Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 26. November 2022 um 10:15:23 Uhr:



Zitat:

@gjk12 schrieb am 26. November 2022 um 08:44:09 Uhr:


Man kann natürlich versuchen den technischen Fortschritt hier nicht zu erwähnen, um keine positives Argument für den Diesel zu liefern. Auch kann man den geringeren Kraftstoffverbrauch und den geringeren CO2 Ausstoß im Verbrennerbetrieb ausblenden. Ihm die Partikelfilterregeneration, Ölverdünnung und Verkokung und AGR Problematik anzudichten ist dann zunächst eine unbegründete Unterstellung. Du kennst den Motor genauso wenig wie ich und andere Hersteller haben zumindest hinzugelernt und die klassischen Problemfelder beim Diesel entschärft. Man kann z.B. direkt in den Partikelfilter einspritzen, und dann gibt es eben keine Ölverdünnung. Wissen wir, was Mazda hier macht. Auch ein Benzinmotor kann Ruß machen, besonders die heutigen Direkteinspritzer und dann hat man genauso Probleme mit Verkokung. Vermeiden kann man beides durch eine gute Ölabscheidung bei der Kurbelgehäuseentlüftung. Der neue Diesel soll ja besonders Schadstoffarm sein. Ich beziehe das auf die innermotorische Verbrennungsqualität und das würde doch auch weniger Ruß bedeuten und weniger Verkokung bedeuten. Man darf auch dann einen besseren CW Wert und nochmal besseren Verbrauch und weniger Schadstoff beim Diesel annehmen, weil er einfach vom Wirkungsgrad effizienter ist, und damit weniger Kühlung braucht.

Also ich gebe hier kein theoretisches Wissen weiter und will den Diesel auch gar nicht schlecht machen. Aber das sind nun mal Fakten! Außerdem habe ich den aktuellen CX-5 - Neukauf & EZ in 2020 - zwei Jahre lang gefahren. Und ich hatte trotz SCR Kat und eines Mix im Fahrprofil Probleme mit der Partikelfilterregeneration & Ölverdünnung und musste MEHRMALS diesbezüglich in die Werkstatt ( einmal sogar im Urlaub ).
Daß der Benziner hier im Vergleich der deutlich robustere Motor ist - zumal ohne Turbo Aufladung - darüber brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten. Und bezgl. Ansaugbrückenverkokung und AGR Problematik empfehle ich dir einfach mal einen Blick in die einschlägigen Foren zu werfen. Damit haben ALLE Hersteller ihre Probleme beim Diesel, egal ob 4- oder 6-Zylinder...

Und bezgl. der Wiederverkaufsproblematik. Ich hatte den CX-5 gekauft, Neupreis über 41.000€ Liste. Ich habe dafür nach 2 Jahren 27.500€ bekommen und der Verkauf privat war SEHR ZÄH. Über 2,5 Monate genau ein ernsthafter Interessent!!!!

Der Händler hätte mir noch 24.000€ dafür als Inzahlungsnahmepreis gegeben. Daher liege ich mit meiner Einschätzung, daß der DIESEL bei privatem Kauf, zumindest in Deutschland tot sein dürfte, wohl nicht ganz falsch. Auch wenn das nicht allen gefallen dürfte.... 🙂

Das ist doch Mal eine praktische Erfahrung. Danke. Sieht so aus, als ob Mazda zumindest bis vor kurzem die Probleme beim Diesel noch nicht so richtig im Griff hatte. Also ist eine gewissen Skepsis geboten. Ich fahre einen 12 Jahre alten Diesel, jetzt bald mit 180Tkm und die Probleme sind mir fremd - hoffentlich nicht "noch fremd" 😉. Deshalb sehe ich den Diesel vielleicht nicht so kritisch. Muss allerdings gestehen, bei der damaligen Fahrzeugsuche, kam ein Fahrzeug mit gleichen Motor in den näheren Kreis der attraktiven Gebrauchtfahrzeuge - bei diesem war der Motorölstand auch schon gut über der Marke, wahrscheinlich wegen Ölverdünnung. Das ist dann wahrscheinlich schon extremen Kurzstreckenbetrieb geschuldet gewesen.

Ich weiß gar nicht wass ihr alle mit der Reichweite habt. Heute in der Mazda App beim CX-60:
😉

Da bin ich ja fast vergoldet worden beim fMH, habe für meinen CX-5 08/2018 mit 93tkm noch 21k€ bekommen. Und der Wagen ist schon seit 3 Wochen wieder verkauft.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 26. November 2022 um 11:33:00 Uhr:


Da bin ich ja fast vergoldet worden beim fMH, habe für meinen CX-5 08/2018 mit 93tkm noch 21k€ bekommen. Und der Wagen ist schon seit 3 Wochen wieder verkauft.

Hab für unseren CX-5 2.2D von 8/17 im Zeitbesitz mit 80tKm auch noch 21k€ bekommen. Ich kann mich da absolut nicht beschweren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 26. November 2022 um 10:15:23 Uhr:



Zitat:

@gjk12 schrieb am 26. November 2022 um 08:44:09 Uhr:


Man kann natürlich versuchen den technischen Fortschritt hier nicht zu erwähnen, um keine positives Argument für den Diesel zu liefern. Auch kann man den geringeren Kraftstoffverbrauch und den geringeren CO2 Ausstoß im Verbrennerbetrieb ausblenden. Ihm die Partikelfilterregeneration, Ölverdünnung und Verkokung und AGR Problematik anzudichten ist dann zunächst eine unbegründete Unterstellung. Du kennst den Motor genauso wenig wie ich und andere Hersteller haben zumindest hinzugelernt und die klassischen Problemfelder beim Diesel entschärft. Man kann z.B. direkt in den Partikelfilter einspritzen, und dann gibt es eben keine Ölverdünnung. Wissen wir, was Mazda hier macht. Auch ein Benzinmotor kann Ruß machen, besonders die heutigen Direkteinspritzer und dann hat man genauso Probleme mit Verkokung. Vermeiden kann man beides durch eine gute Ölabscheidung bei der Kurbelgehäuseentlüftung. Der neue Diesel soll ja besonders Schadstoffarm sein. Ich beziehe das auf die innermotorische Verbrennungsqualität und das würde doch auch weniger Ruß bedeuten und weniger Verkokung bedeuten. Man darf auch dann einen besseren CW Wert und nochmal besseren Verbrauch und weniger Schadstoff beim Diesel annehmen, weil er einfach vom Wirkungsgrad effizienter ist, und damit weniger Kühlung braucht.

Also ich gebe hier kein theoretisches Wissen weiter und will den Diesel auch gar nicht schlecht machen. Aber das sind nun mal Fakten! Außerdem habe ich den aktuellen CX-5 - Neukauf & EZ in 2020 - zwei Jahre lang gefahren. Und ich hatte trotz SCR Kat und eines Mix im Fahrprofil Probleme mit der Partikelfilterregeneration & Ölverdünnung und musste MEHRMALS diesbezüglich in die Werkstatt ( einmal sogar im Urlaub ).
Daß der Benziner hier im Vergleich der deutlich robustere Motor ist - zumal ohne Turbo Aufladung - darüber brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten. Und bezgl. Ansaugbrückenverkokung und AGR Problematik empfehle ich dir einfach mal einen Blick in die einschlägigen Foren zu werfen. Damit haben ALLE Hersteller ihre Probleme beim Diesel, egal ob 4- oder 6-Zylinder...

Und bezgl. der Wiederverkaufsproblematik. Ich hatte den CX-5 gekauft, Neupreis über 41.000€ Liste. Ich habe dafür nach 2 Jahren 27.500€ bekommen und der Verkauf privat war SEHR ZÄH. Über 2,5 Monate genau ein ernsthafter Interessent!!!!

Der Händler hätte mir noch 24.000€ dafür als Inzahlungsnahmepreis gegeben. Daher liege ich mit meiner Einschätzung, daß der DIESEL bei privatem Kauf, zumindest in Deutschland tot sein dürfte, wohl nicht ganz falsch. Auch wenn das nicht allen gefallen dürfte.... 🙂

Mhhh..... kann ich so nicht bestätigen. Zwar andere Marke verkauft aber habe mehr Geld für den Diesel bekommen, als ich vor 2 Jahren bezahlt habe. Und es standen 50000 km mehr auf der Uhr. Ich denke der Wiederverkauf ist stark von Marke und Modell abhängig. Viele mögen auch einfach die Diesel Charakteristik. Bin mit verschiedenen Diesel Modellen zusammen weit mehr als 500000 km gefahren. Hatte nie Probleme mit Partikelfilter oder Agr. Man muss ein paar Dinge beim Diesel beachten....
Ab nächster Woche übernehme ich dann den CX60.... bin sehr gespannt....

Zitat:

@spoon111 schrieb am 26. November 2022 um 11:53:56 Uhr:



Zitat:

@Integrate99 schrieb am 26. November 2022 um 10:15:23 Uhr:


Also ich gebe hier kein theoretisches Wissen weiter und will den Diesel auch gar nicht schlecht machen. Aber das sind nun mal Fakten! Außerdem habe ich den aktuellen CX-5 - Neukauf & EZ in 2020 - zwei Jahre lang gefahren. Und ich hatte trotz SCR Kat und eines Mix im Fahrprofil Probleme mit der Partikelfilterregeneration & Ölverdünnung und musste MEHRMALS diesbezüglich in die Werkstatt ( einmal sogar im Urlaub ).
Daß der Benziner hier im Vergleich der deutlich robustere Motor ist - zumal ohne Turbo Aufladung - darüber brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten. Und bezgl. Ansaugbrückenverkokung und AGR Problematik empfehle ich dir einfach mal einen Blick in die einschlägigen Foren zu werfen. Damit haben ALLE Hersteller ihre Probleme beim Diesel, egal ob 4- oder 6-Zylinder...

Und bezgl. der Wiederverkaufsproblematik. Ich hatte den CX-5 gekauft, Neupreis über 41.000€ Liste. Ich habe dafür nach 2 Jahren 27.500€ bekommen und der Verkauf privat war SEHR ZÄH. Über 2,5 Monate genau ein ernsthafter Interessent!!!!

Der Händler hätte mir noch 24.000€ dafür als Inzahlungsnahmepreis gegeben. Daher liege ich mit meiner Einschätzung, daß der DIESEL bei privatem Kauf, zumindest in Deutschland tot sein dürfte, wohl nicht ganz falsch. Auch wenn das nicht allen gefallen dürfte.... 🙂

Mhhh..... kann ich so nicht bestätigen. Zwar andere Marke verkauft aber habe mehr Geld für den Diesel bekommen, als ich vor 2 Jahren bezahlt habe. Und es standen 50000 km mehr auf der Uhr. Ich denke der Wiederverkauf ist stark von Marke und Modell abhängig. Viele mögen auch einfach die Diesel Charakteristik. Bin mit verschiedenen Diesel Modellen zusammen weit mehr als 500000 km gefahren. Hatte nie Probleme mit Partikelfilter oder Agr. Man muss ein paar Dinge beim Diesel beachten....
Ab nächster Woche übernehme ich dann den CX60.... bin sehr gespannt....

Komme ebenso von einem Diesel, hatte einen A6 Avant, und bin den sogar ländlich gelegen super an privat losgeworden.
Habe den als 3 Jahre altes Leasingfahrzeug vom Händler mit 26Tkm erworben und mit 6 Jahren und 100Tkm für 500,- (!) Euro weniger an privat verkauft.
Allerdings weil sich mein Arbeitsweg von über 60 auf 12 Kilometer verkürzt hat und der Wagen schon nach 6 Wochen zur Regeneration des Dieselpartiklefilters auf die Autobahn musste.
Daher weg von zumindest dem Diesel hin zu einem PHEV.

Zitat:

@Hydrograph schrieb am 26. November 2022 um 11:28:25 Uhr:


Ich weiß gar nicht wass ihr alle mit der Reichweite habt. Heute in der Mazda App beim CX-60:
😉

😁😁😁

So das wird meine erster Beitrag hier. Bezüglich Verkaufspreis Diesel. Ich gebe meinen 5 Jahre alten Tiguan R-Line mit 190 PS Diesel und ziemlich genau 60000 km auf der Uhr in Zahlung. Für..... 28000 €. Ist dann wohl schon was drann, welches Auto man in Zahlung gibt. Bestellt habe ich am 16.5. und am Dienstag hole ich ihn ab. Er stand allerdings fast 4 Wochen in Antwerpen. Anhängerkupplung muss noch warten, wurde zwar mitbestellt, ist aber z.Zt. nicht lieferbar, genau wie die 18 Zoll Michelin. Dafür bekomme ich jetzt die Conti! Um gleich die Diskusion bzgl Optik 18 Zoll usw. zu unterbinden. Da kann ich meine Pewag Schneeketten noch verwenden.

Hat mal jemand das Standlicht getestet?
Das funktioniert bei mir nicht.
(und ja ich habe die Anleitung gelesen) ;-)

Geht:

Zitat:

@Hydrograph schrieb am 26. November 2022 um 13:27:02 Uhr:


Geht:

Dankeschön, das Problem sitzt wie immer auch bei mir hinter dem Lenkrad 😛

Zitat:

@Killashark schrieb am 26. November 2022 um 08:41:31 Uhr:


@CX-60owner hi so einen Wert bekomme ich nicht hin wieviel kmh bist du gefahren?

145km/h und Tempomat 🙂

Auch endlich die Winterreifen bekommen, hat echt gedauert 🙂

4bd7c168-e6fc-4051-a9fe-708f2b947c84

Zitat:

@schilly schrieb am 26. November 2022 um 13:14:08 Uhr:


So das wird meine erster Beitrag hier. Bezüglich Verkaufspreis Diesel. Ich gebe meinen 5 Jahre alten Tiguan R-Line mit 190 PS Diesel und ziemlich genau 60000 km auf der Uhr in Zahlung. Für..... 28000 €. Ist dann wohl schon was drann, welches Auto man in Zahlung gibt. Bestellt habe ich am 16.5. und am Dienstag hole ich ihn ab. Er stand allerdings fast 4 Wochen in Antwerpen. Anhängerkupplung muss noch warten, wurde zwar mitbestellt, ist aber z.Zt. nicht lieferbar, genau wie die 18 Zoll Michelin. Dafür bekomme ich jetzt die Conti! Um gleich die Diskusion bzgl Optik 18 Zoll usw. zu unterbinden. Da kann ich meine Pewag Schneeketten noch verwenden.

Dann muss man die Prime-Line nehmen, wenn man 18 Zoll haben will? Oder geht das auch mit der Exclusive Line?

Ne den Homura und die 18 Zöller Originalfelgen mit Winterreifen dazu kaufen. Um die aufkommenden Fragen gleich zu beantworten, da das hier auch schon Thema war. Alle auf den CX60 homologierten Felgen/Reifenkombinationen können ohne Einschränkung gefahren werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen