Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. April 2024 um 12:02:00 Uhr:


@Wechselwaehler
Die Hybridtechnik kommt ebenfalls von Toyo

Sicher nicht. Du bist ja ein ganz Schlauer.

Nur am 1. April

Zitat:

@Sechszylinder schrieb am 30. April 2024 um 18:08:57 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. April 2024 um 12:02:00 Uhr:


@Wechselwaehler
Die Hybridtechnik kommt ebenfalls von Toyo

Sicher nicht. Du bist ja ein ganz Schlauer.

Lies das...und dann überleg noch mal, ob dein Post so schlau war 🙄

https://www.heise.de/.../...nutzt-Hybridtechnik-von-Toyota-966590.html

Aisin gehört im Übrigen zur Toyota Gruppe

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://www.motor-talk.de/.../...er-japanischen-auto-ehe-t5308734.html

Der Artikel ist von 2010…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lelle0407 schrieb am 30. April 2024 um 21:24:04 Uhr:


Der Artikel ist von 2010…

Alles lesen 😉

Der ist von 2017....

https://de.mazda-press.com/.../

Und Toyota baut die derzeit besten Vollhybridsysteme, da stimmt die Technik.

Vollhybride will nur keine Regierung mehr haben, egal ob sinnvoll oder nicht.
Ich persönlich bin gar kein Freund von den Autos, vor allem weil alles auf das Toyota CVT ausgelegt ist und das eine sehr unangenehme Geräuschentwicklung hat.
Merkt man aber wohl hauptsächlich in Deutschland auf der Autobahn, wenn die Motordrehzahl konstant hoch ist.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 3. Mai 2024 um 09:24:12 Uhr:


Und Toyota baut die derzeit besten Vollhybridsysteme, da stimmt die Technik.

Siehe Lexus!

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 3. Mai 2024 um 11:03:51 Uhr:


Vollhybride will nur keine Regierung mehr haben, egal ob sinnvoll oder nicht.
Ich persönlich bin gar kein Freund von den Autos, vor allem weil alles auf das Toyota CVT ausgelegt ist und das eine sehr unangenehme Geräuschentwicklung hat.
Merkt man aber wohl hauptsächlich in Deutschland auf der Autobahn, wenn die Motordrehzahl konstant hoch ist.

Dabei ist es nicht mal ein CVT, vielmehr ein Planetengetriebe. Was die Technik noch viel genialer macht. Aber ja, das Geräuschniveau ist teilweise sehr nervig. Die Effizienz spricht jedoch eindeutig für die Entscheidung es so zu machen. Und sind wir ehrlich, im Vergleich zu den Übergängen zwischen den Antriebsarten bei Toyota sind die beim CX-60 PHEV regelrecht dilettantisch. Mazda bietet dafür deutlich mehr an anfassbarer Qualität und erst Recht an Optik. Und das Bedienkonzept ist auch definitiv deutlich angenehmer.
Aber, so gern wie ich meinen CX-60 fahre, und durch die dauernden Updates ist es auch deutlich besser geworden als 2022, man merkt deutlich die 20 Jahre mehr Erfahrung in Hybridantrieben von Toyota.

Der CX-80 ist jetzt online konfigurierbar, allerdings noch ohne Zubehör.
Der PHEV wird mit 1,6l + 23,9 kWh bzw. 8,1 l und 36 g CO2 angegeben (CX-60 1,4 l + 23,1 kWh bzw. 7,8 l, 33 g CO2).
Der Dachhimmel ist beim Homura in Schwarz, die Sitze haben einen silbernen? Streifen in der Mitte, Tür und Mittelkonsole sind in dunklen Holz - siehe angehängte Bilder. Weitere Unterschiede konnte ich nicht erkennen.
Hier ein paar weitere Daten zum Vergleich:
Reichweite elektr. 60 km (CX-60 63 km)
Wendekreis 12,4 m (CX-60 11,7 m)
Beschleunigung 6,8 sek. (CX-60 5,8 sek.)
Höchstgeschwindigkeit 195 km/h (CX-60 200 km/h)
Bodenfreiheit 165 mm (CX-60 176-182 mm)
Kofferraum 687-1971 l (CX-60 570-1726 l)
Leergewicht 2320-2310 kg (CX-60 2174-2055 kg)
Dachlast 100 kg (CX-60 75 kg)

Cx80vscx60
Cx80vscx60
Cx80vscx60

Ergänzung: Das Armaturenbrett schein nun glatt und glänzend zu sein und die Naht ist doppelt, wie an den Sitzen und Türgriffen.

Cx80vscx60

Das scheint damit zusammenzuhängen, dass Homura nun schwarzes Nappaleder hat.
Bei Excusive und „normalem“ Leder sieht man auch noch die bekannten CX-60 Dekoleisten…
Alles in Allem aber sehr teuer, muss ich sagen, ob sich damit viele Kunden finden werden?

Wie definierst du denn teuer?
Welches Auto ist denn in dem Segment billiger?

Ich finde die Preisgestalltung außerordentlich ansprechend. Gleiches finde ich auch für den CX 60. Der ist für mich auf dem Papier unschlagbar günstig.

Das wollte ich auch schon fragen. Der Aufpreis liegt bei 4.500,- €. Wie sieht es bei den Mitbewerbern aus? Gibt es ein vergleichbares Modell, dass als 5 und als 6/7 Sitzer angeboten wird und wie hoch ist dort der Aufpreis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen