohl um besser schlafen zu können oder weil man seitens der Industrie ihnen vermittelt man bräuchte das ?:confused:

Wenn man aber wie ich zu denjenigen gehört die gerne mit ihrem Fahrzeug auch mal auf einer Rennstrecke unterwegs sind, dann spielt das durchaus schon eine gewisse Rolle.

am 7. April 2015 um 15:50

Zitat:

@need for speed2 schrieb am 7. April 2015 um 14:55:29 Uhr:

Zitat:

@mediaan schrieb am 7. April 2015 um 14:17:58 Uhr:

Ich fahre Motorrad seit 1965 und finde es immer komisch das einige Fahrer PS und Beschleunigung Fetischen sind.

Wenn man mehr als 3 Sekunden von 0-1OO Km braucht ist man halt "langsam".Nirgendwo kann ich das noch benützen.Ein Normaler Cooper reicht voll aus im normalen Verkehr.

Es sind nicht nur einige sondern sehr viele Fahrer denen so was wichtig ist.

Ich stimme dir aber zu, im normalen Straßenverkehr ziemlich egal. Eine mittlere Motorisierung ist im Bereich der STVO immer völlig ausreichend.

Die meisten brauchen das wohl um besser schlafen zu können oder weil man seitens der Industrie ihnen vermittelt man bräuchte das ?:confused:

Wenn man aber wie ich zu denjenigen gehört die gerne mit ihrem Fahrzeug auch mal auf einer Rennstrecke unterwegs sind, dann spielt das durchaus schon eine gewisse Rolle.

Auf einer Rennstrecke mit einem Motorrad oder ein Sport-Strassenversion-Auto < 1000 KG oder Exoten wie Ferrari, Lambourghini u.s.w. am liebsten ohne al deren Schnickschnack wie ABS u.s.w. ist voellig oke. Aber alles andere, nein Danke. Haelt nur den Spass aufs Rennen auf.

Cooper JCW, wie, was, nein danke, zu fett!

Ich wuerde mich riesig, riesig Aergern wenn zB. ein Donkervoort GTO voll, voll und voll auf die Bremse muss weil eine Schnecke unbedingt einen Rennen fahren muss! Mach dass lieber auf der AB ab 01.00 Uhr

Ps. Hoehe Geschwindigkeit ist schon, noch schoener einen bomben Durchzug

Donkervoort-gto

Auf der Rennstrecke kommt es zunächst mal auf den Fahrer an.

Sehr oft blockieren dort Möchtegernschummis in Porsche o. ä. andere Fahrer, die ihr Auto wirklich ausnutzen können.

Ich gehe auch jede Wette darauf ein, das z. B. eine Sabine Schmitz auf der NS mindestens jeden 2. Donkervort GTO mit ihrem Transit verbläst. ;)

Und wer regelmäßig auf eine Rennstrecke geht, der ist auch in der Lage und Willens schnellere Fahrer vorbei zu lassen. Da wird niemand blockiert. Warst du schon mal da?

Wenn man dort Spaß haben will, geht man natürlich nicht zu den Zeiten dort hin wenn da jeder fährt. Denn dann wird man meist eher von vermeintlich schnelleren Autos nur blockiert.

Ich war früher sehr sehr oft dort, einen Donkervoort habe ich an den Tagen noch nie auf der Rennstrecke gesehen.

Natürlich waren ab und an mal teure Exoten unterwegs. Nur ich kann mich nie erinnern jemals den Eindruck gewonnen zu haben, das in denen ein Privatfahrer saß der wirklich das Fahrzeug ausgenutzt hat.

Die aller meisten Käufer solcher Autos sind doch Sammler, maximal wird das Auto spazieren gefahren um anzugeben (?), wenn dann doch mal das Potenzial genutzt wird, steht danach wieder ein Artikel in der Zeitung.

Und ganz ehrlich, sollte ich mir jemals was vergleichbares kaufen werde ich mit dem Wagen auch nie auf eine Rennstrecke fahren. Wenn ich auf eine Rennstrecke gehe, dann um an die Grenzen zu gehen, natürlich mit dem Risiko eines Totalverlustes. Und das mit einem über 100k teuren Wagen? Dann hätte ich ja keine Krempe mehr am Hut!

Früher waren das auch immer Autos ohne Straßenzulassung, in denen zwar viel Arbeit steckte aber nicht sehr viel Geld. Der Mini war nur ein Kompromiss, der Dank anderem Fahrwerk und Bremsen mit keinem Serienmini mehr zu vergleichen ist, aber noch auf der Straße fahren darf.

am 7. April 2015 um 18:27

Zitat:

@Frank.W61 schrieb am 6. April 2015 um 00:43:07 Uhr:

@Maternusgold: für Fahrspass auf Pässen müsste ein Mini aber schon arg modifiziert werden. Ich selbst habe für diese Basteleien und Zusatzkosten keinen Nerv mehr. Dafür halte ich mir dann doch ein richtiges Spielzeug. ;-)

Ich habe auf dem Ring mit meinem (nicht serienmässigen) Z4 einen Alfa 8C und einen Lambo Gallardo "gefressen" und einiges mehr, und unser Works hat ein Öhlins drin, eine Wavetrac und das entsprechende technische Drumherum, optischer Tiefstapler.

Spielzeuge stehen nicht im Schaufenster, die baut man sich (lässt bauen).

nafob

Zitat:

Ein Normaler Cooper reicht voll aus im normalen Verkehr.

Ein normaler Picanto reicht auch voll aus im normalen Verkehr.

Allein schon die Beschreibung "reicht aus" macht mir wieder einmal klar, dass MINI zu Recht nur noch auf eine Mischung aus Kindergartentransporter und Lifestylegefährt setzt. Fahrdynamik gerät in den Hintergrund.

Können wir uns, abseits von MINI, einigen, dass Fahrspaß eher subjektiv empfunden wird ;) ?

Nach meinem Empfinden geht es erst ab 200PS (bei ca. 1300kg), gepaart mit einem knackigen Fahrwerk und handlichen Abmessungen, los. Solche Autos hat MINI früher einmal gebaut.

"Nach meinem Empfinden geht es erst ab 200PS (bei ca. 1300kg)"

Ok nimm dann ein Ducati Panigale mit mehr als 200 PS und 180 Kg.Ich will (wollte) es haben aber er ist ein wenig zu giftig.

Nee, lass´mal. Mopped ist mir einfach zu gefährlich geworden.

Kann man auch -finde ich- absolut nicht vergleichen.

und jetzt hat der cooper s nur noch 178 ps, aber laut mini dieselben fahrleistungen,

kann mir jemand erklären wie das geht? aber bitte niemand aus der marketing-abteilung

Kurzeitig hat er, temperaturabhängig, einen Overboost von ca. 14PS bis etwas mehr.

Gute Überraschung. Aber nirgendwo vom Datenblatt steht so was. Den Konfigurator kenne ich inzwischen schon auswendig, und genau dieses Modell habe ich bestellt, es ist eigentlich selten dass die Leistung beim laufenden Modell Jahr gedrosselt wird.

Ich glaube sogar irgendwo gelesen zu haben das der overboost kurzzeitig "bis 10%" sein kann. Dabei, je kälter desto länger (und vermutlich auch mehr). Zumndest scheint mein (noch fast) frischgebackener zuverlässig den angegebenen topspeed zu erreichen. Da steht für den Bereich noch die GPS-Prüfung aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen