Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Oldie48 schrieb am 24. Juli 2023 um 11:03:56 Uhr:
Zitat:
... endlich eine neue Kardanwelle bekommen. Vorher hatte ich das Wummern zwischen 40 und 70 km/h. Nach dem Umbau ist ein ganz starkes Wummern bei 30 und bei 110 km/h vorhanden. Damit kann ich nicht fahren, die ganze Innenverkleidung klappert sich ja locker. Ich soll nun auf neue Anweisungen von Mazda warten. ...
Moin GeorgCX60,
sorry, laut meinem sfMH:
Anscheinend bis sicher hat man beim Einbau der neuen Kardanwelle sich nicht genau
an die Arbeitsanweisung von Mazda gehalten!?!!Und die unfachlichen WS-Leute können anscheinend die seit langen vorhandenen Mazda-Informationen
nicht lesen oder verstehen (wollen) bzw. abarbeiten.
Sind aber meisterlich im Vertrösten!!!Typisch für die sich ausbreitende Servicewüste Deutschland!
😁😁😁
Sorry, weder Innenverkleidungen, Plomben noch dritte Zähne werden sich "locker klappern".
😁😁😁
Nach vielen Kommentaren hier, denke ich mittlerweile auch, dass es sich um nicht fachgerechten Einbau handelt. Meine wurde auch getauscht, obwohl ich nur leichtes Wummern hatte und es nur kurz in der Werkstatt angesprochen habe. Habe nicht explizit nach einem Tausch verlangt. Das Wummern hat mich nicht gestört, da es zu gering war. Jetzt ist das Wummern völlig weg. Weder Vibrationen noch irgendwelche anderen Nebengeräusche.
Bin jetzt über 1000 km in den Urlaub gefahren und muss sagen, dass das Auto sich super fahren lässt.
Werde mir in 29 Monaten ganz sicher wieder einen CX60 holen. Eventuell gibt es ja dann auch schon ein paar andere Farbvarianten für innen.
Zitat:
@rummelinho schrieb am 24. Juli 2023 um 12:35:24 Uhr:
Zitat:
@Oldie48 schrieb am 24. Juli 2023 um 11:03:56 Uhr:
Moin GeorgCX60,
sorry, laut meinem sfMH:
Anscheinend bis sicher hat man beim Einbau der neuen Kardanwelle sich nicht genau
an die Arbeitsanweisung von Mazda gehalten!?!!Und die unfachlichen WS-Leute können anscheinend die seit langen vorhandenen Mazda-Informationen
nicht lesen oder verstehen (wollen) bzw. abarbeiten.
Sind aber meisterlich im Vertrösten!!!Typisch für die sich ausbreitende Servicewüste Deutschland!
😁😁😁
Sorry, weder Innenverkleidungen, Plomben noch dritte Zähne werden sich "locker klappern".
😁😁😁@georgcx60
Bei mir ist es auch so nach dem Tausch... Zwischen 30-60 und ab 110 wummert es, vibriert und macht.... Nicht auszuhalten und nicht behoben das Problem...
Auch die Spiegel Thematik mit der Vibration ist immer noch da... Getriebe gleich trotz Update..
Mazda ist leider besser im Vertrösten und hinhalten als qualitativ...
Es ist für Dich sicher ärgerlich. Aber Mazda hat an dem Auto anscheinend einige Baustellen zu beheben. Daher geht das leider nicht so schnell. Man muss wirklich etwas Geduld mitbringen. Die Fehler müssen ja auch erstmal analysiert werden und dann müssen auch Hardwareseitig Lösungen erarbeitet und bei Zulieferern in Auftrag gegeben werden. Leider dauert das.
Leider ist es überall so, wo an was geschraubt, justiert, parametriert wird.... wenn jemand daran rumfummelt, der nicht 100% weiss, was er tut, und die Funktion dadurch Murks ist, sind die meisten Betreiber unzufrieden. Kenne ich aus meinem Job im techn. Kundendienst zur Genüge! Und es ist Fakt, selbst bei Instandhaltern in Großbetrieben sind genug dabei, die nicht 100% wissen, was sie tun. Deswegen kann ich mir auch gut vorstellen, dass manche Wellen gut laufen und andere wieder nicht so gut. Einfach nochmal nachbessern lassen, zur Not in eine andere Werkstatt fahren. Ständig im Notlauf mit 70 rumfahren oder nach wenigen Min. gehen erstmal alle Anzeigen aus und nach 1min. wieder an, und das wiederholt sich dann sporadisch, und keiner bekommt es weg, fände ich viel schlimmer! Selbst schon an 2 deutschen solche Erfahrungen Fahrzeugen gehabt! Solche gravierenden Mängel habe ich hier noch von KEINEM CX-60 gelesen!
Hallo Leute,
hier mal meine Rückmeldung zu meiner Frage welche Rekuperationsstufe
ihr benutzt.
Ich bin jetzt eine ganze Zeit mit der normalen Stufe gefahren und habe
mich entschieden wieder mit der hohen Stufe zu fahren.
Mir gefällt dies etwas besser, weil ich damit zu 80% nur mit dem Gaspedal fahre.
Ist zwar kein One-Pedal-Driving, aber schon ganz angenehm.
Ob man mit der einen oder anderen Stufe noch ein paar Kilometer mehr EV
herauskitzelt, konnte ich nicht feststellen.
Weiter würde ich gerne mal fragen mit welchem Reifendruck ihr fahrt und
vielleicht auch warum ?
Meine Werkstatt hat mir bisher immer 2,3bar rein gemacht (im Kaltzustand).
Ich würde vielleicht mal gerne etwas mehr ausprobieren, falls es sinnvoll ist.
(Ich fahre Ganzjahresreifen falls das noch relevant sein sollte !?)
Gruß
Killeronkel
Ähnliche Themen
Ich fahre die 20" mit 2,5 bar. Steht das nicht auch so im Fahrzeug?
Bei der höheren Rekuperation habe ich den Eindruck ein wenig mehr zu verbrauchen. Aber das ist nicht belegbar.
Zitat:
@Tom071 schrieb am 26. Juli 2023 um 15:53:51 Uhr:
Ich fahre die 20" mit 2,5 bar. Steht das nicht auch so im Fahrzeug?
Bei der höheren Rekuperation habe ich den Eindruck ein wenig mehr zu verbrauchen. Aber das ist nicht belegbar.
Ja , steht so in der Türe !
Aber Einige fahren mit mehr oder halt auch weniger !
Ein richtiges Feedback habe ich noch nicht gelesen.
Rekuperation,
kommt meiner Erfahrung auf das Streckenprofil an.
Auf der Autobahn eher niedrigere Stufe. (Rollen)
In der Stadt eher höhere Stufe. (Bremsenergie)
Schön wäre ein Schaltknopf/Wippe zum schnelleren Wechsel
und vielleicht noch eine 3. Stufe und Ausschaltmöglichkeit.
Zitat:
Schön wäre ein Schaltknopf/Wippe zum schnelleren Wechsel
und vielleicht noch eine 3. Stufe und Ausschaltmöglichkeit.
Ich hätte gerne eine Schaltwippe zur MI Auswahl.
Auf das manuellen Schalten könnte ich verzichten
Die Schaltwippen nutze ich persönlich um im Nomal-Modus mit dem Verbrenner zu fahren. Der einzige Work-Around der derzeit funktioniert.
Warum es einen E-Modus aber keinen Benzin-Modus außer dem Sportmodus gibt ist irgendwie ein bisschen unverständlich für mich.
Aber vielleicht... Wäre ja nur Software. Wie die fehlende Ganganzeige.
Ich benutze den Offroad-Modus als reinen Verbrennermodus. Er schaltet früher und entspannter als im Sportmodus und der Tempomat funktioniert auch.
Zitat:
@CX6 schrieb am 26. Juli 2023 um 21:51:00 Uhr:
Ich benutze den Offroad-Modus als reinen Verbrennermodus. Er schaltet früher und entspannter als im Sportmodus und der Tempomat funktioniert auch.
Ja ich finde Offroad-Modus auch angenehmer.
Schaltet ruhiger ! Tempomat funktioniert !
Soviel ich weiß ist der Kraftverteilung auch gleichmäßiger.
Bitte um Bestätigung unserer technisch begabten Leute.
Leider gefällt mir die Darstellung im Display nicht so.
Wenn ich die Fahrräder auf der Anhängerkupplung habe,
fahre ich gerne im Towing-Modus. Klasse Ansicht !
Im Alltag fahre ich aber hauptsächlich nur EV.