Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@electric-BTC schrieb am 10. März 2023 um 16:31:48 Uhr:


Die Embleme an der Heckklappe sind wie bei allen Mazdas der letzten Jahre nur geklebt.

Meine Heckklappe habe ich an Tag 1 gecleant.

Falls sie sich nicht einfach abdrehen lassen, mit einem Kunststoffspatel untergehen, oder etwas warm machen.

Nur das AWD is geklebt, die anderen 2 sind gesteckt und geklebt!

Zitat:

@TA23 schrieb am 9. März 2023 um 17:28:19 Uhr:


Zum Tanken beim PHEV:
Ich bin den Wagen heute mal bis auf 0 Benzin Restkilometer "leer" gefahren. Dann noch ca. 3 km mit dem Verbrenner bis zur nächsten Tankstelle.
Bis zum 1. Klick waren es dann 42,68l.
Heute hatte ich Zeit und nach weiteren (gefühlten 100 Klicks) waren dann 50,09l bis zur Unterkante vom Stutzen drin.
Nach einigen Aussagen hier, soll bei 0 Restkilometer ja noch ca. 8 Liter Reserve in Tank sein. Dann fasst der Tank also 58l???
Hat einer den Wagen schon mal Trocken gefahren und hat mehr als 50l getankt?
Wie viele km konntet ihr mit 0 Restkilometer noch weiterfahren?
PS: Als Benzinreichweite wurde mir nach dem Tanken 460km angezeigt. Muss also noch ein SW Update machen lassen.

Nach meinem fMH fasst der Tank max. 55 Liter!

Gruß Uwe

Zitat:

@HomuraFan schrieb am 10. März 2023 um 18:48:33 Uhr:



Zitat:

@TA23 schrieb am 9. März 2023 um 17:28:19 Uhr:


Zum Tanken beim PHEV:
Ich bin den Wagen heute mal bis auf 0 Benzin Restkilometer "leer" gefahren. Dann noch ca. 3 km mit dem Verbrenner bis zur nächsten Tankstelle.
Bis zum 1. Klick waren es dann 42,68l.
Heute hatte ich Zeit und nach weiteren (gefühlten 100 Klicks) waren dann 50,09l bis zur Unterkante vom Stutzen drin.
Nach einigen Aussagen hier, soll bei 0 Restkilometer ja noch ca. 8 Liter Reserve in Tank sein. Dann fasst der Tank also 58l???
Hat einer den Wagen schon mal Trocken gefahren und hat mehr als 50l getankt?
Wie viele km konntet ihr mit 0 Restkilometer noch weiterfahren?
PS: Als Benzinreichweite wurde mir nach dem Tanken 460km angezeigt. Muss also noch ein SW Update machen lassen.

Nach meinem fMH fasst der Tank max. 55 Liter!

Gruß Uwe

Der Tankinhalt ist 50l

Zitat:

@spoon111 schrieb am 9. März 2023 um 10:31:45 Uhr:


Ich fahre ansich immer mit leerem (30%) Akku.

Da macht ein PHEV ja richtig Sinn.... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy3112 schrieb am 10. März 2023 um 16:40:26 Uhr:



Zitat:

@z36 schrieb am 10. März 2023 um 10:52:30 Uhr:


Schön wärs 28 bis 35KwH.
Habe im Büro vollgeladen (Wallbox) einmal nach Haus und am nächsten Morgen wieder ins Büro, rund 10km GesamtStrecke --> aufgeladen genau 4,53 Kw geladen.

Hast Du den Akku mal leer gefahren und dann wieder geladen? Ich lade jeden Tag mit der PV Anlage voll, wenn mein Akku leer ist bekomme Ich ca. 13-14 kw rein und damit fahre ich 45-50 km je nach Fahrweise und wenn ich das hochrechne verbrauche ich auf 100 km 28 kw und das bei den jetzigen Temperaturen für mich ist das ein guter Wert. Heute bin ich genau 6 km gefahren und habe gleich wieder geladen Zähler zeigte mir 1,9 kw an . Das Bild was ich hier anhänge habe ich soeben aufgenommen, man kann da auch sehen das ich fast nur im EV unterwegs bin,mit der Tankfüllung bin ich 731,4 km gefahren

Vermute du bist Flachlandtiroler, da passt es dann mit knapp 31kw. Bei mir müssen jedes mal rund 200 Höhenmeter überwunden werden (Hin- und Rückfahrt). Hatte mal nen T6.1 2Liter Allrad Diesel der brauchte mit dem Profil 15 Liter Diesel. Der Bordcomputer zeigte aber nur 11 Liter an, nur die Tankung dann was anderes. Auf Strecke waren es dann 8L.

Zitat:

@mhel schrieb am 10. März 2023 um 14:51:35 Uhr:


Klar bei Kurzstrecke und Stadtbetrieb sind die kein Problem. Bei mir steht es glaub gerade bei um die 50kwh.
Unter 20 kwh bekommst doch nur wenn du viel gleichmäßig segelst.

Das verstehe wer will... Ein PHEV macht doch gerade im Stadtverkehr / bei viel Kurzstrecke richtig Sinn. Der E-Motor ist da viel effizienter als ein Verbrenner und bei vorausschauender Fahrweise und mit Rekuperation weiß ich nicht, wie man da auf 45 oder gar über 50 kWh kommen will???? Das kann ich gar nicht nachvollziehen....... ???

Zitat:

@z36 schrieb am 11. März 2023 um 10:32:48 Uhr:



Zitat:

@Andy3112 schrieb am 10. März 2023 um 16:40:26 Uhr:


Hast Du den Akku mal leer gefahren und dann wieder geladen? Ich lade jeden Tag mit der PV Anlage voll, wenn mein Akku leer ist bekomme Ich ca. 13-14 kw rein und damit fahre ich 45-50 km je nach Fahrweise und wenn ich das hochrechne verbrauche ich auf 100 km 28 kw und das bei den jetzigen Temperaturen für mich ist das ein guter Wert. Heute bin ich genau 6 km gefahren und habe gleich wieder geladen Zähler zeigte mir 1,9 kw an . Das Bild was ich hier anhänge habe ich soeben aufgenommen, man kann da auch sehen das ich fast nur im EV unterwegs bin,mit der Tankfüllung bin ich 731,4 km gefahren


Vermute du bist Flachlandtiroler, da passt es dann mit knapp 31kw. Bei mir müssen jedes mal rund 200 Höhenmeter überwunden werden (Hin- und Rückfahrt). Hatte mal nen T6.1 2Liter Allrad Diesel der brauchte mit dem Profil 15 Liter Diesel. Der Bordcomputer zeigte aber nur 11 Liter an, nur die Tankung dann was anderes. Auf Strecke waren es dann 8L.

Wenn du so ein spezielles Fahrprofil hast, dann solltest du das ehrlicherweise auch bei deinen Angaben mit vermerken. Das ist dann sicher kein Ansatz um zu verallgemeinern.... Meiner liegt wie gesagt zwischen 28 und 35 im EV Modus, und das dürfte ziemlich repräsentativ sein. Wie man auf die 50 kommen will, müsst ihr mir nochmal erklären ... Ein Tesla Model Y liegt im ADAC Eco Test bei 22,6 auf 100, und das ist sicher eines der besten BEVs in diesem Setup. Mit meinem Verbrauch bin ich da durchaus zufrieden

Zitat:

@z36 schrieb am 11. März 2023 um 10:32:48 Uhr:



Zitat:

@Andy3112 schrieb am 10. März 2023 um 16:40:26 Uhr:


Hast Du den Akku mal leer gefahren und dann wieder geladen? Ich lade jeden Tag mit der PV Anlage voll, wenn mein Akku leer ist bekomme Ich ca. 13-14 kw rein und damit fahre ich 45-50 km je nach Fahrweise und wenn ich das hochrechne verbrauche ich auf 100 km 28 kw und das bei den jetzigen Temperaturen für mich ist das ein guter Wert. Heute bin ich genau 6 km gefahren und habe gleich wieder geladen Zähler zeigte mir 1,9 kw an . Das Bild was ich hier anhänge habe ich soeben aufgenommen, man kann da auch sehen das ich fast nur im EV unterwegs bin,mit der Tankfüllung bin ich 731,4 km gefahren


Vermute du bist Flachlandtiroler, da passt es dann mit knapp 31kw. Bei mir müssen jedes mal rund 200 Höhenmeter überwunden werden (Hin- und Rückfahrt). Hatte mal nen T6.1 2Liter Allrad Diesel der brauchte mit dem Profil 15 Liter Diesel. Der Bordcomputer zeigte aber nur 11 Liter an, nur die Tankung dann was anderes. Auf Strecke waren es dann 8L.

Ich wohne in Bayern auf dem Dorf und wenn ich da raus will fahre ich erstmal Berg auf

Zitat:

@Homura schrieb am 10. März 2023 um 19:21:52 Uhr:



Zitat:

@HomuraFan schrieb am 10. März 2023 um 18:48:33 Uhr:


Nach meinem fMH fasst der Tank max. 55 Liter!

Gruß Uwe

Der Tankinhalt ist 50l

Dann widersprechen sich die Angaben. Ich habe gestern 48 Liter getankt (übrigens ohne, dass die Pistole ständig gestoppt hat) und in der Anzeige waren noch 100 Km Restreichweite mit leerem Akku.

@HomuraFan

Ich weiß, auf die Restreichweite ist kein Verlass.

Bei mir waren es letztens 30 Km Restreichweite und hab dann beim tanken nur 22 Liter reinbekommen und dann nochmal 80 Km Rest und hab dann 49 Liter getankt.

Zitat:

@Quarter schrieb am 11. März 2023 um 10:24:06 Uhr:



Zitat:

@spoon111 schrieb am 9. März 2023 um 10:31:45 Uhr:


Ich fahre ansich immer mit leerem (30%) Akku.

Da macht ein PHEV ja richtig Sinn.... 🙄

Schon mal was von der 0,5% Versteuerung bei Firmenfahrzeugen gehört und der KFZ Steuerermäßigung …. Ob und wie ich lade bleibt ja mir überlassen….

Und ja da macht der PHEV auch ohne Laden Sinn…. Erkundige dich mal wie viele PHEV nach Ende eines Leasings mit Original verpacktem Ladekabel zurückgegeben werden…

Und unser Privatwagen XC 40 Recharge wird fleißig über die PV Anlage geladen…. Insofern ist für mich alles sinnvoll….😉

Zitat:

@spoon111 schrieb am 11. März 2023 um 21:32:52 Uhr:



Zitat:

@Quarter schrieb am 11. März 2023 um 10:24:06 Uhr:



Da macht ein PHEV ja richtig Sinn.... 🙄

Schon mal was von der 0,5% Versteuerung bei Firmenfahrzeugen gehört und der KFZ Steuerermäßigung …. Ob und wie ich lade bleibt ja mir überlassen….

Und ja da macht der PHEV auch ohne Laden Sinn…. Erkundige dich mal wie viele PHEV nach Ende eines Leasings mit Original verpacktem Ladekabel zurückgegeben werden…

Und unser Privatwagen XC 40 Recharge wird fleißig über die PV Anlage geladen…. Insofern ist für mich alles sinnvoll….😉

Natürlich bleibt es dir überlassen, aber genau das ist einer der Gründe, warum die PHEV nicht mehr gefördert werden.

Zitat:

@Jens-67 schrieb am 12. März 2023 um 06:59:41 Uhr:



Zitat:

@spoon111 schrieb am 11. März 2023 um 21:32:52 Uhr:


Schon mal was von der 0,5% Versteuerung bei Firmenfahrzeugen gehört und der KFZ Steuerermäßigung …. Ob und wie ich lade bleibt ja mir überlassen….

Und ja da macht der PHEV auch ohne Laden Sinn…. Erkundige dich mal wie viele PHEV nach Ende eines Leasings mit Original verpacktem Ladekabel zurückgegeben werden…

Und unser Privatwagen XC 40 Recharge wird fleißig über die PV Anlage geladen…. Insofern ist für mich alles sinnvoll….😉

Natürlich bleibt es dir überlassen, aber genau das ist einer der Gründe, warum die PHEV nicht mehr gefördert werden.

Naja, wenn die Regierung auch so eine Steuerermäßigung ins Gesetz schreibt, muss sie sich nicht wundern. Ich kenne viele im Bekanntenkreis, die ihren Dienstwagen auf PHEV nur wegen der 0,5% gewechselt haben und nie aufladen. Vor allem will keiner zu Hause noch den Aufwand mit Wallbox etc. haben oder seinen Privatstrom für die Firma verwenden. Er hat doch eine Tankkarte.

Zitat:

@Homura schrieb am 11. März 2023 um 20:04:07 Uhr:


@HomuraFan

Ich weiß, auf die Restreichweite ist kein Verlass.

Bei mir waren es letztens 30 Km Restreichweite und hab dann beim tanken nur 22 Liter reinbekommen und dann nochmal 80 Km Rest und hab dann 49 Liter getankt.

Das klingt nach klemmendem Schwimmer im Tank. Das hatte ich am Anfang auch. Bin mit leerem Tank liegen geblieben, obwohl noch 90km Reichweite angezeigt wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen