Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@mtrax schrieb am 8. Januar 2023 um 11:57:00 Uhr:



- App bombardiert mich mit Nachrichten über Status, nachdem ich sie gelesen habe, taucht später wieder der Hinweis über neue Nachrichten obwohl keine mehr da sind oder die App zeigt mir immer wieder alte bekannte Nachrichten

Hallo, wieviele Nachrichten die App schickt kann man ein wenig einstellen. Dadurch wird es besser.

Zum Anfang ist bei mir auch immer wieder die Aufforderung gekommen meine Daten zu aktualisieren. Das legt sich mit der Zeit.

Inzwischen finde ich die Warnung über nicht verschlossenen Türen, wenn die automatische Verriegelung mal wieder versagt hat ganz super😉

Grüße

Zitat:

@mtrax schrieb am 8. Januar 2023 um 11:57:00 Uhr:



- Hidden gem: Touchfunktion für Monitor in der Mitte kann man aktivieren

Danke für die ausführliche Zusammenfassung, hat sicher etwas Zeit gekostet.

Darf ich fragen, wie Du das Display per Touch bedienfähig machst? Ich schaff das nur per Android Auto. Zumindest beim Navi, bei Eingabe der Adresse, wäre die Touchfunktion schon schön.

Zitat:

@ZipZap schrieb am 8. Januar 2023 um 17:21:48 Uhr:



Zitat:

@mtrax schrieb am 8. Januar 2023 um 11:57:00 Uhr:



- Hidden gem: Touchfunktion für Monitor in der Mitte kann man aktivieren

Danke für die ausführliche Zusammenfassung, hat sicher etwas Zeit gekostet.

Darf ich fragen, wie Du das Display per Touch bedienfähig machst? Ich schaff das nur per Android Auto. Zumindest beim Navi, bei Eingabe der Adresse, wäre die Touchfunktion schon schön.

Das würde mich auch sehr interessieren.

Gruß Uwe

Zitat:

@Uwe131 schrieb am 8. Januar 2023 um 22:33:21 Uhr:



Zitat:

@ZipZap schrieb am 8. Januar 2023 um 17:21:48 Uhr:


Danke für die ausführliche Zusammenfassung, hat sicher etwas Zeit gekostet.

Darf ich fragen, wie Du das Display per Touch bedienfähig machst? Ich schaff das nur per Android Auto. Zumindest beim Navi, bei Eingabe der Adresse, wäre die Touchfunktion schon schön.

Das würde mich auch sehr interessieren.

Gruß Uwe

Mich auch

Ähnliche Themen

Zitat:

@tkw23 schrieb am 6. Januar 2023 um 13:04:35 Uhr:


Hat jemand Tipps zum Laden? Welches System sollte man nehmen bzw. welchen Anbieter? Habe zuhause leider keine Wallbox, in der Firma wird eine erst nachgerüstet

Wenn ich es richtig gesehen habe, hat hierauf bisher noch keiner geantwortet. Die Laternenparker sind wahrscheinlich deutlich in der Unterzahl.
Leider sind die meisten Internetseiten/Anbieter eine Katastrophe. Man findet viele Untermenüs und „nette“ Informationen, aber das entscheidende (wie melde ich mich an und was kostet das Laden) muss man lange suchen. Auch die diversen Vergleichsseiten helfen da nicht wirklich weiter.
Ich habe mich bei E.ON/Mazda angemeldet. Das lohnt sich aber nicht, auch wenn durch die Kooperation mit Mazda die 5,99 € monatl. Grundgebühr entfallen. Die Stromkosten liegen bei 58 bzw. 59 ct/kWh. Die auf der Internetseite angegebenen 54 ct/kWh an E.ON Ladepunkten habe ich bisher noch nicht gesehen. Diese Ladepunkt gibt es scheinbar nur an der E.On-Zentrale; auf meinen Strecken gibt es keinen einzigen, d. h. man zahlt immer die Roaming-Preise.
Ich habe mich zusätzlich bei EnBW angemeldet. Im ersten Monat hatte ich den Tarif ohne Grundgebühr mit 45ct/kWh. Wollte erstmal testen, wie es funktioniert. Ich habe jetzt den Tarif mit 5,99 € Grundgebühr und 36 ct/kWh. Da gibt es die Plastik-Ladekarte, die sonst überall ca. 10 € einmalig kostet, gratis dazu. Lade bisher immer über die App. Einmal im Parkhaus/Tiefgarage konnte ich nicht laden, obwohl ich mein Handy mit den städt. WLAN verbinden konnte. Möglicherweise hätte es mit der Ladekarte, die ich damals noch nicht hatte, funktioniert. Der Typ vor mir hat es mit seinem Handy auch nicht geschafft und dann den Stellplatz geräumt.
Ab 17.01.2023 erhöht EnBW leider die Preise. Dann sind es ohne Grundgebühr 61 ct., mit 5,99 € Grundgebühr sind es 49 ct (lohnt sich ab 50 kWh, also 3,5mal Aufladen) und mit 17,99 € Grundgebühr sind es 39 ct (lohnt sich ab 120 kWh, also 8,5mal Aufladen).
Ob EON die Preise demnächst ändert, konnte ich nicht finden.
Achtung: Ab 4 Stunden erheben wohl alle Anbieter eine Blockiergebühr von 10 ct/Min, max. 12 €. Also über Nacht zu Laden wird sehr teuer. An vielen Stationen muss zusätzlich eine Parkscheibe eingelegt werden, meist mit max. 3 Stunden und oftmals deutlich länger (bei uns 7-22 Uhr) als für die restlichen Parkplätze (9-18 Uhr). Sonst gibt es ein Knöllchen von mind. 20 €.
Ein BEV mit öffentlichen Ladesäulen ist es m. E. nicht praktikabel. Ich bin daher froh, mich für einen Hybriden entschieden zu haben, trotz der deutlich geringeren Förderung.

Edit: Die Grundgebühr, die für Mazda-Fahrer bei E.ON entfällt, beträgt 4,95 €.

Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 8. Januar 2023 um 22:35:15 Uhr:



Zitat:

@Uwe131 schrieb am 8. Januar 2023 um 22:33:21 Uhr:


Das würde mich auch sehr interessieren.

Gruß Uwe


Mich auch

Im Endeffekt kannst du doch pro gekoppeltem Telefon unter den Bluetooth Einstellungen nochmal einstellen "Touch während der Fahrt aktivieren" - Ich glaube was anderes meint er auch nicht.

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 8. Januar 2023 um 22:45:00 Uhr:



Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 8. Januar 2023 um 22:35:15 Uhr:



Mich auch

Im Endeffekt kannst du doch pro gekoppeltem Telefon unter den Bluetooth Einstellungen nochmal einstellen "Touch während der Fahrt aktivieren" - Ich glaube was anderes meint er auch nicht.

Muss ich im Laufe des Tages mal testen.
Danke für die Info.

Zitat:

Im Endeffekt kannst du doch pro gekoppeltem Telefon unter den Bluetooth Einstellungen nochmal einstellen "Touch während der Fahrt aktivieren" - Ich glaube was anderes meint er auch nicht.

Aber das bezieht sich doch nur auf Android Auto, richtig? Vom Mazda-eigenem User Interface lässt sich dann trotzdem nichts mit Touch steuern, oder mache ich was falsch?

Und Apple CarPlay geht dann auch per Touch. Das Mazda System aber weiterhin nicht, richtig.

Zitat:

@Beselchen schrieb am 9. Januar 2023 um 09:42:55 Uhr:


Und Apple CarPlay geht dann auch per Touch. Das Mazda System aber weiterhin nicht, richtig.

Ok, schade...

Zitat:

@MZX60 schrieb am 8. Januar 2023 um 22:36:20 Uhr:



Zitat:

@tkw23 schrieb am 6. Januar 2023 um 13:04:35 Uhr:


Hat jemand Tipps zum Laden? Welches System sollte man nehmen bzw. welchen Anbieter? Habe zuhause leider keine Wallbox, in der Firma wird eine erst nachgerüstet

Wenn ich es richtig gesehen habe, hat hierauf bisher noch keiner geantwortet. Die Laternenparker sind wahrscheinlich deutlich in der Unterzahl.
Leider sind die meisten Internetseiten/Anbieter eine Katastrophe. Man findet viele Untermenüs und „nette“ Informationen, aber das entscheidende (wie melde ich mich an und was kostet das Laden) muss man lange suchen. Auch die diversen Vergleichsseiten helfen da nicht wirklich weiter.
Ich habe mich bei E.ON/Mazda angemeldet. Das lohnt sich aber nicht, auch wenn durch die Kooperation mit Mazda die 5,99 € monatl. Grundgebühr entfallen. Die Stromkosten liegen bei 58 bzw. 59 ct/kWh. Die auf der Internetseite angegebenen 54 ct/kWh an E.ON Ladepunkten habe ich bisher noch nicht gesehen. Diese Ladepunkt gibt es scheinbar nur an der E.On-Zentrale; auf meinen Strecken gibt es keinen einzigen, d. h. man zahlt immer die Roaming-Preise.
Ich habe mich zusätzlich bei EnBW angemeldet. Im ersten Monat hatte ich den Tarif ohne Grundgebühr mit 45ct/kWh. Wollte erstmal testen, wie es funktioniert. Ich habe jetzt den Tarif mit 5,99 € Grundgebühr und 36 ct/kWh. Da gibt es die Plastik-Ladekarte, die sonst überall ca. 10 € einmalig kostet, gratis dazu. Lade bisher immer über die App. Einmal im Parkhaus/Tiefgarage konnte ich nicht laden, obwohl ich mein Handy mit den städt. WLAN verbinden konnte. Möglicherweise hätte es mit der Ladekarte, die ich damals noch nicht hatte, funktioniert. Der Typ vor mir hat es mit seinem Handy auch nicht geschafft und dann den Stellplatz geräumt.
Ab 17.01.2023 erhöht EnBW leider die Preise. Dann sind es ohne Grundgebühr 61 ct., mit 5,99 € Grundgebühr sind es 49 ct (lohnt sich ab 50 kWh, also 3,5mal Aufladen) und mit 17,99 € Grundgebühr sind es 39 ct (lohnt sich ab 120 kWh, also 8,5mal Aufladen).
Ob EON die Preise demnächst ändert, konnte ich nicht finden.
Achtung: Ab 4 Stunden erheben wohl alle Anbieter eine Blockiergebühr von 10 ct/Min, max. 12 €. Also über Nacht zu Laden wird sehr teuer. An vielen Stationen muss zusätzlich eine Parkscheibe eingelegt werden, meist mit max. 3 Stunden und oftmals deutlich länger (bei uns 7-22 Uhr) als für die restlichen Parkplätze (9-18 Uhr). Sonst gibt es ein Knöllchen von mind. 20 €.
Ein BEV mit öffentlichen Ladesäulen ist es m. E. nicht praktikabel. Ich bin daher froh, mich für einen Hybriden entschieden zu haben, trotz der deutlich geringeren Förderung.

Edit: Die Grundgebühr, die für Mazda-Fahrer bei E.ON entfällt, beträgt 4,95 €.

Bei Stromkosten von knapp 60 Cent für die kWh dürfte der Betrieb nur mit Verbrenner doch schon fast günstiger sein? :-((

Deine Antwort
Ähnliche Themen