Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Bei mir funktioniert die Automatik der Klima einwandfrei. AC sollte immer an bleiben, da es der Luft Feuchtigkeit entzieht. Die AC schaltet sich ab ca. 7 Grad eh selbstständig ab. Wohlgemerkt im Auto-Modus. Das ist aber seit Jahrzehnten bei allen Autoherstellern so. Die AC Abschaltfunktion ist auch mit dafür da, dass Menschen, die empfindlich auf die Klima reagieren, die Möglichkeiten haben diese zu entkoppeln. So habe ich es mal gelesen. Gibt sicher auch noch andere Gründe.

Klopffestigkeit hat nix mit E10 oder E5 zu tun. Dafür ist einzig und allein die Oktanzahl zuständig. Höhere Oktanzahl= höhere Klopffestigkeit. Daher gibt es auch Superplus.

Zitat:

@jumanito schrieb am 31. Dezember 2022 um 17:50:18 Uhr:


Bei mir funktioniert die Automatik der Klima einwandfrei. AC sollte immer an bleiben, da es der Luft Feuchtigkeit entzieht. Die AC schaltet sich ab ca. 7 Grad eh selbstständig ab. Wohlgemerkt im Auto-Modus. Das ist aber seit Jahrzehnten bei allen Autoherstellern so. Die AC Abschaltfunktion ist auch mit dafür da, dass Menschen, die empfindlich auf die Klima reagieren, die Möglichkeiten haben diese zu entkoppeln. So habe ich es mal gelesen. Gibt sicher auch noch andere Gründe.

Exakt

Zitat:

@HPA schrieb am 30. Dezember 2022 um 19:55:06 Uhr:



Zitat:

@TA23 schrieb am 30. Dezember 2022 um 18:36:10 Uhr:



Roming war selbstverständlich eingeschaltet, App und Handy hatte ich auch mehrmals neu gestartet. Leider alles ohne Erfolg. Bin jetzt wieder zu Hause und da geht wieder alles. Ich kann mir das nur so erklären, dass in der Bergschlucht beim Hotel, der Wagen kein Mobilfunknetz hatte. Keine Ahnung ob Mazda da auf einen eizelnen Provider festgelegt ist. Egal, war vermutlich ein Einzelschicksal. VG

Wie waren denn deine Verbrauchswerte ?
Bist du zufrieden?
Hattest du Gelegenheit den Allrad zu testen?

Ich schreibe jetzt mal einen längeren Urlausbericht.
Zum Verbrauch:
Ich war 1.768km im Urlaub unterwegs. Verbrauch laut Anzeige:
8,9kWh/100km + 9,1L/100km
Ich hatte nur zum Start einen vollen Akku (hielt am Anfang ca. 35km) und habe ihn unterwegs nicht aufgeladen.
Die Anzeige finde ich irreführend, weil im Normalmodus jeder Meter der rekuperiert wird oder gesegelt wird, dem EV verbrauch zugeschrieben wird. Deshalb ging der EV Wert während der gesamten Tour kontinuierlich nach unten.
Deshalb kann ich es nachvollziehen, dass einige hier schreiben im Sportmodus verbraucht der Wagen weniger, was aber nicht zutrifft, weil bei der Schubabschaltung im Sportmodus der Motor trotzdem noch "an" ist und jeder gesegelte Meter dem Spritverbrauch zugeschrieben wird.
Also müsste mein Spritverbrauch im Normalmodus eigentlich unter 9L liegen. Leider habe ich meine Tankbelege nicht aufgehoben, was mich ein wenig ärgert.

Allrad konnte ich nicht wirklich testen. Auch in Tirol war wenig Schnee. Konnte es nur mal auf einem Parkplatz ausprobieren. Habe mal zügig gas gegeben, aber kein durchdrehen der Räder bemerkt. Der Wagen ist sehr gut vom Fleck gekommen. Auch auf einer vereisten Fläche beim normalen losfahren, habe ich keine durchdrehenden Räder bemerkt. Allrad scheint also sehr gut zu funktionieren!

Was mir sehr gut gefallen hat, ist das Fahrwerk! Und gerade das verwundert mich. Weil ich eigentlich noch die alten Dämpfer haben müsste (Herstellungsdatum 2.9., Seriennummer 11093xx). Ich kann das aber irgendwie nicht glauben. Der Wagen war voll beladen (4 Personen, Kofferraum bis unters Dach gefüllt) habe es in den Kassler Bergen extra drauf angelegt, aber es war überhaupt kein nachwippen festzustellen. Während der ganzen Tour ist mir nicht einmal ein nachwippen aufgefallen. Komisch. Auch das Ansprechverhalten bei Kanaldeckeln und Schlaglöchern ist, trotz 20 Zoll Winterreifen und erhöhtem Luftdruck, tadellos. Der Wagen liegt in den kurvenreichen Bergen, auch auf nasser Straße, wirklich sehr gut auf der Straße!
@MazdaFan: Hatten die alten Dämpfer so eine Serienstreuung, dass ich einfach glück hatte, oder wurde schon vor dem 22.9. bessere Dämpfer verbaut? Kann ich das irgendwie selber feststellen?

Was mir nicht so gut gefallen hat:
Der vibrierende linke Außenspiegel auf der Autobahn. Dadurch lässt sich die Geschwindigkeit des herannahenden Verkehrs sehr schlecht abschätzen. – Sicherheitsrisiko!

Das Getriebe: Was helfen 99 butterweiche Schaltvorgänge, wenn dann einer so richtig mies ist. Dabei kam das verschlucken nicht nur zwischen EV und Normal vor, sondern auch im reinen Sportmodus. Manchmal hat es die Kiste so durchgerüttelt, dass sogar meine Kinder gefragt hatten, was das war. Das ist jetzt mein 5. Automatikwagen, und leider der schlechteste.

Abstandstempomat: Bei normalem Regen (nicht Schneefall!) hat er mehrmals seinen Dienst verweigert. Sonst war mir noch aufgefallen, dass er auf der Autobahn 2-3 mal plötzlich beschleunigte obwohl ein Auto vor mir war, er hat es dann zwar schnell wieder bemerkt und gebremst, aber es war ein ungewohnter Nervenkitzel.

Aktiver Spurhalteassistent: Wenn ich bei eingeschaltetem Tempomat zusätzlich noch den Spurhalteassistent einschalte, lässt sich dieser leider nicht separat wieder deaktivieren. Wenn ich den Knopf am Lenkrad nochmal drücke, geht leider der gesamte Tempomat aus. Das ist lästig. Oder kenne ich einen Trick nicht?

DAB Radio: Die angezeigten Radiosender entsprechen leider nicht der in der Region verfügbaren Sender. Viele haben dann einfach nicht funktioniert. Andere habe ich einfach nicht in der Auswahl gefunden, obwohl ich in der Region war.

PS: Das Wummern zwischen 50-70km/h ist leider immer noch nicht weg. Der Wagen hat jetzt 2.800 km auf dem Buckel, aber es ist nicht besser geworden. Nur am Ende einer langen Fahrt ist es weg. Am nächsten Morgen leider wieder da.

So das soll es erstmal gewesen sein.
Allen ein guten Rutsch und ein unfallfreies Jahr 2023!
VG

Der Dicke in Tirol
Ähnliche Themen

Zitat:

@jumanito schrieb am 31. Dezember 2022 um 17:53:30 Uhr:


Klopffestigkeit hat nix mit E10 oder E5 zu tun. Dafür ist einzig und allein die Oktanzahl zuständig. Höhere Oktanzahl= höhere Klopffestigkeit. Daher gibt es auch Superplus.

E10 ist minimal klopffester als E5, da Ethanol eine höhere Oktanzahl hat als reines Benzin. Super Plus ist nochmal klopffester.

Weiß jemand, ob es für das Vibrieren des Seitenspiegels bereits eine Lösung gibt? Und falls ja, hat jemand eine TSI Nummer zur Hand?

Es gibt da eine „Lösung“. Hab ich seit Mittwoch. Spiegelglas wird mit Epoxidharz auf den Halter geklebt. Ist besser aber nicht so wie auf der Beifahrerseite.

Das neu anlernen des Getriebes wurde auch gemacht. Aktuell ist es sogar ein wenig schlechter als vorher. Mal gucken ob das noch was wird.

Zitat:

Aktiver Spurhalteassistent: Wenn ich bei eingeschaltetem Tempomat zusätzlich noch den Spurhalteassistent einschalte, lässt sich dieser leider nicht separat wieder deaktivieren. Wenn ich den Knopf am Lenkrad nochmal drücke, geht leider der gesamte Tempomat aus. Das ist lästig. Oder kenne ich einen Trick nicht?

Einfach nochmal auf den Tempomatknopf drücken, dann ist der Spurhalte-Assistent wieder aus. 😉

Zitat:

@TA23 schrieb am 31. Dezember 2022 um 18:22:25 Uhr:



Zitat:

@HPA schrieb am 30. Dezember 2022 um 19:55:06 Uhr:


Wie waren denn deine Verbrauchswerte ?
Bist du zufrieden?
Hattest du Gelegenheit den Allrad zu testen?

Ich schreibe jetzt mal einen längeren Urlausbericht.
Zum Verbrauch:
Ich war 1.768km im Urlaub unterwegs. Verbrauch laut Anzeige:
8,9kWh/100km + 9,1L/100km
Ich hatte nur zum Start einen vollen Akku (hielt am Anfang ca. 35km) und habe ihn unterwegs nicht aufgeladen.
Die Anzeige finde ich irreführend, weil im Normalmodus jeder Meter der rekuperiert wird oder gesegelt wird, dem EV verbrauch zugeschrieben wird. Deshalb ging der EV Wert während der gesamten Tour kontinuierlich nach unten.
Deshalb kann ich es nachvollziehen, dass einige hier schreiben im Sportmodus verbraucht der Wagen weniger, was aber nicht zutrifft, weil bei der Schubabschaltung im Sportmodus der Motor trotzdem noch "an" ist und jeder gesegelte Meter dem Spritverbrauch zugeschrieben wird.
Also müsste mein Spritverbrauch im Normalmodus eigentlich unter 9L liegen. Leider habe ich meine Tankbelege nicht aufgehoben, was mich ein wenig ärgert.

Allrad konnte ich nicht wirklich testen. Auch in Tirol war wenig Schnee. Konnte es nur mal auf einem Parkplatz ausprobieren. Habe mal zügig gas gegeben, aber kein durchdrehen der Räder bemerkt. Der Wagen ist sehr gut vom Fleck gekommen. Auch auf einer vereisten Fläche beim normalen losfahren, habe ich keine durchdrehenden Räder bemerkt. Allrad scheint also sehr gut zu funktionieren!

Was mir sehr gut gefallen hat, ist das Fahrwerk! Und gerade das verwundert mich. Weil ich eigentlich noch die alten Dämpfer haben müsste (Herstellungsdatum 2.9., Seriennummer 11093xx). Ich kann das aber irgendwie nicht glauben. Der Wagen war voll beladen (4 Personen, Kofferraum bis unters Dach gefüllt) habe es in den Kassler Bergen extra drauf angelegt, aber es war überhaupt kein nachwippen festzustellen. Während der ganzen Tour ist mir nicht einmal ein nachwippen aufgefallen. Komisch. Auch das Ansprechverhalten bei Kanaldeckeln und Schlaglöchern ist, trotz 20 Zoll Winterreifen und erhöhtem Luftdruck, tadellos. Der Wagen liegt in den kurvenreichen Bergen, auch auf nasser Straße, wirklich sehr gut auf der Straße!
@MazdaFan: Hatten die alten Dämpfer so eine Serienstreuung, dass ich einfach glück hatte, oder wurde schon vor dem 22.9. bessere Dämpfer verbaut? Kann ich das irgendwie selber feststellen?

Was mir nicht so gut gefallen hat:
Der vibrierende linke Außenspiegel auf der Autobahn. Dadurch lässt sich die Geschwindigkeit des herannahenden Verkehrs sehr schlecht abschätzen. – Sicherheitsrisiko!

Das Getriebe: Was helfen 99 butterweiche Schaltvorgänge, wenn dann einer so richtig mies ist. Dabei kam das verschlucken nicht nur zwischen EV und Normal vor, sondern auch im reinen Sportmodus. Manchmal hat es die Kiste so durchgerüttelt, dass sogar meine Kinder gefragt hatten, was das war. Das ist jetzt mein 5. Automatikwagen, und leider der schlechteste.

Abstandstempomat: Bei normalem Regen (nicht Schneefall!) hat er mehrmals seinen Dienst verweigert. Sonst war mir noch aufgefallen, dass er auf der Autobahn 2-3 mal plötzlich beschleunigte obwohl ein Auto vor mir war, er hat es dann zwar schnell wieder bemerkt und gebremst, aber es war ein ungewohnter Nervenkitzel.

Aktiver Spurhalteassistent: Wenn ich bei eingeschaltetem Tempomat zusätzlich noch den Spurhalteassistent einschalte, lässt sich dieser leider nicht separat wieder deaktivieren. Wenn ich den Knopf am Lenkrad nochmal drücke, geht leider der gesamte Tempomat aus. Das ist lästig. Oder kenne ich einen Trick nicht?

DAB Radio: Die angezeigten Radiosender entsprechen leider nicht der in der Region verfügbaren Sender. Viele haben dann einfach nicht funktioniert. Andere habe ich einfach nicht in der Auswahl gefunden, obwohl ich in der Region war.

PS: Das Wummern zwischen 50-70km/h ist leider immer noch nicht weg. Der Wagen hat jetzt 2.800 km auf dem Buckel, aber es ist nicht besser geworden. Nur am Ende einer langen Fahrt ist es weg. Am nächsten Morgen leider wieder da.

So das soll es erstmal gewesen sein.
Allen ein guten Rutsch und ein unfallfreies Jahr 2023!
VG

Danke für den Bericht. Abgesehen vom Fahrwerk (habe bereits die neuen Dämpfer) deckt sich Deine Erfahrung mit meiner.

Vor allem beim Getriebe bin ich ganz bei dir. Man freut sich immer über die butterweichen Schaltvorgänge und kaum freut man sich, kommt wieder ein harter Ruck, ein Kratzen oder ein "Verschlucken" des Systems. Die Begeisterung lässt somit nach.
Mein Getriebe wurde bereits komplett zurückgesetzt und von der Werkstatt mit eingestöpseltem Laptop neu angelernt. Bis jetzt hat das allerdings noch nichts gebracht. Gleich unzuverlässig bzgl. der Schaltrucke wie bisher.

Tipp bzgl. Tempomat: Einfach wieder die ganz rechte Taste drücken und die Spurführung wird deaktiviert und der Tempomat läuft normal mit Abstandsradar.
Falls die Spurführung wieder aktivieren willst, drücke erneut die mittlere Taste.
Mit dem zweimaligen Drücken deaktiviert man komplett.

Zitat:

@JagMa2 schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:19:48 Uhr:


Halten wir einfach fest: Die Auto-Funktion taugt im Winter nix und man muss mindestens bei der Luftverteilung eingreifen.
Hab es meinem Händler gemeldet und ihm bei ner kurzen Fahrt demonstriert. Er hat auch keinen besseren Tipp als die Luftverteilung manuell anzupassen.

Zwischenzeitlich muss man leider auch in die Gebläsestärke eingreifen, da selbst das nicht optimal funktioniert. Es heizt einfach zu viel.

Wenn man von BMW oder Jaguar auf Mazda umsteigt, ist das tatsächlich ziemlich ernüchternd. Aber ändern kann man es nicht. Also melden und hoffen, dass es ein Software Update geben wird und bis dahin akzeptieren. Mehr geht nicht.

Freue mich einfach schon jetzt auf den nächsten Fahrzeugwechsel...

Ich komme von VW, Citroën, BMW, Fahre jetzt auch noch einen Renault. Aber keiner verbockt die Automatik Funktion der Klima so wie der Mazda.
Was genau heißt denn jetzt Auto bei einer Klima Automatik?
Scheint ja nicht zu funktionieren, auch wenn es seit eh und je so ist. Andere kriegen das besser hin.

Zitat:

@svenbu schrieb am 31. Dezember 2022 um 19:47:33 Uhr:



Zitat:

Aktiver Spurhalteassistent: Wenn ich bei eingeschaltetem Tempomat zusätzlich noch den Spurhalteassistent einschalte, lässt sich dieser leider nicht separat wieder deaktivieren. Wenn ich den Knopf am Lenkrad nochmal drücke, geht leider der gesamte Tempomat aus. Das ist lästig. Oder kenne ich einen Trick nicht?

Einfach nochmal auf den Tempomatknopf drücken, dann ist der Spurhalte-Assistent wieder aus. 😉

Danke! Werde ich demnächst Mal ausprobieren.

VG

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 31. Dezember 2022 um 20:02:38 Uhr:



Zitat:

@JagMa2 schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:19:48 Uhr:


Halten wir einfach fest: Die Auto-Funktion taugt im Winter nix und man muss mindestens bei der Luftverteilung eingreifen.
Hab es meinem Händler gemeldet und ihm bei ner kurzen Fahrt demonstriert. Er hat auch keinen besseren Tipp als die Luftverteilung manuell anzupassen.

Zwischenzeitlich muss man leider auch in die Gebläsestärke eingreifen, da selbst das nicht optimal funktioniert. Es heizt einfach zu viel.

Wenn man von BMW oder Jaguar auf Mazda umsteigt, ist das tatsächlich ziemlich ernüchternd. Aber ändern kann man es nicht. Also melden und hoffen, dass es ein Software Update geben wird und bis dahin akzeptieren. Mehr geht nicht.

Freue mich einfach schon jetzt auf den nächsten Fahrzeugwechsel...

Ich komme von VW, Citroën, BMW, Fahre jetzt auch noch einen Renault. Aber keiner verbockt die Automatik Funktion der Klima so wie der Mazda.
Was genau heißt denn jetzt Auto bei einer Klima Automatik?
Scheint ja nicht zu funktionieren, auch wenn es seit eh und je so ist. Andere kriegen das besser hin.

Da muss ich dir beipflichten, funktioniert bei mir seit 1996 das erste Mal wieder nicht wie eine Automatik funktionieren sollte.

Zitat:

@PietNB schrieb am 31. Dezember 2022 um 17:32:06 Uhr:


Ich finde die Luftverteilung / Heizung auch Gewöhnungsbedürftig. Hatte ich so noch in keinem anderen Auto. Bei mir beschlagen im Auto Modus auch die Seitenscheiben. Wenn man kurz die Frontscheibenlüftung aktiviert geht das aber auch fix weg. Das sollte mit einer Klimaautomatik aber eigentlich nicht passieren. Mir ist auch aufgefallen das der Mazda viel zu lange heizt und er erst sehr spät Temperatur und Gebläse nachreguliert.

Neu beim CX scheint aber die Knieheizung zu sein. Das kannte ich so noch nicht das auf Höhe der Knie auch warme Luft durch Schlitze raus kommt. Kann man auch nicht verstellen oder zu machen. Da die Knie dort sehr nah am Cockpit sind, wird das schnell unangenehm. Hab schon überlegt ob ich die Schlitze mit Klebeband abklebe?

Guten Rutsch wünsche ich allen.

Sehr gut beschrieben und genau die Erfahrung habe ich mit der Klimatisierung auch gemacht. Das habe ich bei keinem anderen Auto so erlebt, dass ich ständig nachregulieren mußte.

Es handelt sich hierbei eindeutig um eine 3-Zonen Klimaautomatik.
Es geht nicht nur links/rechts, sondern sie unterscheidet automatisch auch oben/unten 😉

Zitat:

@Jens-67 schrieb am 1. Januar 2023 um 18:45:47 Uhr:


Es handelt sich hierbei eindeutig um eine 3-Zonen Klimaautomatik.
Es geht nicht nur links/rechts, sondern sie unterscheidet automatisch auch oben/unten 😉

Das mit der 3 Zonen Klima ist so nicht richtig. 2 Zonen heißt, Fahrer und Beifahrer getrennte Regelung möglich. 3 Zonen heißt, Fahrer, Beifahrer und Fond separat regelbar. Daher ist es ein anderes Problem mit den zu warmen Knien. Mein CX-60 hat keine Probleme mit Automatik der Klimaanlage. Er regelt wie er soll. Einfach mal zum Händler fahren und nach einem Software fragen. Mazda hat sich wohl etwas früh mit dem Auto an die Kundschaft gewagt. Denke, sie haben 2022 noch versucht, möglichst viele CX-60 zum Kunden zu bringen, wegen der Umweltprämie. Sonst hätte Mazda die Prämie zahlen müssen. Und das geht dann schon richtig ins Geld.
Aber ich bin sicher, dass Mazda die Probleme lösen wird und das zeitnah.

Deine Antwort
Ähnliche Themen