Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@PaLi1616 schrieb am 25. Oktober 2022 um 07:56:08 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:04:37 Uhr:
Also ich gebe mir Mühe & streichle das Gaspedal quasi nur, aber im Mix Stadtverkehr und Landstr schaffe ich max. 55-60 KM, wenn Autobahn dabei ist lediglich knapp über 50KM und er geht in den Normalmodus. Aufladung dabei vorher immer bis 100%. 🙂
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Schaffe da ca. 45Km. Lade aber auch nur bis 90%.
Die 55-60 sind zwar nah an der Werksangabe. Und auch die 45 bei 90% entsprechen dann wahrscheinlich 50-55, aber die 60 zu knacken wäre schon cool.
Wir haben hier sehr wenig Steigung, ich werde das mal ausprobieren wenn das Auto da ist, was das ausmacht.
Zitat:
@MazdaSmurf schrieb am 24. Oktober 2022 um 22:21:38 Uhr:
Können alle die ihren cx60 schon haben Mal angeben, wie weit sie - jetzt bei den kälteren Temperaturen - rein elektrisch kommen bevor das Fahrzeug in den Normalmodus geht?
Gestern gerade 72km Tour gefahren. Stadt, Land, Autobahn. Ziemlich genau 61km rein elektrisch geschafft.
Zitat:
@PaLi1616 schrieb am 25. Oktober 2022 um 07:56:08 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:04:37 Uhr:
Also ich gebe mir Mühe & streichle das Gaspedal quasi nur, aber im Mix Stadtverkehr und Landstr schaffe ich max. 55-60 KM, wenn Autobahn dabei ist lediglich knapp über 50KM und er geht in den Normalmodus. Aufladung dabei vorher immer bis 100%. 🙂
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Schaffe da ca. 45Km. Lade aber auch nur bis 90%.
Von Anfang Oktober 75-77km sind letzte Woche 65km geblieben. Am Wochenende waren es nur 57km mit Anteil Autobahn. Diese Woche waren es nur noch 54km, war gestern recht frisch. Immer 100% gestartet. Ich bin echt gespannt, wie weit es noch runter geht, wenn erst Minusgrade sind....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quarter schrieb am 25. Oktober 2022 um 09:00:40 Uhr:
Und wie haltet ihr es mit der Rekuperation im rein elektrischen Betrieb?
Auf meinem täglichen Weg ( 50km ) schaffe ich im Schnitt 3,5 - 4kw/h je nach Verkehr.
Ein echter „Reichweitenverlängerer“ ist im Winter die Vorklimatisierung an der Wallbox, da die Heizung und Nebenverbraucher wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung etc. sonst sehr stark an der Reichweite knabbern.
Guten Morgen Leute,
ich hätte da noch eine Nachfrage ! Klimatisierung an oder aus gehabt ?
Aus meiner Erfahrung macht das leider schon einen gewissen Unterschied.
Ich zur Zeit noch einen Outlander PHEV ! Da heißt an oder aus schon mal
schnell 50 oder 40km.
Darum fahren die reinen E-Auto-Fahrer ja häufig ohne Klimatisierung :-)
Bro74 : Die Rekuperation finde ich auch ganz gut. Würde mir aber eine
manuelle Eingriffmöglichkeit (Schalter z.B.) wie beim Outlander wünschen.
Da kann in einige Verkehrssituationen noch was mehr herausholen.
Ich bekomme meinen Anfang Dezember ! Berichte euch dann auch mal mein Vergleich
zum Outlander !
Eine Frage meinerseits ! Hat von Jemand Allwetterreifen aufgezogen !???
Ich überlege gerade !? Hier bei uns im Westen ist eh kaum Winter !
Zudem finde ich die schwarzen Homurafelgen sehr schön und passend.
Zum Anderen für 3 Jahre Leasing ein 2. Satz Felgen zu kaufen, wenn es nicht
sein muss ?????
Was meint Ihr ?
Auf langen Gefällstrecken fahre ich mit Tempomat, so bleibt immer ein gewisser Teil Rekuperation, ansonsten bremst es zu stark. Desweiteren bringt es mehr, möglichst spät und stärker zu bremsen, 20m vor dem Ortsschild, als reinzurollen. Klima und Musik laufen, sogar die Lenkradheizung läuft ca 5 Minuten. Sitzheizung war noch nicht an, oder die Belüftung. Auch die Heckscheibenheizung noch nicht.
Zitat:
Guten Morgen Leute,
Eine Frage meinerseits ! Hat von Jemand Allwetterreifen aufgezogen !???
Ich überlege gerade !? Hier bei uns im Westen ist eh kaum Winter !
Zudem finde ich die schwarzen Homurafelgen sehr schön und passend.
Zum Anderen für 3 Jahre Leasing ein 2. Satz Felgen zu kaufen, wenn es nicht
sein muss ?????Was meint Ihr ?
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2022-225-50-r-18-22169473.html
Es spricht überhaupt nichts mehr gegen Ganzjahresreifen. Beispielsweise haben wir hier in Norddeutschland rund 2-3 Wochen im Jahr richtig Winter. DiePremium- Ganzjahresreifen der neuesten Generation toppen aber die meisten Winterreifen in der Performance sogar.
Die meiste Zeit ist man im Norden in einem Temperaturbereich zwischen 20 und 5° unterwegs, zu kalt für echte Sommerreifen zu warm für echte Winterreifen. Einfach mal das Jahr klimatisch auseinandernehmen, dann kommt sehr schnell die Erkenntnis, dass Ganzjahresreifen die ideale Lösung sind. Wir haben hier zur Zeit um die 15-20°, und der Michelin Cross climate 2 SUV performt definitiv besser als die Serien Puschen.
Okay ,
danke für die Info.
Dann denke ich funktioniert die Vorklimatisierung der Batterie besser als im Outlander.
Weil bei mir der Unterschied doch viel größer ist.
Zur CX60 Vorklimatisierung gibt es ein Video, leider finde ich es gerade nicht.
Vorheizen im Winter (am besten an der heimischen Wallbox) kann ich nur bestätigen.
Das Auto ist nicht nur schon angenehm warm, auch die Batterie braucht nicht direkt alle
Stromverbraucher gleichzeitig voll zu versorgen.
Ich glaube auch, dass die Batterie schon ein wenig vorgewärmt wird !?!?!?
Denke wenn ihr im Winter um die 50km schafft ist das ein ordentlicher Wert.
Der neue EQC meines Chefs schafft von seinen bis zu 420km im Winter nur ca.260km.
Das ist mal garnicht akzeptabel meiner Meinung !
temperiert
Zitat:
@bppaffi schrieb am 24. Oktober 2022 um 19:55:56 Uhr:
Zitat:
@Hildegard schrieb am 24. Oktober 2022 um 18:25:35 Uhr:
Standfestigkeit/Haltbarkeit ca 75 000 km. Waschstrasse kann man fahren, aber möglichst vorher absprühen und nur einfaches Programm ohne Wachs usw. Er schmutzt aber nicht mehr so an und es würde auch genügen ihn mit einem einfachen Shampoo kurz abzuwaschen mit dem 2 Eimer System und dann nur mit Wasser abspülen, es perlt so ab das man nur noch minimal nachtrocknen muss. Ich bin heute im Regen 100 km gefahren und man sieht keinen Schmutz. Echt super. Kosten bei der Autogröße ca 2.300,00 €. Meiner hat zwei Beschichtungen Zeus und dann das Hydro als dritte Schicht: https://www.titan-coatings.com/products/ZEUS
Uiii, viel Geld für eine gute Arbeit. Aber die Freude "am perfekten Glanz" ist's wert.
Ich fahre mit meinem Aktuellen durch MR.WASH LUMINOR, drei Monats-Abo für € 130.- = p.a. € 520.- ! Bei drei Jahren Leasing = € 1.560 für unbegrenzte Waschanzahl und bevorzugte Abfertigung ohne Wartezeit. Gut für die Bequemlichkeit, aber keineswegs vergleichbar mit der Versiegelung.
Ich habe 5 Jahre geleast, bei den Kosten von Dir gerechnet = 2600,00 €, sogar die Waschstraße etwas teurer. Ich habe nur eine brauchbare Waschanlage in der Nähe die kostet aber pro Waschen 20,00 €, bei 2 x im Monat kostet die auf 5 Jahre gerechnet 2400,00 €. Da muss man oft ewig anstehen und sie ist sehr eng, beim CX 5 hatte ich oft nachher das Problem das ein Spiegel eine Zeitlang nicht mehr richtig eingeklappt ist. Das ist dann bei noch breiteren CX 60 vorprogrammiert.
Zitat:
@electric-BTC schrieb am 25. Oktober 2022 um 09:44:24 Uhr:
Zitat:
Guten Morgen Leute,
Eine Frage meinerseits ! Hat von Jemand Allwetterreifen aufgezogen !???
Ich überlege gerade !? Hier bei uns im Westen ist eh kaum Winter !
Zudem finde ich die schwarzen Homurafelgen sehr schön und passend.
Zum Anderen für 3 Jahre Leasing ein 2. Satz Felgen zu kaufen, wenn es nicht
sein muss ?????Was meint Ihr ?
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2022-225-50-r-18-22169473.html
Es spricht überhaupt nichts mehr gegen Ganzjahresreifen. Beispielsweise haben wir hier in Norddeutschland rund 2-3 Wochen im Jahr richtig Winter. DiePremium- Ganzjahresreifen der neuesten Generation toppen aber die meisten Winterreifen in der Performance sogar.
Die meiste Zeit ist man im Norden in einem Temperaturbereich zwischen 20 und 5° unterwegs, zu kalt für echte Sommerreifen zu warm für echte Winterreifen. Einfach mal das Jahr klimatisch auseinandernehmen, dann kommt sehr schnell die Erkenntnis, dass Ganzjahresreifen die ideale Lösung sind. Wir haben hier zur Zeit um die 15-20°, und der Michelin Cross climate 2 SUV performt definitiv besser als die Serien Puschen.
Danke für deine INFO !
Ein Freund erklärte es mir genauso und warum unnötig Geld ausgeben.
Denke ich werde es auch so machen und von meinem Händler Ganzjahresreifen
aufziehen lassen.
Mal schauen was er mir da im Austausch mit den Sommerreifen abknüpfen möchte.
Die Ganzjahresreifen sind ja schon ein wenig teurer !
Zitat:
@Tobsl schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:25:17 Uhr:
Hat jemand schon Erfahrungen mit einer Keramik Versiegelung gemacht? Und meint ihr, dass sich diese ggf. (negativ) auf die etwas aufwendigere Rhodium White Lackierung auswirkt?
Ich habe mich mit den Versiegelungen intensiv auseinandergesetzt. Keramikversiegelungen sind auch super, günstiger als die Versiegelung die ich jetzt habe, aber die Standzeit ist kürzer bei Keramik. Ich habe das Soul red und durch die Versiegelung ist der Glanz und die Farbe noch brillanter geworden. Wichtig ist das man die Firma die es macht sehr gut aussucht. Der Lack muss auch wenn er neu ist leicht poliert werden, es dürfen keine Kratzer, Swirls usw drin sein. Das würde man alles mitversiegeln und das ist schlecht. Eine gut gemachte Versiegelung dauert mehrere Tage und wird immer in einer Halle gemacht. Gute Firmen haben tatsächlich eine Wartezeit und nehmen Dich nicht sofort dran. Es gibt auch erhebliche Preisunterschiede. , Ich stelle Dir mal den Link zu meiner Firma rein, da gibt es Videos zum anschauen wie es gemacht wird und auch die Unterschiede von den Versiegelungen, da bekommt man schon eine Entscheidungshilfe.
https://zs-gloss-factory.de/?...
Moin,
laut Preisliste und ADAC-Autodatenbank verfügt der CX-60 über eine Wärmepumpe. Damit sollte der Akku-Energieverlust in kaltem Wetter deutlich niedriger sein als bei der üblichen rein elektrischen Heizung.
Kann das jemand von euch bestätigen, oder handelt es sich bei diesem Ausstattungspunkt um eine nicht eingehaltene zugesicherte Eigenschaft?
Hallo,
ja genau das meinte ich. Der Akku liegt in einem Art Wasserbett !?
Korrigiert mich sonst.
Deshalb sind die Werte von Bro74 auch soweit ganz gut !
Es gibt irgendein Video, darin wird etwas genauer beschrieben.