1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

Ähnliche Themen
13084 Antworten

Ich habe heute ein Angebot von meinem Mazdahändler für Winterreifen bekommen.

Reifen

Habe bei meiner Bestellung vom Auto einfach gesagt, dass bei 55k Winterreifen dazu gehören und ich bekomme 18Zoll und Winterreifen zum Auto für 400€ dazu :-)

Zitat:

@CX-60owner schrieb am 8. Juni 2022 um 21:38:36 Uhr:


Habe bei meiner Bestellung vom Auto einfach gesagt, dass bei 55k Winterreifen dazu gehören und ich bekomme 18Zoll und Winterreifen zum Auto für 400€ dazu :-)

Auch nicht schlecht. Ich bekomme ja die schwenkbare AHK für 650€ dazu...
Falls meine Sis einen MX 5 kauft, ist da bestimmt auch noch nen Angebot in Sachen Winterreifen drin...

Hallo es sind Mazda, aber keine Pferdekutschen, natürlich ist das im Programm, nicht nur Mercedes und BMW können das!! Mazda my app!

Also ohne Laden kann ich mir 3-5 Liter wirklich überhaupt nicht vorstellen. Mein Hyundai braucht ohne Laden zwar etwas weniger als ein reiner Verbrenner aber ich denke eher im Bereich 2 Liter weniger.

Zitat:

@Danzel schrieb am 9. Juni 2022 um 00:15:39 Uhr:


Also ohne Laden kann ich mir 3-5 Liter wirklich überhaupt nicht vorstellen. Mein Hyundai braucht ohne Laden zwar etwas weniger als ein reiner Verbrenner aber ich denke eher im Bereich 2 Liter weniger.

1. Du kannst nur deine Erfahrungen als Maßstab ansetzen.
2. Kannst du 2 völlig verschiedene Verbrennungsmotoren nicht wirklich vergleichen.
3. Wie schon gesagt, bin ich einer der Wenigen, die sehr wenig Kraftstoff verbrauchen.
4. Ich fahre wenig, bis gar nicht im Stadtverkehr, habe keinen Stau auf dem täglichen Arbeitsweg.
5. Fahre ich so oft es geht mit Tempomat ( ausser bergab und auf rote Ampeln zu )und auf der Autobahn nicht schneller als 130km/h
6. Fahre ich täglich durch Waldgebiete, somit auch keine 100km/h
7. Im Sommer Hinweg zur Arbeit 25km 6,8l ( Rückweg 7,0l ) Im Winter 7,5l Hinweg ( Rückweg 7,8l )
8. Autobahn ( 570km Hinweg und Rückweg im Sommer 6.7l ohne Stau ) Im Winter 7,1l ohne Stau.
9. Ich fahre E10, welcher beim Mazda wesentlich besser funktioniert, als Superkraftstoff.
Lege ich jetzt zu Grunde, dass ich mit dem CX-60 bergab rekupperiere, die 25km aus 5 Ortsdurchfahrten, 3 langen Gefällstücken ( Hinweg ) und nur einem langen Anstieg bestehen, der Rückweg eben aus mehr langen Anstiegen und einem langen Gefällstück besteht, ich die Fahrweise eines Hybrid mit dem Toyota meines Vaters schon kenne, gehe ich davon aus, erheblich weniger Kraftstoff zu verbrauchen, als ohne den elektrischen Antrieb.
Aber wie bei allem, muss man das zuerst ausprobieren um eine These halten zu können.

Der Verbrauch hängt doch in erster Linie am persönlichen Fahrprofil, Ladestand des Akkus und der durchschnittlichen Range/Fahrt ab. Im optimalen Fall sind Verbräuche um die 2l oder darunter sicher problemlos machbar.

Auf der Langstrecke kann man keine Wunder erwarten. Aber aktuelle Tests aus Autozeitungen mit PHEVs zeigen, dass hier die Fahrzeuge beim Verbrauch wie ein moderner Diesel abschneiden, bei wesentlich besseren Fahrleistungen. Der Volvo XC60 T6 Recharge verbraucht z.B. dort wie der BMW X3 30e 6,8l auf 100Km, die standardisierte Teststrecke besteht dabei aus Stadt,Land und Autobahn und ist 108 KM lang...
Für einen 2,1 t schweren SUV mit entsprechendem CW Wert sind das imho tolle Werte.... Insbesondere bei den Fahrleistungen des Volvos: 0-100 in 5,3 und 0-150 in 10,6s.... :-)

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 9. Juni 2022 um 08:22:15 Uhr:


Der Verbrauch hängt doch in erster Linie am persönlichen Fahrprofil, Ladestand des Akkus und der durchschnittlichen Range/Fahrt ab. Im optimalen Fall sind Verbräuche um die 2l oder darunter sicher problemlos machbar.

Auf der Langstrecke kann man keine Wunder erwarten. Aber aktuelle Tests aus Autozeitungen mit PHEVs zeigen, dass hier die Fahrzeuge beim Verbrauch wie ein moderner Diesel abschneiden, bei wesentlich besseren Fahrleistungen. Der Volvo XC60 T6 Recharge verbraucht z.B. dort wie der BMW X3 30e 6,8l auf 100Km, die standardisierte Teststrecke besteht dabei aus Stadt,Land und Autobahn und ist 108 KM lang...
Für einen 2,1 t schweren SUV mit entsprechendem CW Wert sind das imho tolle Werte.... Insbesondere bei den Fahrleistungen des Volvos: 0-100 in 5,3 und 0-150 in 10,6s.... :-)

Um den täglichen Weg mache ich mir wenig Sorgen, eher wie das dann auf der Autobahn sein wird. Sollte man da permanent im Sportmodus fahren...

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 9. Juni 2022 um 08:22:15 Uhr:


Auf der Langstrecke kann man keine Wunder erwarten. Aber aktuelle Tests aus Autozeitungen mit PHEVs zeigen, dass hier die Fahrzeuge beim Verbrauch wie ein moderner Diesel abschneiden, bei wesentlich besseren Fahrleistungen. Der Volvo XC60 T6 Recharge verbraucht z.B. dort wie der BMW X3 30e 6,8l auf 100Km, die standardisierte Teststrecke besteht dabei aus Stadt,Land und Autobahn und ist 108 KM lang...
Für einen 2,1 t schweren SUV mit entsprechendem CW Wert sind das imho tolle Werte.... Insbesondere bei den Fahrleistungen des Volvos: 0-100 in 5,3 und 0-150 in 10,6s.... :-)

Bei Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit, egal ob 130 oder 160, ist der Verbrauch meist moderat. Das Problem ist viel mehr das ständige Abbremsen und erneute Beschleunigen bei viel Verkehr. (kann es nicht mit offiziellen Werten belegen, aber ist meine persönliche Erfahrung, weswegen ich meist nachts fahre) Hier kann der PHEV sicher auch ein paar Vorteile ausspielen.

Guten Tag zusammen
ich habe den cx 60 im Mai in der Variante Homura und mit Ausnahme des Schiebedachs Voll-Ausstattung (also die Pakete) in der Farbe in Platinium Quartz Metallic bestellt. Interssant finde ich hier die Verbrauchsdiskussionen. Grundsätzlich stellt sich mir die Frage – unabhängig von der Markenwahl – warum bei KFZ, die in Preisregionen jenseits der 50 TSD angesiedelt sind, das Thema Verbrauch so einen Stellenwert einnimmt?

Hatte ich auch schon in Audi- und BMW-Foren gelesen. Da machen sich die Leute einen Spaß daraus, ihr Auto so günstig wie möglichzu fahren. Auf der anderen Seite werden aber gut und gerne weit über 50 TSD auf den Tisch geblättert und gut 200 und mehr PS unter der Haube. Ich selber lease seit 20 Jahren und bin ursprünglich Markentreu (BMW) dann später sehr sprunghaft geworden (VW, Audi, Volvo) . Mir war immer eine günstige Leasingrate mit niedrigem Leasingfaktor (unter 1,0) wichtig. Verbrauchswerte waren mir da nicht so wichtig …

Aktuell komme ich von einem einem Volvo XC 40 PlugIn. Bei vorzugsweise elektrischer Fahrweise im Stadtverkehr komme ich auf 3,5 l. Auf Langstrecke bewegen wir 6,5–6,7 l. Fahrweise defensiv 120-130 km/h. Das Leasing läuft aus und so stand die Suche nach einem Nachfolger an. Wir sind mit dem Volvo sehr zufrieden. Leider gab es kein neues gutes Angebot von Volvo. Wir fahren den XC 40 für 222 netto / 10.000 km / 224 Mo / Fullservie-Leasing.

In der TG ist eine Wallbox installiert, so dass ein E-Auto in Betracht kam. Für die Fahrzeuge, die in Frage kamen, gab es keine Lieferbestätigung in diesem Jahr. Der CX 60 lief mir zufälligerweise über den Weg und hat mich mit der Optik und Beschreibung der Features abgeholt. Ein gutes Leasing-Angebot (282 netto) mit der "Zusage" es noch in diesem Jahr zulassen zu können, war dann auschlaggebend für die "Blind"-Bestellung. Lt. Händler ist eine Auslieferung für November geplant. Bin gespannt. GEfahren wird meistens elektrisch / Kurzstrecke. Da kann ein PlugIn sein volles Potential ausschöpfen. Mit der eigenen Wallbox haben wir dann auch größtmögliche Flexibilität. Langstrecken kommen bei uns ohnehin sehr selten vor.
Ich werde hier weiter mitlesen und mich gerne mit Erfahrungen einbringen, wenn es denn so weit ist.

Grüße in die Runde

Zitat:

@Callisto62 schrieb am 9. Juni 2022 um 14:09:15 Uhr:


Guten Tag zusammen
Interssant finde ich hier die Verbrauchsdiskussionen. Grundsätzlich stellt sich mir die Frage – unabhängig von der Markenwahl – warum bei KFZ, die in Preisregionen jenseits der 50 TSD angesiedelt sind, das Thema Verbrauch so einen Stellenwert einnimmt?

Seitdem ich fahren muss ( 20tkm pro Jahr ), ist es mir wichtig, möglichst viel für mein Geld zu bekommen (Mazda). Dazu möchte ich die Fahrten, die ich machen muss, möglichst günstig erledigen. Warum für das notwendige Übel mehr bezahlen, als nötig? Somit bleibt mir doch mehr für die Freizeit an finanziellen Mitteln. Ich würde am liebsten ein extra Fahrzeug für jede notwendige Situation haben, und für den fun dann einen richtigen Kracher 8Zyl. Dafür fehlt mir leider das nötige Geld. Also brauche ich einen möglichst vernünftigen Kompromiss. Bequem... langstreckentauglich... günstig im Verbrauch... genug Zugkraft für den Wohnwagen... etc.

Zitat:

@Callisto62 schrieb am 9. Juni 2022 um 14:09:15 Uhr:


Guten Tag zusammen
ich habe den cx 60 im Mai in der Variante Homura und mit Ausnahme des Schiebedach bestellt.

In der TG ist eine Wallbox installiert, so dass ein E-Auto in Betracht kam. Für die Fahrzeuge, die in Frage kamen, gab es keine Lieferbestätigung in diesem Jahr. Der CX 60 lief mir zufälligerweise über den Weg und hat mich mit der Optik und Beschreibung der Features abgeholt. Ein gutes Leasing-Angebot (282 netto) mit der "Zusage" es noch in diesem Jahr zulassen zu können, war dann auschlaggebend für die "Blind"-Bestellung. Lt. Händler ist eine Auslieferung für November geplant. Bin gespannt. GEfahren wird meistens elektrisch / Kurzstrecke. Da kann ein PlugIn sein volles Potential ausschöpfen. Mit der eigenen Wallbox haben wir dann auch größtmögliche Flexibilität. Langstrecken kommen bei uns ohnehin sehr selten vor.
Ich werde hier weiter mitlesen und mich gerne mit Erfahrungen einbringen, wenn es denn so weit ist.

Grüße in die Runde

Meine Situation war ähnlich und ich habe ebenfalls den Homura mit allen Paketen ohne Schiebedach bestellt, wenn auch zum Kauf und in einer anderen Farbe, da die Regierung das Rhodiumweiss nicht wollte. Hatte beim Zweitwagen bis dato auch immer Leasing, aber aufgrund der langen Garantie, die Mazda bietet, haben wir uns dann zum Kauf entschieden.

Ausschlaggebend war am Ende bei mir auch die Bestellzeit bzw. mangelnde Verfügbarkeit bei anderen Herstellern und die Bafa-Prämie, die den Rabatt nahe an die 30% herangebracht hat.

Wann hast Du denn bestellt mit voraussichtliche Liefertermin November?

Zitat:

Wann hast Du denn bestellt mit voraussichtliche Liefertermin November?

Am 09.05. bestellt mit der gestrigen Angabe des Händlers, dass Fahrzeug für November 2022 vorgesehen ist.

Zitat:

@Callisto62 schrieb am 9. Juni 2022 um 14:09:15 Uhr:


Interssant finde ich hier die Verbrauchsdiskussionen. Grundsätzlich stellt sich mir die Frage – unabhängig von der Markenwahl – warum bei KFZ, die in Preisregionen jenseits der 50 TSD angesiedelt sind, das Thema Verbrauch so einen Stellenwert einnimmt?

Naja, das Ganze schließt sich bei mir nicht aus. Ich bezahle gerne etwas mehr für ein leistungsstarkes Auto, da ich bei Gelegenheit auch gerne schnell fahre und wert auf ein hochwertiges Auto lege. Trotzdem ist es mir auf meinem Arbeitsweg (40km einfach)und wenn ich mit der Familie unterwegs bin wichtig, dass der Verbrauch im Rahmen bleibt.
Mazda bietet hier aktuell bei Weitem das beste Gesamtpaket, da ich die Autos mit dir schönsten finde, die es zur Zeit gibt, in der Anmutung kommen sie dabei recht nah an BMW, Mercedes ran, halt mit besserem Styling und die Qualität scheint ja ebenfalls absolut zu passen, anders lässt sich das Abschneiden in gewissen Dauertests nicht erklären. Bei der gefühlten Quali im Innenraum sind sie über VW und deutlich über Hyundai, Opel&Co.

Wie ich weiter oben schrieb, schwanke ich zwischen dem Diesel, wozu es wohl in ein paar Wochen nähere Infos geben soll und jetzt halt doch dem PHEV, letzterer mit dem Nachteil, dass ich auf den teureren Strom am externen Lader angewiesen bin.
Wenn ich noch ein paar Tage warte, dann macht der PHEV eh keinen Sinn mehr, da die Förderung dann nicht mehr existiert (Lieferung erst 2023) und der Diesel dann wohl auf demselben Preisniveau rangiert und da ist meine Wahl dann tatsächlich pro Diesel .😁

Bei mir ist das ähnlich. Von Fiat über Audi, Ford und nun Mazda. Ford, aktuell ein Edge Vignale, hat nichts im Programm was bis Leasingende lieferbar wäre bzw. mir gefällt. Den Mazda sah ich in einem Artikel bei Facebook. War dann auch wieder vergessen. Danach wurde er mit in einer Werbung online untergejubelt. Mein Ford Händler hat mir dann ein Angebot für einen Mach-E geschickt. Meiner Meinung viel zu teuer. Da mein Händler hier von Jaguar, Range Rover, Ford, Volvo, Mazda und noch weitere Marken im Programm hat ließ ich mir ein Angebot für den CX-60 machen. Homura, weiß, alle Pakete außer das Schiebedach. Preis passte, Dienstag wurde bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen