Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 26. Juli 2023 um 15:21:14 Uhr:
Hallo Leute,hier mal meine Rückmeldung zu meiner Frage welche Rekuperationsstufe
ihr benutzt.
Ich bin jetzt eine ganze Zeit mit der normalen Stufe gefahren und habe
mich entschieden wieder mit der hohen Stufe zu fahren.
Mir gefällt dies etwas besser, weil ich damit zu 80% nur mit dem Gaspedal fahre.
Ist zwar kein One-Pedal-Driving, aber schon ganz angenehm.
Ob man mit der einen oder anderen Stufe noch ein paar Kilometer mehr EV
herauskitzelt, konnte ich nicht feststellen.Weiter würde ich gerne mal fragen mit welchem Reifendruck ihr fahrt und
vielleicht auch warum ?
Meine Werkstatt hat mir bisher immer 2,3bar rein gemacht (im Kaltzustand).
Ich würde vielleicht mal gerne etwas mehr ausprobieren, falls es sinnvoll ist.
(Ich fahre Ganzjahresreifen falls das noch relevant sein sollte !?)Gruß
Killeronkel
Rekuperation auf Normal, mehr ist mir zu brutal.
Bei 32grad Aussentemp. kalt 2,7bar, ging nach 1Fahrtstd. auf 2,9bar, RW65km Diese Füllung geht bei 14grad auf 2,5bar, nach 1 Fahrtstd. auf 2,6bar, RW58km mit Vollklima, Licht und Bose.
Fahre Ganzjahresreifen GJ Vector 245/20 und werde auf 2,6bar gehen. Unter 2,6bar befürchte ich an der VA stärkere Abnutzung der Aussenflanken, so meine Erfahrungen beim X3 mit Bridgestone-Alenza.
Komfort bei 2,5 etwas besser als bei 2,7, etwas weniger Reichweite aufgrund grösserem Rollwiderstand
im Offroadmodus bin ich noch nie gefahren. Ich kann auch nicht sagen ob es stimmt aber laut Autohaus Schuster (You-Tube) soll man das lassen, da in dem Modus die Differentiale gesperrt sind um auf losem Untergrund maximalen Grip zu haben. Das ginge dann mächtig auf den Antriebsstrang
Ich nutze den Normal Modus mit entsprechend eingestellter Ladeuntergrenze als Benzinmodus. Da fährt er sich wie ein normaler Mildhybrid und ist bei kommodem Gasfuß recht Sparsam (für einen Benziner dieser größe)
Man kann auch im Sportmodus mit normaler Drehzahl fahren. Funktioniert bei mir wunderbar. Man muss dem Wagen seine Fahrweise beibringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T3X4C0F48 schrieb am 27. Juli 2023 um 16:28:22 Uhr:
…aber laut Autohaus Schuster (You-Tube) soll man das lassen, da in dem Modus die Differentiale gesperrt sind um auf losem Untergrund maximalen Grip zu haben. Das ginge dann mächtig auf den Antriebsstrang..,
Stimmt so nicht. Schuster hat das selbst nach Kommunikation mit Leverkusen wieder korrigiert. Da geht nichts auf den Antriebstrang, dafür aber insbesondere beim Start die gesamte Power auf alle vier Räder.
Lt. meinem Händler gibt's es seitens MAZDA keine Einschränkungen zur Nutzung des SportModus mit AWD!
Zitat:
@bppaffi schrieb am 27. Juli 2023 um 17:31:21 Uhr:
Lt. meinem Händler gibt's es seitens MAZDA keine Einschränkungen zur Nutzung des SportModus mit AWD!
Das ist schon klar. Die Frage ist, ob es Probleme geben kann, wenn man häufig und im normalen Straßenverkehr , mit dem Offroad Modus fährt?
Zitat:
@GerdMann schrieb am 27. Juli 2023 um 17:36:31 Uhr:
Zitat:
@bppaffi schrieb am 27. Juli 2023 um 17:31:21 Uhr:
Lt. meinem Händler gibt's es seitens MAZDA keine Einschränkungen zur Nutzung des SportModus mit AWD!Das ist schon klar. Die Frage ist, ob es Probleme geben kann, wenn man häufig und im normalen Straßenverkehr , mit dem Offroad Modus fährt?
Nein es gibt keine Probleme im Straßenverkehr. Das wurde von Schuster widerlegt nach RS mit Mazda Europe. Gibt gar ein Video in dem er das ausdrücklich erwähnt, auch das die entsprechenden Textpassagen im Handbuch korrigiert werden.
Mich würde interessieren: Hat jmd. Schon mal die Beschleunigungswerte im Offroad selbst nachgemessen?
Ich muss gestehen, ich bin bis jetzt noch nicht einmal, im Offroad Modus gefahren.
Bin ehrlich gesagt, noch nicht mal auf die Idee gekommen.
Zitat:
Mich würde interessieren: Hat jmd. Schon mal die Beschleunigungswerte im Offroad selbst nachgemessen?
Ja, ich. Nachts auf leerer Landstrasse. Handgestoppt ca. 6 sek. 0-100. Nur etwas schlechter als im Sportmodus (5,8).
(Allerdings mit fast leerem Akku, Wagen war ja leichter) 🙂😛😛😛
s.
Zitat:
@KodoCX60 schrieb am 27. Juli 2023 um 16:59:06 Uhr:
Zitat:
@T3X4C0F48 schrieb am 27. Juli 2023 um 16:28:22 Uhr:
…aber laut Autohaus Schuster (You-Tube) soll man das lassen, da in dem Modus die Differentiale gesperrt sind um auf losem Untergrund maximalen Grip zu haben. Das ginge dann mächtig auf den Antriebsstrang..,Stimmt so nicht. Schuster hat das selbst nach Kommunikation mit Leverkusen wieder korrigiert. Da geht nichts auf den Antriebstrang, dafür aber insbesondere beim Start die gesamte Power auf alle vier Räder.
Sorry, dieses Video habe ich wohl nicht gesehen. Mein Fehler. Danke für die Richtigstellung
Zitat:
@stheist schrieb am 27. Juli 2023 um 20:55:46 Uhr:
Zitat:
Mich würde interessieren: Hat jmd. Schon mal die Beschleunigungswerte im Offroad selbst nachgemessen?
Ja, ich. Nachts auf leerer Landstrasse. Handgestoppt ca. 6 sek. 0-100. Nur etwas schlechter als im Sportmodus (5,8).
(Allerdings mit fast leerem Akku, Wagen war ja leichter) 🙂😛😛😛
s.
Hähhh??
Bei dem Video von Schuster Automobile lag der Sprint doch so um die 5,2 oder 5,3 Sek. im Offroad-Modus und war damit deutlich schneller aus im Sportmodus.
Haben die das über Softwareupdates inzwischen schon wieder rausgebastelt, oder hast Du nicht ordentlich Gas gegeben ;-) ?
Mit der Stopuhr ist es eh anders als mit einem GPS-Messgerät. Ich glaube nicht, dass er so eins benutzt hat
Wir reden da von ein paar Zehntel Sekunden.
Das da alleine durch die menschliche Reaktionszeit eine Ungenauigkeit einfließt, ist selbstverständlich