Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Ich denke, dass spätestens mit der Einführung des CX-80 auch die anfänglichen Probleme beim CX-60 ausgemerzt sein sollten. Zudem gehe ich davon aus, dass einige Neuerungen vom CX-80 auch bald beim CX-60 verfügbar sein werden, z. B. schwarzer Dachhimmel und Alexa-Sprachbedienung.

Was ist eigentlich hier von zu halten?

https://www.cx70forum.com/posts/8570/

Sum: most of us have experienced jerky shifting, meanwhile we had several updates for gearbox’s software. The issue is, they messed it up. With the new software they messed up the gear sync inside and can’t fix it for now. If anyone is experiencing the same sounds like in the video above, it’s just a question of time until your gearbox will die.

I have the same clunky sound which is getting worse and worse. As he said in the video, relearning is pointless, it won’t fix the issue. Hidepon said also, they saw already tiny metal splitters in the oil just after 30k kilometers. At this point it is obvious what is happening.

Ive been saying this from the start, its pretty obvious the gearbox is smashing itself to pieces, the banging in mine is so bad people outside the car ask what the noise is when it fires up.

There hasn't been an engineer who I've had listen to it independently who has thought any different. I think Mazda are just hoping that the gearboxes get to the end of the warranty period before they let go completely, it will be their Diesel scandal all over again.

Klingt mal wieder wenig Vertrauenserweckend.

Fehlkonstruktion bleibt Fehlkonstruktion, da helfen auch keine täglichen Updates

Zitat:

@roleeg schrieb am 31. Mai 2024 um 14:56:28 Uhr:


Fehlkonstruktion bleibt Fehlkonstruktion, da helfen auch keine täglichen Updates

Naja, Mercedes hat seine Fehlkonstruktion - die Tandem Öl-Pumpe - wohl inzwischen im Griff.

Davon abgesehen gewährt Mazda immerhin 6 Jahre Garantie serienmäßig - davon können Mercedes-Kunden nur träumen.

Ähnliche Themen

Hier geht es um ein Bauteil, bei Mazda betrifft es das ganze Fahrzeug
6 Jahre Garantie bei wöchentlichen Werkstattaufenthalten, braucht niemand

Zitat:

@roleeg schrieb am 31. Mai 2024 um 15:20:57 Uhr:


Hier geht es um ein Bauteil, bei Mazda betrifft es das ganze Fahrzeug
6 Jahre Garantie bei wöchentlichen Werkstattaufenthalten, braucht niemand

Dann erinnere ich einfach mal an den Mercedes W124: Der war bei der Markteinführung voller Mängel - die Taxifahrer sind damals auf die Barrikaden gegangen. Später war er solide wie eine Burg - und ist bis heute begehrt...

Ich gehe davon aus, dass der CX-60 ein solides Fahrzeug werden wird.

Viel Glück

Theoretisch wäre es ja machbar. Praktisch, steht man vor dem Händler und der erzählt einem, dass alles ok ist und Probleme bildet man sich ein. Da bringen mir auch die 6 Jahre Garantie nichts.

Ich weiss ja nicht, von welchem Produktionsdatum hier manche sprechen, aber unsere 2 CX-60 aus Mitte 2023 haben bislang keine gravierenden Mängel gehabt, da bin ich z.B. von Opel und VW was ganz Anderes gewohnt! Und wie teuer und HÄUFIG nach einigen Jahren bei MB Reparaturen sind, habe ich die letzten 2 Jahre erlebt, weswegen unsere MB-Fahrzeuge komplett abgestossen werden. Dazu der mit Beginn von Corona deutlich schlechter gewordene Service mit inzwischen 4 Wochen Wartezeit auf einen Termin, wenn die Kiste ganz streikt.

Unser kleiner Mazda-Händler zeigt sich da noch von einer anderen Seite.

Mann Mann Mann, da ist man schon froh dass ein Mazda Jahreswagen im Vergleich zu wesentlich älteren Fahrzeugen keine gravierende Mängel hat, was sind das denn für schräge Vergleiche, gut dass der Mazda Händler nichts zu tun hat und Termin zum Plaudern aus langer Langeweile vergibt.

Meiner ist aus 12.2022. War bis jetzt 2 mal in der Werkstatt mit jeweils 6 Monaten Wartezeit. Insgesamt stand das Auto 4 Monate in der Werkstatt. Im 2 Wochen ist nun die Gerichtsverhandlung.

Zitat:

@roleeg schrieb am 31. Mai 2024 um 22:31:38 Uhr:


Mann Mann Mann, da ist man schon froh dass ein Mazda Jahreswagen im Vergleich zu wesentlich älteren Fahrzeugen keine gravierende Mängel hat, was sind das denn für schräge Vergleiche, gut dass der Mazda Händler nichts zu tun hat und Termin zum Plaudern aus langer Langeweile vergibt.

Dir ist bekannt, was bei Mercedes inzwischen pro Zeiteinheit berechnet wird? Bis 19,50 Euro + MwSt.! Wo leben wir eigentlich inzwischen? Und bei dem Stundensatz werde ich wie ein Bittsteller behandelt mit 6 Fahrzeugen?

Da ist es wurscht, ob dein Fahrzeug 3 oder 8 oder 10 Jahre alt ist. Beim GLC ging nach 4 Jahren die Sitzfläche und die Rückenlehne des Beifahrersitzes kaputt, in der Jungen-Sterne-Garantie ist "Interieur" nicht enthalten, also voll bezahlen! Sorry, noch bei keinem anderen Fahrzeug gehabt!!!

Zitat:

@AlanD schrieb am 1. Juni 2024 um 00:11:44 Uhr:


Meiner ist aus 12.2022. War bis jetzt 2 mal in der Werkstatt mit jeweils 6 Monaten Wartezeit. Insgesamt stand das Auto 4 Monate in der Werkstatt. Im 2 Wochen ist nun die Gerichtsverhandlung.

Warum kommt es bei dir so weit? Eigentlich sollte ein Hersteller bemüht sein, dass so leise wie möglich rückabzuwickeln, wenn es begründet ist! Ich habe 2013 einen Opel Zafira Tourer nach einem Jahr und 45.000km zurückgegeben. Nach dem Einschalten eines Rechtsanwaltes ging das ganz schnell, meine Liste mit Werkstattaufenthalten in dem Jahr war lang genug.

Hätte ich das davor mit dem Multivan T5-GP auch mal so gemacht, denn das war die grottigste Karre ever!!, aber da bin ich so weit noch nicht gegangen, sondern habe ihn mit Ende der Werksgarantie verkauft.

Zitat:

@PedroRasanto schrieb am 2. Juni 2024 um 18:15:55 Uhr:



Zitat:

@AlanD schrieb am 1. Juni 2024 um 00:11:44 Uhr:


Meiner ist aus 12.2022. War bis jetzt 2 mal in der Werkstatt mit jeweils 6 Monaten Wartezeit. Insgesamt stand das Auto 4 Monate in der Werkstatt. Im 2 Wochen ist nun die Gerichtsverhandlung.

Warum kommt es bei dir so weit? ....
[...]

Vielleicht solltest du vom Neuwagenkauf Abstand nehmen.
So viele Fahrzeuge mit RA zurückzugeben ist schon ne Kunst 🙄

Zitat:

Warum kommt es bei dir so weit? Eigentlich sollte ein Hersteller bemüht sein, dass so leise wie möglich rückabzuwickeln, wenn es begründet ist! Ich habe 2013 einen Opel Zafira Tourer nach einem Jahr und 45.000km zurückgegeben. Nach dem Einschalten eines Rechtsanwaltes ging das ganz schnell, meine Liste mit Werkstattaufenthalten in dem Jahr war lang genug.

Hätte ich das davor mit dem Multivan T5-GP auch mal so gemacht, denn das war die grottigste Karre ever!!, aber da bin ich so weit noch nicht gegangen, sondern habe ihn mit Ende der Werksgarantie verkauft.

Aus irgendeinem Grund stellt der Händler sich einfach quer und behauptet es gäbe keine Mängel 😁 ich hab das Auto im Februar aus der Werkstatt abgeholt, beim Versuch die Lenkung zu reparieren, haben sie alle Wasserleitungen getrennt. Seit dem fahr ich ohne Wasser auf den Scheiben. Hab das gleich bemängelt, die Antwort war natürlich. Näh.. funktioniert alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen