Neuer Mazda MX-30 EV
Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.
https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media
Beste Antwort im Thema
Auto ist für mich Freiheit und Unabhängigkeit.
Das kann ein BatterieAuto auf absehbare Zeit niemals sein.
Deshalb werden die Dinger (meiner Meinung nach) als Einkaufswagen und Mamataxi für Mehrfahrzeughaushalte enden.
PHEV mit ordentlicher E-Reichweite und modernem Verbrenner zu einem vernünftigem Preis könnte viele Probleme lösen.
2,5 Tonnen schwere fünf Meter SUVs mit realistischen 30Km E-Reichweite und anschließendem 12l Verbrauch für 100000€, so wie die Deutschen Hersteller das im Moment machen sind einfach wegen den schwachsinnigen politischen Vorgaben entstanden.
1367 Antworten
Was mich besonders interessiert, ob der Wankel auch genutzt wird um das Auto zu heizen.
Dadurch wäre er noch effizienter 🙂
Der BMW Rex hat mit der Abwärme nur die Umwelt geheizt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Februar 2021 um 09:19:33 Uhr:
Im i3 war das ein Roller-Motor - aus deren 2-Rad-Sektor schneller Zugriff 😉
Aber für BMW zu billig/einfach gemacht !😠Bevor man aber irrwitzige 100er kWh in einem Auto verbaut, > 500kg an Batterien, wäre ein "intelligenterer" REX aber womöglich gar nicht so verkehrt/ineffizient.
Ein Problem vom i3 war die fehlende Nutzung der Abwärme des REX.
Der 100kWh Akku bräuchte auch wieder eine üppige Akkuheizung, Du siehst ja dass sogar das Lademonster von Audi von der Kälte stark gebremst wird.
Ja nu, das bißchen von so einem kleinen Teil, das nur gelegentlich (in Not) an ist.
Dann dennoch aufwendig/extra in den Heizkreislauf (da vorn) einzubinden...
Zitat:
@draine schrieb am 16. Februar 2021 um 12:11:15 Uhr:
Zudem: Wie viel genug ist genug?
Eben. Den Reichweitenfetischisten ist viel auch nicht genug. Letztens fragte mich ein Mitfahrer, ob das die Tankanzeige ist, die bei mir im roten Bereich stand. Ich sagte ja – die Lampe leuchtet ja noch nicht, also komm ich noch locker 100km. Andere sterben schon, wenn es unter ¼ ist.
Ich bin zweimal einen I3 Rex gefahren und fand jedes Mal das Geräusch am schlimmsten. Wusste nicht, dass der aus dem 2-Rad Bereich kommt, aber jetzt wird einiges klar. Es klang für mich immer wie ein altes Notstromaggregat.
Und ich meine trotz Rex war die maximale elektrische Leistung nicht abrufbar, wenn der Akku leer ist. Also man kommt dann zwar noch voran, aber ein Vergnügen war das nicht. Aber das sind nur dunkle Erinnerungen.
Ähnliche Themen
Ja. Er liefert ausschließlich der Batterie einen Zuschuss.
Und wo auf der einen Seite 170 (Elektro-) PS zum Antrieb stehen, dazwischen eine Batterie und am anderen Ende ein Zweizylinder-Motor aus dem BMW-Roller C 600 Sport mit 34 PS.
Da ist unweigerlich der Batterie-Puffer alsbald aufgebraucht, um noch den gewohnten Bleifuss umsetzen zu können.
Apropos Batteriepuffer, CarManiac hat den MX-30 mal leer gefahren. Ab Anzeige "0 km" ist der MX-30 noch 20 km weiter gefahren, bis er dann ausgerollt ist.
Keine Ahnung wie es bei anderen ist aber er meinte das der MX-30 bisher der Rekordhalter ist. Auch hat er ausdrücklich betont das der Wagen über das 12V-System voll betriebsbereit bleibt (man kann noch Zündung anschalten oder Fensterheber bedienen), während andere E-Autos da komplett tot schalten und nichts mehr geht.
Eon hat klammheimlich die Preise für die Partnerschaft mit Mazda angepasst. Von den 2,99 bzw. 4,49 € ist keine Rede mehr.
Obwohl ich erst seit 19.01.2021 den Vertrag habe und somit von den 6 Monaten Vergünstigung profitieren müsste, wurden mir für die DC- Session heute saftige 14,95 berechnet. Ich hoffe für Eon, dass das ein Anzeigefehler ist, sonst kommt die Ladekarte in die Tonne und die App wird deinstalliert. Eine entsprechende Mail habe ich denen auch geschrieben.
Zitat:
@tino27 schrieb am 16. Februar 2021 um 13:07:30 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 16. Februar 2021 um 12:11:15 Uhr:
Zudem: Wie viel genug ist genug?Eben. Den Reichweitenfetischisten ist viel auch nicht genug. Letztens fragte mich ein Mitfahrer, ob das die Tankanzeige ist, die bei mir im roten Bereich stand. Ich sagte ja – die Lampe leuchtet ja noch nicht, also komm ich noch locker 100km. Andere sterben schon, wenn es unter ¼ ist.
Ich bin zweimal einen I3 Rex gefahren und fand jedes Mal das Geräusch am schlimmsten. Wusste nicht, dass der aus dem 2-Rad Bereich kommt, aber jetzt wird einiges klar. Es klang für mich immer wie ein altes Notstromaggregat.
Und ich meine trotz Rex war die maximale elektrische Leistung nicht abrufbar, wenn der Akku leer ist. Also man kommt dann zwar noch voran, aber ein Vergnügen war das nicht. Aber das sind nur dunkle Erinnerungen.
Der i3 Rex wurde unterm Kofferraum verbaut, darum war er so laut.
Der Wankel kommt in den Motorraum vorne, schon dadurch wird er viel leiser sein.
Zum REX hat sich Mazda meines Wissens nach noch so gar nicht in irgendwelchen Details geäußert und überhaupt das Ganze um sein wirkliches Kommen auch sehr vage gehalten.
Zitat:
Zum REX hat sich Mazda meines Wissens nach noch so gar nicht in irgendwelchen Details geäußert und überhaupt das Ganze um sein wirkliches Kommen auch sehr vage gehalten.
Moin flex-didi,
sorry, aber das ist nicht ganz korrekt.
Siehe:
https://e-engine.de/mazda-mx-30-ab-2022-auch-mit-wankel-rex/
https://www.autohaus.de/.../...ls-reichweitenverlaengerer-2679796.html
https://www.carsguide.com.au/.../...-for-australia-as-new-suv-looks-to
Ok, spez diese einzelnen Beiträge kenne ich (noch) nicht. Aber gut, gehen wir sie mal durch...
1.) Vom 3. November 2020,
"Bereits 2019 dachte man über einen Range-Extender nach....
"Ab der ersten Hälfte 2022 mit REX....
"Mazda hat wohl schon von Anfang an eine Version eingeplant, die über einen Range-Extender verfügen soll."
Diese 3 Textpassagen, ok, nett aber halt der diffuse Stand schon seit geraumer Zeit auch vor letztem November.
2) Auch aus November 2020,
daher wohl mit ähnlichem Inhalt, letztlich mit Bezahlschranke und mir nicht weiter lesbar.
3) 29. Januar 2021, aha, da geht man wohl eben auf das letzte Jahr und damit die Konkretisierung zu 2022 und damit die beiden vorangegangenen Artikel zu gleichem Zeitpunkt ein 😉
Und im Weiteren mit Person + Zitat, Details weiteres.
Ok. ABER es zeigt sich halt, bis 2022 ist noch ein sattes Jahr und das ist schon ungewöhnlich in der Zeitspanne zu einem Modell und einer wichtigen Ergänzung !