Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Wechselwaehler schrieb am 18. Februar 2024 um 08:20:44 Uhr:
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 16. Februar 2024 um 15:59:43 Uhr:
Tatsächlich haben mir auch schon zwei Leute gesagt, dass ihre Autos schon monatelang in Leverkusen stehen.
Scheint dann wohl kein Einzelfall zu sein :-(Der CX-60 verkauft such wie geschnitten Brot. Wieso soll ein Händler (denn Mazda DE verkauft nicht direkt an Endkunden) einen gebrauchten, quasi Jahreswagen, vom Importeur kaufen und sich auf den Hof stellen? Der bringt nichts für die Abnahme-Quoten, die ein Händler gegenüber dem Importeur erfüllen muss. Zumal der Importeur seinen Rücknahmen auch erst gegenüber dem Werk begründen muss, um da Gelder gutgeschrieben zu erhalten. Dauert seine Zeit, bis sowas geschieht. Ist das alles geregelt, wird Mazda DE da irgendwann für die Händler eine Abverkaufsaktion machen, läuft immer so. Ist doch gut, dass das momentan nicht geschieht, hält die Preise für Gebrauchte stabil.
Aus so einer Sache hysterische Spekulationen abzuleiten, ist geradezu lächerlich.
Der Wagen, der sich bei Mazda wie geschnitten Brot verkauft. Ist der CX5. Und das aus gutem Grund. Fahrt mal den neuen Homura oder Takumi. Da merkt ihr den Unterschied zum CX60. Da muss der CX60 leider noch hin kommen.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 16. Februar 2024 um 22:37:16 Uhr:
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 14. Februar 2024 um 09:57:45 Uhr:
Der Hauptunterschied zum wirklichen Fahren ist. Dass der Zyklus so konstruiert ist, dass man de facto nicht aktiv bremsen muss. Die Verzögerungen gehen fast alle mit der Motorbremse bzw. hier mit dem E-Motor. Beschleunigungen sind Opa-Style. Man erreicht die Werte, wenn man will auch auf der Straße, setzt aber viel Disziplin und sehr vorausschauendes Fahren voraus und auch die Nerven von anderen als Hindernis angesehen zu werden.
Stimmt nicht ganz, beim NEFZ wäre die Aussage im Bezug auf Beschleunigungen und Verzögerungen ok.
Der WLTP ist dann aber doch deutlich dynamisch, weit weg von „Opa-Style“ und aktiv bremsen muss man - mit normalem Verbrenner - auf jeden Fall.
Beim PHEV oder BEV macht da natürlich viel die Rekuperation, das ist in 70% der Fahrten auf der Straße aber auch so, je nach Modell und Kennlinie.
bist du schon mal die Zyklen gefahren? Nein, oder?
Da ist gar nichts dynamischer. Die Länge ist anders, die Geschwindigkeiten sind höher, die Pausen sind kürzer.
Der WLTP ist der gleiche Witz, was das Benutzen des Motorkennfelds betrifft.
Könnt ihr euch nicht in dem anderen Threat ausdiskutieren??
https://www.motor-talk.de/forum/phev-energieverbrauch-benzin-strom-eures-fahrzeugs-t7541627.html
s.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mrschlaufuchs schrieb am 14. Februar 2024 um 14:23:44 Uhr:
Aber mal ne andere Frage, hat das von euch auch jemand?ich habe seit Oktober 2023 ein metallisches klicken von diesen Bauteil. Wenn ich da während Fahrt gegen drücke, klackert es nicht mehr. Hatte das schon mal jemand? Meine Werkstatt schafft es leider nicht diesen Fehler zu beheben.
Kann ich so bestätigen !
Scheinen Vibrationen der Fahrertüre zu sein. Ist bei mir hauptsächlich bei Temperaturen zwischen 8-13°.
Naja die 22er Modelle scheinen hier und da Auflösungserscheinigungen zu haben.
Man hört immer mehr, Heckklappe verzieht sich immer wieder, Panodach geht nicht oder hat sich abgesenkt undicht.
Letzten Sommer hatte ich immer wieder eine einseitig leicht erhöhte Motorhaube.
Das wurde vom fmH eingestellt und passt jetzt. Dafür klappern nun die Druckstäbe der Motorhaube beim Öffnen. Stört mich nicht weiter, da ich die Haube ja nicht jeden Tag öffnen muss :-)
Bei mir scheint es jetzt auch die Fahrertüre zu sein. Deshalb habe ich auch wahrscheinlich wieder das Vibrieren im Aussenspiegel.
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 21. Februar 2024 um 08:57:34 Uhr:
Zitat:
@mrschlaufuchs schrieb am 14. Februar 2024 um 14:23:44 Uhr:
Aber mal ne andere Frage, hat das von euch auch jemand?ich habe seit Oktober 2023 ein metallisches klicken von diesen Bauteil. Wenn ich da während Fahrt gegen drücke, klackert es nicht mehr. Hatte das schon mal jemand? Meine Werkstatt schafft es leider nicht diesen Fehler zu beheben.
Kann ich so bestätigen !
Scheinen Vibrationen der Fahrertüre zu sein. Ist bei mir hauptsächlich bei Temperaturen zwischen 8-13°.Naja die 22er Modelle scheinen hier und da Auflösungserscheinigungen zu haben.
Man hört immer mehr, Heckklappe verzieht sich immer wieder, Panodach geht nicht oder hat sich abgesenkt undicht.
Letzten Sommer hatte ich immer wieder eine einseitig leicht erhöhte Motorhaube.
Das wurde vom fmH eingestellt und passt jetzt. Dafür klappern nun die Druckstäbe der Motorhaube beim Öffnen. Stört mich nicht weiter, da ich die Haube ja nicht jeden Tag öffnen muss :-)Bei mir scheint es jetzt auch die Fahrertüre zu sein. Deshalb habe ich auch wahrscheinlich wieder das Vibrieren im Aussenspiegel.
Ja meiner aus 2022 löst sich auch immer mehr auf. Mittlerweile klappert fast jedes Bauteil im Innenraum. Hab aber auch keine Lust mehr danach zu suchen. Bin es leid für Mazda den Suchenden zu spielen. Ich geb das Auto irgendwann in die Werkstatt und sag es klappert alles sucht und behebt mal. Keine Lust mehr. Von Mazda seitens kommt gar nix und es wird immer nur alles mit silikonfett gelöst, was dann 1-2 Monate hält. Die Heckklappe klappert auch wie Sau. Mittlerweile quietscht der Dachhimmel beim öffnen oder schließen und im offenen Zustand klappert der Dachhimmel wie Sau. Denke dein vibrieren wird bestimmt von der fahrertür kommen, deswegen klappern da auch die Dichtungen bzw die fensterläufe
Wie soll es anders sein ? Bei mir vibriert jeden Tag das Auto wegen der kardanwelle. Irgend wann muß ja mal was locker werden. Dann soll es halt alles auseinander schüttel. Bin gespannt was dann für eine Meldung kommt.
Zitat:
@HPA schrieb am 21. Februar 2024 um 16:32:10 Uhr:
Wie soll es anders sein ? Bei mir vibriert jeden Tag das Auto wegen der kardanwelle. Irgend wann muß ja mal was locker werden. Dann soll es halt alles auseinander schüttel. Bin gespannt was dann für eine Meldung kommt.
:-)
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 16. Februar 2024 um 15:59:43 Uhr:
Tatsächlich haben mir auch schon zwei Leute gesagt, dass ihre Autos schon monatelang in Leverkusen stehen.
Scheint dann wohl kein Einzelfall zu sein :-(Ist schon schon krass !!!
Meiner ist seit Rückabwicklung auch spurlos verschwunden. Ich musste dies leider mit einem Anwalt durchsetzen, da sich der Händler quergestellt hat und erst dann bei Mazda die Rückgabe erfragt hat, welche dann auch zugestimmt haben.
Ich hatte 90% der hier beschriebenen Mängel. Zuletzt kamen dann noch Reparaturfehler hinzu, da war die Abgabe aber quasi schon durch und mir wars egal.
Ohne Kommentar
https://www.cx70forum.com/.../page-3
https://www.cx70forum.com/.../page-3
Ah doch !
Geht auch mit deutscher Übersetzung :-)
Edit
Wo steht denn da was mit cx-70 ? Also wenn die das da nicht gelöst haben dann frag ich mich ehrlich was Mazda da fabriziert
Ich habe nur gelesen und gehört, dass der CX-80 der schon nach Deutschland kommen sollte, erstmal noch nicht kommt !?!?!?!?!?
Es geht in dem Beitrag nur um den CX60.