Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 5. Januar 2023 um 16:15:42 Uhr:


Hat Jemand schon die Software Version 14012 drauf ????
wenn ja , was hat sich zur Version 14004 geändert ????

Gruß
Killeronkel

Ich bin kurz damit gefahren, auf Anhieb hab ich keine Änderungen festgestellt. Wobei ich mit dem MZD auch keine Probleme hatte.

Aber ja ein Changelog wäre hilfreich.

Danke für deine Info

Zitat:

@Alex74 schrieb am 6. Januar 2023 um 08:11:09 Uhr:



Zitat:

Hatte von euch schon jemand gehabt dass der Mazda das Fernlicht in der leichtesten Dämmerung anmacht?

Meinst du wirklich das Fernlicht oder evtl. doch das Abblendlicht? Die Empfindlichkeit für das Abblendlicht lässt sich einstellen, aber für das Fernlicht nicht (beim Homura).
Mein Fernlicht spielt auch zuweilen leicht verrückt.

Ja das Fernlicht, bzw. eben teile vom Matrixlicht.
Ich habe es ja gemerkt das über der normalen Licht Kante es heller wurde, dann schaue ich runter und sah das blaue Fernlicht Symbol, zusätzlich zum Assistenten.

Ging dann kurz später wieder aus.

Zwei Straßen weiter, auf der Landstraße machte er das Spiel wieder. Konnte ich auch auf Video aufnehmen.
Leider etwas spät, daher sieht man nur noch das, das blaue Symbol für Fernlicht leuchtet und dann meinen Schwenk auf die Straße. Das war das Licht aber auch schon wieder aus.

Gefühlt ist es nach dem Update zwar nie wieder ausgefallen. Aber jetzt super empfindlich und reagiert unkontrollierter als vorher.

Morgen. Mit dem Licht hatte ich noch keine Probleme, oder zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen. Der vibrierende Seitenspiegel ist mir aber auch erst aufgefallen nach dem davon gelesen habe…

Eine Frage zu den Dämpfern: ist das Problem mit dem Nachwippen mit den neuen Dämpfern behoben? Oder ging es da um was anderes? Das Nachwippen wurde ja als ggf. gefährlich eingestuft in einigen Tests. Da würde ich erwarten das Mazda nochmal eine ordentliche Risikoanalyse macht und einen offiziellen Rückruf startet.

Ähnliche Themen

Guck mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...0-kinderkrankheiten-t7334156.html?...

Moin, so, hier meine Eindrücke zum Vergleich mit einem Outlander PHEV den ich zuvor drei Jahre gefahren bin.

Der CX 60 fährt annährend identisch zum Outlander. Gewichtsmäßig wiegen beide fast gleich. Der CX 60 hat ein 2.5l Benziner, der Outlander hatte einen 2.4L Motor verbaut.

Outlander mit zwei E-Motoren, einer pro Achse, der vom CX-60 ist bekannt. Fahrbatterie beim CX-60 ca. 17 KW, beim Outlander waren es knappe 14 KW.

Seit der Übergabe habe ich den BC nicht resettet, um eine Langzeit Verbrauchsanzeige zu bekommen. Habe jetzt knappe 3000KM auf der Uhr, und hatte eine Urlaubsfahrt mit 1300 KM unternommen. Auf der Langstrecke habe ich unterwegs nicht geladen, da der CX-60 nicht Schnellladefähig ist, mache keine 2 Stunden Pause um zu laden.

Habe mal kurzzeitig den Charge Mode genutzt, dauert mir aber zu lange, Rekuperation habe ich auf Hoch gestellt. Lade Ziel auf 20%, da ich im Hotel laden konnte.

Auf der Autobahn mit Tempomat mit 135KmH hatte ich am Ende des Urlaubs einen Verbrauch von 7,4 L für die Hin- und Rückfahrt. Bin auch mal kurzeitig öfters mal auf 150 zum Überholen. Am Urlaubsort konnte ich Laden, die hatten einen 11KW Lader.

Zuhause lade ich zu 100% mit einer 11KW Wallbox, und fahre auch nur im EV-Mode. Nur wo es hier kalt war, ist der Benziner kurz angesprungen für die Heizung, war beim Outlander auch so.

Jetzt bei der Kälte habe ich um die 30KwH Reichweite auf 100Km, Anzeige zeigt zwischen 39 und 46 KM, je nach Außentemperatur. Benzinverbrauch steht bei 2.4L auf 100KM.

Im Vergleich zum Outlander keine Überraschung, weder nach oben oder nach unten, für mich wie erwartet.

Als Reifen fahre ich die Pirelli Scorpion All Season SF2. Fahren sich sehr angenehm. Leise und haben guten Grip. Auch bei Schnee und Glätte gute Traktion, bereue den Kauf nicht. Die drei aktuellen Updates wurden Anfang Dezember übertragen.

Nächste Woche habe ich einem Termin für die Anhängerkupplung, da sollen auch die Dämpfer getauscht werden, dazu neue Software für die Automatik, und er Außenspiegel Fahrerseite soll fixiert werden. Der Vibriert bei hoher Geschwindigkeit, soll ja ein Mazda Problem sein. Auch die Tankanzeige spinnt, trotz Vollbetankung zeigt er nur so um die 450 KM-Gesamtreichweite an. Der Meister meint das wäre ein Kabelproblem, soll nächste Woche gefixt werden.

Positiv ist die Sitzposition und das Ambiente des Innenraums, auch das Matrixlicht ist eine Wucht, besser als beim Outlander. Am Klang der Türen habe ich nichts zu meckern, für mich OK.

Negativ finde ich das man im Sportmodus den Tempomat nicht nutzen kann, für mich unverständlich. Vielleicht gibt es dazu mal ein Update. Auch das ruppige Verhalten der Automatik nervt, soll ja nächste Woche neue Softtware bekommen. Verbindungstechnisch alles gut, Telefon, Google, DAB, Navi, USB ohne Probleme. Induktionsladen habe ich deaktiviert, mein Handy kann das nicht. Ausfälle hatte ich bis jetzt keine, auch keine außergewöhnlichen Geräusche aus dem Antriebsstrang.

Bereue den Umstieg nicht, der CX-60 lässt sich super fahren, und hoffe das es so bleibt.

Gruß von der Küste.

Gib mal eine Rückmeldung, ob es mit der Tankanzeige besser wird? Und was dann gemacht wurde.
Habe das auch bemängelt, aber Antwort war, ist so.

Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 6. Januar 2023 um 12:18:18 Uhr:


Gib mal eine Rückmeldung, ob es mit der Tankanzeige besser wird? Und was dann gemacht wurde.
Habe das auch bemängelt, aber Antwort war, ist so.

Hallo,

Ich habe bisher kein Problem mit der Tankanzeige festgestellt.
Hatte vor einiger Zeit aber mal was dazu gefunden, weil es ja viele haben.

Da wurde geschrieben, dass sich der Schwimmer/Sensor für die Tankanzeige
bei manchen Autos/Situationen an den Kraftstoffleitungen bzw. Kabeln im Tank
verklemmt und nicht mehr den ganzen Tankfüllstand anzeigen kann.

Ich meine, dass es dazu auch eine Lösung gibt.

Gruß
Killeronkel

Hat jemand Tipps zum Laden? Welches System sollte man nehmen bzw. welchen Anbieter? Habe zuhause leider keine Wallbox, in der Firma wird eine erst nachgerüstet

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 6. Januar 2023 um 12:30:24 Uhr:



Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 6. Januar 2023 um 12:18:18 Uhr:


Gib mal eine Rückmeldung, ob es mit der Tankanzeige besser wird? Und was dann gemacht wurde.
Habe das auch bemängelt, aber Antwort war, ist so.

Hallo,

Ich habe bisher kein Problem mit der Tankanzeige festgestellt.
Hatte vor einiger Zeit aber mal was dazu gefunden, weil es ja viele haben.

Da wurde geschrieben, dass sich der Schwimmer/Sensor für die Tankanzeige
bei manchen Autos/Situationen an den Kraftstoffleitungen bzw. Kabeln im Tank
verklemmt und nicht mehr den ganzen Tankfüllstand anzeigen kann.

Ich meine, dass es dazu auch eine Lösung gibt.

Gruß
Killeronkel

Naja, es wurde aber so geschildert, dass die Tankanzeige im Cockpit 100% angezeigt hat, aber die angezeigte hochgerechnete Reichweite, im Vergleich mit dem manuell berechnetem Verbrauch, nicht stimmt. Scheint also eher ein interner „Rechenfehler“ im Bordcomputer.

Auf Seite 532 hat MazdaFan etwas dazu geschrieben
Gruß

Hallo,

Ich habe bisher kein Problem mit der Tankanzeige festgestellt.
Hatte vor einiger Zeit aber mal was dazu gefunden, weil es ja viele haben.

Da wurde geschrieben, dass sich der Schwimmer/Sensor für die Tankanzeige
bei manchen Autos/Situationen an den Kraftstoffleitungen bzw. Kabeln im Tank
verklemmt und nicht mehr den ganzen Tankfüllstand anzeigen kann.

Ich meine, dass es dazu auch eine Lösung gibt.

Gruß
Killeronkel

Naja, es wurde aber so geschildert, dass die Tankanzeige im Cockpit 100% angezeigt hat, aber die angezeigte hochgerechnete Reichweite, im Vergleich mit dem manuell berechnetem Verbrauch, nicht stimmt. Scheint also eher ein interner „Rechenfehler“ im Bordcomputer.

Noch ein Nachtrag zum Thema „Vergleich zu Premium“: wer mag darf sich einmal 10min Zeit nehmen und den MB GLC 300e mit vergleichbarer Ausstattung zum CX60 Homura im Konfigurator zusammenstellen… aber bitte nur im Sitzen :-).
Grundpreis MB ist 71.000€ plus ca. 20.000€ Extras= 91.000€ (!).
Mein Homura mit allen Paketen, WR und div. Zubehör kommt auf 65.000€ (alles LP brutto).

Also ich bin so selbst mit den aktuellen Kinderkrankheiten fein :-).

Zitat:

@Scout59 schrieb am 6. Januar 2023 um 11:51:44 Uhr:


Moin, so, hier meine Eindrücke zum Vergleich mit einem Outlander PHEV den ich zuvor drei Jahre gefahren bin.

Der CX 60 fährt annährend identisch zum Outlander. Gewichtsmäßig wiegen beide fast gleich. Der CX 60 hat ein 2.5l Benziner, der Outlander hatte einen 2.4L Motor verbaut.

Danke für deinen positiven Bericht und den Vergleich mit dem Outlander. Genau da gehört der CX-6 hin! Kein Gerede von Premium und Vergleiche mit X5 etc. Es ist ein gutes Auto mit all den Einschränkungen bei einem PHEV-SUV hinsichtlich Gewicht, Reichweite, Akkukapazität und Luftwiderstand. Ein relativ keiner Autobauer hat versucht, ein neues Auto im Pool der PHEV möglichst noch vor dem kompletten Übergang zu E-Autos auf den Markt zu bringen. Und dies mit möglichst hauseigenen Neuentwicklungen. Die ersten Käufer sind immer die Beta-Tester.

Hallo an alle, auch von mir ein kurzer Erfahrungsbericht.Habe meinen cx 60 Takumi am 19.12.22 erhalten. er wurde am 10.10.22 produziert. Ich bin jetzt knapp 1000 km gefahren und habe bis jetzt keine schwerwiegenden Probleme. Das Getriebe lief bei normaler Rekuperation ohne Geräusche und Ruckeln. Jetzt habe ich die Einstellung auf Hoch gesetzt und es war plötzlich ein leichtes kratzen und ruckeln ab und zu hören und zu merken. Werde das mal weiter beobachten.
Die Türen werden noch gemacht. Das Fahrwerk ist für mich ok. Der Wagen wippt ein bißchen bei härten Bodenwellen aber man hat nicht das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Ich fahre zur Arbeit ( 35 km eine Tour) im Normalmodus überwiegend elektrisch. Habe dann noch ca 10-12 Kilometer Restreichweite. Lade auf und Fahre zurück ( gleiches Ergebnis). Zu Hause habe ich mir als Wallbox die mobile E-Go Charger 11 KW geholt. Ein den Stecker in meine vorhandenen Starkstromsteckdose gesteckt, App geladen und kurz eingerichtet, fertig. Nun kann ich Morgens vorklimatisieren ohne das mein Akku an Leistung verliert. Wenn die Klimanalage vorheizt steht dann in der Mazda App, Wagen läd nicht, aber in meiner Wallboxapp sehe ich dann,dass bei einer Einstellung von 20 Grad ca 1,2 KW gezogen werden. Ich brauche die Wallbox auch nicht manuell starten.Läuft automatisch.Beim Verbrauch steht meine Anzeige jetzt bei 31 KW/100Km und 3,0 Liter/100 KM. Bin aber die ersten 250 km im Sportmodus gefahren und habe meistens Klima, Sitzheizung und Lenkradheizung an.Bis jetzt habe ich von den Sicherheitssystemen keinen Ausfall gehabt. Beim vorherigen Cx-5 hat sich das System nur bei Nebel und starkem Schnellfall ausgeschaltet hat. Der Seitenspiegel vibriert bei mir nur ganz leicht bei höherer Geschwindigkeit.
Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden und ich denke mal, dass es noch genug Verbesserungen in Form von Updates oder anderen Serviceaktionen geben wird.
Allen ein schönes Wochenende

Klasse !

Genauso sieht es bei mir aus.
Es melden sich jetzt auch immer mehr Leute die mit Auto zufrieden sind.

Eine Frage dieses Wummern und Vibrieren zwischen 40-80km/h hast du nicht ?
Das ist das Einzige was mich wirklich nervt, alles andere passt.

Viel Spaß noch mit deinem Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen