Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Um einen KBA Rückruf richtig zu deuten, ein kleiner Tipp.
Bei einem Rückruf wird nicht zwischen "ist betroffen" und "kann betroffen sein" unterschieden.
Jedes Fahrzeug mit dem auffälligen Bauteil wird aufgelistet.
Egal, ob schon Modifikationen in der Produktion den Fehler behoben haben.
Das erkennt man gut daran, dass ab Herbst 2023 die Fahrzeuge nicht in die Werkstatt beordert wurden, da man davon ausgehen kann, dass die Modifikationen mittlerweile in die Serienherstellung des Lenkgetriebes eingeflossen sind.
Zitat:
@Ein_Bayer schrieb am 22. Januar 2024 um 21:19:09 Uhr:
Da bleib ich lieber bei Honda, da weiß ich was ich hab.
Definitiv die richtige Entscheidung, da kann einem so etwas nicht passieren. Ironie aus.
"Honda ruft alte CR-V-Modelle zurück"
"Weil Feuchtigkeit in den Hauptschalter für die Fensterheber eintreten könnte, wiederholen die Japaner einen Rückruf aus dem Jahr 2012. "
"Es besteht Kurzschluss- und damit Brandgefahr."
Und weiter:
"Honda löst Rückrufwelle aus"
"1,44 Millionen Fahrzeuge betroffen"
"Vier Rückrufe zur selben Zeit sorgen bei Honda für Kopfschmerzen. Insgesamt sind allein in den USA 1.435.885 Fahrzeuge betroffen. In Deutschland müssen 24.975 Autos in die Werkstätten."
Und weiter:
"Honda-Rückruf 2023: Alle Modelle im Jahr 2023 zurückgerufen"
"Millionen von Fahrzeugen waren im Jahr 2023 von Honda-Rückrufen betroffen. Eine solche Anzahl von Fahrzeugen und Probleme im Zusammenhang mit dem Honda-Rückruf 2023 werden der Marke in Bezug auf den Umsatz schaden."
"Bei vielen Modellen wie dem Accord, CR-V und HR-V gab es Probleme mit mehreren Komponenten. Im November musste sich Honda bereits mit drei Rückrufen auseinandersetzen – zwei davon betrafen Hunderttausende Fahrzeuge."
"In 2023, Honda hat mehr als drei Millionen Fahrzeuge zurückgerufen in 15 verschiedenen Rückrufen bis zum 25. November. "
Hier ein Beispiel aus den Rückrufen: "Wenn dieses lose Kugellager in das Getriebe fällt, kann es zum Blockieren der Lenkung und damit zu einem Unfall kommen."
Und noch eins: "Darüber hinaus besteht bei Lagerproblemen die Gefahr von Bränden und Unfällen aufgrund von Motorschäden oder -abwürgen. "
Und da der CR-V als Wunschobjekt genannt wurde: "Am 4. August 2023 kam der erste Rückruf. Es war einer von vielen Honda CR-V-Rückrufen des Jahres."
Und damit sich die Hersteller der anderen von Dir genannten Modelle nicht benachteiligt fühlen:
Ford Kuga (12/2023): "Lenkverlust droht. Ford ruft weltweit 26.531 Fahrzeuge des Modells Kuga zurück, davon 7.079 in Deutschland. Es besteht die Möglichkeit für ein übermäßiges Spiel im Lenkrad."
(06/2023) "Motorbrände beim Kuga HEV und PHEV" "Ein vor gut einem Jahr gestarteter Rückruf für die Plugin- und Vollhybrid-Variante des Ford Kuga muss wiederholt und erweitert werden. "
Hyundai Tucson (10/2023) "Brandgefahr bei über 3,3 Millionen Fahrzeugen. Die betroffenen Fahrzeuge sind mit Antiblockiersystem-Modulen ("ABS"😉 ausgestattet, die im Inneren Bremsflüssigkeit austreten lassen und mit der Zeit einen elektrischen Kurzschluss verursachen könnten."
Kia Sportage (01/2023) "Brandgefahr bei SUV-Modellen. Eine fehlerhafte Steckverbindung des elektrischen Zusatzheizers kann zur Brandgefahr führen. Genauer gesagt ist das elektrische Zusatzheizelement (PTC) betroffen, das überhitzen und in Folge zu einer elektrischen Fehlfunktion führen kann."
Und jetzt viel Spaß bei der Suche nach einem Modell, bei dem es keine Rückrufaktionen gibt.
Toller whataboutism - Statt vor der eigenen Tür zu kehren lieber mit dem Finger auf andere zeigen. Natürlich können wir jetzt alle Leichen anderer Hersteller rausholen und seitenlang präsentieren. Blöderweise löst das nicht ein Problem am Mazda. 🙄
Ähnliche Themen
Den Wagen ständig schlecht zu reden, löst allerdings auch keine Probleme. Darum ging es auf den letzten 2-3 Seiten aber auch nicht, sondern um das Thema Kaufempfehlung. Es soll jeder machen, was er möchte und sich entscheiden, wie er möchte. Hier wurde jedoch so getan, als sei dieses Forum der Grund, den CX-60 nicht zu kaufen. Die Aussage, dass die Probleme in der laufenden Produktion behoben wurden und die neueren Autos keine Probleme mehr haben, wurde, zwischen den Zeilen gelesen, wegen der banalen Rückrufaktion ins lächerliche gezogen und so getan, als sei das Auto immer noch total fehlerbehaftet. Ich habe das Ganze nur ein wenig ins richtige Licht gerückt.
Komisch, wenn der CX-60 schlechtgeredet wird, sogar von Leuten, die längst gewandelt haben, keine Erfahrung zu den aktuell Produzierten haben, oder solchen, die ein anderes Fabrikat gekauft haben und überhaupt keine eigene Erfahrung haben, schreitet der Moderator nicht ein. Geht man auf einen Beitrag ein, wo Honda erwähnt wird und kommt auf die Mängel da zu sprechen, wird von "Whataboutism" gesprochen. Sehr aufschlussreich ...
Zitat:
@naal schrieb am 20. Januar 2024 um 11:44:09 Uhr:
Um den cx 80 ist es auch sehr ruhig geworden
Von Mazda selber gibt es leider noch keine Infos, aber vielleicht hat jemand Zugriff auf den vollständigen Artikel:
https://www.blick.ch/.../...enautos-rollen-2024-zu-uns-id19321600.html
17.01.2024: "Der im Herbst startende Mazda CX-80 basiert auf der Large-Plattform des 4,75 Meter langen CX-60 (Bild), soll dank einer Länge von rund fünf Metern aber bis ..."
Nächste Woche wird der CX-70 in den USA vorgestellt. Dann wir es sicherlich nicht lange dauern, bis auch der CX-80 vorgestellt wird bzw. Informationen veröffentlicht werden.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
sind leider immer noch gerenderte Bilder. Lässt sich aber erahnen, dass der CX-70 ein Crossover sein wird, mit gedrungenerer Silhouette als der CX-60.
https://www.autoevolution.com/.../...it-only-virtually-227463.html#
Ich hoffe, ihr gestattet mir auch einen Beitrag zu dem Thema zu schreiben :-)
JA, die extremen Meinungsunterschiede sind hier im Foren echt gewaltig.
JA, es gibt mal mehr oder weniger Probleme mit dem Auto. Aber teilweise auch gar keine Probleme.
JA, Mazda müsste eigentlich besser mit den verschiedenen Problematiken des Autos umgehen.
Vor allem hätte man seitens Mazda bei einem kompletten neu entwickelten Auto darauf vorbereitet sein müssen.
Aber der CX-60 ist bei weitem nicht das einzige Auto mit Problemen !!!
Er ist aber auch bei weitem nicht das besten Auto auf dem Markt !!!
Also irgendwas dazwischen !!! Kann sich jeder selbst aussuchen.
Nur kurz, viele Leute aus meiner Verwandtschaft, Bekanntenkreis bzw. Kollegen/Chef haben diverse Autos von
vor allem namhaften deutschen Herstellern aber auch von Mittel-/Oberklasse anderer namhafter Hersteller, die
auch oder sogar noch mehr Probleme haben. Und da auch nichts von den Herstellern kommt.
Eine neutrale Info/Meinung des Vaters meiner Kollegin, der bei einer KFZ-Prüfstelle arbeitet,
die Autos im Allgemeinen sind die letzten Jahre viel zu schnell auf den Markt gebracht worden
und deshalb qualitativ im Verhältnis zum Kaufpreis viel schlechter als früher.
Ich sage mal so, wenn ich überhaupt so darf :-)
Die Gewinngeilheit der Hersteller steht halt über dem Kundenservice.
Lasst uns bitte vernünftig miteinander umgehen ;-)
Zitat:
@Wechselwaehler schrieb am 23. Januar 2024 um 10:03:59 Uhr:
Komisch, wenn der CX-60 schlechtgeredet wird, sogar von Leuten, die längst gewandelt haben, keine Erfahrung zu den aktuell Produzierten haben, oder solchen, die ein anderes Fabrikat gekauft haben und überhaupt keine eigene Erfahrung haben, schreitet der Moderator nicht ein. Geht man auf einen Beitrag ein, wo Honda erwähnt wird und kommt auf die Mängel da zu sprechen, wird von "Whataboutism" gesprochen. Sehr aufschlussreich ...
Den Beitrag habe ich als normaler User verfasst und spiegelt meine persönliche Meinung wider. Du wirst ähnliche Beiträge von mir in anderen Markenbereichen finden, da mir das Fingerzeigen auf Probleme anderer Marken, bei gleichzeitiger Ignoranz/ Kleinreden derselben bei der Lieblingsmarke/ -Fahrzeuge, auf die Nerven geht.
Das immer die gleichen Leute alles schlecht reden liegt wohl nicht unwesentlich an der Hilflosigkeit von Mazda beim Abstellen von Mängeln. Wie sonst ist z.B. das Wahl- und erfolglose Wechseln von Kardanwellen zu erklären? Das hat nichts mit Rückrufaktionen zu tun.
Denen stehen zufriedene Spätkäufer gegenüber, die von diesen Macken verschont geblieben sind.
So stellt es sich mir als interessierten Mitleser dar.
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 23. Januar 2024 um 11:49:28 Uhr:
...
Lasst uns bitte vernünftig miteinander umgehen ;-)
Das ist genau der richtige Ansatz!
Zitat:
@MZX60 schrieb am 22. Januar 2024 um 22:55:11 Uhr:
Zitat:
@Ein_Bayer schrieb am 22. Januar 2024 um 21:19:09 Uhr:
Da bleib ich lieber bei Honda, da weiß ich was ich hab.Definitiv die richtige Entscheidung, da kann einem so etwas nicht passieren. Ironie aus.
"Honda ruft alte CR-V-Modelle zurück"
"Weil Feuchtigkeit in den Hauptschalter für die Fensterheber eintreten könnte, wiederholen die Japaner einen Rückruf aus dem Jahr 2012. "
"Es besteht Kurzschluss- und damit Brandgefahr."Und weiter:
"Honda löst Rückrufwelle aus"
"1,44 Millionen Fahrzeuge betroffen"
"Vier Rückrufe zur selben Zeit sorgen bei Honda für Kopfschmerzen. Insgesamt sind allein in den USA 1.435.885 Fahrzeuge betroffen. In Deutschland müssen 24.975 Autos in die Werkstätten."Und weiter:
"Honda-Rückruf 2023: Alle Modelle im Jahr 2023 zurückgerufen"
"Millionen von Fahrzeugen waren im Jahr 2023 von Honda-Rückrufen betroffen. Eine solche Anzahl von Fahrzeugen und Probleme im Zusammenhang mit dem Honda-Rückruf 2023 werden der Marke in Bezug auf den Umsatz schaden."
"Bei vielen Modellen wie dem Accord, CR-V und HR-V gab es Probleme mit mehreren Komponenten. Im November musste sich Honda bereits mit drei Rückrufen auseinandersetzen – zwei davon betrafen Hunderttausende Fahrzeuge."
"In 2023, Honda hat mehr als drei Millionen Fahrzeuge zurückgerufen in 15 verschiedenen Rückrufen bis zum 25. November. "
Hier ein Beispiel aus den Rückrufen: "Wenn dieses lose Kugellager in das Getriebe fällt, kann es zum Blockieren der Lenkung und damit zu einem Unfall kommen."
Und noch eins: "Darüber hinaus besteht bei Lagerproblemen die Gefahr von Bränden und Unfällen aufgrund von Motorschäden oder -abwürgen. "
Und da der CR-V als Wunschobjekt genannt wurde: "Am 4. August 2023 kam der erste Rückruf. Es war einer von vielen Honda CR-V-Rückrufen des Jahres."
Naja. Honda hat aber zumindest eine Lösung dafür und sitzt es nicht an den Kunden aus....