Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 7. Januar 2023 um 12:28:57 Uhr:


Moin zusammen,

bevor ich jetzt hier lange suche und scrolle, dachte ich frage mal. Ich habe heute das zweite mal voll getankt und habe eine Reichweite von 300 km. Wie kommt das? Auch habe ich nur obwohl laut Anzeige der Tank leer ist, nur 35l rein tanken können. Hat da jemand eine Idee? Dachte der Tank wäre 50l. Irgendwas kann ja dann nicht stimmen. Hatte das schon mal jemand?

Hallo,
das Problem ist bekannt und es gibt auch eine Service Aktion dafür.
Einfach den fMH fragen, ob er ihn anschließt und das Update "R114/22" durchführen kann.
Damit soll es beim Tanken selbst besser werden und auch die Reichweitenanzeige wird dabei angepasst.
Das Update ist für das Motormanagement Steuergerät.

Viele Grüße
Uwe

Zitat:

@TomMZD [url=https://www.motor-talk.de/.../...-60-2022-cx-80-2023-t7175978.html?...]

Ja, gibt es.

Hast Du einen Link zu einem Fahrzeug wo gemischt Sprit und Stromverbracuh angezeigt wird? Irgendwie finde ich kein Fahrzeug wo beide Energiearten angezeigt werden Danke.

Zitat:

@gescha2 schrieb am 7. Januar 2023 um 19:41:24 Uhr:



Zitat:

@TomMZD [url=https://www.motor-talk.de/.../...-60-2022-cx-80-2023-t7175978.html?...]

Ja, gibt es.

Hast Du einen Link zu einem Fahrzeug wo gemischt Sprit und Stromverbracuh angezeigt wird? Irgendwie finde ich kein Fahrzeug wo beide Energiearten angezeigt werden Danke.

Hier zum Beispiel

Screenshot_20230107_195455_Spritmonitor.jpg

Zitat:

@TomMZD schrieb am 7. Januar 2023 um 19:55:34 Uhr:



Zitat:

@gescha2 schrieb am 7. Januar 2023 um 19:41:24 Uhr:


Hast Du einen Link zu einem Fahrzeug wo gemischt Sprit und Stromverbracuh angezeigt wird? Irgendwie finde ich kein Fahrzeug wo beide Energiearten angezeigt werden Danke.

Hier zum Beispiel

Aber das ist doch nach wie vor Totaler Humbug? Oder verstehe ich es nicht richtig.
Unten die Einträge, da hat der Kollege einen Tachostand von 2680.
Im gelben Bereich aber, ist bei Benzin ein Tachostand von 3730 und bei Elektrizität von 4358 km gesprochen??
Also was ist denn da nun das richtige?
CO2 Ausstoß ist in beiden Fällen aber 104 g/km?

Ich könnte ja verstehen wenn das ein kumulierter Wert ist und der Verbrauch liegt bei 4,45 Litern PLUS 21,65 kWh Aber das kann ja eigentlich nicht passen?
Denn wenn das stimmt müsste man ja auch die co2 Werte zusammenziehen, dann wäre der wagen bei 208
g/km

Die Spritkosten im Strombereich mit 9 cent, sind aber auch sehr gut gerechnet? Eigene PV?

Ähnliche Themen

Hast Du einen mit unlogischen Einträgen gefunden?? Glückwunsch!!

Sieh Dir auch mal die anderen Einträge an, die Mühe solltest Du Dir schon machen. Falls Du mit der Bedienung oder den Einträgen im Spritmonitor nicht zurecht kommst, kannst Du ja nochmal posten. Wir helfen Dir gern.

s.

Hier für die Filterung noch ein kleiner Tipp:

Spritmonitor

Zitat:

@stheist schrieb am 8. Januar 2023 um 01:19:32 Uhr:


Hast Du einen mit unlogischen Einträgen gefunden?? Glückwunsch!!

Sieh Dir auch mal die anderen Einträge an, die Mühe solltest Du Dir schon machen. Falls Du mit der Bedienung oder den Einträgen im Spritmonitor nicht zurecht kommst, kannst Du ja nochmal posten. Wir helfen Dir gern.

s.

Hier für die Filterung noch ein kleiner Tipp:

Danke für deinen netten Hinweis. Ich habe lediglich das von dem Vorschreiber bezeichnete Beispiel rausgesucht. Ich vergleiche nicht alle. Ich finde es nach wie vor nur schwer einen richtigen Vergleich zu ziehen.
Die Kilometerstände sind für mich dennoch nicht ganz nachvollziehbar, auch in der Übersicht von Stone4711 z.b. und der co2 Ausstoß ist ja unfassbar. Aber ich bin wohl einfach nur zu doof die Zahlen zu verstehen.

Sprit und Strom kann man denke ich nur gleich setzen, wenn dann werte kommen wo gleichzeitig Vollgeladen und Vollgetankt wird. Oder man halt viele viele Kilometer hinter sich gebracht hat.

Ebenfalls ist dieser Verbrauch ja auch nicht zu erreichen wenn du mehr als die Reichweite der Batterie Am stück fährst. - Ich finde die Verbräuche für Hybriden daher allgemein schwer zu ermitteln und daran hochzurechnen.

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 8. Januar 2023 um 00:48:27 Uhr:



Zitat:

@TomMZD schrieb am 7. Januar 2023 um 19:55:34 Uhr:


Hier zum Beispiel

Aber das ist doch nach wie vor Totaler Humbug? Oder verstehe ich es nicht richtig.
Unten die Einträge, da hat der Kollege einen Tachostand von 2680.
Im gelben Bereich aber, ist bei Benzin ein Tachostand von 3730 und bei Elektrizität von 4358 km gesprochen??
Also was ist denn da nun das richtige?
CO2 Ausstoß ist in beiden Fällen aber 104 g/km?

Ich könnte ja verstehen wenn das ein kumulierter Wert ist und der Verbrauch liegt bei 4,45 Litern PLUS 21,65 kWh Aber das kann ja eigentlich nicht passen?
Denn wenn das stimmt müsste man ja auch die co2 Werte zusammenziehen, dann wäre der wagen bei 208
g/km

Die Spritkosten im Strombereich mit 9 cent, sind aber auch sehr gut gerechnet? Eigene PV?

Ja, alles totaler Humbug.

Das war ein Beispiel das ich gescha2 in der Schnelle 5 Minuten vor einem Termin rausgesucht habe.

Ich glaube ich überlasse die Fachgespräche hier zukünftig wohl lieber euch.

Zitat:

@TomMZD schrieb am 8. Januar 2023 um 08:03:15 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 8. Januar 2023 um 00:48:27 Uhr:


Aber das ist doch nach wie vor Totaler Humbug? Oder verstehe ich es nicht richtig.
Unten die Einträge, da hat der Kollege einen Tachostand von 2680.
Im gelben Bereich aber, ist bei Benzin ein Tachostand von 3730 und bei Elektrizität von 4358 km gesprochen??
Also was ist denn da nun das richtige?
CO2 Ausstoß ist in beiden Fällen aber 104 g/km?

Ich könnte ja verstehen wenn das ein kumulierter Wert ist und der Verbrauch liegt bei 4,45 Litern PLUS 21,65 kWh Aber das kann ja eigentlich nicht passen?
Denn wenn das stimmt müsste man ja auch die co2 Werte zusammenziehen, dann wäre der wagen bei 208
g/km

Die Spritkosten im Strombereich mit 9 cent, sind aber auch sehr gut gerechnet? Eigene PV?

Ja, alles totaler Humbug.

Das war ein Beispiel das ich gescha2 in der Schnelle 5 Minuten vor einem Termin rausgesucht habe.

Ich glaube ich überlasse die Fachgespräche hier zukünftig wohl lieber euch.

Du ich will es doch selber gern verstehen. Ich verstehe es aber bisher noch nicht.
Habe mich aber bisher auch noch nicht damit beschäftigt.
Vielleicht gibt es ja jemanden der das nett erklären kann oder einen guten Link hat.

Grundsätzlich kann man den Wagen sicher mit deutlich unter 3 Liter fahren, wenn man immer nur kurz strecken fährt und regelmäßig lädt.
Das gilt dann natürlich für das Fahrprofil und nicht zwingend übertragbar für jemanden der zb viel Langstrecke macht.

So liebe Leute,

nachdem ich von meinem Kurzen Trip nach Griechenland zurück bin, teile ich hiermit mal meine Erfahrung mit meinem neuen CX-60:

[+]
- Matrixlicht (eine Freude damit zu fahren)
- Beschleunigung (da haben einige Audi/BMW/Mercedes-Fahrer gestaunt 🙂
- Verbrauch für so ein "fettes" Auto
- Bose-Soundanlage
- Hidden gem: Touchfunktion für Monitor in der Mitte kann man aktivieren, meine Frau fand das super wenn ich das Fahrzeug gelenkt habe
- 360° View der Kamera (beim Parken immer hilfreich)
- 2 Stufen-Einrastmöglichkeit der Rückbank
- Assistenzsysteme ganz allgemein
- Head-Up-Display
- Apple Car-Play
- Sitze für Langstrecken sehr angenehm (Gibt sicher bessere, aber sie sind definitiv nicht schlecht)
- Möglichkeit die Batterie während der Fahrt zu laden (auch wenn Wirtschaftlich gesehen suboptimal ist)
- Anschlussmöglichkeiten USB-C und Schukostecker

[~]
- Türen-Klang (vor allem hinten)
- Federung könnte noch besser sein (auf der Autobahn an einer Bodenwelle wurden wir aus den Sitzen gehoben! Wir sind aber die erlaubten Limits gefahren, also max. 120-130 Kmh)
- Navigationssystem hat sich 2mal aufgehängt
- Erwartung, dass anhand des Fahrerprofils auch das dementsprechende Smartphone verbunden wird

[-]
- Spur-Assistenzsystem bei einer Linkskurve auf 2. Spur bremst ab, obwohl das Fremd-Fahrzeug auf der rechten Spur fährt und somit keine Kollision zu erwarten ist (definitiv verbesserungswürdig)
- App bombardiert mich mit Nachrichten über Status, nachdem ich sie gelesen habe, taucht später wieder der Hinweis über neue Nachrichten obwohl keine mehr da sind oder die App zeigt mir immer wieder alte bekannte Nachrichten
- Hinweis über offene Türen in der App sind ein bisschen sinnlos wenn gerade ausgeladen wird
- Erst wenn alle Türen geschlossen sind und man weggeht, erst dann wird automatisch versperrt wenn man nicht explizit den Türgriffsensor berührt oder den Schlüssel
- Getriebegeräusche (das hört sich nicht gesund an, glaube aber das eher die Software und/oder das Steuergerät das Problem lösen sollte)
- Umschaltmoment zwischen Motor/Elektro könnte besser abgestimmt werden, hin und wieder kommen Bremsschübe/Beschleunigungsschübe zu Tage
- Induktionsladung defakto unbrauchbar (iPhone mit nur einer sehr dünnen Hülle <1 mm kann geladen werden)
- iActiveSense auf der Autobahn ohne Grund ausgefallen
- Berechnung der erreichbaren Kilometer nach dem Volltanken
- Kofferraum Beleuchtung hört irgendwann mal auf zu leuchten (verstehe das einerseits, damit man nicht vergisst aber bei offener Heckklappe?)
- Ausleuchtung des Handschuhfachs könnte definitiv besser sein
- Ablageflächen könnten mehr sein (wie ich finde)

Fazit:
Ich selbst bin froh, dass ich mich für einen Hybrid entschieden habe. Vor allem bei der Situation mit Ladestationen außerhalb Mitteleuropas einerseits und andererseits bei diesen erhöhten Strompreisen. In Summe (für mich persönlich) gibt es kein KO-Kriterium welches mich zwingt das Auto zurückzugeben. Ich bin dennoch sehr zufrieden und alles andere werde ich meinen FMH mitteilen und hoffe, dass das als konstruktive Kritik aufgenommen wird und dementsprechend reagiert wird.

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 8. Januar 2023 um 09:27:42 Uhr:



Zitat:

@TomMZD schrieb am 8. Januar 2023 um 08:03:15 Uhr:

Du ich will es doch selber gern verstehen. Ich verstehe es aber bisher noch nicht.
Habe mich aber bisher auch noch nicht damit beschäftigt....

Wenn Du es verstehen möchtest, solltest Du Dich ein wenig damit beschäftigen.

Man kann sich aber nicht mit den anderen im Spritmonitor vergleichen, da die Fahrprofile der einzelnen Fahrer zwischen Strom und Benzin total unterschiedlich sind.

s.

Zitat:

@stheist schrieb am 8. Januar 2023 um 11:59:37 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 8. Januar 2023 um 09:27:42 Uhr:


Du ich will es doch selber gern verstehen. Ich verstehe es aber bisher noch nicht.
Habe mich aber bisher auch noch nicht damit beschäftigt....

Wenn Du es verstehen möchtest, solltest Du Dich ein wenig damit beschäftigen.

Man kann sich aber nicht mit den anderen im Spritmonitor vergleichen, da die Fahrprofile der einzelnen Fahrer zwischen Strom und Benzin total unterschiedlich sind.

s.

Ja hilft wohl nichts.
Ich bin gefühlt immer bei über 30 kw/h an Verbrauch. Und auch mein Benzin Verbrauch ist extrem mit 8 Litern. Alles laut Bc. Und das kann es ja nicht sein.

Zitat:

@mtrax schrieb am 8. Januar 2023 um 11:57:00 Uhr:


[+]
- Matrixlicht (eine Freude damit zu fahren)
- Beschleunigung (da haben einige Audi/BMW/Mercedes-Fahrer gestaunt 🙂
- Verbrauch für so ein "fettes" Auto
- Bose-Soundanlage
- Hidden gem: Touchfunktion für Monitor in der Mitte kann man aktivieren, meine Frau fand das super wenn ich das Fahrzeug gelenkt habe
- 360° View der Kamera (beim Parken immer hilfreich)
- 2 Stufen-Einrastmöglichkeit der Rückbank
- Assistenzsysteme ganz allgemein
- Head-Up-Display
- Apple Car-Play
- Sitze für Langstrecken sehr angenehm (Gibt sicher bessere, aber sie sind definitiv nicht schlecht)
- Möglichkeit die Batterie während der Fahrt zu laden (auch wenn Wirtschaftlich gesehen suboptimal ist)
- Anschlussmöglichkeiten USB-C und Schukostecker

Welches Auto hattest du vorher?
Die Dinge sind alle ganz nett. Aber wirklich ungewöhnlich sind die Sachen nicht.
Aber auch ich erfreue mich an diesen Dingen. Die Kamera könnte in meinen Augen besser sein, gerade das bemängelte Problem nach Regen Fahrten ist nervig.
Aber momentan habe ich die Kameras ja gar nicht.

Zitat:

[~]
- Türen-Klang (vor allem hinten)
- Federung könnte noch besser sein (auf der Autobahn an einer Bodenwelle wurden wir aus den Sitzen gehoben! Wir sind aber die erlaubten Limits gefahren, also max. 120-130 Kmh)
- Navigationssystem hat sich 2mal aufgehängt
- Erwartung, dass anhand des Fahrerprofils auch das dementsprechende Smartphone verbunden wird

Nichts unbekanntes, Navi Hänger hatte ich nicht.

Smartphone pro Profil richtig koppeln wäre natürlich nice

Zitat:

[-]
- Spur-Assistenzsystem bei einer Linkskurve auf 2. Spur bremst ab, obwohl das Fremd-Fahrzeug auf der rechten Spur fährt und somit keine Kollision zu erwarten ist (definitiv verbesserungswürdig)
- App bombardiert mich mit Nachrichten über Status, nachdem ich sie gelesen habe, taucht später wieder der Hinweis über neue Nachrichten obwohl keine mehr da sind oder die App zeigt mir immer wieder alte bekannte Nachrichten
- Hinweis über offene Türen in der App sind ein bisschen sinnlos wenn gerade ausgeladen wird
- Erst wenn alle Türen geschlossen sind und man weggeht, erst dann wird automatisch versperrt wenn man nicht explizit den Türgriffsensor berührt oder den Schlüssel
- Getriebegeräusche (das hört sich nicht gesund an, glaube aber das eher die Software und/oder das Steuergerät das Problem lösen sollte)
- Umschaltmoment zwischen Motor/Elektro könnte besser abgestimmt werden, hin und wieder kommen Bremsschübe/Beschleunigungsschübe zu Tage
- Induktionsladung defakto unbrauchbar (iPhone mit nur einer sehr dünnen Hülle <1 mm kann geladen werden)
- iActiveSense auf der Autobahn ohne Grund ausgefallen
- Berechnung der erreichbaren Kilometer nach dem Volltanken
- Kofferraum Beleuchtung hört irgendwann mal auf zu leuchten (verstehe das einerseits, damit man nicht vergisst aber bei offener Heckklappe?)
- Ausleuchtung des Handschuhfachs könnte definitiv besser sein
- Ablageflächen könnten mehr sein (wie ich finde)

Ja leider sind diese Punkte vorhanden.
Manche Dinge werden sich wohl nicht lösen, zumindest war das damals die Aussage von Mazda mir gegenüber in Bezug auf den Spurhalteassistent.

Zitat:

Fazit:
Ich selbst bin froh, dass ich mich für einen Hybrid entschieden habe. Vor allem bei der Situation mit Ladestationen außerhalb Mitteleuropas einerseits und andererseits bei diesen erhöhten Strompreisen. In Summe (für mich persönlich) gibt es kein KO-Kriterium welches mich zwingt das Auto zurückzugeben. Ich bin dennoch sehr zufrieden und alles andere werde ich meinen FMH mitteilen und hoffe, dass das als konstruktive Kritik aufgenommen wird und dementsprechend reagiert wird.

Ich fand die Idee mit den Hybrid auch schön.
Leider funktioniert es bei mir nur so halb, weil die Werte einfach nicht passen. Und Mitfahrer und auch ich fühlen sich unwohl bei höheren Geschwindigkeiten.
Und der Rest der Mängel ist einfach irre.
Meiner geht Montag das dritte (vierte) mal in die Werkstatt (das eine mal war wegen dem Plattfuß).

Und es wird sicher nicht das letzte mal sein. 🙁 die schiere Menge an Mängeln nervt einfach.
Und neue kommen ja wieder hinzu 🙁 (sehr empfindliches Matrix Licht , nach Software Update)

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 8. Januar 2023 um 12:23:30 Uhr:



Zitat:

@stheist schrieb am 8. Januar 2023 um 11:59:37 Uhr:


Wenn Du es verstehen möchtest, solltest Du Dich ein wenig damit beschäftigen.

Man kann sich aber nicht mit den anderen im Spritmonitor vergleichen, da die Fahrprofile der einzelnen Fahrer zwischen Strom und Benzin total unterschiedlich sind.

s.

Ja hilft wohl nichts.
Ich bin gefühlt immer bei über 30 kw/h an Verbrauch. Und auch mein Benzin Verbrauch ist extrem mit 8 Litern. Alles laut Bc. Und das kann es ja nicht sein.

Bei mir errechnet das Auto auch einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 34 kwh, das relativiert sich aber lt. Spritmonitor auf ca. 15 kwh/100km und 6,2 l/100 km. Wenn ich jetzt 2 Monate ausschließlich lade und nicht tanke, werden sich meine Werte wieder erheblich verändern. Darum kann ich nichts miteinander vergleichen. Wird sich sicherlich mit der Zeit alles einpendeln, im Moment spiele ich noch zuviel mit dem Auto herum.
Bin nämlich im Gegensatz zu anderen Usern hier mit meinem Fahrzeug zu 90 % zufrieden und vertraue drauf, dass spätestens bei der 1. Inspektion Softwareupdates erfolgen.

Kann Dir nur empfehlen, einen Account beim Spritmonitor einzurichten (kost nix) und Deine Tank- bzw. Ladewerte sorgsam einzutragen. Denke, so nach 3 Monaten hast Du reale Verbrauchswerte. Das Auto errechnet nur Durchschnittswerte, die Rechenweise bleibt aber nebulös.

s.

Zitat:

Kann Dir nur empfehlen, einen Account beim Spritmonitor einzurichten (kost nix) und Deine Tank- bzw. Ladewerte sorgsam einzutragen. Denke, so nach 3 Monaten hast Du reale Verbrauchswerte. Das Auto errechnet nur Durchschnittswerte, die Rechenweise bleibt aber nebulös.

s.

Jo hilft wohl nichts. Wird nur schwer, der Wagen wird morgen in der Werkstatt auch wieder an der wallbox geladen. Und ich bin nicht der einzige Fahrer. Könnte daher manchmal kompliziert werden.
Aber ich probiere es mal.

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 8. Januar 2023 um 13:53:25 Uhr:



Zitat:

Kann Dir nur empfehlen, einen Account beim Spritmonitor einzurichten (kost nix) und Deine Tank- bzw. Ladewerte sorgsam einzutragen. Denke, so nach 3 Monaten hast Du reale Verbrauchswerte. Das Auto errechnet nur Durchschnittswerte, die Rechenweise bleibt aber nebulös.

s.

Jo hilft wohl nichts. Wird nur schwer, der Wagen wird morgen in der Werkstatt auch wieder an der wallbox geladen. Und ich bin nicht der einzige Fahrer. Könnte daher manchmal kompliziert werden.
Aber ich probiere es mal.

Nichts einfacher als das. Morgen nach der Werkstatt zum Volltanken, KM-Stand notieren, Account einrichten und als Erstbetankung eintragen. Danach entweder die einzelnen Strombetankungen oder die zusammen gefaßten Strombetankungen zwischen den einzelnen Spritbetankungen fortführen. Nach 3-4 Eintragungen hast Du eine gute Übersicht über Deine Verbräuche und Durchschnitte.

Gutes Gelingen 😉
s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen