Neuer Mazda MX-30 EV
Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.
https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media
Beste Antwort im Thema
Auto ist für mich Freiheit und Unabhängigkeit.
Das kann ein BatterieAuto auf absehbare Zeit niemals sein.
Deshalb werden die Dinger (meiner Meinung nach) als Einkaufswagen und Mamataxi für Mehrfahrzeughaushalte enden.
PHEV mit ordentlicher E-Reichweite und modernem Verbrenner zu einem vernünftigem Preis könnte viele Probleme lösen.
2,5 Tonnen schwere fünf Meter SUVs mit realistischen 30Km E-Reichweite und anschließendem 12l Verbrauch für 100000€, so wie die Deutschen Hersteller das im Moment machen sind einfach wegen den schwachsinnigen politischen Vorgaben entstanden.
1367 Antworten
Zitat:
@eddiotos schrieb am 19. September 2020 um 23:38:11 Uhr:
Au Backe. Bis auf das Lob für den Innenraum war das ja Rummeckern in einer Tour und selbst der wurde als "wenig innovativ" bezeichnet. Man kann die Punkte einmal benennen, aber nicht mehrfach hintereinander oder nur die Negativbeispiele wie beim ACC oder der Verkehrszeichenanzeige. Dadurch bleibt beim Zuschauer hängen, dass es womöglich nie richtig funktioniert. So ist es leider ein sehr - ja - fast schon voreingenommenes Video in Sachen "So muss sein E-Auto sein und nicht anders". Es wurde zwar nicht erwähnt, aber man hört die Tesla- Fanbase heraus. E-Mobilität predigen, aber dann doch wieder auf Ressourcen scheißen, die man kaum abruft. Lustig sind in der Tat die Kommentare, die die Meinung 1:1 wiedergeben. Eine schöne Schafsherde hat er da.
Naja, man kann's auch etwas differenzierter sehen:
Dass der merkwürdige Ton nicht abgestellt werden kann ist auch aus meiner Sicht eine negative Eigenheit und der MX-30 ist ja schon etwas speziell in diversen Punkten - das muss keinesfalls schlecht sein, aber es ist klar, dass das nicht bei jedem auf Gegenliebe stößt. Und die Reichweite ist eben nicht sonderlich gut im Vergleich zu anderen Angeboten gleicher Preisklasse - Mazda gibt sich mit dem kleinen Akku zwar besonders "bedarfsgerecht" und ökologisch, aber letztendlich ist es doch nur der Mixplattform geschuldet, dass sie keinen größeren Akku in das Auto bekommen, so ehrlich sollte man sein.
Und zum Thema predigen und scheißen: Ohne Tesla würde es den MX-30 nicht geben - Tesla ist es zu verdanken, dass E-Autos aus der, sorry für den Ausdruck, "Müslifresser"-Ecke herausgekommen sind und das geht auch nur über Emotionen und sportliche Fahrleistungen. Und da E-Autos so effizient sind, scheißt man mit denen einen viel kleineren Haufen als bei Verbrennern mit gleicher Leistung...um mal in der Fäkalsprache zu bleiben.
Wer noch weniger umweltbelastend unterwegs sein möchte, der muss sich komplett vom Individualverkehr lossagen...und das will hier auf MT wohl niemand. 😉
Ich würde nicht unbedingt Tesla-Fan sagen, aber zumindest sind er und seine Zuschauer zumeist eher BEV mit hoher Reichweite gewohnt.
So schlecht find ich den Test auch gar nicht. Aber im Vergleich zu denen, die gerade erst vom Verbrenner zum E-Auto umsteigen, erkennt man einen Unterschied.
Ich finde aber auch, dass man das Geräusch abschalten können sollte.
Ich denke die Punkte die er bemängelt werden dafür sorgen das sich der Wagen prächtig verkauft. Wir befinden uns in einer Umbruchphase und Mazda macht es Umsteigern so einfach wie möglich, indem sie sich reinsetzen und feststellen das alles genauso wie bei einem Verbrenner ist.
Es muss ja auch nicht jedes E-Auto gleich sein. Auch ohne diesen "Umstiegsgedanken" finde ich das ganze Package überzeugend. Sowohl Design als auch Qualität gefallen mir hier besser als bei anderen. Tesla mag leistungs- und technologiemäßig die Nase vorne haben, aber auch hier wieder gilt: Das braucht nicht jeder und es gibt auch mehrere Wege nach Rom. Dasselbe gilt für VW. Mazda schlägt aus meiner Sicht beide im Bereich Preis/ Leistung. Ich wiederhole mich hier sicher, aber DS hat sich leider durch den fehlenden ACC disqualifiziert und Citroen kam zu spät. Sonst wäre es eine harte Entscheidung gewesen. Ich mag Autos, die anders sind, aber sie müssen trotzdem im Rahmen bleiben und überzeugen.
Ähnliche Themen
btw: Nachdem die Amethyst Ace gestern vor dem Suezkanal pausierte, ist sie jetzt hinein gefahren und steuert Barcelona an
Hi eddiotos, darf ich nochmal versuchen zu fragen: Du kennst Dich scheinbar mit dem Schiffs-Verfolgungssystem einigermaßen aus, ich scheitere da mehr oder weniger. Ich glaube nicht, dass "meiner" chon auf der Amethyst ACE ist, sondern auf dem Nachfolgeschiff. Könntest Du mit dieser Verfolgungs-Fähigkeit, die Du scheinbar hast, rausfinden, was denn der nächste verdächtige Schiffs-Transport sein könnte???
Und zu dem Video des Tesla-Fans: Es gibt halt andere Zielgruppen - und für eine scheint mir der MX-30 halt ideal. Wer sich mehr oder weniger im häuslichen Umfeld bewegt, aber höher sitzen möchte, ein schickes Auto haben möchte und in der First-Edition ein top ausgestattes Fahrzeug für roundabout 23.000 Euro bekommt (unterm Strich), der hat doch alles richtig gemacht!
Zitat:
@autowip schrieb am 20. September 2020 um 14:12:15 Uhr:
Hi eddiotos, darf ich nochmal versuchen zu fragen: Du kennst Dich scheinbar mit dem Schiffs-Verfolgungssystem einigermaßen aus, ich scheitere da mehr oder weniger. Ich glaube nicht, dass "meiner" chon auf der Amethyst ACE ist, sondern auf dem Nachfolgeschiff. Könntest Du mit dieser Verfolgungs-Fähigkeit, die Du scheinbar hast, rausfinden, was denn der nächste verdächtige Schiffs-Transport sein könnte???Und zu dem Video des Tesla-Fans: Es gibt halt andere Zielgruppen - und für eine scheint mir der MX-30 halt ideal. Wer sich mehr oder weniger im häuslichen Umfeld bewegt, aber höher sitzen möchte, ein schickes Auto haben möchte und in der First-Edition ein top ausgestattes Fahrzeug für roundabout 23.000 Euro bekommt (unterm Strich), der hat doch alles richtig gemacht!
Oh, da vermutest du zu viel. Ich habe mich nach @tino27 Hinweis einzig und allein auf die Amethyst Ace eingeschoßen. Zwar gibt es bei MarineTraffic und sicher auch bei Vesselfinder eine Tracking- Option, aber das kostet alles Geld. So viel ist es mir dann doch nicht wert. Du kannst versuchen über die Häfen (z.B. Suez als Zwischenstopp) und dort erwartete Schiffe eine weitere "Ace" zu finden. Ich denke aber, die Amethyst Ace scheint wirklich der aussichtsreichste Kandidat zu sein.
Zum Auto: Genau so ist es. Nicht jedes Auto bedient jeden Kunden, aber deswegen ist es nicht gleich schlechter oder besser.
So genau weiß ich es auch nicht, da man im Grunde jeden Tag schauen muss, welches Schiff in Hiroshima oder Naganoseki fest macht und danach Richtung Singapur/Suez fährt.
Danach ist es auch schwer zu sagen, da man ja nicht weiß, wie sie noch aufbereitet werden und dann weiter transportiert werden.
Guten Abend!
An alle Besteller: Wozu habt ihr euch bei der Finanzierung entschieden? Barzahlung, Leasing oder Kredit? Würde mich über ein Meinungsbild an dieser Stelle sehr freuen!
Diesesmal für 5 Jahre Leasing entschieden, da ich der Batterie nicht traue. Dann hat die Batterie noch 3 Jahre Werksgarantie oder bis 100tkm. In den 5 Jahren wird der als Zweitfahrzeug nicht mehr als 40tkm gefahren sein.
Zitat:
@autowip schrieb am 20. September 2020 um 14:12:15 Uhr:
Hi eddiotos, darf ich nochmal versuchen zu fragen: Du kennst Dich scheinbar mit dem Schiffs-Verfolgungssystem einigermaßen aus, ich scheitere da mehr oder weniger. Ich glaube nicht, dass "meiner" chon auf der Amethyst ACE ist, sondern auf dem Nachfolgeschiff. Könntest Du mit dieser Verfolgungs-Fähigkeit, die Du scheinbar hast, rausfinden, was denn der nächste verdächtige Schiffs-Transport sein könnte???
Hab mich noch mal reingefuchst. Die Transporte laufen scheinbar fast alle mit MOL. Die haben auch einen Fahrplan, der aber etwas schwer zu bedienen ist, da es zum Beispiel in Zeebrügge 6 verschiedene Häfen bzw. Anlauforte gibt. Es werden auch nicht alle Zwischenhalte aufgelistet. Am "einfachsten" hat sich erwiesen, als Anlaufhafen POL hier ZEEBRUGGE - ICO auszuwählen. Danach muss man dann etwas googlen, wo die Schiffe her kommen.
Die Amethyst Ace kommt laut Plan am 30.09. in Zeebrügge an.
Danach hab ich noch die TRIUMPH ACE ausgemacht, die schon unterwegs ist und am 19.10. ankommen soll. Aktuell liegt die Progress Ace in Hiroshima, die soll am 25.10 in Zeebrügge ankommen.
@tino 27 - wow und danke! Das sind super Infos, ich gehe jetzt der Sache nach, nachdem ich hier praktisch die Anleitung bekommen habe. Also nochmals danke!!!!!
Zitat:
@Haus Arafna schrieb am 20. September 2020 um 21:08:29 Uhr:
Guten Abend!An alle Besteller: Wozu habt ihr euch bei der Finanzierung entschieden? Barzahlung, Leasing oder Kredit? Würde mich über ein Meinungsbild an dieser Stelle sehr freuen!
Barzahler. Die Summe ist ja doch recht überschaubar 22790€ nach abzug bafa. Mein Golf hat damals 27k gekostet.(und hat nichtmal ein Bruchteil der Ausstattung wie der mx-30)
Zitat:
@Haus Arafna schrieb am 20. September 2020 um 21:08:29 Uhr:
Guten Abend!An alle Besteller: Wozu habt ihr euch bei der Finanzierung entschieden? Barzahlung, Leasing oder Kredit? Würde mich über ein Meinungsbild an dieser Stelle sehr freuen!
Kreditfinanzierung über 5 Jahre mit Schlussrate. Von Leasing bin ich kein großer Fan und ich plane das Auto auch darüber hinaus weiterzufahren. Was den Akku angeht habe ich eigentlich wenig Sorgen.