neuer mazda3 alles in allem wieder eine Enttäuschung
mahlzeit gemeinde,
da nächstes jahr ein neuwagenkauf ansteht, bin ich heute mal zum örtlichen mazdahändler gefahren und habe den brandneuen mazda3 mal auf mich einwirken lassen.
alles im allen nicht berauschend 🙁 die türgriffe wirken vom gefühl her sehr zerbrechlich, beim schliessen der türen erkennt ein blinder sofort, hier handelt es sich um einen asiaten, die innenraumhaptik ist im vergleich zum vorgänger sicher besser, jedoch wird teilweise immernoch joghurtbecherplastik verwendet, z.b. bei den fensterheberschalter. der tacho und drehzahlmesser sind schwer ablesbar die aussenspiegeln an den türen wirken überdimensional, passen nicht zum gesamtkonzept des fahrzeuges und sind damit hässlich. der weite überhang mit den ausgestellten scheinwerfen erinnert bei seitlicher betrachtung an einen schlangekopf. die c säule ist im hinteren bereich zu wuchtig, sodass man sich beim einsteigen den kopf an haut. im innenraum hat man ein beklemmendes gefühl. auch die preise sind nicht unbedingt ein schnäppchen.
fazit: ein allwelts kompaktwagen, der weder vom design noch haptik und preis postiv in erscheinung tritt.😮
das können andere besser 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
der golf mag im vergleich ein langweiliges auto sein, jedoch ist er auch zeitlos und auch in fünf jahren noch schön anzusehen
Natürlich ist der Golf zeitlos. Er sieht ja schon neu nach nix aus. Dann ist man auch weniger entäuscht wenn er nach 5 Jahren immer noch nach nix aussieht.
197 Antworten
Ich melde mich heute nochmal zurück, nachdem ich den neuen 3er als Leihwagen für 2 Tage und 450km gefahren bin. Ich hatte den Skyactive120 mit Automatik.
Ich war viel auf Landstraßen unterwegs, aber auch 150km Autobahn waren dabei. Insgesamt hat das Auto echt Spass gemacht. Er liegt super auf der Straße und selbst hohe Geschwindigkeiten fühlen sich richtig gut an. Einzig die etwas nervöse Automatik, die bei kleinen Gasimpulsen gerne mal 2 Gänge herunterschaltet, war etwas nervig - ich habe ihn irgendwann manuell geschaltet. Für einen 120PS Motor mit Automatik fand ich das Auto jedenfalls sehr flott und mit gut 7 Liter / 100km bei meiner Fahrweise auch echt sparsam. So ein bischen fehlten die Assistenssysteme. Ansonsten war alles drann, was ich bei modernen Autos erwarte und auch die Verarbeitung ist exzellent. Beim Platzangebot macht man natürlich Abstriche gegenüber einem Golf oder Astra. Als Familienkutsche würde ich etws anderes kaufen, aber für die Arbeit?
Somit ist der neue 3er für mich alles in allem alles andere als eine Enttäuschung!
Wenn man sich die Kommentare hier mal zusammenfasst, merkt man wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Teilweise führen imho recht banale Dinge zu Ausschlusskriterien, aber jeder wie er meint.
Scheinbar kann man die mittlerweile verwöhnte Kundschaft in Deutschland und Österreich nur noch auf die Art und Weise zufriedenstellen, wie es viele deutsche Hersteller machen: blankes Basismodell (mit kaum Schnick-Schnack) und dann alle erdenklichen Extras per Aufpreis. Dabei war es doch immer ein großer Pluspunkt bei japanischen Fahrzeugen, dass man bereits in der Basisversion ein gut ausgestattetes Fahrzeug bekam und dabei einen ordentlichen Preisvorteil genießen konnte.
Ich bin den 3er Mazda noch nicht Probegefahren, aber möchte auch kein Urteil ohne eine Probefahrt abgeben. Die 2 mal als ich ihn in der Stadt vorbeifahren sah, fand ich ihn hübsch und gott sei dank versucht er kein Golf zu sein. Von der Form hat er allerdings irgendwo etwas von der Alfa Giuletta. Aber wenn man Ähnlichkeiten sucht, wird man sie bei jedem Modell auf dem Markt finden.
Um auf den Anfangsthread zurück zu kommen, frage ich mich was einen Golf zeitlos macht? Ich finde den 1er, 2er, 3er und 4er Golf genau für ihre Zeit passend und danach einfach nur noch fad. Wobei sie auch, wenn sie frisch auf den Markt kommen eher bieder auf mich wirken. Der 5er Golf war für mich ein durchbruch in die etwas runderen Formen. Zeitlos ist der 5er allerdings höchstens, weil VW seit damals beim 6er und 7er Golf kaum nennenswerte Designveränderungen gemacht hat. Ein anderer Hersteller hätte solche Änderungen als Facelift genannt. Zeitgleich empfinde ich aber den 5er Golf und die Nachfolger aus irgend einem Grund als Wertiger, als viele Konkurrenten. Wobei er es vermutlich nicht ist, sondern einfach anders ist.
Ein Fahrzeug, dass für mich wirklich völlig Zeitlos ist, ist der Honda Civic FK3. Mutiges Design und futuristisch außen, wie innen. Ein richtiges Ufo, dass noch in 10 Jahren aus dem Alltagsbrei herausstechen kann!
Ahja, auch wenn man Nickname auf eine Markenblindheit schließen lässt und ich von 1991-1999 in einem Mazda 323 BG aufgewachsen bin und von 2004-2013 selbst einen 323F ba hatte, fahre ich jetzt einen schöneren 5er Golf: Seat Leon 1P.
Den neuen 3er Mazda finde ich trotzdem sehr lecker und werde ihn sicherlich bald mal probefahren gehen.
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Ich melde mich heute nochmal zurück, nachdem ich den neuen 3er als Leihwagen für 2 Tage und 450km gefahren bin. Ich hatte den Skyactive120 mit Automatik.
Ich war viel auf Landstraßen unterwegs, aber auch 150km Autobahn waren dabei. Insgesamt hat das Auto echt Spass gemacht. Er liegt super auf der Straße und selbst hohe Geschwindigkeiten fühlen sich richtig gut an. Einzig die etwas nervöse Automatik, die bei kleinen Gasimpulsen gerne mal 2 Gänge herunterschaltet, war etwas nervig - ich habe ihn irgendwann manuell geschaltet. Für einen 120PS Motor mit Automatik fand ich das Auto jedenfalls sehr flott und mit gut 7 Liter / 100km bei meiner Fahrweise auch echt sparsam. So ein bischen fehlten die Assistenssysteme. Ansonsten war alles drann, was ich bei modernen Autos erwarte und auch die Verarbeitung ist exzellent. Beim Platzangebot macht man natürlich Abstriche gegenüber einem Golf oder Astra. Als Familienkutsche würde ich etws anderes kaufen, aber für die Arbeit?
Somit ist der neue 3er für mich alles in allem alles andere als eine Enttäuschung!
Nee, bei 7 Liter Verbrauch wäre es für mich der zukünftige Wagen, leider darf ich die Ausstattung nicht selber bestimmen und in sofern fällt er aus meinen Wunschwagen heraus.
Worin mag der Grund liegen, dass der Diesel in Australien glatte 40Nm mehr hat?
http://www.carsguide.com.au/.../...astina-first-drive-review-29335?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
So so...
Ich habe verglichen bin vorher drei Golf gefahren, aber ein Preisunterschied von mehr als 5000,-€ ist für mich kein Pappenstiel mehr. Aber laßt euch immer schön von VW verarschen, für mich ist der neue Mazda 3 eine willkommene Alternative.
Ich habe gestern Abend auch mal verglichen und komme bei CARNEOO.de auf ca. 25t€ für den Mazda3 mit der größten Ausstattung (Sportsline?), 150PS Diesel und Automatik.
Dagegen komme ich bei einem Golf GTD auf 30t€. Deine Angabe war also sehr treffend! 🙂
Klar, 5t€ sind kein Pappenstiel aber auch nach einigen Jahren hole ich den größten Teil durch den größeren Wiederverkaufswert wieder rein und fahre zwischenzeitlich mit einem sparsameren und flinkeren DSG-Getriebe.
Würde ich alle 2 Jahre meine Autos wechseln, so würde ich "aus Spaß" den Mazda3 haben wollen (obwohl ich die +15cm in der Länge als eher negativ empfinde). Aber sobald man den Mazda noch fährt, wenn das Nachfolgemodell im Verkaufsraum steht, hat man fix ein optisch "altes" Auto und der Wert sinkt in's bodenlose (wenn ich daran denke, wie preiswert die noch verfügbaren Vorgängermodelle bei Mazda "verschleudert" wurden, als der neue bestellbar war), während der zugegebenermaßen konservative, langweilige Golf immer noch "up to date" bleibt.
Naja, immerhin bin ich nun vom Vergleich mit der Mazda3-Limousine ab (zu lang und gefällt optisch nicht mehr nach den ersten TV-Berichten).
Ich bin aber dennoch neugierig genug um eine Probefahrt zu machen... 😉
Man sollte nicht vergessen, dass der Golf evtl. mit mehr Dingen zu ordern ist.
Vollautomatisches Einparken, automatisches Notbremsen etc.
Hat das der Mazda 3 auch zu bieten?
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Man sollte nicht vergessen, dass der Golf evtl. mit mehr Dingen zu ordern ist.
Vollautomatisches Einparken, automatisches Notbremsen etc.
Hat das der Mazda 3 auch zu bieten?
Zumindest hat der Mazda keine Dachöffnung zu bieten😠
Klar gibt's Dinge, die man beim Golf ordern kann, die es bei Mazda gar nicht gibt. Dafür haben die Mazda-Pakete auch Dinge drin, die man beim VW teuer extra zahlen muss (wenn man sie unbedingt möchte).
Schicker finde ich beim Golf auch die elektr. Parkbremse und das DSG-Getriebe. Gar störend beim Mazda Sportsline empfinde ich den Mini-Tacho wegen des zentr. DZM. Nimmt man aber die mittlere Ausstattung mit dem "richtigen" Tacho, kann man einige Feat. auch nicht gegen Aufpreis bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Man sollte nicht vergessen, dass der Golf evtl. mit mehr Dingen zu ordern ist.
Vollautomatisches Einparken, automatisches Notbremsen etc.
Hat das der Mazda 3 auch zu bieten?
Also einen Notbremsassistenten hat der Mazda 3. Serienmäßig hat er auch 4 Türen. Wegen dem Design wurde der Mazda 3 ausgezeichnet. Der hat 3 Jahre Garantie. Eine Anschlußgarantie um weitere 5 Jahre (somit insgesamt 8 Jahre) ist auch möglich.
Hat das der Golf auch ?😁
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Worin mag der Grund liegen, dass der Diesel in Australien glatte 40Nm mehr hat?
Es gibt in Japan den Axela XD und in Australien den Astina XD mit 129 kw Diesel als sehr sportliche Variante mit Sportfahrwerk, ähnlich dem GTD. Ist der gleiche Motor wie im Mazda 6 oder CX5. Es wird gemunkelt, dass der Unterschied zum 110 kw Diesel nur die Software ist.
Zitat:
störend beim Mazda Sportsline empfinde ich den Mini-Tacho wegen des zentr. DZM
Bist du das Auto überhaupt schon gefahren? Der Sportsline hat das HUD, das gibts sonst nirgends in der Kompaktklasse.
Zitat:
Ich bin aber dennoch neugierig genug um eine Probefahrt zu machen...
Genau, mach erst mal eine Probefahrt mit einem Mazda 3 D150 Sportsline und du wirst einen VW TDI nicht mal mehr mit dem Arsch anschauen.😁
Zitat:
Klar, 5t€ sind kein Pappenstiel aber auch nach einigen Jahren hole ich den größten Teil durch den größeren Wiederverkaufswert wieder rein und fahre zwischenzeitlich mit einem sparsameren und flinkeren DSG-Getriebe.
Der absolute Wertverlust ist laut ADAC beim Golf höher, und der ADAC ist nicht gerade für seine Ausländerfreunlichkeit bekannt. Zum sparsamen DSG braucht man eigentlich viel sagen, nur ein bisschen im VW Forum lesen.
Wenn du den GTD genau so ausstattest wie einen M3 Sportsline mit Technikpaket, Navi und Leder, kommst du fast 10.000 € teurer, der normale TDI fast 7.000 €. Bei Audi kannst du nochmal fast 10.000 draufrechnen.
Was es für den M3 nicht gibt ist DCC (braucht er auch nicht), Schiebedach und vollautomatisches Einparken (braucht nicht jeder) und anfälliges DSG (würde ich nicht mal geschenkt nehmen).
Bei Japanern wird viel mit Zubehör gearbeitet. Einfach mal bei Mazda Österreich reinschauen (die sind Zubehörmäßig besser aufgestellt) , da gibt es noch so einiges.
Mag sein - bei meiner Wunschkonfiguration sind halt 5-6t€ zw. dem GTD und dem M3 Sportsline, weitere 6t€ zum A3 Sportback. Der Vergleich zum Seat Leon FR liegt bei ca. 2-3t€ Differenz.
Ich muss nicht alles haben, was beim Sportsline serienmäßig ist (schon gar nicht diesen mittigen Drehzahlmesser) aber das gebotene umfasst schon vieles von dem, was ich sonst optional bestellen würde (Start/Stopp-Starter, Xenon, Bose, ...). Unter Berücksichtigung der Wertbeständigkeit eines VW oder AUDI kompensiert sich die Preisdifferenz jedoch auf ein für mich akzeptables Maß.
Ich war heute beim Mazda-Händler. Der hat mich mit Tageszulassungen regelrecht überschüttet aber eine Probefahrt mit dem Diesel/Autom. kann er mir aktuell nicht anbieten. Nicht schlimm, es eilt bei uns nicht.
Unschön empfinde ich aber die beim Mazda 3 verwendeten Materialien. Beim Sportsline werden Carbon-Look, Alu und Hoschglanz-schwarz wild gemischt, die Verkleidungen im Kofferraum sind nur aus befilzter "Pappe" und sogar auf gepolsterte Türverkleidungen verzichtet man (nur) hinten. Das Blech ist weitaus dünner gefalzt und auf Klarlackschicht hat man an den inneren Kanten ganz verzichtet. Der Kofferraum der Limousine hat keine Dämpfer und öffnet nicht selbstständig beim Entriegeln (dafür ist er wesentlich leichter als bei A3 Lim.).
Dass es kein Sport-FW ab Werk gibt und man bei einem Neuwagen bereits "basteln" muss, damit er nicht wie ein SUV aussieht, schmeckt mir gar nicht. Man konnte mir nichtmal sagen, ob das Eibach-FW bei dem Fahrzeug im Showroom mit den 19"-Zubehör-Rädern ohne Bördeln eingetragen werden kann - genau wie vor einem halben Jahr bei dem damailgen Show-car. Probefahren kann man sowas schonmal gar nicht vorab um des Restkomfort zu testen.
Nicht, dass ich den Golf für das Maß der Dinge halte (auch da habe ich bereits peinliche Verarbeitungsschwächen und unsinnige Bestelloptionen entdeckt) aber von Audi ist der M3 doch recht weit entfernt um als ernsthafte Alternative erwägt zu werden. Die Mazda3-Limousine gibt es immer noch nicht als Diesel mit Automatikgetriebe.
Naja, vielleicht überzeugt die Probefahrt ja - der TDI im A3 konnte verglichen mit unserem A4 TDI trotz +30PS nicht wirklich überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Der Vergleich zum Seat Leon FR liegt bei ca. 2-3t€ Differenz.
Da dir die Qualitäts
anmutungso wichtig ist brauchst du den Seat gar nicht mehr anschauen. Der kann nicht mal dem Mazda das Wasser reichen.
Wenn du das Haar in der Suppe suchst wirst du es natürlich finden. Es ist halt nicht jedem vergönnt auch mal ein Auto abseits des deutschen Einheitsbreis zu fahren.
Genau. Jeder muss mit seinen Ansprüchen und dessen, was er dann dafür ausgeben will und kann, klarkommen.
Kein Auto ist perfekt. Auch im Mazda 3 gibt es Dinge, die man sich wünschen könnte. Im Endeffekt geht es immer darum, wo kann ich mit welchen Kompromissen leben. Auf was kann ich verzichten, wenn dafür insgesamt Preis-Leistung stimmt und ich ein insgesamt zuverlässiges Fahrzeug mit beruhigenden Garantiebedingungen erwarten kann.
Ich bin das neue Modell noch nicht gefahren, allerdings finde ich ihn optisch sehr ansprechend, also sicherlich keine Enttäuschung.
Im Gegenteil ist Mazda auf dem aufsteigenden Weg, CX5, der aktuelle M6 und eben auch der M3 sind sehr schicke Autos ( v.a. im Vergleich zu den Vorgängern) geworden.
Also ich bin den neuen Mazda noch nicht gefahren und werde dies auch nicht tun. Ich habe ein 3er gehabt und die Erfahrung mit dem Mazda Kundendienst und der Garantieabteilung, reichen ein Leben lang.
Zitat:
Original geschrieben von folooo
[Da dir die Qualitätsanmutung so wichtig ist brauchst du den Seat gar nicht mehr anschauen. Der kann nicht mal dem Mazda das Wasser reichen.
So gegensätzlich können Meinungen sein. Sicherlich hat jedes Auto seine Vorteile, aber auch den einen oder anderen Nachteil. Ich hätte auch das Geld für einen Golf ausgegeben, jetzt werden einige sagen, …wie langweilig… andre sagen zeitlos elegant dazu, aber ich wollte die elektronische Feststellbremse nicht. So bin ich in der Tat bei Seat hängen geblieben. Der ist natürlich zum Golf gerechnet, einiges günstiger. Zum Mazda hin, weiß ich nicht, war sowieso ausgeschlossen, da gibt’s ja noch nicht einmal gescheite Fensterheber mehr.
Was den Wertverlust angeht, ich mein, die Zahlen kommen vom ADAC.
Und die Garantiebedingungen bei Mazda, zumindest was die 12 Jahre Durchrostungsgarantie angeht, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man zu einen albanischen Hütchenspieler, der sein Geschäft, in einen Hinterhof von Berlin – Neuköln, betreibt, mehr Vertrauen haben kann.
Liebe Grüße (ex) 3er Mazda