Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 13. September 2022 um 15:17:22 Uhr:
Ja ich ich nochmal.
Da steht tatsächlich im Unterpunkt 4.
Bei Bestellung 01.07. bis 30.9.
Wahnsinn das heißt wenn einer am 30.6. mit Zusage Auslieferung noch diese Jahr und das klappt aber nicht keine Prämie bekommen würden.Mazdafan kläre uns bitte auf.
Danke
Genau so ist es. Besteller vom 30.6 erhalten keine BAFA bei Lieferung in 23. Nochmal dazu. Wenn euer Händler euch das garantiert hat vor dem 01.07 finde ich das sehr mutig. Mazda hat uns das nämlich niemals garantiert, weder öffentlich noch intern. Es hieß immer, dass man davon ausgeht es zu schaffen, davon gehen Sie auch noch heute aus. Aber eine Garantie gab es von Mazda nie. Wie beschrieben kann es sein, dass Mazda die Ende Juni Besteller auch kulanter Weise mit unterstützt. Im Moment ist mir dazu aber nichts bekannt. Wir haben aber auch erst Mitte September. Im Oktober solltet Ihr alle mehr wissen.
Zum Thema Gravierende Fehler des Mazda CX-60 werde ich mich nicht mehr aüßern. Ich habe gefühlt 1000x mal gesagt das Mazda im Hintergrund gerade an vielem arbeitet. So wie diese Diskussionen geführt werden ist mir ehrlicherweise meine Zeit zu schade, da immer wieder zu erklären. Ich habe euch auch bereits mehrfach erklärt wie Mazda dieses Fahrzeug im Markt etablieren will. Es ist ein Erobererfahrzeug, sprich man möchte anderen Herstellern im Premium Segment ein paar Kunden abwerben. Sollte dann auch noch der ein oder andere vom CX-5 auf den CX-60 aufsteigen, wird sich Mazda auch nicht dagegen wehren. Die Fremdkunden, die durch den CX-60 zu Mazda kommen, möchte man dann natürlich langfristig an die Marke binden. Hätte man ja wahrscheinlich mit einem anderen Fahrzeug aus der Palette nicht geschafft. Sollte es bei den Leuten dann bei einem einmaligen Mazda bleiben ist das doch völlig in Ordnung. Es ist euer Geld. Wenn das Fahrzeug euren Ansprüchen nicht genügt, könnt Ihr euch ja sehr gern für eine andere Marke entscheiden. Keiner ist euch Böse solltet Ihr so entscheiden. Das ist mein Alltag. Mal gewinnt man, mal verliert man. Nur bitte bleibt alle sachlich. Das Bashing in dieser Form ist für mich nicht nachvollziehbar. Trotzdem an alle. Willkommen in der Mazda Familie. Gebt uns eine Chance. Wir sind eine coole, kleine Marke, die Dinge historisch gesehen immer anders macht als die anderen 😉
Liebe Grüße
MazdaFan
Zitat:
@CX60Dirk schrieb am 13. September 2022 um 21:55:39 Uhr:
Zitat:
@MZDCX60 schrieb am 13. September 2022 um 21:37:14 Uhr:
Mittelklasse bzw. D-Segment
Obere Mittelklasse wäre BMW X5 oder Audi Q8
Also Fakt ist dass BMW X5 und Audi Q8 zur Oberklasse gehören.
Und der CX 60 zur oberen Mittelklasse wie BMW X3 und Mercedes GLC.
Und alles was über Q8 liegt ist Luxusklasse!
Na dann sollte das mal jemand dem ADAC und der europäischen Union mitteilen...
Zitat:
@MZDCX60 schrieb am 14. September 2022 um 05:20:15 Uhr:
Zitat:
@CX60Dirk schrieb am 13. September 2022 um 21:55:39 Uhr:
Also Fakt ist dass BMW X5 und Audi Q8 zur Oberklasse gehören.
Und der CX 60 zur oberen Mittelklasse wie BMW X3 und Mercedes GLC.
Und alles was über Q8 liegt ist Luxusklasse!Na dann sollte das mal jemand dem ADAC und der europäischen Union mitteilen...
Ok, die europäische Union war jetzt gerade mal ein schlechtes Beispiel da ist es genauso wie ich es behaupte. Aber wenn der überaus wichtige ADAC und vor allem Du das so einteilt dann nehme ich das natürlich hin!
Zitat:
@CX60Dirk schrieb am 14. September 2022 um 06:02:49 Uhr:
Zitat:
@MZDCX60 schrieb am 14. September 2022 um 05:20:15 Uhr:
Na dann sollte das mal jemand dem ADAC und der europäischen Union mitteilen...
Ok, die europäische Union war jetzt gerade mal ein schlechtes Beispiel da ist es genauso wie ich es behaupte. Aber wenn der überaus wichtige ADAC und vor allem Du das so einteilt dann nehme ich das natürlich hin!
Quelle? Oder Behauptung? Würde mich jetzt aber auch interessieren.
Ähnliche Themen
Ihr habt Probleme und scheinbar echt viel Zeit. Was ihr euch hier vollkoffert, ich freue mich einfach auf mein Auto und weiß was ich bei Mazda bekomme. Ich wusste vorher dass es keine 3 oder 4 Zonen Klima gibt, ich wusste dass Mazda noch Hartplastik an manchen Stellen verbaut, ich wusste das Mazda keine Akkustikverglasung verbaut, ich wusste das Mazda keine 500Kilo Dämmung verbaut… ich hole mir einen Mazda weil sie Dinge anders machen und einen Service bieten den man bei Audi manchmal vermissen muss. Und weil ich von Mazda überzeugt bin und es ein wunderschönes Auto ist 🙂
Wenn ihr euch mal wieder angegriffen fühlt, nehmt doch euren Lieben und verbringt Zeit mit denen, die 10min wo ihr euch aufregt, sind 10 verschenkte Minuten eures Lebens 🙂
Zitat:
@MZDCX60 schrieb am 14. September 2022 um 06:15:26 Uhr:
Zitat:
@CX60Dirk schrieb am 14. September 2022 um 06:02:49 Uhr:
Ok, die europäische Union war jetzt gerade mal ein schlechtes Beispiel da ist es genauso wie ich es behaupte. Aber wenn der überaus wichtige ADAC und vor allem Du das so einteilt dann nehme ich das natürlich hin!
Quelle? Oder Behauptung? Würde mich jetzt aber auch interessieren.
Zeig mir doch bitte erst mal deine Quellen, denn Du bist doch immer faktenbasiert unterwegs. Und wenn der ADAC einen Q8 z.B. in die obere Mittelklasse einteilt, dann ist das selbst nach deren Schema schlichtweg falsch, der gehört eindeutig zur Oberklasse. Aber hier im Forum ist es grundsätzlich so, dass einige was rauslassen und das sind natürlich immer Fakten vor allem wenn es darum geht den CX 60 schlecht zu machen! Gute Kritiken sind dagegen unbewiesene, subjektive Behauptungen von Ignoranten. Komisch ist nur, dass die größten Kritiker hier scheinbar gar keinen CX 60 bestellt haben!
Oh Mann, manche haben hier echt Ahnung wie man miteinander umgeht...
Naja, ich hab meinen am 06. Mai bestellt und in 2 Wochen kann ich den abholen...
Mein CX-5 ist jetzt 2 Jahre alt und hat 61233km auf der Uhr.
Ich fahre also viel, das ist zwar mein Hauptfahrzeug, aber hab noch einen. Der CX-60 wird für 2 Jahre geleast und ist dann das 3. Fahrzeug.
Ich hab schon z.B. den Megane und XC-60 blind bestellt, da gab es die Fahrzeuge noch nicht auf dem Markt. So wie der CX-60 jetzt.
Ihr müsst mal alle auf dem Teppich bleiben, Mazda hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie probieren mit Ihren Mitteln das beste zu machen.
Eine Qualität wie bei Mercedes, BMW oder Audi kann da nicht rauskommen. Volvo hab ich gefahren und der XC-60 war schlechter als der Peugeot 5008 oder CX-5 (mein erster, aktuell mein Dritter CX-5).
Er war lauter im Innenraum wie auch der Motor und das Automatikgetriebe (8-Gang) war auch nicht so weich wie z.B. Peugeot.
Aber jede/r muss selber wissen was wichtiger ist oder schöner etc.
Macken hatten alle Fahrzeuge von mir, alle mussten ausserplanmäßig in die Werkstatt.
Das wird beim CX-60 nicht anders sein.
Zum erstaunen musste ich mit meinem aktuellen CX-5 (2.2 Diesel Sportline +Paket) am häufigsten in die Werkstatt. Muss morgen wieder zur Werkstatt. Passiert halt. In den letzten 2 Jahren wäre es mein 5. ausserplanmäßiger "Besuch".
Zum ADAC, die haben schon immer Ihre eigene Welt gehabt. Wenn Ihr aber nicht vom Fach seid und meint der ADAC hat Recht, dann liegt Ihr falsch. Der ADAC misst auch anders, z.B. den Kofferraumvolumen. Die haben halt Ihre eigene Welt.
Richtig ist das es schon sehr lange Autos gibt und die Klassen von früher nicht mehr "genug" sind.
Ein Beispiel, Vectra, Passat, Sierra, 3er, 190er etc. waren die Mittelklasse. Auch wenn der aktuelle Insignia fast 5m ist, gehört es zur Mittelklasse und nicht zur Oberklasse wie früher Omega, 5er, Scorpio, 124er, R25 usw.
Der ADAC hat zur Oberklasse obere Mittelklasse gesagt, weil für die der 7er
S-Klasse usw. die Oberklasse war.
Der Corsa, Polo, Clio waren die Kleinwagenklasse...
Kommen wir in die Gegenwart, es gibt eine Kleinstklasse (Twingo, Smart, etc.).
Es gibt Supersportwagen usw.
Es gibt nur noch ein paar Hersteller die wenige Klassen/Modelle haben wie z.B. Mazda, Suzuki, Subaru etc.
Mercedes hat von der C-Klasse einen SUV, von der E-Klasse usw.
Der Q5 basiert schlussendlich auf dem A4, der Q8 basiert auf Toureg/Cayenne.
Früher gab es halt nur Audi 200 / 7er / Mercedes S / ok Lexus ein paar.
Das war uns Normalos Luxus für den ADAC die Oberklasse...
Heute zählt das alles nicht mehr, man redet von Segmenten (A, B, C usw).
Naja, ich freue mich trotzdem auf den CX-60, hoffe das die inzwischen wenigstens die Lüftung standesgemäß haben, bis jetzt ist es z.B. bei Mazda so wenn man die Lüftung auf den Fußraum stellt kommt auch aus den oberen Luftdüsen der Windschutzscheibe und obere Düsen der Seitenfenster was raus.
Das ist also in meinen "Augen" kein Stand der Technik, aber da wird halt bei Mazda gespart. Ich stelle es dann auf Fußraum und Mittlere Düsen (Kopf/Gesicht-Symbol) und schließe die Mittleren Düsen manuell.
Bin gespannt ob die das geschafft haben inzwischen.
Wünsche euch viel Spaß mit dem CX-60
Zitat:
@Bro74 schrieb am 13. September 2022 um 20:09:05 Uhr:
Lustig.... wie immer.... " Das kenne ich nicht von einem Hybrid " ... nee gab ja auch noch keinen wie diesen.. E-Motor im Getriebe, direkt unter dem Schalthebel...
Meinst du damit, dass es keinen anderen Hersteller / kein anderes Modell gibt, bei dem der Elektromotor im Getriebe integriert ist?
Ich gebe auf.
Ich besitze den Wagen übrigens schon. Ist ein schönes Auto, liegt allerdings was den Fahrkomfort und die Geräuschkulisse angeht hinter meinen Erwartungen zurück. Ich hoffe das darf man so sagen.
Gekauft habe ich ihn weil er recht günstig ist.
Ich weiß was ich bestellt habe, ich kann lesen.
Ich habe als ersten Beruf in meinem Leben das Handwerk des KFZ Mechanikers gelernt. Zwar Ende der 80er, aber man bleibt informiert, allein schon aus Interesse.
Bleibt für mich anzumerken dass der Preis mit sich bringt dass er nich wirklich individualisierbar ist bei der Bestellung.
Und dann zum Schluss für mich hier, damit der Abschied versöhnlich bleibt, meine Eindrücke der ersten Wochen: Was für ein Auto. Total top. Es gibt nichts zu verbessern. Er hat alles was ein vernünftiger Mensch sich wünschen kann. Top Preis/Leistung. Und diese Power, krass. Alle Nachbarn in der Straße sind vollkommen neidisch die meisten geben es aber natürlich nicht zu da sie ja viel zu teure Autos gekauft haben. Ich nehme an der CX-60 steht bald in jeder Einfahrt, das ist einfach nur die logische Schlussfolgerung. Die armen Händler, wenn die ersten Flaggschiffe über die Straßen rollen werden die keinen Urlaub mehr machen können...
Und Tschö
Ich war gestern beim Händer, um mir mein Fahrzeug anzuschauen und um noch ein paar Fragen los zu werden.
Aber ein paar Sachen habe ich vegessen. Vielleicht könnt ihr mi rda ja helfen.
1. Am Ende des Lichthebels (in Richtung Fahrertür) ist ein runder Knopf.
Wofür ist der da?
2. Kann ich die Lichtautomatik temporär (z.B. für eine Fahrt) deaktiveren?
Meine Frau war im 6er kein Fan davon, weil an manchen Stellen das Fernlicht sehr spät erst anging.
Sie hat dann immer die Lichtautomatik ausgeschaltet, um manuell auf- und abblenden zu können.
Geht das im CX60 evtl. als Einstellung bei der Fahrererkennung? Also so wie das autoamtische Einstellen des Sitzes.
3. Der Knopf um während der Fahrt die Batterie zu laden.
Wo ist hier der praktische Nutzen? Mir fällt kein Grund ein warum ich auf diesen Knopf drücken sollte.
Ich spekuliere jetzt mal
Zu 1. Das dürfte der Knopf für die Fernlichtautomatik sein.
Zu 2. Bedingt durch den mechanischen Knopf glaube ich nicht, dass man es pro Fahrer programmieren kann, aber das deaktivieren ist ja nur ein Knopfdruck.
Zu 3. Entschließt sich meiner Kenntnis, und macht meiner Meinung nur Sinn, wenn man am Ziel einer langen Fahrt einen Bereich hat, in dem man nur elektrisch fahren darf, mir fällt aber spontan kein solcher Ort ein.
Zu 3.: Vielleicht in Norwegen?
Ich habe die Funktion schonmal im Urlaub genutzt. Um die Heimfahrt ohne auf der Strecke aufzutanken zu schaffen, fehlten mir genau diese 40-50 km. Und da ich im Urlaubsort nur tanken aber nicht laden kann, habe ich den Akku via Aufladen mittels Benzin geladen. Dann vor der Heimfahrt vollgetankt und vollen Akku gehabt für die volle Reichweite.
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 14. September 2022 um 09:01:54 Uhr:
Ich spekuliere jetzt mal
Zu 1. Das dürfte der Knopf für die Fernlichtautomatik sein.
Zu 2. Bedingt durch den mechanischen Knopf glaube ich nicht, dass man es pro Fahrer programmieren kann, aber das deaktivieren ist ja nur ein Knopfdruck.
Zu 3. Entschließt sich meiner Kenntnis, und macht meiner Meinung nur Sinn, wenn man am Ziel einer langen Fahrt einen Bereich hat, in dem man nur elektrisch fahren darf, mir fällt aber spontan kein solcher Ort ein.
Zu 1. und 2. Ist laut Bedienungsanleitung genauso wie von Jens67 beschrieben.
Zu 3. Ich kann mein Auto Freitag abholen und werde die Funktion wahrscheinlich öfters nutzen. Ich fahre regelmäßig ca. 120 km über Autobahn und Landstraße und komme Abends in einem Wohngebiet an. Die letzten Kilometer möchte ich dann gerne ohne Verbrenner fahren. Dazu ist es dann ja eine gute Zusatzfunktion um den vermeidlich leeren Akku nochmal aufzuladen.
Hallo,
hier noch eine kleine Ergänzung zu Punkt 3.
Einmal ist es praktisch den Akku während der Fahrt zu laden oder halt den Akkustand zu speichern. Wenn man weiß, man kommt nach einer längeren Fahrt in ein emissionsfreie Zonen z. B. in einer Stadt (ist in Deutschland noch nicht so üblich). Aber in Japan gibt es sowas.
Zum anderen gibt es einem die Möglichkeit bei einer langen Fahrt, bei der man weiß nicht laden zu können, die Akku während der Fahrt zu laden und dann den Tank voll zu machen. Um dann die Reichweite zu vergrößern.
Tankstellen gibt es halt überall.
Ich hoffe es verständlich erklärt zu haben.