Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 2. Januar 2023 um 20:15:58 Uhr:


Das ist doch mittlerweile wirklich hinreichend diskutiert. Ich verstehe nicht, warum du glaubst / hoffst, daß die 6 Zylinder Modelle von den aufgezeigten Getriebe Issues nicht betoffen wären. DAS IST DAS GLEICHE GETRIEBE!!!...

...Also warum sollten hier die Probleme nicht auftreten bzw. schon gelöst sein?

Weil die Motor-Getriebe-Kombination eine andere ist.

Bei mir ist die Bestellung Anfang Dezember erfolgt. Zu meiner Überraschung dann nun doch ein Homura in Machine Grey. Habe hier vollstes Vertrauen in Mazda ((Kaizen)). Lieferzeit wurde mir aber 8 Monate genannt, übrigens wegen Bose….

Könntest du das noch etwas detaillierter ausführen? Ob da ein 4 oder 6-Zylinder angeflanscht ist, dürfte für das Getriebe unerheblich sein... Die Getriebeprobleme bei meinem CX-60 sind völlig unabhängig davon, in welchem Modus ich fahre. Das tritt auch im reinen Verbrenner Betrieb auf. Für die Gangwechsel ist ausschließlich das Getriebe verantwortlich und das ist auch bei den kommenden 6Zylindern laut Einführungsprospekt identisch ...

Mein Händler meinte er kann mich beruhigen bezüglich Getriebe, weil das beim Diesel nicht 100% identisch ist zum PHEV auch wegen kleinem E Motor aber vor allem wegen Drehmoment und anderer Entkopplung. Bin da jetzt kein Experte, aber ich lass mich überraschen, kann es ja eh nicht ändern 😉

Ähnliche Themen

Das würde ich als Händler genauso darstellen.... Freuen darf sich dann der Kunde und vor allem die Kollegen in der Werkstatt ...

Abwarten, die ersten Fahrzeuge kommen doch bald zum Händler und meiner hat mich schon eingeladen zur Probefahrt um mich zu überzeugen….Frage mich nur warum er das machen sollte, wenn er nicht überzeugt wäre?

Ich hoffe Anfang Februar zu fahren, werde berichten.
Lasse mir die Vorfreude bis dahin nicht nehmen 😉

Grüße

Ich habe 2x CX60, mit neuem und altem Dämpfer

1. BJ Juli 22:
Liegt in der Werkstatt mit Problemen am Getriebe (4000km). Was es genau ist erfahre ich noch.
- Dämpfer hart und Fahrzeug wippt stark nach auf der Autobahn. Nach jedem größeren Schlagloch hat man das Gefühl, dass es dem Fahrzeug einen Lebenspunkt abzieht.
- Getriebe macht seit Beginn kratzende Geräusche. Man hört ein sanftes Pumpen-Geräusch aus dem Getriebe ab und an. Soll wohl die Ölpumpe im Getriebe sein, bei dem der Defekt vermutet wird.

2. BJ Oktober 22:
- Dämpfer relativ hart aber deutlich angenehmer und Schlaglöcher fühlen sich nicht mehr so krass an. Kein Nachwippen mehr. Gefällt mir soweit.
- Getriebe kein lautes Kratzen. Unter Volllast meine ich mal ein leichtes Kratzen wahrgenommen zu haben. Schaltet bisher ok. Sanftes Öl-Pumpen Geräusch vorhanden.

Im Vergleich zum BJ Juli 22 fühlt sich der Neue im Durchzug leicht langsamer an. Muss ich aber mal genauer testen.

Ich muss aber sagen: Ich habe kein Vertrauen an das Getriebe und fürchte mich eher vor der nächsten längeren Reise. Meiner liegt gerade 1000km+ entfernt in einer Mazda Werkstatt.

Hat jemand irgendwo Informationen dazu ob Mazda an Verbesserungen am Getriebe arbeitet? Rein mit Software wird das schwer zu lösen sein.

Sorry doppelter Post…

Zitat:

@ozb.fat schrieb am 3. Januar 2023 um 08:52:43 Uhr:


Ich habe 2x CX60, mit neuem und altem Dämpfer

1. BJ Juli 22:
Liegt in der Werkstatt mit Problemen am Getriebe (4000km). Was es genau ist erfahre ich noch.
- Dämpfer hart und Fahrzeug wippt stark nach auf der Autobahn. Nach jedem größeren Schlagloch hat man das Gefühl, dass es dem Fahrzeug einen Lebenspunkt abzieht.
- Getriebe macht seit Beginn kratzende Geräusche. Man hört ein sanftes Pumpen-Geräusch aus dem Getriebe ab und an. Soll wohl die Ölpumpe im Getriebe sein, bei dem der Defekt vermutet wird.

2. BJ Oktober 22:
- Dämpfer relativ hart aber deutlich angenehmer und Schlaglöcher fühlen sich nicht mehr so krass an. Kein Nachwippen mehr. Gefällt mir soweit.
- Getriebe kein lautes Kratzen. Unter Volllast meine ich mal ein leichtes Kratzen wahrgenommen zu haben. Schaltet bisher ok. Sanftes Öl-Pumpen Geräusch vorhanden.

Im Vergleich zum BJ Juli 22 fühlt sich der Neue im Durchzug leicht langsamer an. Muss ich aber mal genauer testen.

Ich muss aber sagen: Ich habe kein Vertrauen an das Getriebe und fürchte mich eher vor der nächsten längeren Reise. Meiner liegt gerade 1000km+ entfernt in einer Mazda Werkstatt.

Hat jemand irgendwo Informationen dazu ob Mazda an Verbesserungen am Getriebe arbeitet? Rein mit Software wird das schwer zu lösen sein.

Mein Händler hüllt sich zu allen Themen inkl. Getriebe in Schweigen. Lediglich "wird sich der Meister ansehen und an Mazda Deutschland kommunizieren". Nächste Woche kommt meiner bei denen in die Werkstatt für unbestimmte Zeit, ich werde berichten, wenn ich ihn wieder habe.

Heute drei Monate nach Zulassung kam eine Zufriedenheitsumfrage. Mal gucken ob die sich nach dem schlechten Ergebnis bei mir melden.
Vor allem das mit dem Fahrwerkstausch Termin Ende Dezember wo nichts passiert ist nervt mich mittlerweile tierisch.

Zitat:

@Beselchen schrieb am 3. Januar 2023 um 14:44:42 Uhr:


Heute drei Monate nach Zulassung kam eine Zufriedenheitsumfrage. Mal gucken ob die sich nach dem schlechten Ergebnis bei mir melden.
Vor allem das mit dem Fahrwerkstausch Termin Ende Dezember wo nichts passiert ist nervt mich mittlerweile tierisch.

Ich würde mir nicht allzuviel Hoffnung bezgl dieser Umfrage machen. Das Teil hatte ich vor einigen Wochen auch schon beantwortet ( und auch Einwilligung zur Datenweitergabe & ggf Kontaktaufnahme durch Mazda Deutschland erteilt). Was soll ich sagen: trotz einer für Mazda sicher SEHR enttäuschenden Rückmeldung durch den Käufer erfolgte bis dato NICHTS, NULL Rückmeldung & null Rückfragen.

Da fragst du dich schon, warum man sich dann als Hersteller überhaupt die Mühe macht, die Zufriedenheit abzufragen. Das lässt den Kunden im Zweifel noch unzufriedener zurück als er eh schon ist....

Aus meiner Sicht ist die Kundenbefragung eine reine Formalie ohne nachhaltige Wirkung. Festzustellen bleibt doch, dass das Fahrzeugmodell seit Auslieferungsbeginn massive Probleme u.A. bei Getriebe, Fahrwerk und EV-Technik aufweist. Von den div. Nachbesserungsversuchen bei vorgenannten Problemen hat sich doch bisher keiner als endgültig zuverlässig bewiesen. Und trotzdem liefert der Hersteller ungeachtet der permanenten Reklamationen weiterhin unverändert (? keine Kundeninfo) schadensanfällige Produkte in den Markt. Ist das tolerierbar oder ist das schlichtweg dreist? Zur Aufregung um die derzeitige Situation stellt sich vielmehr die Frage, wie vermarktungsfähig der CX60 in einigen Jahren als Gebrauchtwagen sein wird. Die derzeit Reklamierenden werden beim nächsten Fahrzeugwechsel vor grossen Problemen stehen.

Bei mir ist jetzt auf der Fahrt zum Händler (Termin zur Behebung diverser Mängel, Auto vier Tage weg) noch ein weiteres aufgetreten: ich bin ca 30 km Autobahn mit der eingeschalteter Ladefunktion gefahren - das Auto hat danach übelst gestunken und zwar ähnlich dem Geruch einer zu Tode gequälten Kupplung. Und nein ich meine nicht den Geruch wenn ein neues Auto das erste Mal heiß wird, zumal ich jetzt schon 3tkm drauf habe. Bin gespannt was dazu kommt ...

Kennt jemand das Problem mit den hinteren Sitzen?

Wenn zwei Personen jeweils hinten an den Fenster sitzen erkennt das System das jemand in der Mitte sitzt und sich anschnallen soll obwohl da niemand sitzt ?

Ein weiteres Problem beim Beifahrer sitzt - Das System erkennt eine Person nicht die unter 45 kg wiegt und der Airbag ist nicht aktiv! Erst ab 50 Kg wird der Airbag aktiv. Ich verstehe das es hier wenn es um einen Kindersitz geht aber doch nicht bei 45kg?

Zitat:

Kennt jemand das Problem mit den hinteren Sitzen?

Wenn zwei Personen jeweils hinten an den Fenster sitzen erkennt das System das jemand in der Mitte sitzt und sich anschnallen soll obwohl da niemand sitzt ?

Das passiert in der Regel nur dann, wenn der hinten sitzende sich versehentlich versucht bei der mittleren Gurtsicherung (mir fällt gerade nicht ein, wie man das kleine schwarze Teil nennt?) anzuschnallen und dann doch das Richtige nutzt.

Hinten gibt es, soweit ich weiß, keine Sensoren zur Erkennung bei den Sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen