neuer mazda3 alles in allem wieder eine Enttäuschung
mahlzeit gemeinde,
da nächstes jahr ein neuwagenkauf ansteht, bin ich heute mal zum örtlichen mazdahändler gefahren und habe den brandneuen mazda3 mal auf mich einwirken lassen.
alles im allen nicht berauschend 🙁 die türgriffe wirken vom gefühl her sehr zerbrechlich, beim schliessen der türen erkennt ein blinder sofort, hier handelt es sich um einen asiaten, die innenraumhaptik ist im vergleich zum vorgänger sicher besser, jedoch wird teilweise immernoch joghurtbecherplastik verwendet, z.b. bei den fensterheberschalter. der tacho und drehzahlmesser sind schwer ablesbar die aussenspiegeln an den türen wirken überdimensional, passen nicht zum gesamtkonzept des fahrzeuges und sind damit hässlich. der weite überhang mit den ausgestellten scheinwerfen erinnert bei seitlicher betrachtung an einen schlangekopf. die c säule ist im hinteren bereich zu wuchtig, sodass man sich beim einsteigen den kopf an haut. im innenraum hat man ein beklemmendes gefühl. auch die preise sind nicht unbedingt ein schnäppchen.
fazit: ein allwelts kompaktwagen, der weder vom design noch haptik und preis postiv in erscheinung tritt.😮
das können andere besser 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
der golf mag im vergleich ein langweiliges auto sein, jedoch ist er auch zeitlos und auch in fünf jahren noch schön anzusehen
Natürlich ist der Golf zeitlos. Er sieht ja schon neu nach nix aus. Dann ist man auch weniger entäuscht wenn er nach 5 Jahren immer noch nach nix aussieht.
197 Antworten
Zitat:
So bin ich in der Tat bei Seat hängen geblieben.
Und ich bin vom Seat Leon auf Mazda umgestiegen. Ich war mit dem Leon auch recht zufrieden und fand den neuen anfangs auch gar nicht schlecht, konnte den auch ein paar mal mit verschiedenen Motorisierungen testen, aber nach nur 1 Probefahrt mit dem M3 war klar, dass der M3 so ziemlich alles besser kann wie der Leon und der Octavia. Besonders zwischen den Dieselmotoren und Schaltgetrieben liegen Welten.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
... und sogar auf gepolsterte Türverkleidungen verzichtet man (nur) hinten.
Ist in der Kompaktklasse mittlerweile (leider) nahezu überall so. Auch beim Golf VII ... 😉
Zitat:
Das Blech ist weitaus dünner gefalzt und auf Klarlackschicht hat man an den inneren Kanten ganz verzichtet.
Ist heute auch nichts ungewöhnliches mehr. 😉 BMW spart sich den Klarlack an den Innenseiten von Motorhaube und Kofferraumdeckel schon seit Jahren ein.
Zitat:
Der Kofferraum der Limousine hat keine Dämpfer und öffnet nicht selbstständig beim Entriegeln (dafür ist er wesentlich leichter als bei A3 Lim.).
Die meisten (fast alle?) Limousinen-Modelle in so einer Preisklasse dürften inzwischen keine Dämpfer mehr für den Deckel haben, da man hier auf eine größere/breitere Ladeöffnung setzt und es in der Produktion natürlich auch billiger sein dürfte.
Zitat:
@jacky34 schrieb am 13. November 2013 um 14:56:27 Uhr:
mahlzeit gemeinde,da nächstes jahr ein neuwagenkauf ansteht, bin ich heute mal zum örtlichen mazdahändler gefahren und habe den brandneuen mazda3 mal auf mich einwirken lassen.
alles im allen nicht berauschend 🙁 die türgriffe wirken vom gefühl her sehr zerbrechlich, beim schliessen der türen erkennt ein blinder sofort, hier handelt es sich um einen asiaten, die innenraumhaptik ist im vergleich zum vorgänger sicher besser, jedoch wird teilweise immernoch joghurtbecherplastik verwendet, z.b. bei den fensterheberschalter. der tacho und drehzahlmesser sind schwer ablesbar die aussenspiegeln an den türen wirken überdimensional, passen nicht zum gesamtkonzept des fahrzeuges und sind damit hässlich. der weite überhang mit den ausgestellten scheinwerfen erinnert bei seitlicher betrachtung an einen schlangekopf. die c säule ist im hinteren bereich zu wuchtig, sodass man sich beim einsteigen den kopf an haut. im innenraum hat man ein beklemmendes gefühl. auch die preise sind nicht unbedingt ein schnäppchen.
fazit: ein allwelts kompaktwagen, der weder vom design noch haptik und preis postiv in erscheinung tritt.😮
das können andere besser 😉
Also ich bin ja eigentlich Amifahrer (Camaro). Aber ich habe den neuen Mazda 3 (Sedan mit 165 PS) fuer meine Frau gekauft. Absolute spitze fuer nen Kleinwagen der Mittelklasse. Design, Motor und Leistung und Preis, alles Bestens. Innenaustattung ist qualitativ sehr hochwertig. Ich stimme mit dem oberen Kommentar ueberhaupt NICHT ueberein! Jedenfalls besser als die haesslichen problematischen Eurokisten.
Ist alles Geschmacksache. Aber als Autofachmann muss ich sagen, dass dieses Auto das Beste in seiner Klasse ist. Wuerde ihn wieder kaufen.
Zitat:
@johnstingray schrieb am 12. Januar 2015 um 08:09:04 Uhr
Aber als Autofachmann muss ich sagen, dass dieses Auto das Beste in seiner Klasse ist.
Das kann gar nicht sein, laut einem "unabhängigen" Automagazin ist der Mazda 3 schlechter als ein Skoda Rapid 😁
Ähnliche Themen
Offensichtlich hat Mazda ein Absatzproblem. Statt der seit Monaten versprochenen Probefahrt mit einem Mazda 3 Diesel Autom. ehalte ich ständig Angebote für Tageszulassungen. Die Preise sind zwar interessant aber die angebotenen Fahrzeuge sind farbtechnisch furchtbar (aussen blau, innen weiß u.ä.).
Zitat:
@bauks schrieb am 12. Januar 2015 um 17:26:17 Uhr:
Offensichtlich hat Mazda ein Absatzproblem.
Bei einem Plus von 63,7% wohl kaum
http://www.mazda.de/news/unternehmen/mazda-auf-der-uberholspur/Traue keiner Statistik... 😉
Der neue Mazda3 ist jedoch sehr selten in "freier Wildbahn" zu sehen - und im Ruhrgebiet sind viele Autos unterwegs.
Die 63 Komma sind die Wagen bei den Händlern auf Halde und als Tageszulassungs-Wagen!
Aber das machen alle Hersteller, besonders VW + Audi! 😉
Nur, dass Mazda inzwischen gleichwertig bis besser ist! 🙂
Wer hatte die meisten Motorentote 2014, genau..... Audi....😎
Zitat:
@bauks schrieb am 12. Januar 2015 um 19:11:08 Uhr:
Traue keiner Statistik... 😉
Der neue Mazda3 ist jedoch sehr selten in "freier Wildbahn" zu sehen - und im Ruhrgebiet sind viele Autos unterwegs.
Es ist quasi unmöglich durch rein subjektive Wahrnehmung, eine valide Einschätzung zu bekommen, ob sich nun ein
neues Modellgut oder schlecht verkauft. Die Stichproben sind einfach im Regelfall viel zu klein, bei der Verteilung eines neuen Modells im Strassenverkehr. Selbst wenn Du tagtäglich rund um die Uhr auf dt. Strassen rumfährst.
Es gibt weit über 40 Mio. PKW in Deutschland. Knapp 14.000 Mazda 3 sind im Jahr 2014 neu zugelassen worden. Von Januar bis Dezember. Ist dir schon mal aufgefallen, dass der Quotient eher klein ist? Stelle dir vor, VW bringt morgen einen neuen Golf 9 raus. Meinst du, du schaffst es durch "Rumgucken" zu beurteilen, ob deren Neuzulassungen um 20 % gestiegen sind oder um 20 % gefallen?
Zitat:
@bauks schrieb am 12. Januar 2015 um 19:11:08 Uhr:
Traue keiner Statistik... 😉
Der neue Mazda3 ist jedoch sehr selten in "freier Wildbahn" zu sehen - und im Ruhrgebiet sind viele Autos unterwegs.
Das Kraftfahrtbundesamt gibt die gleichen Zahlen bekannt. Knapp 14.000 Stück bei über 3.000.000 Neuzulassungen sind absolut halt trotzdem wenig. Ich hab bisher auch höchstens 10 verschiedene neue Hatchbacks und nur 1-2 Limousinen gesehen.
Das mit dem VW Golf 9 ist doch hoffenlich nur eine haltlose Drohung, oder bauen die den Golf ernsthaft weiter....😁
Zitat:
@Peter Clio schrieb am 12. Januar 2015 um 19:48:36 Uhr:
Das mit dem VW Golf 9 ist doch hoffenlich nur eine haltlose Drohung, oder bauen die den Golf ernsthaft weiter....😁
Nein, der wird kommen. Kannst dich drehen und dich wenden. 😉
Gut, wenn es denn sein muss; bis dahin hat jeder Asiate Volkswagen, bezüglich Preis/Leistung/Garantien endgültig überholt!
... das hat man vor 15 Jahren auch schon gedacht. 😉
Kommt aber drauf an, was als "Leistung" betrachtet wird - der ist nicht so absolut zu definieren wie der Preis oder die Anzahl der Garantiejahre.
Ja, vor 20 Jahren waren die Japaner stärker in D. Die waren keine Gefahr für dt. Autos, sondern real im Verkehr.Der Mazda 626 hat mal 30.000 Stück (Neuzulassungen) in D in einem Jahr geschafft. Unglaublich, oder?