Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@bppaffi schrieb am 1. März 2023 um 09:52:35 Uhr:
Zitat:
@Homura schrieb am 1. März 2023 um 07:51:56 Uhr:
Danke für die Infos! Ich plane eine Umrüstung auf wintertaugliche Alu in 20Zoll bis ca. ET -35 und 245er/255er 45er Querschnitt.
Meine Frage: Gibt's Erfahrungen von Foristen* , die auf Allwetterreifen umrüsteten, insb. zu Komfort, Abrollgeräusch etc?
Meine Favoriten wären Michelin CC SUV 2 oder Goodyear Vector?
Für Tips bin ich dankbar.Zu Allwetterreifen kann ich nichts sagen aber deine Rad/Reifenkombi sollte klappen.
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 28. Februar 2023 um 16:07:37 Uhr:
Ich bin den Peugeot 3008 phev gefahren und da ging bis fast auf 0 % elektrisches fahren
Was ich beim Peugeot 3008 PHEV mal wieder echt einen Witz finde, ist die Anhängelast von 1.250Kg, genau die Hälfte vom CX-60. Was will ich mit einem SUV mit 300PS der dann nix ziehen kann.
Genau das war der Hauptgrund den CX-60 gekauft zu haben: 2.500kg Anhängelast bei 100kg Stützlast.
Zitat:
Mit dem Tausch des Fahrwerks war das Knarzen bei meinem weg.
Bei dem Wagen des Meisters war es auch so.
Moin Alex74,
sorry, laut meinem sfMH: Der Tausch des Fahrwerks (alle vier Stoßdämpfer und hinterer Stabilisator) und die Knarzgeräuschchen stehen ja in keinem direkten Zusammenhang.
Da hat die WS anscheinend im Zuge der Umbauarbeiten des Fahrwerks gleichzeitig
die Gummianschläge der hinteren Querlenkerlager an den unteren Querlenkern der Vorderachse (hoffentlich!!!) nach den entsprechenden Vorgaben von Mazda mit dem empfohlenen gummiverträglichen Silikonfett behandelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Werkstatt prüft alle Steuergeräte (angeblich 18 Stck.) und checkt, ob Updates verfügbar sind.
...
Einzig das Schaltverhalten der Automatik könnte in verschiedenen Situationen besser sein.
...
Moin HZ-60,
sorry, laut meinem sfMH reicht alleine ein Update der Software des AT-Steuergeräts nicht aus, um das Schaltverhalten des AT-Getriebes zufriedenstellend zu verbessern.
Wichtig ist, nach dem Update entsprechende Lernvorgänge "exakt" nach den Mazda-Vorgaben im WHB durchzuführen, das sind "AT-Schaltpunkte anlernen" und das sogenannte "Driving learning".
Update zu meinem unendlichen Klopfen ab KM 0 beim CX60 Phev: Die tolle Werkstatt hats endlich gefunden, auch wenn das Klopfen temperaturabhängig war und eigentlich akustisch aus der Mitte des Unterbodens kam: Es war das rechte vordere Domlager!
Lg,
Burli
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:25:34 Uhr:
Zitat:
@Homura schrieb am 28. Februar 2023 um 20:02:38 Uhr:
Hat jemand schon Spurplatten verbaut?Wenn ja, welcher Hersteller und was für breite.
H&R hat nur die Freigabe max. pro Achse 30 mm (15 mm Rad) bekommen.
Ja ich habe auch von H&R die 15mm Spurverbreiterrungen pro Rad und die Federn zur Tieferlegung
Hi,
wo kann man die denn kaufen?
Auf der H&R Seite gibt es nur Tieferlegungsfedern für den CX-60.
Danke.
Zitat:
@Burli81 schrieb am 1. März 2023 um 13:18:18 Uhr:
Update zu meinem unendlichen Klopfen ab KM 0 beim CX60 Phev: Die tolle Werkstatt hats endlich gefunden, auch wenn das Klopfen temperaturabhängig war und eigentlich akustisch aus der Mitte des Unterbodens kam: Es war das rechte vordere Domlager!Lg,
Burli
Was genau war denn mit dem Domlager?
Einfach Schrott, also Materialfehler?
Oder nicht korrekt eingebaut?
Zitat:
@Domi_83 schrieb am 1. März 2023 um 14:05:56 Uhr:
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:25:34 Uhr:
Ja ich habe auch von H&R die 15mm Spurverbreiterrungen pro Rad und die Federn zur Tieferlegung
Hi,
wo kann man die denn kaufen?
Auf der H&R Seite gibt es nur Tieferlegungsfedern für den CX-60.
Danke.
Ich habe meine H&R 15mm von ATH. In der Bucht bekommst du aber auch von Eibach. 😛
Zitat:
@brkb111 schrieb am 1. März 2023 um 14:28:29 Uhr:
Zitat:
@Burli81 schrieb am 1. März 2023 um 13:18:18 Uhr:
Update zu meinem unendlichen Klopfen ab KM 0 beim CX60 Phev: Die tolle Werkstatt hats endlich gefunden, auch wenn das Klopfen temperaturabhängig war und eigentlich akustisch aus der Mitte des Unterbodens kam: Es war das rechte vordere Domlager!Lg,
BurliWas genau war denn mit dem Domlager?
Einfach Schrott, also Materialfehler?
Oder nicht korrekt eingebaut?
War ein Materialfehler und ab Werk Schrott. Werkstatt hat mehrmals quergetauscht.
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 1. März 2023 um 14:53:54 Uhr:
Zitat:
@Domi_83 schrieb am 1. März 2023 um 14:05:56 Uhr:
Hi,
wo kann man die denn kaufen?
Auf der H&R Seite gibt es nur Tieferlegungsfedern für den CX-60.
Danke.
Ich habe meine H&R 15mm von ATH. In der Bucht bekommst du aber auch von Eibach. 😛Also dann diese hier?
https://www.ath-hinsberger.de/Mazda-CX-60-Spurverbreiterung.htmlUnd die dann einfach montieren und mit dem Teilegutachten beim TÜV vorbeifahren?
Zitat:
@Domi_83 schrieb am 1. März 2023 um 17:51:46 Uhr:
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 1. März 2023 um 14:53:54 Uhr:
Also dann diese hier?
https://www.ath-hinsberger.de/Mazda-CX-60-Spurverbreiterung.htmlUnd die dann einfach montieren und mit dem Teilegutachten beim TÜV vorbeifahren?
Ja genau die habe ich auch und mit den 15mm Platten gibt es überhaupt keine Probleme mit der Eintragung. Wie schon gesagt mit der Standardfelge also 7,5J und ET45
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 28. Februar 2023 um 16:07:37 Uhr:
Zitat:
@Quarter schrieb am 28. Februar 2023 um 14:03:07 Uhr:
Mit leeren Akku schafft er noch eine Beschleunigung von 0-100km/h in ca. 6,5 Sekunden. Also "der Motor war völlig überfordert" halte ich für etwas übertrieben. 🙄
Gut. Ich war nicht im Sportmodus, kann daran gelegen sein. Aber der Motor hat bei den kleinsten Gasstoß extrem hoch gedreht und ist sehr laut geworden weil ihm untenrum einfach die Kraft fehlt ohne elektrische Unterstützung für so ein schweres Schiff. Auch ab 160 auf der Bahn passiert da nicht mehr viel. Deswegen ist die Höchstgeschwindigkeit beim phev cs. 20kmh geringer als beim Diesel. Ich bin gespannt wie der 6 Zylinder Benziner wird.Was ich auch komisch fand, obwohl der Akku noch 16-17% hatte ging Elektrisch überhaupt nichts mehr, das kenne ich von anderen Herstellern anders. Ich bin den Peugeot 3008 phev gefahren und da ging bis fast auf 0 % elektrisches fahren
Also, den Eindruck kann ich auch nicht unterstützen. Der Wagen fühlt sich immer gut motorisiert an, aber er braucht natürlich mehr Drehzahl als meiner vorheriger C300de. Bei gleicher Leistung der Verbrenner (194PS MB zu 192PS Mazda), ist der Dieselmotor mit 400 Nm Drehmoment gegenüber 261 Nm beim CX60 natürlich deutlich im Vorteil. Aber den Unterschied macht der E-Motor… beim MB waren es nur 122 PS (175 PS beim Cx60), aber 440 Nm(!) und im System dann 700 Nm(!!), statt 261 Nm bzw. 500 Nm im System beim Mazda.
Außerdem unterstützt der E-Motor den Verbrenner beim CX60 eigentlich immer… egal welchen Ladestand die Batterie hat. Sieht man auch daran, dass der Ladestand der Batterie bei Autobahnfahrt mit Verbrenner über 140km/h ohne nennenswerte Rekuperation permanent abnimmt oder die Boost-Anzeige immer wieder mal leuchtet. Frage mich, ob die o.g. 6,5s auf 100km/h überhaupt im reinen Verbrennerbetrieb möglich sind. Technisch gesehen ist der Fahrakku ja niemals ganz leer und der E-Motor lässt sich ja auch nicht abschalten.
Wie schon beschrieben ist der Mazda PHEV ( aus welchen Gründen auch immer) bei 200 km/h abgeriegelt. Da wäre deutlich mehr drin, trotz des hohen Fahrzeugprofils.
Vom System Setup macht Mazda das mit der Akku-Restenergie etwas anders… die gehen je nach Temperatur deutlich früher aus dem festen EV Modus in den Normalmodus (eigentlich Hybrid Modus). Hängt damit zusammen, dass sie gleichzeitig auch die Leistung des E-Antriebs reduzieren. Das merkt man daran, dass man nach dem automatischen Modus-Wechsel zwar wieder in den EV Modus zurück wechseln kann, dann aber nur noch reduzierte E-Leistung zur Verfügung steht (beschleunigen über 100km/h ist dann kaum noch möglich). Das war beim C300de anders… bis auf 10% Akkustand runter stand immer die volle E-Power zur Verfügung… danach nur noch als Boost Unterstützung für den Diesel.
Zitat:
@Domi_83 schrieb am 1. März 2023 um 14:05:56 Uhr:
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:25:34 Uhr:
Ja ich habe auch von H&R die 15mm Spurverbreiterrungen pro Rad und die Federn zur Tieferlegung
Hi,
wo kann man die denn kaufen?
Auf der H&R Seite gibt es nur Tieferlegungsfedern für den CX-60.
Danke.
@Domi_83
Kannst auch die H&R für den CX-5 kaufen, Teilegutachten CX60 von H&R dazu gibt es schon.
Zitat:
@Homura schrieb am 1. März 2023 um 18:16:19 Uhr:
Zitat:
@Domi_83 schrieb am 1. März 2023 um 14:05:56 Uhr:
Hi,
wo kann man die denn kaufen?
Auf der H&R Seite gibt es nur Tieferlegungsfedern für den CX-60.
Danke.@Domi_83
Kannst auch die H&R für den CX-5 kaufen, Teilegutachten CX60 von H&R dazu gibt es schon.
So wird das auch bei ATH laufen die waren nur schneller mit dem Teilegutachten.