Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@tfi04 schrieb am 9. März 2023 um 10:41:07 Uhr:


Vor Übergabe lass ich noch ein paar "Schönheitsfehler" die es leider ab Werk gibt entfernen, also in 10 Tagen etwa weiss ich zu berichten.

Kannst du nennen welche noch vorhanden sind? Fahrwerk(Dämpfer), Koppelstangen und Türdämmung sollen angeblich nun schon ab Werk oder Antwerpen erledigt sein.
Stimmt dies so oder muss man immer noch alles selber nachträglich veranlassen!?

Zum Wummern:
Bin heute auch mal mit leerem Akku (13% nach dem Vorwärmen) losgefahren. Wummern ist immer noch da. Aber lange nicht mehr so stark. Der Wagen hat im Normalmodus allerdings auch den Akku von alleine geladen. Bei Ankunft hatte ich 19%. Ich denke das Laden/Rekuperieren hat Einfluss auf die Stärke vom Wummern. Gestern Abend beim leerfahren des Akkus hatte ich das Gefühl das Wummern nur noch beim Rekuperieren zu spüren (Akku hatte da ca 30%). Habe den Akku gerade vollgeladen und ne Runde gefahren. Wummern ist deutlich stärker als heute Morgen! In allen Fahrmodis. Obwohl sich an den Temperaturen nichts geändert hat.
Also es scheint es mehr Einfluss vom Akkustand als von der Außentemperatur zu geben.
Wenn der Wagen nicht Rekuperieren kann, weil der Akku voll ist, scheint es am stärksten zu sein.
Das spricht dann doch gegen die Kardanwelle, oder?

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 9. März 2023 um 09:09:42 Uhr:


Guten Morgen Leute,

kleines Update zum Thema Wummern / Akkustand !

Bei mir erhärtet sich der Zusammenhang !!!

Gestern Morgen aus der Garage (Akku voll ca.15 Grad) zur Arbeit starkes Wummern !
17.00Uhr (ca.1 Grad) von der Arbeit in die Stadt (Akku ca. 70%) normales Wummern !
Danach noch zwei andere Stellen angefahren und nach Hause (Akku unter 40%)
Überhaupt kein Wummern, Vibrieren, Geräusch !!!!!!!!!
Dann noch etwas weiter gefahren und getestet. Kein Wummern !!!!!!!!

Heute Morgen, ich habe den Akku extra nicht geladen und das Auto draußen stehen
gelassen (3 Grad). Kein Wummern und Vibrieren ! Aber ich meine ganz ganz leicht die
Drehung der Kardanwelle zu hören. !?!?!? Ich bin nach 3 Monate mit dem Thema auch
vielleicht ein wenig überempfindlich :-)
Ich behaupte, wenn Jemand das Auto zum ersten Mal fahren würde ohne Kenntnis von
dem Thema zu haben, der wird sagen Auto fährt klasse und bemerkt gar nichts.

Jetzt stellt sich vielleicht auch noch die Frage ! Diejenigen die kein oder kaum das
Wummern haben, laden die immer oder fahren die eher mit leerem Akku ???

Ich werde es die nächsten Tage weiter beobachten !
Bitte testet ihr es auch !

Gruß
Killeronkel

Bitte informiert Euch über das Phänomen des "Frequenzbrummens/mechanische Schwingungen" auf WIKIPEDIA! Ich fand den Artikel , da ich beim GLK ähnliches Problem hatte (Nockenwellenspiel/Unwucht Kardanwelle). Man fand diese Geräuschquellen durch permanent umgesetzte Mikrofone am Motorraum und Unterboden, das Team war als Geräuschanalytiker ausgebildet.

Jeder kennt Frequenzbrummen von den Starterkondensatoren alter Neonlampen oder Chassisteilen alter Radios oder aus Trafos alter Modelleisenbahnen.

In WIKIPEDIA wird das suuper erklärt, gerade das technisch/elektrische Umfeld des PHEV ist dafür prädestiniert! Wenn dann befallene frequenzschwingende Bauteile gegen andere oder umgebende Karosserieteile anliegen wird das Geräusch auf diese übertragen, ggf. auch auf div. Antriebswellen. Und manchmal nimmt Dein Ohr das nicht wahr, aber Dein Körper bemerkt die Schwingungen. Mit abnehmender Spannung verändert sich das Geräusch!

Wichtig scheint mir, Eure Erkenntnisse schnellstmöglich über den Händler an MAZDA weiterzureichen. Aus meiner Sicht müssen Akku und mit dem Elektroantrieb überprüft werden, auch auf korrekte Montage. Stoßen die an benachbarte Bauteile an so müssen diese Teile "entkoppelt", d.h. durch isolierende Masse wie Gummi o.ä. nichtschwingungsübertragend montiert werden. Kurzum, es bleibt spannend.

Wann habt ihr eigentlich eine Rückmeldung vom Händler (bzw. Mazda) bekommen wegen euren Mängel?

Ich hab meine Mängel vor 5 Wochen gemeldet und werde bis heute vertröstet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xenia schrieb am 9. März 2023 um 15:15:46 Uhr:


Wann habt ihr eigentlich eine Rückmeldung vom Händler (bzw. Mazda) bekommen wegen euren Mängel?

Ich hab meine Mängel vor 5 Wochen gemeldet und werde bis heute vertröstet.

2 Wochen musste ich warten, dann gab's einen Termin für die Dämmung der Türen, Fahrwerkstausch und Software-Updates.
Mein fMH hat sich da super rein gekniet und für mich kostenlos abgewickelt.
Als Leihwagen hatte ich einen aktuellen CX5.

Habe jetzt 700km weg - bislang keine Probleme. Das angesprochene Rucken bei 40-60 km/h "könnte" ich ein/zwei Mal gehabt haben. Ich habe dies aber nur festgestellt, da es hier angemerkt wurde. Es war sehr schwach, kann ein normaler Schaltvorgang gewesen sein. Es war immer nach dem Anspringen des Motors, wenn er das Segeln beendete. Probleme mit der Fahrererkennung traten nur auf, wenn der Kopf weggedreht war. Ich schaue nach dem Einsteigen kurz in Richtung der Kamera - und dann klappt es ohne Probleme. Bei Fragen...fragen.

Zitat:

@Herour0903 schrieb am 9. März 2023 um 10:42:24 Uhr:


Gibt noch nicht so viele bisher. Aber hat ein Diesel Fahrer auch das wummern?

Zum Tanken beim PHEV:
Ich bin den Wagen heute mal bis auf 0 Benzin Restkilometer "leer" gefahren. Dann noch ca. 3 km mit dem Verbrenner bis zur nächsten Tankstelle.
Bis zum 1. Klick waren es dann 42,68l.
Heute hatte ich Zeit und nach weiteren (gefühlten 100 Klicks) waren dann 50,09l bis zur Unterkante vom Stutzen drin.
Nach einigen Aussagen hier, soll bei 0 Restkilometer ja noch ca. 8 Liter Reserve in Tank sein. Dann fasst der Tank also 58l???
Hat einer den Wagen schon mal Trocken gefahren und hat mehr als 50l getankt?
Wie viele km konntet ihr mit 0 Restkilometer noch weiterfahren?
PS: Als Benzinreichweite wurde mir nach dem Tanken 460km angezeigt. Muss also noch ein SW Update machen lassen.

Ich lade jeden Tag voll , habe weder Wummern, Kratzen, Klopfen oder sonstige Geräusche. Habe jetzt 2800 km runder und fahre fast nur im EV .

08b36118-738d-498a-8bd6-fa560a3c1b2e
464613a6-af03-400a-94d3-b841d0bc4d9e

Aber guck dir mal deine Reichweite an. Bei ca. 64 % Taninhalt = 32 Liter / 240 Km wären über 13 Liter Verbrauch.
Selbst bei 8 Liter Reserve dann noch 24 Liter für 240 Km mit 10 Liter Verbrauch.
Die Anzeige kann doch nicht stimmen.

Zitat:

@HZ-60 schrieb am 9. März 2023 um 17:47:31 Uhr:


Aber guck dir mal deine Reichweite an. Bei ca. 64 % Taninhalt = 32 Liter / 240 Km wären über 13 Liter Verbrauch.
Selbst bei 8 Liter Reserve dann noch 24 Liter für 240 Km mit 10 Liter Verbrauch.
Die Anzeige kann doch nicht stimmen.

Da hast du recht, Update ist aber schon gelaufen , mit der Tankfüllung habe ich ca. 800 km runder .

Einmal habe ich den Tank leer gefahren, es gingen aber keine 50 Liter rein, zumindest bis zum ersten Abschalten der Zapfsäule.

Das Auto musste dann in die Werkstatt, da der Verbrenner nicht mehr angesprungen ist.

Morgen Leute,

UPDATE,
einen Zusammenhang zwischen dem Wummern/Vibrieren und
dem Akkustand/E-Motor/Boost oder Rekuperation gibt es definitiv.
Heute morgen (11 Grad) bin ich dann wieder wie immer vollgeladen
los und es hat wieder richtig gewummert und vibriert :-(

Die Tage zuvor ohne zu laden, wie schon gesagt, kein oder kein
spürbares Wummern oder Vibrieren !!!!!!!!

Ich werde versuchen die Info nun irgendwie nach Leverkusen
an die richtige Stelle zu bekommen. (über meinen fmH und auch persönlich)

Es wäre glaube ich auch hilfreich, wenn es auch weitere Betroffene von euch
machen würden.

Gruß
Killeronkel

Zitat:

@Andy3112 schrieb am 9. März 2023 um 17:30:09 Uhr:


Ich lade jeden Tag voll , habe weder Wummern, Kratzen, Klopfen oder sonstige Geräusche. Habe jetzt 2800 km runder und fahre fast nur im EV .

Wie schaffst Du denn so einen geringen Verbrauch? Ich habe im Durchschnitt die doppelten Verbrauchswerte im Strom- und Benzinbereich. Danke.

Zitat:

@StefanR65 schrieb am 10. März 2023 um 10:01:16 Uhr:



Zitat:

@Andy3112 schrieb am 9. März 2023 um 17:30:09 Uhr:


Ich lade jeden Tag voll , habe weder Wummern, Kratzen, Klopfen oder sonstige Geräusche. Habe jetzt 2800 km runder und fahre fast nur im EV .

Wie schaffst Du denn so einen geringen Verbrauch? Ich habe im Durchschnitt die doppelten Verbrauchswerte im Strom- und Benzinbereich. Danke.

Ganz einfach: Die Anzeige beim Kollegen stimmt schlicht nicht.... der Cx-60 verbraucht zwischen 7,5 und 10L im Verbrennermodus und zwischen 28 und 35 Kwh im EV Modus. Alles andere was hier behauptet wird ist imho nicht realistisch. Wie soll das auch gehen? Die Physik lässt sich nicht umgehen und die real Life gemessenen Verbrauchswerte auch von vergleichbaren Fahrzeugen fallen unter realistischen Fahrbedingungen allesamt ähnlich aus bzw. liegen in den oben genannten Bereichen. 🙂

Schön wärs 28 bis 35KwH.
Habe im Büro vollgeladen (Wallbox) einmal nach Haus und am nächsten Morgen wieder ins Büro, rund 10km GesamtStrecke --> aufgeladen genau 4,53 Kw geladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen