Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Hier nochmal mein Beitrag von November !

Eine kleine Info von mir bzw. ein Tipp von meinem Meister.

Falls ihr mal tatsächlich eine rote Warnmeldung bekommt,
"Fahrzeug zügig sicher abstellen" oder ähnlich
fahrt bitte auf jeden Fall noch irgendwie an den Fahrbahnrand
oder ähnlich.
Denn wenn ihr das Auto aus macht und es versucht wieder zu starten
und dann das Auto nicht mehr anspringt. Bleibt der CX-60 stehen wo er ist.
Er hat eine Rollsperre. Heißt man kann das Auto nicht von der Straße schieben.

Dies hat wohl letzte Woche ein Fahrer gemacht und in einer Stadt einen großen
Stau verursacht, weil er mitten auf einer befahrenen Straße stand.

@Oldie48 Soweit ich beurteilen kann, ist mein fMH top informiert und der Werkstattmeister liest hier und da und nimmt immer wieder Kontakt zu Leverkusen, aber wie gesagt, bei vielen Problemen gibt es kein endgültiges Rezept, weil entweder Mazda sich nur auf den Verkauf der Kiste konzentriert oder sind selber ratlos, was sie falsch oder richtig gemacht haben. Wenn das Problem bezüglich der Vibration/Wummern bei den neuen CX-60 nicht auftritt, dann muss Mazda wissen, was sie anders gemacht haben. Aber sie haben keine Lösung, ist einfach Zufall und Glück, dass einige keinen Ärger damit haben oder sie spüren oder hören es einfach nicht.

Zitat:

@limbo9999 schrieb am 15. Januar 2024 um 09:38:57 Uhr:


@Oldie48 Soweit ich beurteilen kann, ist mein fMH top informiert und der Werkstattmeister liest hier und da und nimmt immer wieder Kontakt zu Leverkusen, aber wie gesagt, bei vielen Problemen gibt es kein endgültiges Rezept, weil entweder Mazda sich nur auf den Verkauf der Kiste konzentriert oder sind selber ratlos, was sie falsch oder richtig gemacht haben. Wenn das Problem bezüglich der Vibration/Wummern bei den neuen CX-60 nicht auftritt, dann muss Mazda wissen, was sie anders gemacht haben. Aber sie haben keine Lösung, ist einfach Zufall und Glück, dass einige keinen Ärger damit haben oder sie spüren oder hören es einfach nicht.

Das das manche nicht spühren oder hören glaube ich auch. Habe einen CX 60 200 PS Diesel als Leihwagen bekommen und da war die Geräuschkulisse extrem unangenehm. Der Dieselmotor an sich hatte einen coolen Sound aber leider auch die anderen Geräusche wie unser PEHV. Im EV- Modus kann man das wummern viel besser identifizieren als wenn der Dieselmotor ständig mit läuft. Ist halt meine Erfahrung. Nach dem 3. Tausch der Welle ist es etwas besser aber angeblich kommt im Februar etwas neues laut meiner Werkstatt die sich sehr bemüht.

Sagen sie das bis jetzt nicht jedes Mal? Nächsten Monat kommt was neues tolles und behebt alle Probleme. Das alles läuft so seit über einem Jahr ohne Lösungen. Klingt eher nach einer billigen hinhaltetechnik und Hoffnung, dass Mazda bis dahin eine Lösung findet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Sagen sie das bis jetzt nicht jedes Mal? Nächsten Monat kommt was neues tolles und behebt alle Probleme. Das alles läuft so seit über einem Jahr ohne Lösungen. Klingt eher nach ...

Moin AlanD,
sorry, aber anscheinend haste von realer Technik nicht gerade allzuviel Erfahrung, oder biste aus der Zauberergilde?
Ja, manchmal können auch die klügsten Köpfe keine endgültige technische Lösung aus dem schwarzen Zylinder schütteln.
So eben beim Problem "Dröhnen bzw. Kardanwelle".
Und wenn eine Lösung gar gefunden wird, dann muss diese erst in der Praxis in unterschiedlichen
Regionen und Einsatzbedingungen erprobt werden.
Scheinbar jedoch waren bzw. sind die Mazda-Ingenieure einer endgültigen Abhilfe nahe.

Zitat:

@Oldie48 schrieb am 15. Januar 2024 um 12:12:20 Uhr:



Zitat:

Sagen sie das bis jetzt nicht jedes Mal? Nächsten Monat kommt was neues tolles und behebt alle Probleme. Das alles läuft so seit über einem Jahr ohne Lösungen. Klingt eher nach ...

Moin AlanD,
sorry, aber anscheinend haste von realer Technik nicht gerade allzuviel Erfahrung, oder biste aus der Zauberergilde?
Ja, manchmal können auch die klügsten Köpfe keine endgültige technische Lösung aus dem schwarzen Zylinder schütteln.
So eben beim Problem "Dröhnen bzw. Kardanwelle".
Und wenn eine Lösung gar gefunden wird, dann muss diese erst in der Praxis in unterschiedlichen
Regionen und Einsatzbedingungen erprobt werden.
Scheinbar jedoch waren bzw. sind die Mazda-Ingenieure einer endgültigen Abhilfe nahe.

Ich frag gerne noch einmal

@Oldie48

bist du vom Fach?

Zitat:

Ich frag gerne noch einmal
@Oldie48 bist du vom Fach?

Moin der_Nordmann,
sorry, aber ist dies eine Notwendigkeit?
Bin nur ein kleiner Sonderschüler, aber Opa, Onkels und sonstige Spezialisten füttern mich mit ihrem Wissen.
Alles klar???

Zitat:

@Oldie48 schrieb am 15. Januar 2024 um 12:40:50 Uhr:



Zitat:

Ich frag gerne noch einmal
@Oldie48 bist du vom Fach?

Moin der_Nordmann,
sorry, aber ist dies eine Notwendigkeit?
Bin nur ein kleiner Sonderschüler, aber Opa, Onkels und sonstige Spezialisten füttern mich mit ihrem Wissen.
Alles klar???

Nein...nicht klar.

Du unterstellst anderen Usern "keine Ahnung zu haben" oder aus "Zaubergilden" zu kommen.
Wenn jemand sowas sagt, kann man schon einmal die Qualifikation hinterfragen.

Ob @hjg48 oder @Oldie48, aber wenn Du dein Wissen selber nur vom Hörensagen hast, solltest du anderen Usern keine Ahnungslosigkeit unterstellen.

Update: heute Morgen hatte ich den Termin mit dem Außendienst. Er hört das wummern und will sich heute darum kümmern. Wagen ist in der Werkstatt geblieben.

Viel dramatischer ist jedoch die Tatsache, dass der Beifahrerairbag deaktiviert bleibt wenn meine Tochter auf dem Sitz Platz nimmt. 150 cm und 36 kg. Es liegt wohl kein Fehler vor. D.h. es besteht Lebensgefahr! Es gab ja schon mehrere die das auch festgestellt haben. Da bleibt nun nur der Weg zur Presse und zum KBA.

Kinder unter 150 cm dürfen doch nur im Kindersitz auf dem Beifahrerstuhl Platz nehmen. Da MUSS der Airbag dann deaktiviert werden. Offensichtlich braucht es ein gewisses Gewicht. Bitte unbedingt mitteilen, was Presse und KBA zu so einem verantwortungsvollen Fall berichten.

Zitat:

@Wechselwaehler schrieb am 15. Januar 2024 um 18:19:42 Uhr:


Kinder unter 150 cm dürfen doch nur im Kindersitz auf dem Beifahrerstuhl Platz nehmen. Da MUSS der Airbag dann deaktiviert werden. Offensichtlich braucht es ein gewisses Gewicht. Bitte unbedingt mitteilen, was Presse und KBA zu so einem verantwortungsvollen Fall berichten.

Schon klar, aber ab 150 cm ist es erlaubt. Und das Gewicht darf da keine Rolle spielen! Das ist unverantwortlich! Und probiert es aus, eure Kinder sind in Gefahr, zumindest die Leichtgewichte….

Zitat:

@Oldie48 schrieb am 15. Januar 2024 um 12:12:20 Uhr:



Zitat:

Sagen sie das bis jetzt nicht jedes Mal? Nächsten Monat kommt was neues tolles und behebt alle Probleme. Das alles läuft so seit über einem Jahr ohne Lösungen. Klingt eher nach ...

Moin AlanD,
sorry, aber anscheinend haste von realer Technik nicht gerade allzuviel Erfahrung, oder biste aus der Zauberergilde?
Ja, manchmal können auch die klügsten Köpfe keine endgültige technische Lösung aus dem schwarzen Zylinder schütteln.
So eben beim Problem "Dröhnen bzw. Kardanwelle".

Ist ja auch komplexeste Technik...

Dann sollte man das Herstellen von Kraftfahrzeugen lieber lassen wenn man nicht einmal so simple Dinge in den Griff bekommen kann.

Da der Skyactiv-X Motor zum Beispiel recht genial war gehe ich aber mal davon aus, dass man könnte, wenn man eben wollte.

Ich finde Deine Kommentare teilweise sehr von oben herab, das ist zumindest meine Meinung.

Zitat:

@spoon111 schrieb am 15. Januar 2024 um 18:23:44 Uhr:



Zitat:

@Wechselwaehler schrieb am 15. Januar 2024 um 18:19:42 Uhr:


Kinder unter 150 cm dürfen doch nur im Kindersitz auf dem Beifahrerstuhl Platz nehmen. Da MUSS der Airbag dann deaktiviert werden. Offensichtlich braucht es ein gewisses Gewicht. Bitte unbedingt mitteilen, was Presse und KBA zu so einem verantwortungsvollen Fall berichten.

Schon klar, aber ab 150 cm ist es erlaubt. Und das Gewicht darf da keine Rolle spielen! Das ist unverantwortlich! Und probiert es aus, eure Kinder sind in Gefahr, zumindest die Leichtgewichte….

Wie verhalten sich denn hier andere Autos, hat du das mal getestet?
Ich könnte mir durchaus vorstellen das, dass niedrige Gewicht bei anderen Autos ähnliches macht?

Zitat:

Ich finde Deine Kommentare teilweise sehr von oben herab, das ist zumindest meine Meinung.

Moin MZDCX60,
sorry, ja da darf ich dir nur beipflichten!
Aber alles hat immer so seine Gründe.

Muss man jetzt nicht verstehen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen