Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@timmeytimtimmey schrieb am 28. September 2022 um 16:54:24 Uhr:
Hab dann heute auch die frohe Botschaft erhalten, dass meiner auf dem Schiff ist und ich ihn grob irgendwann zwischen dem 31.10 und 20.11 haben kann…
Wann hast du bestellt?? Und was für eine Ausführung??
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 28. September 2022 um 17:09:12 Uhr:
Zitat:
@timmeytimtimmey schrieb am 28. September 2022 um 16:54:24 Uhr:
Hab dann heute auch die frohe Botschaft erhalten, dass meiner auf dem Schiff ist und ich ihn grob irgendwann zwischen dem 31.10 und 20.11 haben kann…Wann hast du bestellt?? Und was für eine Ausführung??
Weißt du auf welchem Schiff???
Neee, muss dazu sagen, hab auch nicht gefragt..
Bestellt am 13.05, Homura, alle Pakete, Pano, AHK in Soul Red..
Hier ein Link zu einen englischsprachigen Forum (Australien?) in dem u.a. unter Punkt 2 auf das Fahrwerk eingegangen wird. Klingt so, als wäre Mazda da wirklich dran.
https://www.cx70forum.com/threads/cx-60-problems.33/
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom42109 schrieb am 28. September 2022 um 17:24:53 Uhr:
Hier ein Link zu einen englischsprachigen Forum (Australien?) in dem u.a. unter Punkt 2 auf das Fahrwerk eingegangen wird. Klingt so, als wäre Mazda da wirklich dran.
https://www.cx70forum.com/threads/cx-60-problems.33/
Bin gespannt, ob sie die Dämpfer nur für neue Fahrzeuge direkt in der Fertigung umstellen oder auch die von bereits gelieferten Fahrzeugen wechseln werden. Das wäre natürlich echt klasse!
Zitat:
@Tom42109 schrieb am 28. September 2022 um 17:24:53 Uhr:
Hier ein Link zu einen englischsprachigen Forum (Australien?) in dem u.a. unter Punkt 2 auf das Fahrwerk eingegangen wird. Klingt so, als wäre Mazda da wirklich dran.
https://www.cx70forum.com/threads/cx-60-problems.33/
Das ist aus meiner Sicht eine sehr WICHTIGE INFORMATION, zumal sich viele hier im Forum und auch div. Tests genau zu diesem Fahrverhalten negativ äußern.
Jetzt wäre es interessant zu erfahren, ob und wann dieser umfangreiche Austausch an Stabilisatoren und Stoßdämpfer auch im deutschen Markt umgesetzt wird!
Hat eventuell schon jemand ein CX-60 in Platinum Quarz (am schönsten wäre ein Homura) und ist so nett und postet mal Fotos. Hatte gerade mal nach Bildern bei mobil.de gesucht, aber leider keinen gefunden. Da dominieren rot und weiß.
Zitat:
@ZipZap schrieb am 28. September 2022 um 18:25:40 Uhr:
Zitat:
@Tom42109 schrieb am 28. September 2022 um 17:24:53 Uhr:
Hier ein Link zu einen englischsprachigen Forum (Australien?) in dem u.a. unter Punkt 2 auf das Fahrwerk eingegangen wird. Klingt so, als wäre Mazda da wirklich dran.
https://www.cx70forum.com/threads/cx-60-problems.33/Bin gespannt, ob sie die Dämpfer nur für neue Fahrzeuge direkt in der Fertigung umstellen oder auch die von bereits gelieferten Fahrzeugen wechseln werden. Das wäre natürlich echt klasse!
Sagen wir es doch ganz direkt. Wenn auf das Problem mit den Stoßdämpfer, das bislang offiziell keines ist, nun doch reagiert wird, dann erwartet doch jede/r, der/die das Fahrzeug schon hat oder in den kommenden Wochen ausgeliefert bekommt, dass Mazda die Modifikationen in diesen Fahrzeugen nachführt.
Ansonsten leiden die Glaubwürdigkeit und das Image enorm.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Mofikationen dann nicht nur in DE, sondern vor allem auch in CH nachgeführt werden. In der Schweiz kostet der Wagen schließlich trotz des starken Frankens deutlich mehr als in DE.
Zitat:
@Quarter schrieb am 28. September 2022 um 18:36:17 Uhr:
Hat eventuell schon jemand ein CX-60 in Platinum Quarz (am schönsten wäre ein Homura) und ist so nett und postet mal Fotos. Hatte gerade mal nach Bildern bei mobil.de gesucht, aber leider keinen gefunden. Da dominieren rot und weiß.
Zwar keine Bilder von meinem, aber das Internet bietet genug aus Japan
Zitat:
@Quarter schrieb am 28. September 2022 um 18:36:17 Uhr:
Hat eventuell schon jemand ein CX-60 in Platinum Quarz (am schönsten wäre ein Homura) und ist so nett und postet mal Fotos. Hatte gerade mal nach Bildern bei mobil.de gesucht, aber leider keinen gefunden. Da dominieren rot und weiß.
Sehr schöne Farbe, gerade als Homura. Hätte ich fast anstatt dem Rhodium White genommen. Sieht man auch nicht so oft. Nimm die Farbe 🙂
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 28. September 2022 um 19:22:34 Uhr:
Zitat:
@Quarter schrieb am 28. September 2022 um 18:36:17 Uhr:
Hat eventuell schon jemand ein CX-60 in Platinum Quarz (am schönsten wäre ein Homura) und ist so nett und postet mal Fotos. Hatte gerade mal nach Bildern bei mobil.de gesucht, aber leider keinen gefunden. Da dominieren rot und weiß.Sehr schöne Farbe, gerade als Homura. Hätte ich fast anstatt dem Rhodium White genommen. Sieht man auch nicht so oft. Nimm die Farbe 🙂
Wir schwankten ebenfalls zwischen Platinum Quartz und Rhodium White. Letztlich wurde es weiss, aber das Platinum Quartz passt sicher super zum CX-60.
Zitat:
@timmeytimtimmey schrieb am 28. September 2022 um 16:54:24 Uhr:
Hab dann heute auch die frohe Botschaft erhalten, dass meiner auf dem Schiff ist und ich ihn grob irgendwann zwischen dem 31.10 und 20.11 haben kann…
Diese Nachricht habe ich heute auch von meinem fMH bekommen :-)
Bestellt am 01.06.22.
Am Wochenende bekomme ich wieder den Vorführwagen zum Probefahren ??
So, wir sind wieder glücklich zurück aus Dänemark. Was viele interessieren dürfte: Was braucht der CX-60 auf der Langstrecke, wenn der AKKU nicht geladen wird. Wir sind exakt 2.200 KM in den 10 Tagen gefahren ohne den Akku an der Steckdose zu laden. Verbrauch dabei laut Info Display: 8,1L / 100 KM. Das ist ziemlich exakt, da wir nach den Tankbelegen hierfür genau 181,7L E10 benötigt haben, was umgerechnet dann 8,27 L / 100 KM sind. Ich finde für ein mit 3 Personen + Hund + voller Kofferraum vollgepacktes 2,1 t schweres SUV ein ziemlich guter Wert. Auf der Autobahn in Deutschland zumeist mit Tempomat 130 gefahren, in Dänemark zw. 110 u. 130. Ansonsten in Dänemark viel Landstraße & Stadtverkehr.
Die positiven Dinge wurden hier im Forum ja schon zur Genüge erwähnt:
- Tolle Optik bei Exterieur u. Interieur & sehr gute Verarbeitung
- Schöne Materialien im Innenraum
- Kräftige Beschleunigung auch bei leerem Akku
- Sehr gutes Infotainment & Bedienbarkeit, AA funktionierte auf der ganzen Fahrt tadellos und die wichtigsten Infos werden in das Headup Display eingespiegelt
- Ausstattung in der Preisklasse nahezu konkurrenzlos
Die active Sense Systeme + die gesamten Kamerasysteme funktionieren bei mir tadellos, bis dato kein Ausfall. Das Bose System ist ein Gedicht. 🙂
Soweit so gut. In zwei wichtigen Bereichen komme ich mir allerdings wie ein Beta Tester vor, das hätte ich so gerade von einem Anbieter wie Mazda nicht erwartet: Das Fahrwerk und damit der Fahrkomfort funktioniert einigermaßen nur auf sehr gutem Fahrbahnbelag. Sobald der Untergrund schlechter wird und insbesondere Querfugen hinzu kommen, wird das richtig holprig und schlecht. Von einem Fahrtkomfort den ich gerade von einem solchen Auto auf der Bahn erwarte, kann dann keine Rede sein. Da hat Mazda auch im Vergleich zu den Mitbewerbern einen ziemlich schlechten Job gemacht, das ist VIEL zu straff von der Auslegung. Macht keinen Spaß auf der Autobahn und selbst bei Tempo 130 kommt da ein ungutes Gefühl auf…. Versteht mich nicht falsch: Ich erwarte keine Sänfte, aber auch ein normales Fahrwerk muss ein bestimmtes Maß an Langstreckenkomfort bieten. Das ist hier aktuell aber nur auf sehr gutem Belag gegeben.
Zweiter wichtiger Kritikpunkt. Das Getriebe. Ich hatte von Anfang an die bekannten Geräusche und das Ruckeln beim Schaltvorgang. Ich hatte zwar die Hoffnung, daß sich das mit steigender Fahrleistung dann etwas legt, aber das ist leider so nicht eingetreten. Im Gegenteil. Auf der Rückfahrt hatte ich 3 -4 mal bei höheren Geschwindigkeiten bei einem Beschleunigungsvorgang auf der Autobahn einen richtig ruckhaften Gangwechsel mit lautem Knallgeräusch. Das hört sich überhaupt nicht gesund an.
Ich habe für morgen jedenfalls einen Termin bei meiner Werkstatt gemacht, um die beiden Themenbereiche anzusprechen. Das kann so definitiv nicht bleiben…