Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@spoon111 schrieb am 15. Januar 2024 um 18:23:44 Uhr:
Zitat:
Schon klar, aber ab 150 cm ist es erlaubt. Und das Gewicht darf da keine Rolle spielen! Das ist unverantwortlich! Und probiert es aus, eure Kinder sind in Gefahr, zumindest die Leichtgewichte….
Im DPS kann man zwar die Grösse des Fahrers eingeben, mir wäre aber nicht bekannt, dass es eine Beifahrer-Erkennung gäbe. Also sind wohl Parameter wie Gewicht hinterlegt. Um z.B. ein Auslösen bei Kindersitz zu verhindern. DAS gäbe nämlich dann wirklich ein Geschrei und schlechte Publicity.
Wie auch immer, es gibt anscheinend Eltern, die glauben, was erlaubt sei, müsse man auch einfordern dürfen, obwohl im Einzelfall evtl. problematisch .. Es wäre wünschenswert, dass Du zur Presse oder KBA gehst. Scheint für Dich leichter als Deinem Kind zu erklären, dass es aktuell auf der Rückbank sicherer aufgehoben sei.
Zitat:
@Wechselwaehler schrieb am 16. Januar 2024 um 12:04:49 Uhr:
Zitat:
@spoon111 schrieb am 15. Januar 2024 um 18:23:44 Uhr:
.. Es wäre wünschenswert, dass Du zur Presse oder KBA gehst. Scheint für Dich leichter als Deinem Kind zu erklären, dass es aktuell auf der Rückbank sicherer aufgehoben sei.
Es gibt sogar Menschen die beides können…. 😉 und wenn meine Info auch nur einem Fahrer geholfen hat, indem er dafür sensibilisiert wurde, ist das besser als dein Beitrag. Weder in der Bedienungsanleitung noch sonst ist von einem Mindestgewicht die Rede. Selbst der Mazda Außendienst war irritiert….
Ich glaube nicht, dass es am Gewicht liegt. Deshalb steht in der Bedienungsanleitung auch nichts dazu.
Du kannst es aber gerne mal testen und hier berichten. Einfach einen Kasten Wasser oder Limo nehmen, Deine Tochter auf den Sitz setzen und ihr nach und nach eine Flasche reichen. Bei 34 kg ist sie sicherlich so schmal, dass die Flaschen neben den Oberschenkeln auf den Sitz gestellt werden können. Wenn bei 50 kg immer noch nichts passiert, liegt es definitiv nicht am Gewicht. Falls der Airbag aber vorher aktiviert wird, wissen wir, welches Mindestgewicht benötigt wird.
Im MX-5 Forum wurde ausführlich über den Beifahrerairbag diskutiert. Es reicht wohl aus, wenn man seine Hand auf den Beifahrersitz legt und leichten Druck ausübt. Dann hat es definitiv nichts mit dem Gewicht zu tun. Das liegt wohl an den kapazitiven Sensoren, die erfassen, ob sich eine Person oder eine Handtasche auf dem Sitz befinden.
Ich habe mein Auto gerade nicht hier und kann das erst übermorgen überprüfen, falls ich dann noch daran denke. Vielleicht kannst Du das mit der Hand auch mal testen.
Kann es sein, dass bei den kalten Temperaturen Deine Tochter eine lange, dicke Winterjacke an hatte und sich mit dieser auf den Beifahrersitz gesetzt hat? Dann haben die Sensoren sie nicht als Person erkannt. Die Lösung wäre einfach: Jacke ausziehen und dann hinsetzen (soll man wegen des Gurtes sowieso so machen).
Ich durfte vorhin doch noch den Wagen zur Ladesäule fahren und habe es dann mal getestet. Die Hand auf den Sitz legen funktioniert nicht. Der CX-60 lässt sich wohl nicht so leicht austricksen wie der "alte" MX-5 ND. Oder ich war nicht stark genug.
Ich habe mich dann auf den Beifahrersitz gesetzt, Airbag wurde aktiviert. Ich habe mich dann mit den Unterarmen auf der Mittelkonsole und der Armauflage der Tür und mit den Füßen im Fußraum komplett abgestützt, Airbag wurde deaktiviert.
Dann habe ich langsam immer mehr Gewicht auf den Sitz übertragen. Leider bin ich nicht geeicht ;-). Ich bin mir aber sicher, dass deutlich weniger als 34 kg auf dem Sitz lasteten, als der Airbag wieder aktiviert wurde.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich weiß jetzt gar nicht, ob Jemand schon wegen der Rückrufe/SSP/Updates in der Werkstatt war.
Heute Morgen habe ich mein Auto deswegen in der Werkstatt abgeben und habe gerade schon
den Anruf bekommen, dass alles fertig ist und ich das Auto abholen kann.
Ich habe nach den Vorabinfos gedacht, dass es deutlich langer dauern würde.
3 Std. das wäre aber dann zügig gegangen !?!?!?!?
Naja gleich wird er abgeholt und dann mal schauen was neu ist und was nicht :-)
?So Auto geholt. Werkstatt ist direkt gegenüber meinem Betrieb :-)
Ich kann also noch nichts zu den Updates etc. sagen.
Grundsätzlich habe ich mit vielen beschriebenen Problemen zum Glück nichts zu tun.
Ausser mit dem DPS !!!
Aber zum Lenkgetriebe ! Damit habe ich bisher aber auch noch kein Problem.
Bei Problemen mit dem Lenkgetriebe wird ab sofort nur noch eine bestimmte Feder getauscht.
Ob es hier auch ein Rückruf gibt, wusste mein Meister noch nicht.
Einzig die 10km mehr EV-Reichweite sind mir auf der kurzen Strecke aufgefallen.
Kann aber auch daran liegen, dass das Auto den ganzen Morgen in der Werkstatt
bei wärmeren Temperaturen gestanden hat :-)
weitere Infos gibt es später
Meiner ist heute in der Werkstatt und bekommt ein neues Lenkgetriebe.
Nicht nur eine Feder. Mal sehen, was das bringt
Hallo,
das ist ja auch kein Problem.
Beim Vorführer meines Händlers und bei einem Bekannten
wurde auch das ganze Getriebe getauscht.
Anfang November bestellt und jetzt erst im Januar gekommen.
Der Komplettaustausch ist halt viel Arbeit für die Werkstatt.
Habe meinen CX 60 gestern wiederbekommen. Es wurde auch das Lenkgetriebe komplett getauscht. Ist schon ein erheblicher Unterschied zum defekten Lenkgetriebe. Sollte aber auch so sein. Mein Spurhalteassistent steigt jetzt auch nicht mehr aus wegen der hakeligen Lenkung. Also es bringt schon was.
Weiß eigentlich irgendjemand wirklich verbindlich, dass an dem Lenkgetriebe jetzt etwas verändert/verbessert wurde?
Oder taucht das Problem einfach in 10000km wieder auf?
Frage für einen Freund, damit ich dann nach 8000 gefahrenen km schon mal wieder ein neues ordern kann, das dann pünktlich da ist 😉
Der eigentliche Übeltäter ist eine Feder. Wird getauscht, bislang, wie einige erfahren haben, das ganze Getriebe.
Ok
irgendwie schwer vorstellbar wie eine Feder zu einem solchen Verhalten der Lenkung führen soll, aber hey, die werden schon wissen was sie da tun.
Sorry ich schon wieder :-)
Mein Meister rief mich gerade nochmal an und gab mir noch eine wichtige Info !
Beim Aufspielen der
TSB R110/23: CX-60 (KH) PHEV - Beanstandungen in Bezug auf Anzeigen für Stromverbrauch,
Kraftstoffverbrauch und maximale Reichweite.
Wird gleichzeitig die Beanstandung einiger zur automatischen Öffnen der Heckklappe behoben.
Heißt, beim Öffnen der Heckklappe mit dem Schlüssel/Fernbedienung muss die Taste etwas länger
gedrückt werden. Das ist extra so programmiert !!!
Scheint wohl so, dass der Schlüssel in der Hosentasche bei Einigen relativ einfach die Heckklappe
geöffnet hat :-) :-)
Schönen Abend
Killeronkel
Zitat:
@arg77483 schrieb am 18. Januar 2024 um 23:21:46 Uhr:
Ändert ein neues Lenkgetriebe auch etwas an der schwergängigen Servolenkung?
Jou, ich meinen Dicken gestern aus der Werkstatt abgeholt.
Mit neuem Lenkgetriebe. Und3es geht leichtgängiger.
Nicht leichtgängig aber leichtgängiger