Neuer Mazda MX-30 EV
Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.
https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media
Beste Antwort im Thema
Auto ist für mich Freiheit und Unabhängigkeit.
Das kann ein BatterieAuto auf absehbare Zeit niemals sein.
Deshalb werden die Dinger (meiner Meinung nach) als Einkaufswagen und Mamataxi für Mehrfahrzeughaushalte enden.
PHEV mit ordentlicher E-Reichweite und modernem Verbrenner zu einem vernünftigem Preis könnte viele Probleme lösen.
2,5 Tonnen schwere fünf Meter SUVs mit realistischen 30Km E-Reichweite und anschließendem 12l Verbrauch für 100000€, so wie die Deutschen Hersteller das im Moment machen sind einfach wegen den schwachsinnigen politischen Vorgaben entstanden.
1367 Antworten
Das Preisargument wird wohl bald fallen, wenn die Strompreise steigen. Aktuell ist alles in Richtung Strom gut subventioniert.
Natürlich werden die Strompreise steigen. Die Spritpreise werden ja aber sicherlich nicht im gleichen Zuge fallen. Wenn ich überlege, als ich den MX-30 bekommen habe, da lag der Preis bei um die 1,29 EUR pro Liter. Jetzt pendelt er um die 1,60 EUR pro Liter. Aktuell zahle ich 24,X Cent pro Kilowattstunde, ich könnte momentan problemlos Verträge mit 25,4 Cent pro Kilowattstunde und 1 Jahr Preisbindung abschließen.
Ich denke auch, das die Verbrenner deutlich teurer im Unterhalt werden. Aktuell sind Stromer ja auch steuerfrei bis 2030 und ich denke Verbrenner bekommen keine Senkung mehr (wird wohl eher teurer) und auch der Diesel wird seine Subvention verlieren. Den Stromer kannst du ja auch mit deiner Photovoltaik Anlage (sofern vorhaben) betanken. Diesel wird man wohl eher weniger selbst erzeugen können. 😉
Zitat:
@Golfinator schrieb am 2. August 2021 um 13:53:57 Uhr:
Das Preisargument wird wohl bald fallen, wenn die Strompreise steigen. Aktuell ist alles in Richtung Strom gut subventioniert.
Nicht nur das. Sollten alle elektrisch fahren wollen, oder sollen, wird eine neue Stromsteuer eingeführt, um die Verluste der Sprittsteuereinnahmen zu kompensiere.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Baloon schrieb am 2. August 2021 um 17:19:19 Uhr:
Nicht nur das. Sollten alle elektrisch fahren wollen, oder sollen, wird eine neue Stromsteuer eingeführt, um die Verluste der Sprittsteuereinnahmen zu kompensiere.
Aber Mittelfristig steht beim Sprit vorne eine 2 vor dem Komma und langfristig wird’s noch teurer…
Meinen Verbrenner kann ich nicht unter 10l/100km bewegen, hätte ich keine Tankkarte vom Arbeitgeber, hätte ich aktuell schon Tränen an der Tanke in den Augen.
Die ab Juli 2021 produzierten Fahrzeuge sollen V2L-fähig sein. Um dies nutzen zu können, braucht man allerdings einen spezielles Netzteil.
Ältere Fahrzeuge sollen diese Funktion evtl. nachträglich bekommen.
So wirklich Sinn macht die Funktion aber nur für sehr wenige Inselanwendungen. Ich wüsste z.B. nicht was ich damit anfangen soll.
wenn ich zu illegaler feldweg-ausfahrt, meine illegale party mit illegalem grillfeuer im naturschutzgebiet, um eine elektrifzierung für music/karaoke, kühlschrank, Beamer+Lightshow etc. betreiben will :P
Da kommst du aber mit dem MX-30 nicht weit, wenn du eine vernünftige Anlage betreiben willst. Da ist nach 2-3 Stunden Schicht im Schacht.
Die wichtige Frage ist, welche Leistung möglich ist. 2 kW sollten es schon sein, wenn man nicht nur einen Ventilator hinterher ziehen will.
Die Anwendungen ergeben sich von selbst. Vor 30 Jahren wollte auch niemand beim gehen Kaffee trinken.