Neuer Mazda MX-30 EV

Mazda MX-30 1.Gen

Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.

https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media

Beste Antwort im Thema

Auto ist für mich Freiheit und Unabhängigkeit.
Das kann ein BatterieAuto auf absehbare Zeit niemals sein.
Deshalb werden die Dinger (meiner Meinung nach) als Einkaufswagen und Mamataxi für Mehrfahrzeughaushalte enden.
PHEV mit ordentlicher E-Reichweite und modernem Verbrenner zu einem vernünftigem Preis könnte viele Probleme lösen.
2,5 Tonnen schwere fünf Meter SUVs mit realistischen 30Km E-Reichweite und anschließendem 12l Verbrauch für 100000€, so wie die Deutschen Hersteller das im Moment machen sind einfach wegen den schwachsinnigen politischen Vorgaben entstanden.

1367 weitere Antworten
1367 Antworten

Guten Abend zusammen,

Nach Jahren der Abstinenz melde ich mich wieder bei Motor-Talk. Der Grund: Ich hatte das Glück, einen der zehn Plätze beim Leser-Test der Auto-Zeitung zu ergattern. Heute hatte ich Gelegenheit, gemeinsam mit einem netten Kompagnon den Wagen durch das Bergische Land zu bewegen. Eins vorab: Mazda hat sich alle Mühe gegeben, den Umstieg vom Verbrenner aufs E-Auto so unaufgeregt wie möglich zu gestalten. Für mich das Wichtigste vorab: Die freundliche Dame aus der Technikabteilung hat fest zugesichert, dass der MX-30 ohne Ladestopp auch unter widrigen Bedingungen eine Strecke von mind. 150 km schaffen wird (immer unter der Maßgabe, dass man einigermaßen mit Verstand fährt). Das simulierte Fahrgeräusch ist wirklich sehr dezent und nur bei stärkerer Beschleunigung wahrnehmbar. Man darf in Sachen Beschleunigung nun keine Tesla-Werte erwarten, für den Alltag reicht es absolut - unaufgeregt eben. Das Design man man, oder eben nicht - mir gefällt es sehr gut, innen wie außen. Hinten ist es wirklich etwas finster, aber auch Personen bis ca. 1,85 m halten kürzere Strecken hinten aus (es muss ja nicht gleich nach Südfrankreich gehen). Die Anmutung innen ist sehr hochwertig und mindestens auf VW-Niveau (ich meine natürlich nicht den ID.3). Das Highlight war für mich das Head-Up-Display, und auch die vielen Fahrassistenzsysteme haben einwandfrei funktioniert. Nur das Navi hatte teilweise komische Anwandlungen... nicht erschlossen hat sich mir die Funktion des Displays für die Klimaautomatik, aber sei‘s drum! Eine vielleicht von 5kw größere Batterie und Staumöglichkeiten unter der Motorhaube, und der Wagen wäre perfekt. Wenn ich meinen alten gut loswerde, steht der MX-30 hoffentlich bald bei mir in der Garage...

Ich habe gerade mal die Prospekte vom alten Mazda 3 und dem MX-30 abgeglichen. Der MX-30 soll ja ein SUV sein. Komischerweise hat er aber 2,5 Zentimeter WENIGER Bodenfreiheit als ein Mazda 3 BM 😁

Wen es interessiert hier mal die Daten, der erste Wert ist jeweils der 3er BM, der zweite der MX-30:

Kopf/Schulter/Beinfreiheit hinten
955/1382/909 vs. 939/1338/861 (d.h. -1,6 cm/-4,4 cm/-4,8 cm)

Außerlänge/Breite/Höhe
4460/1795/1465 vs. 4395/1848/1555 (d.h. -6,5 cm/+5,3 cm/+9 cm)

Bodenfreiheit
155 vs. 130 (d.h. -2,5 cm)

Kofferraum
364/366 (d.h. + 2 Liter)
1263/1171 (d.h. -92 Liter)

Scheint leider wirklich ein reines Zweitfahrzeug zu sein, knapp 5 cm weniger Beinfreiheit hinten tun schon weh.

na sowas - vielleicht doch eher zum CX-30 greifen ?! 😉

bei gleicher Länge mehr von allem besagten,

Kopf/Schulter/Beinfreiheit hinten: 973 / 1.361 / 921 mm

Bodenfreiheit: 175 mm

Kofferraum: 430 / 1.406 Liter

Der CX-30 wäre aus meiner Sicht kein Fortschritt. Gleiche Technik (wie der BM, nur minimal geupdatet) in neuer Karosse.

Ähnliche Themen

Irgendwas ist immer 😉

Das ist jetzt keine wirkliche Überraschung. Irgendwo müssen die Akkus halt hin und Mazdas SUVs sind tendenziell auch nicht so hoch wie andere. Zumindest empfand ich den CX-30 pkw-ähnlicher als z.B. ASX. Mich würde die Sitzhöhe interessieren.

Interessanterweise sind CX-30 und MX-30 exakt gleich lang und breit, aber der MX-30 verliert durch die Dachlinie, den Akkus und den sicherlich dickeren Türen an Innenraum.

Die Mule-Erlkönige waren ja auch mit CX-30 Karosserie unterwegs, insofern naheliegend 😉

Ansonsten wird bei e-Fahrzeugen ja allzu gerne mit den gewonnen Freiheitsgraden beim Packing geworben...(!)

SUV werden allgemein zumeist* in Nachfolge-Modellen niedriger, eben der Aerodynamik/Stirnfläche geschuldet.

*)ausnahmen, GLA-Nachfolger, bestätigen die Regel 😉

Zitat:

@draine schrieb am 12. September 2020 um 22:27:58 Uhr:


Ich habe gerade mal die Prospekte vom alten Mazda 3 und dem MX-30 abgeglichen. Der MX-30 soll ja ein SUV sein. Komischerweise hat er aber 2,5 Zentimeter WENIGER Bodenfreiheit als ein Mazda 3 BM 😁

Wen es interessiert hier mal die Daten, der erste Wert ist jeweils der 3er BM, der zweite der MX-30:

Kopf/Schulter/Beinfreiheit hinten
955/1382/909 vs. 939/1338/861 (d.h. -1,6 cm/-4,4 cm/-4,8 cm)

Außerlänge/Breite/Höhe
4460/1795/1465 vs. 4395/1848/1555 (d.h. -6,5 cm/+5,3 cm/+9 cm)

Bodenfreiheit
155 vs. 130 (d.h. -2,5 cm)

Kofferraum
364/366 (d.h. + 2 Liter)
1263/1171 (d.h. -92 Liter)

Scheint leider wirklich ein reines Zweitfahrzeug zu sein, knapp 5 cm weniger Beinfreiheit hinten tun schon weh.

Bei der Breite des MX 30 findet man aber zwei Werte: einmal 1,795 und auch die oben genannten
1,848. Welche Angabe stimmt denn nun.

Offenbar muss hier selber nachgemessen werden.

Und ja, der MX 30 ist sehr wertig; lt. AMS ist der VW ID3 ja noch nicht mal die Hälfte wert.

Da wird sich dieser Diess ja sehr gefreut haben und ist gleich mal um mindestens 5 Jahre gealtert

Ich habe jeweils die Werte aus den offiziellen Mazda Prospekten genommen.

Was mir gerade noch einfällt: bei nur 13 cm Bodenfreiheit ist tieferlegen kaum eine Option.

Mazda wollte den Leuten einfach die Kosten sparen und hat sie ab Werk tiefer gelegt 😁

Die Bodenfreiheit kann man sich nur schwer vorstellen, aber eventuell hängen die Akkus so tief.
Tieferlegen wäre jetzt bei der SUV Form sowieso nicht angesagt, aber eine kleinere ET (mit anderen Felgen) würde ihm optisch sehr gut stehen.
150km unter widrigen Bedingungen, wenn man mit Verstand fährt, finde ich nicht wirklich vetrauenserweckend. Aber wohl Realität mit Gewicht und Akkugröße.

Eben vom Händler erfahren:

"....Ihr Fzg. sollte lt. Mazda in den nächsten 10 Tagen im Anlandehafen ankommen, danach dauert es i.d.R. nochmals 2-3 Wochen, bis der Wagen beim Händler steht, somit sollte der Auslieferung im Oktober nichts im Wege stehen...."

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 15. September 2020 um 16:33:58 Uhr:


Eben vom Händler erfahren:

"....Ihr Fzg. sollte lt. Mazda in den nächsten 10 Tagen im Anlandehafen ankommen, danach dauert es i.d.R. nochmals 2-3 Wochen, bis der Wagen beim Händler steht, somit sollte der Auslieferung im Oktober nichts im Wege stehen...."

...wow, klingt gut; ich bin immer noch ohne offizielle Info wie das so weitergeht. Angeblich am/ab 8. 9. produziert - aber was heißt das für den weiteren Fortgang? Der Händler weiß angeblich nicht mehr als das.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 15. September 2020 um 16:33:58 Uhr:


Eben vom Händler erfahren:

"....Ihr Fzg. sollte lt. Mazda in den nächsten 10 Tagen im Anlandehafen ankommen, danach dauert es i.d.R. nochmals 2-3 Wochen, bis der Wagen beim Händler steht, somit sollte der Auslieferung im Oktober nichts im Wege stehen...."

Wann hast du bestellt (sorry, falls du das schon mal beantwortet hast)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen