Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@jumanito schrieb am 2. Januar 2023 um 09:18:27 Uhr:
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 1. Januar 2023 um 18:45:47 Uhr:
Es handelt sich hierbei eindeutig um eine 3-Zonen Klimaautomatik.
Es geht nicht nur links/rechts, sondern sie unterscheidet automatisch auch oben/unten 😉Das mit der 3 Zonen Klima ist so nicht richtig. 2 Zonen heißt, Fahrer und Beifahrer getrennte Regelung möglich. 3 Zonen heißt, Fahrer, Beifahrer und Fond separat regelbar. Daher ist es ein anderes Problem mit den zu warmen Knien. Mein CX-60 hat keine Probleme mit Automatik der Klimaanlage. Er regelt wie er soll. Einfach mal zum Händler fahren und nach einem Software fragen. Mazda hat sich wohl etwas früh mit dem Auto an die Kundschaft gewagt. Denke, sie haben 2022 noch versucht, möglichst viele CX-60 zum Kunden zu bringen, wegen der Umweltprämie. Sonst hätte Mazda die Prämie zahlen müssen. Und das geht dann schon richtig ins Geld.
Aber ich bin sicher, dass Mazda die Probleme lösen wird und das zeitnah.
Ich glaube auch daran, dass sie fast alle Probleme lösen werden. Aber beim Getriebe habe ich da Zweifel, das kann nicht mal eben per Software gelöst werden. Wenn das Rucken und Verschlucken bleibt, werde ich das Auto zurückgeben. Eigentlich sehr schade, von dem Brummen abgesehen, was sicher auch lösbar ist, handelt es sich nur um Kleinigkeiten und es ist ein tolles Auto. Aber das mit dem Getriebe ist bei 60.000€ in meinen Augen nicht akzeptabel.
Zitat:
@jumanito schrieb am 2. Januar 2023 um 09:18:27 Uhr:
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 1. Januar 2023 um 18:45:47 Uhr:
Es handelt sich hierbei eindeutig um eine 3-Zonen Klimaautomatik.
Es geht nicht nur links/rechts, sondern sie unterscheidet automatisch auch oben/unten 😉Das mit der 3 Zonen Klima ist so nicht richtig. 2 Zonen heißt, Fahrer und Beifahrer getrennte Regelung möglich. 3 Zonen heißt, Fahrer, Beifahrer und Fond separat regelbar.
Der obere Kommentar war ein Spaß, zu erkennen am Zwinker-Smiley. Nach diesem Kommentar müsste rechts/links/oben/unten sogar als 4-Zonen bezeichnet werden.
Zitat:
@jumanito schrieb am 2. Januar 2023 um 09:18:27 Uhr:
Das mit der 3 Zonen Klima ist so nicht richtig. 2 Zonen heißt, Fahrer und Beifahrer getrennte Regelung möglich. 3 Zonen heißt, Fahrer, Beifahrer und Fond separat regelbar. Daher ist es ein anderes Problem mit den zu warmen Knien. Mein CX-60 hat keine Probleme mit Automatik der Klimaanlage. Er regelt wie er soll. Einfach mal zum Händler fahren und nach einem Software fragen. Mazda hat sich wohl etwas früh mit dem Auto an die Kundschaft gewagt. Denke, sie haben 2022 noch versucht, möglichst viele CX-60 zum Kunden zu bringen, wegen der Umweltprämie. Sonst hätte Mazda die Prämie zahlen müssen. Und das geht dann schon richtig ins Geld.
Aber ich bin sicher, dass Mazda die Probleme lösen wird und das zeitnah.
Die Prämie hätte Mazda nur für die Leasingfahrzeuge in den beiden Topausstattungen und mit beiden Paketen die ab 1.7.22 bis zum Ende der Aktion bestellt wurden übernehmen müssen. Alle anderen hätten dann wohl in die Röhre geschaut.
Der CX-60 wurde ja nicht nur nach Deutschland verschifft, ich denke nicht das die Streichung der Förderung bei uns der Grund ist.
Zitat:
@MZX60 schrieb am 2. Januar 2023 um 11:32:39 Uhr:
Zitat:
@jumanito schrieb am 2. Januar 2023 um 09:18:27 Uhr:
Das mit der 3 Zonen Klima ist so nicht richtig. 2 Zonen heißt, Fahrer und Beifahrer getrennte Regelung möglich. 3 Zonen heißt, Fahrer, Beifahrer und Fond separat regelbar.
Der obere Kommentar war ein Spaß, zu erkennen am Zwinker-Smiley. Nach diesem Kommentar müsste rechts/links/oben/unten sogar als 4-Zonen bezeichnet werden.
Ok. Den hab ich übersehen. Sorry. Aber trotzdem gut, dass man über technische Probleme auch mal Augenzwinkernd diskutieren kann. Das lockert die Stimmung. ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@PietNB schrieb am 31. Dezember 2022 um 17:32:06 Uhr:
Neu beim CX scheint aber die Knieheizung zu sein. Das kannte ich so noch nicht das auf Höhe der Knie auch warme Luft durch Schlitze raus kommt. Kann man auch nicht verstellen oder zu machen. Da die Knie dort sehr nah am Cockpit sind, wird das schnell unangenehm. Hab schon überlegt ob ich die Schlitze mit Klebeband abklebe?
Kannst Du mal ein Foto von den "Knie-Schlitzen" machen? Ich hatte das Problem bisher (nach 5.200 km in 5 Wochen) noch nicht. Nach Deinem Kommentar habe ich auf der Urlaubsrückfahrt (1.000 km) extra darauf geachtet und auch mit der Hand mehrmals gefühlt. Konnte aber keine heiße Knie oder heiße Luft in Höhe der Knie feststellen. Weder auf dem Fahrer, noch auf dem Beifahrersitz. Meine beiden Mitfahrer haben auch nichts bemerkt.
Die Schlitze sind auf Höhe der Knie, links und rechts neben der Lenksäule. Rechts sind sie etwas größer und daher wird es da auch wärmer. Gr
Zitat:
@MZX60 schrieb am 2. Januar 2023 um 11:32:39 Uhr:
Zitat:
@jumanito schrieb am 2. Januar 2023 um 09:18:27 Uhr:[/
Der obere Kommentar war ein Spaß, zu erkennen am Zwinker-Smiley. Nach diesem Kommentar müsste rechts/links/oben/unten sogar als 4-Zonen bezeichnet werden.
Danke, ja war spaßig gemeint, habe es aber meinem Händler erzählt, ist angeblich so, was soll es.
Die Luftachlitze für die Kniescheibe sollten diese hier sein, zumindest verspüre ich dort noch Warmluftzufuhr.
Zitat:
@PietNB schrieb am 2. Januar 2023 um 16:52:34 Uhr:
Die Schlitze sind auf Höhe der Knie, links und rechts neben der Lenksäule. Rechts sind sie etwas größer und daher wird es da auch wärmer. Gr
Hier haben wir uns wohl überschnitten
Zitat:
@PietNB schrieb am 2. Januar 2023 um 16:52:34 Uhr:
Die Schlitze sind auf Höhe der Knie, links und rechts neben der Lenksäule. Rechts sind sie etwas größer und daher wird es da auch wärmer. Gr
Rechts ist der Innentemperaturfühler
Zitat:
@Homura schrieb am 2. Januar 2023 um 17:33:52 Uhr:
Zitat:
@PietNB schrieb am 2. Januar 2023 um 16:52:34 Uhr:
Die Schlitze sind auf Höhe der Knie, links und rechts neben der Lenksäule. Rechts sind sie etwas größer und daher wird es da auch wärmer. GrRechts ist der Innentemperaturfühler
Was für ne bescheuerte Position. Da fühlt er dann die Wärme die er unten raus haut. Während es oben schon kälter wird?
Vorhin konnte ich beim losfahren auf Automatik beobachten das er sehr wohl auch andere Einstellungen wählen kann, Wie Scheibe und Fahrer selbst. Nach ein paar Sekunden springt er dann aber auf die Füße und bleibt da - Für Stunden.
Wenn dort der Sensor ist, verstehe ich nicht das er so lange dort heizt? Die Klima steht bei mir auf 20Grad und da kommt immerzu warme Luft raus, obwohl im Auto gefühlt 22-23 Grad sind. Denke da passt das offset nicht. Einen Fühler für den Innenraum so dicht an der Wärmequelle zu platzieren ist nicht optimal. Ich habe auch das Gefühl das je tiefer die Temperaturen sinken, desto schlimmer funktioniert die Heizung?!
Zitat:
@ratiodep schrieb am 2. Januar 2023 um 11:30:38 Uhr:
Eigentlich sehr schade, von dem Brummen abgesehen, was sicher auch lösbar ist, handelt es sich nur um Kleinigkeiten und es ist ein tolles Auto. Aber das mit dem Getriebe ist bei 60.000€ in meinen Augen nicht akzeptabel.
Mal sehen, ob es bei den 6-Zylinder-Modellen auch zu Getriebeproblemen kommt.
If all cx60 phev's got the transmission issues - i would expect the same with the rest of the cx60 versions since they all have help from an electric motor.
If the strength of the electric motor on the phev is the cause - it should be an easy fix. Not easy without reducing torque and acceleration though.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 2. Januar 2023 um 19:12:58 Uhr:
Zitat:
@ratiodep schrieb am 2. Januar 2023 um 11:30:38 Uhr:
Eigentlich sehr schade, von dem Brummen abgesehen, was sicher auch lösbar ist, handelt es sich nur um Kleinigkeiten und es ist ein tolles Auto. Aber das mit dem Getriebe ist bei 60.000€ in meinen Augen nicht akzeptabel.Mal sehen, ob es bei den 6-Zylinder-Modellen auch zu Getriebeproblemen kommt.
Das ist doch mittlerweile wirklich hinreichend diskutiert. Ich verstehe nicht, warum du glaubst / hoffst, daß die 6 Zylinder Modelle von den aufgezeigten Getriebe Issues nicht betoffen wären. DAS IST DAS GLEICHE GETRIEBE!!!
Statt des hydraulischen Drehmomentwandlers ist in der neuen Achtgang-Automatik eine Mehrscheiben-Eingangskupplung verbaut. Der E-Motor für das M Hybrid Boost System der 6-Zylinder Diesel / Benziner ist wie beim PHEV ebenfalls direkt im Getriebe integriert, der Aufbau ist identisch. Nur die Leistung des E-Motors mit dem Mild-Hybrid System ist natürlich eine andere. Also warum sollten hier die Probleme nicht auftreten bzw. schon gelöst sein?
Das wird imho noch ein gutes Stück Arbeit für die Ingenieure. Meine Hoffnung, daß das mit einem SW Update / Initialisieren & Anlernen des Geriebes gelöst wird, geht mittlerweile gegen NULL!!
Wie gesagt, da hätte Mazda wahrscheinlich besser mal kein Geld gespart und lieber was vernünftiges von Aisin oder ZF eingekauft. Die Integration des E-Motors in das Getriebe ist jetzt auch nicht so exotisch, daß die Spezialisten da den Auftrag abgelehnt hätten....