Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 18. Juli 2023 um 14:04:06 Uhr:
Oh ja ,das hatte ich eben überlesen.
Klar bei vollem Akku eigentlich fast gar keine Rekuperation.
War bei meinem Outlander vorher genauso. Der rollte dann nur.
Ist aber auch logisch voll ist halt voll :-)Deshalb sollte man den Akku auch vielleicht nur 80 oder 90% vollladen,
wenn man damit seine alltäglichen Strecken bewältigt bekommt.
Auch wenn z.B. in den Bergen wohnt, wo man bei Fahrtbeginn dann bergab
viel rekuperieren kann.Ist bei reinen E-Autos ja auch nochmal stärker
In die Richtung hätte ich jetzt auch gedacht:
Batterielimitierung abhängig von Ladezustand und Zelltemperatur.
Evtl auch irgendwelche Leistungsbegrenzungen, die irgendwo an der Leistungselektronik begründet liegen!
Hallo zusammen,
Ich hatte vor einigen 100 Seiten mal was zu meinem CX60 PHEV geschrieben, habe seit dem aber nur noch mitgelesen. Zum großen Teil deshalb, weil es hier über Seiten hinweg nicht mehr um das Auto und die Hilfe untereinander ging, sondern nur noch dagegen, gegen die, die einen CX60 haben und gegen die, die an dem Fahrzeug noch festhalten obwohl - oder weil sie keine Probleme mit ihrem CX haben.
Wer seinen CX60 erfolgreich gewandelt hat: Glückwunsch (ist ernst gemeint) und hoffentlich läuft das nächste Auto besser.
Wer gerade dabei ist, dem wünsche ich das selbe und drücke die Daumen das es klappt
Wer seinen so wie ich noch hat und daran noch festhalten möchte: uns wünsche ich ebenfalls viel Glück und noch etwas Durchhaltevermögen. Es wird werden!
Nun zum eigentlichen:
Ich habe damals geschrieben, dass meiner auch zu den sorgenkindern gehört. Und das heute immernoch tut. Meine Werkstatt war immer bemüht mir zu helfen und hat auch einiges schon getan. Leider macht das Autohaus Ende diesen Monats zu. Zum Glück gibt es einen Mazdahändler in der Nähe der sehr kompetent sein soll. Dieser darf dann als nächstes sein Glück probieren.
Trotz Kardanwellentausch wummert meiner noch. Ich habe mit dem Meister zusammen in Erfahrung gebracht, das es zwei Wellen gibt und man mir beim Tausch eine "Originale" statt der "Ersatzwelle" eingebaut hat.
Auch viele andere hier beschriebene Probleme hat meiner. Ich habe in der Werkstatt eine 4 Seiten lange Liste mit bekannten Problemen sehen können. All das, was hier wiederholt beschrieben wurde. Mazda weiß, daß sie mit dem Auto einiges falsch gemacht haben und arbeitet mit viel Fleiß an den Lösungen. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Es muss ja auch getestet werden.
Bei mir wurde schon 3x versucht, diese Fehler abzustellen. Schrauben auf Festigkeit geprüft, Kardanwelle erneuert, Räder von einem CX60 Diesel Verführer montiert, Spiegel nachgeklebt danach getauscht und so weiter. Ich könnte den Wagen mittlerweile auch wandeln lassen und habe vollstes Verständnis für alle, die es getan haben. Nicht jeder hat die Nerven, Geduld und die Zeit. Zudem gibt es Gesetze, die einem das Recht nicht umsonst einräumen (muss gestehen, das ich auch diesen Gedanken schon aufgegriffen habe). Ich habe aber auch Verständnis für jeden der noch daran festhält. Warum auch immer. Ich tue es ja auch noch.
Und nun das wichtigste des ganzen Textes: gibt es denn jemanden, der einen CX60 PHEV mit einem Großteil dieser Probleme hat, bei dem mittlerweile all diese Probleme abgestellt wurden und der heute noch mit Freude diesen CX60 fährt?
Ein Freund hat übrigens einen CX60 der allerersten Auslieferung. Das ganze ohne jegliche Probleme. Trotzdem oder gerade weil er den Chef des Autohauses kennt, wurde bei ihm proforma alles gemacht was Mazda auf dem Plan stehen hat.
Also bei mir wurde alles gemacht. Das einzige was noch da ist, das das wummern geblieben ist. Bekomme aber wie du schon erwähnt hast, nochmal eine neue Kardanwelle. Ich bin sehr zufrieden und fahre gerne mit meinem CX-60.
Bin zur Zeit damit im Urlaub. Die lange Strecke, hat er super gemeistert. Halte weiter an dem Wagen fest.
Hatte mein Wagen, im März 22 bestellt.
Meiner ist im September 22 bestellt, und im März 23 geliefert worden.
Mit der Kardanwelle ist es vielleicht das gleiche Spiel wie bei mir.?
Ähnliche Themen
Meiner, gebaut Juni 22, hat mittlerweile auch alle „Verbesserungen“ erhalten. Im Großen und Ganzen bin ich mittlerweile zufrieden - was allerdings überhaupt nicht besser geworden ist, ist das kratzen aus dem Getriebe beim Anfahren.. aber es scheint, als hätte dieses Problem mittlerweile niemand mehr.
Hallo Takumi60,
meiner ist aus 08/2022 und hat gerade das aktuelle Getriebe Update bekommen. Es ist besser als zuvor, die harten Schaltruckler aus dem Nichts sind aktuell verschwunden. Die Geräusche, also das Kratzen und das Geräusch beim Schalten in den 6. Gang, sind aber geblieben.
Wenn ich das DSG aus einem 10 Jahre alten VW optieren könnte würde ich lieber das nehmen.
VG Thomas
Mein Getriebe kratzt auch noch. Ende des Monats ist nochmal Termin da werde ich auch um das Getriebeupdate bitten und dann mal schauen.
Danke für die Antworten. Nächste Woche werde ich mich um einen Termin für 1x alles bemühen. Bin gespannt.
Ich habe da folgendes auf mazda.de gelesen:
"Wir wissen, dass die Qualität unserer Fahrzeuge besonders ist. Damit Sie jedoch nicht nur auf unsere Worte vertrauen müssen, geben wir Ihnen eine zusätzliche Absicherung: Für Ihren neuen Mazda schenken wir Ihnen volle 6 Jahre Garantie."
Quelle: https://www.mazda.de/service-zubehoer/garantien/
Schade dass es nicht weiter ausgeführt wird in welche Richtung die "besondere" Qualität der Mazdas geht: ... gut? ... oder schlecht?...
Jedenfalls scheint die 6-Jahre Garantie nicht nur ein Goody zu sein sondern notwendig um dieses SUV zeitgemäß fahrtüchtig zu machen (wenn das überhaupt klappt).
Ich gucke ja nun seit einiger Zeit und hatte bei einem hiesigen Autohaus den CX-60 nach dem ansehen u. favorisieren eine Probefahrt angefragt. Nun ahne ich warum ein PF-Angebot nach vielen Wochen bisher nicht gekommen ist: scheint peinlich zu sein son Ding zu offerieren.
Schade, nun gibt es ja schon Privatverkäufe, was soll man davon halten: ich gehe da von Frustangeboten aus.
So'n schönes Auto sorgt für so viel Unzufriedenheit. Gut dass es die User auf MT gibt, hier wird auch negativ kritisiert, gibt es nicht oft.
Nach einigen Monaten Wartezeit habe ich endlich eine neue Kardanwelle bekommen. Vorher hatte ich das Wummern zwischen 40 und 70 km/h. Nach dem Umbau ist ein ganz starkes Wummern bei 30 und bei 110 km/h vorhanden. Damit kann ich nicht fahren, die ganze Innenverkleidung klappert sich ja locker. Ich soll nun auf neue Anweisungen von Mazda warten. Bei allem Lob für Mazda ist es mir unverständlich daß deren Entwicklung die Ursache auf einem Prüfstand nicht ermitteln kann. Mich würde mal die Drehzahl der Kardanwelle bei 30 km/h interessieren. Bei den Vibrationen die ich bei meinem Auto erlebe, müsste die schon ziemlich hoch sein.
Zitat:
@stheist schrieb am 24. Juli 2023 um 01:22:12 Uhr:
Fährst du eigentlich noch Insignia ? 😛 Falls ja, bist du ja Kummer gewohnt.s.
Kummer mit dem Insignia gewohnt zum Glück nicht. 😎 Auch darum hänge ich ja so an dem. 🙂
Zitat:
... endlich eine neue Kardanwelle bekommen. Vorher hatte ich das Wummern zwischen 40 und 70 km/h. Nach dem Umbau ist ein ganz starkes Wummern bei 30 und bei 110 km/h vorhanden. Damit kann ich nicht fahren, die ganze Innenverkleidung klappert sich ja locker. Ich soll nun auf neue Anweisungen von Mazda warten. ...
Moin GeorgCX60,
sorry, laut meinem sfMH:
Anscheinend bis sicher hat man beim Einbau der neuen Kardanwelle sich nicht genau
an die Arbeitsanweisung von Mazda gehalten!?!!
Und die unfachlichen WS-Leute können anscheinend die seit langen vorhandenen Mazda-Informationen
nicht lesen oder verstehen (wollen) bzw. abarbeiten.
Sind aber meisterlich im Vertrösten!!!
Typisch für die sich ausbreitende Servicewüste Deutschland!
😁😁😁
Sorry, weder Innenverkleidungen, Plomben noch dritte Zähne werden sich "locker klappern".
😁😁😁
Zitat:
@Oldie48 schrieb am 24. Juli 2023 um 11:03:56 Uhr:
Zitat:
... endlich eine neue Kardanwelle bekommen. Vorher hatte ich das Wummern zwischen 40 und 70 km/h. Nach dem Umbau ist ein ganz starkes Wummern bei 30 und bei 110 km/h vorhanden. Damit kann ich nicht fahren, die ganze Innenverkleidung klappert sich ja locker. Ich soll nun auf neue Anweisungen von Mazda warten. ...
Moin GeorgCX60,
sorry, laut meinem sfMH:
Anscheinend bis sicher hat man beim Einbau der neuen Kardanwelle sich nicht genau
an die Arbeitsanweisung von Mazda gehalten!?!!Und die unfachlichen WS-Leute können anscheinend die seit langen vorhandenen Mazda-Informationen
nicht lesen oder verstehen (wollen) bzw. abarbeiten.
Sind aber meisterlich im Vertrösten!!!Typisch für die sich ausbreitende Servicewüste Deutschland!
😁😁😁
Sorry, weder Innenverkleidungen, Plomben noch dritte Zähne werden sich "locker klappern".
😁😁😁
Bei mir ist es auch so nach dem Tausch... Zwischen 30-60 und ab 110 wummert es, vibriert und macht.... Nicht auszuhalten und nicht behoben das Problem...
Auch die Spiegel Thematik mit der Vibration ist immer noch da... Getriebe gleich trotz Update..
Mazda ist leider besser im Vertrösten und hinhalten als qualitativ...