Neuer Mazda MX-30 EV

Mazda MX-30 1.Gen

Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.

https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media

Beste Antwort im Thema

Auto ist für mich Freiheit und Unabhängigkeit.
Das kann ein BatterieAuto auf absehbare Zeit niemals sein.
Deshalb werden die Dinger (meiner Meinung nach) als Einkaufswagen und Mamataxi für Mehrfahrzeughaushalte enden.
PHEV mit ordentlicher E-Reichweite und modernem Verbrenner zu einem vernünftigem Preis könnte viele Probleme lösen.
2,5 Tonnen schwere fünf Meter SUVs mit realistischen 30Km E-Reichweite und anschließendem 12l Verbrauch für 100000€, so wie die Deutschen Hersteller das im Moment machen sind einfach wegen den schwachsinnigen politischen Vorgaben entstanden.

1367 weitere Antworten
1367 Antworten

Das zeigt mal wieder, dass Journalisten und Käufer nicht immer übereinstimmen müssen. Einen Frunk hätte Mazda dem MX-30 trotzdem spendieren können. So eine angepasste Plastikwanne sollte kein Problem sein.

Naja, da hätte es mehr als dieser formschlüssigen Wanne gebraucht - erstmal "aufräumen" dort...

https://e-engine.de/.../Mazda-MX-30-Motorraum.jpg

Du vergisst, dass der REX mit Sicherheit schon eingeplant ist. Die Positionen der Elemente ist also eher notwendig.

schon klar - war daher auf deinen post zuvor,

Zitat:

So eine angepasste Plastikwanne sollte kein Problem sein.

um der wahren situation und verzwickten Lage zu veranschaulichen bildlich ergänzt.

Der CX-30 wird auch entsprechendes im Aufbau ursächlich beitragen.

Ähnliche Themen

So eine Plastikbox kann man doch in jede beliebige Form bringen. Wirklich warm wird es da ja nicht.

Eben, ich wollte auf eine L-Form mit unterschiedlichen Höhen hinaus. Kann das nicht jemand scannen und einen 3D- Druck bauen?

zunächst könnte man es erst mal faken...😉

Mx-30-frunk

Ich weiß nicht, ob das Problem schon mal angesprochen wurde, aber ich wollte jetzt beim ersten richtigen Schnee die Fernsteuerung der Klimaanlage mit Defroster und Heckscheibenheizung ausprobieren, aber es kommt immer nur ein Fehlschlag als Rückmeldung. Das Auto stand vor'm Haus im Schnee, Empfang sollte kein Problem sein. Was mache ich falsch?

Keine Ahnung, die App funktioniert bei mir tadellos, auch die Defroster- u. Heckscheibenfunktion.

Zitat:

... ich wollte jetzt beim ersten richtigen Schnee die Fernsteuerung der Klimaanlage mit Defroster und Heckscheibenheizung ausprobieren, aber es kommt immer nur ein Fehlschlag als Rückmeldung. Das Auto stand vor'm Haus im Schnee, Empfang sollte kein Problem sein. Was mache ich falsch?

Moin eddiotos,
bitte suche deinen fMH auf und ersuche um Abarbeitung der Serviceaktion "AL039A"!
Es sollten gleichzeitig alle anderen Steuergeräte auf mögliche Updates gecheckt werden,
aber unbedingt das PCM-Update aufspielen lassen!

@eddiotos Hat den die normale Heizung (Vorheizung) per Fernsteuerung wenigstens funktioniert? Das wäre ein wichtiger Hinweis!

Zitat:

@eddiotos schrieb am 14. Januar 2021 um 17:09:05 Uhr:


Ich weiß nicht, ob das Problem schon mal angesprochen wurde, aber ich wollte jetzt beim ersten richtigen Schnee die Fernsteuerung der Klimaanlage mit Defroster und Heckscheibenheizung ausprobieren, aber es kommt immer nur ein Fehlschlag als Rückmeldung. Das Auto stand vor'm Haus im Schnee, Empfang sollte kein Problem sein. Was mache ich falsch?

Wie viel Akku hatte er noch ??
Wenn die Warnung bei 30% Rest kommt geht auch die klimaFernsteuerung nicht mehr und meldet „fehler“!

22 %, dann lag es also am SoC? Jetzt habe ich ihn ja geladen und werd's nochmal probieren.

Hat jetzt geklappt, aber gegen die Schneeschicht reicht es dann doch nicht.

Nach über einem Monat als ich parallel zu der nochmals hochgeladenen Erklärung über wahrheitsgemäße Angaben auch eine Mail an die BAFA schrieb, dass sie den Eingang derselben doch bitte prüfen und bestätigen sollen, habe ich heute die positive Rückmeldung bekommen. Mal sehen, wie lange es jetzt noch bis zum Bescheid dauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen