Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 19. April 2023 um 11:27:08 Uhr:
Zitat:
@Hildegard schrieb am 19. April 2023 um 11:02:09 Uhr:
Wenn Ihr das Auto abstellt und nicht an die Wallbox anhängt, habt Ihr dann am nächsten Tag noch die gleiche Restkilometerreichweite? Es ist mir jetzt mehrmals aufgefallen das ich z. B. 23 km im EV Modus gefahren bin, Restreichweite 17 km. Am nächsten morgen startet er mit Motor und meine 17 km sind weg. Das ist fast konstant so, jetzt achte ich natürlich auch drauf. Auf jeden Fall immer weniger als am Vorabend noch angezeigt wird. Wenn ja was sagt Euer Händler dazu?Ich achte in der Regel eher auf die Tankanzeige / Anzeige der Restkapazität. Die bleibt bei mir schon da wo sie am Tag vorher war.
Wenn du sagst die 17Km vom Vortag wären weg, hieße das ja, die Akku Kapazitätsanzeige hätte vorher ca etwas unter 1 /2 angezeigt und wäre dann am nächsten Tag bei unter 20%, also ungefähr dem Schwellwert, ab dem der Verbrenner sich zuschaltet für die Vorhaltung der Mindestkapazität? Da müßte dann ja irgendein Verbraucher die Leistung nachts aus dem Akku ziehen. Wohin / Wie soll er sie sonst verlieren. Selbstentladung dürfte es da nicht geben... Und 17 KM sind imho zuviel, falls der Unterschied sich aus einem temperierten Akku im Vergleich zu einem kalten Akku am Morgen erklären sollte...
Um genau das zu klären, könnte man ja die Restreichweite in der App bei fallenden Temperaturen nachvollziehen.
Aber ich stelle mir nicht Nachts den Wecker.......
s.
Gestern noch ins Büro und zurück gefahren, ca. 46 Kilometer rein elektrisch. Inklusive Autobahn, knapp 2 kW rekuperiert. Passt also bis ich wieder an der heimischen Wallbox angekommen bin.
Zwar nicht die angezeigten 57 km aber immerhin.
Jetzt müsste nur noch das Fahrwerk ein wenig optimiert werden, ist schon recht hart - mal sehn, ob da noch was geht, warte noch auf Rückmeldung von Mazda. Batterieladung bleibt übrigens auch über Tage konstant. Ansonsten wackelt und wummert auch nix - auch mit Wohnwagen perfekt, letzte Woche unter 10 Liter Verbrauch, aber da hatte ich wohl Rückenwind ;-)
Hallo zusammen,
hat jemand eigentlich ein Update bezüglich der Reichweite und Tankproblematik erhalten.
Der freundliche meinte, aktuell gibt es dazu nichts und Mazda kennt das Problem.
Ich meine hier auf einer Seite aber gelesen zu haben, es gibt eine Lösung dafür.
Vollgetankt zeigt er mit 100% Batterieladung (65km) eine Reichweite von 435km an.
Also ohne Batterie nur 370km bei einem 50 Liter Tankvolumen und angezeigtem Durschnittsverbrauch von 4,7 Litern.
Bisschen dürftig oder?
LG
Hallo in der Runde, ich war über Ostern mit dem Wohnwagen in den neuen Bundesländern unterwegs ca. 1500 km Verbrauch im Durchschnitt 11,5 Liter ohne elektrische Aufladung, Wohnwagen hat ca. 1,4 Tonnen war angenehm überrascht. Nur eines ist mir aufgefallen bei den nicht so guten Straßen in den neuen Bundesländern das Fahrwerk ist mir definitiv zu hart, da scheppert ja alles in der Hütte was mir so hier bei unseren Straßen nicht so aufgefallen ist.
So nun zu meiner Frage an diejenigen die das neue Fahrwerk schon bekommen haben ist das neue FW nun weicher oder härter, da mein fMH mir das ja auch angeboten hat
Ähnliche Themen
Ich habe neulich das neue Fahrwerk bekommen und ich finde es besser. Das Aufschaukeln ist weniger und ich finde es nicht mehr ganz so bretthart. Vor allem kurze harte Stöße kommen weniger durch, z.B. Kanaldeckel, Querfugen auf der Autobahn oder auch miese Landstraßen.
Nach den letzten Servicerückrufen hatte ich ein Knarzen und Knarren im Fahrwerk bei langsamer Fahrt, das war nach diesem Service erstmal weg, ist jetzt aber teilweise wieder da (angeblich sollte das durch ein Softwareupdate behoben sein, aber das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen). Ansonsten gab es keine neuen Softwareupdates bzgl. Berechnung Restreichweite oder auch gegen das doch teilweise ruppige Schalten.
Bei mir ist das knarzen nach der Serviceaktion nach einer Woche wieder und noch extremer aufgetreten. Als ich letzte Woche beim FMH war, meinte er zwar Mazda arbeitet dran, es gibt aber noch keine Lösung dafür. Bin mal gespannt wann es eine Lösung für das wummern aus der mittelkonsole und knarzen aus der Vorderachse gibt. So langsam nervt es…
Hallo zusammen, lese hier seit einigen Monaten mit, notgedrungen, da ich die meisten "Fehler" auch bei meinem CX60 habe (Zulassung November, ca. 6 tkm)... Zum Thema "12 Volt Ladung gering": Meiner war jetzt zwei Mal in der Werkstatt. Nach dem ersten Besuch gab es für das Problem ein Update, aber das hat nichts gebracht. Beim zweiten Besuch habe ich darauf (vehement) bestanden, dass der AKKU ausgetauscht wird und siehe da, seit Wochen kein Gebimmel mehr. Also bei mir war es definitiv ein defekter Akku. Meine Frage: Abgesehen von den anderen "Problemen" stört mich am meisten das Lenkverhalten meines CX60. Ich muss ständig korrigieren beim Fahren bzw. Gegenlenken. Auf langen Strecken bekomme ich mittlerweile Schmerzen in den Handgelenken (kein Witz!). Das Auto bleibt einfach nicht in der Spur. Die Werkstatt meinte, das ist normal bei den breiten/großen Felgen/Reifen... Sorry, ist jetzt mein dritter SUV, und die anderen hatten nicht kleinere Felgen/Reifen drauf. Ist es bei euch auch so? Irgendwo habe ich gelesen, dass der Austausch des Fahrwerkes hilft. Auf der anderen Seite lese ich oft, dass das neue FW härter ist, was ich nicht unbedingt haben will. Oben wurde schon mal gefragt (bis jetzt nur eine Antwort), ist das neue FW härter oder weicher? Danke.
Das Problem mit dem ständigen Korrigieren (neben einer sehr schwergängigen Lenkung bzw. einem Lenkrad, dass sich kaum oder nur widerwillig von alleine zurückstellt) hatte ich auch am Anfang (Auslieferung Ende September).
Bei mir gab es im letzten Jahr bereits die Serviceaktion im Zusammenhang mit den Koppelstangen, danach waren die Probleme mit der Lenkung verschwunden. (Dafür war das Knarzen da.)
Danke Alex74 für die Antwort. Gibt es zu "Serviceaktion im Zusammenhang mit den Koppelstangen" irgendwie eine Nummer oder so? Würde es gerne bei meinem nächsten Besuch der Werkstatt nahelegen es zu überprüfen.
Gerne!
Das müssten diese hier sein:
AN018A (MSP): CX-60 - Neuprogrammierung des EPS Steuermoduls
AN019A (SSP): CX-60 - Neuprogrammierung des VMC Moduls
AN020A (SSP): CX-60 - Anzugsmoment der Koppelstangen vorderer Stabilisator
Die Serviceaktionen waren bei mir auch unter dieser Seite verfügbar:
https://www.mazda.de/service-zubehoer/rueckrufaktionen/
Dort kannst du deine VIN eingeben und du siehst, was es aktuell zu deinem Wagen gibt.
Ich habe das neue Fahrwerk jetzt seit Dezember und diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Was definitiv weg ist, ist das Aufschaukeln bei höheren Geschwindigkeiten bei Bodenwellen. Straßenaufbrüche, etc.. nimmt er auch gelassener und nicht mehr so hölzern wie vorher. Weicher ist er m.E. aber nicht geworden, es fühlt sich eher nach Feinschliff am weiterhin bestehenden straffen Fahrwerk an. Ich bin damit zufrieden.
Alles klar, Danke euch. Ich bin eher der "gemütliche" Familienkutschen-Fahrer und habe Angst, dass es nach dem Tausch "zu hart" sein wird und ein Zurück geht (laut meiner Werkstatt) dann nicht mehr...
Die Mazda-Seite sagt mir "Für diese FIN liegt laut der Rückrufdatenbank Ihrer regionalen Mazda Vertriebsorganisation derzeit keine offene Rückrufaktion vor" na dann versuche ich es beim nächsten Mal direkt in der Werkstatt.
Ach ja und mein linker Spiegel wurde auch ersetzt und es vibriert trotzdem ab 120 km/h. Da aber mein Auto nach dem letzten Werkstatt-Besuch furchtbar nach Benzin und verbrantem Gummi stinkt (seit Wochen), möchte ich nicht so schnell wieder hin. Na ja, so kann man seitens Werkstatt die "Besuche" auch reduzieren 😉
Das mit dem Gestank ist nicht schön, vielleicht ist das auch gerade ein Grund, dort nochmal hinzufahren. ;-)
Bezüglich des Fahrwerks glaube ich, dass es dir eher entgegenkommen würde. Die Bemerkung von Tom42109 mit dem Feinschliff fand ich sehr treffend. Es ist immer noch straff, aber übermäßige Härten sind raus (zumindest wohl bei uns beiden :-)).
Hallo zusammen,
Ich habe auch einen cx 60 phev bestellt und bin nach den ganzen gemeldeten Unschönheiten über das Auto mittlerweile sehr verunsichert.
Bin am überlegen ob ich, wenn überhaupt noch möglich und bei gleichem Preis, vielleicht auf den großen Diesel schwenke.
Haben die Diesel die „Problemchen“ auch?
Schon mal danke für eure Antworten und Gruß
Also so weit ich weiß haben die hier meisten genannten Probleme die neueren Fahrzeuge nicht mehr, da im Werk wohl ab Januar schon einiges umgestellt wurde bzw. mittlerweile per Update korrigierbar ist. Ich hole meinen PHEV nächste Woche ab und bin ziemlich entspannt was das angeht wegen den Problemchen..
Diesel ist sicherlich eine Option wenn das Fahrprofil auch dazu passt!!! Nur viele Dinge der genannten Probleme würde theoretisch der Diesel genauso haben! Weil Lenkung oder Software Geschichten ja das gleiche ist. Ist halt nur ein anderer Motor drin und der Rest von Auto ist identisch..
selbst das Fahrwerk wo teilweise von einen anderen gesprochen wird. Was ja Quatsch ist denn das kommt einen wohl schon so vor weil der Diesel ein anderes Gewicht und auch Gewichtsverteilung hat. Fahrwerk ist aber trotzdem kein anderes.