Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

So der erste größere Vergleichstest wurde in der Autozeitung veröffentlicht.

Ich hatte ja im Vorfeld gedacht, daß der Mazda ziemlich deutlich vor dem Kia Sorento landen würde, lag damit aber allerdings falsch. Platz 4 für den CX-60 hinter dem BMW, Kia und Volvo und vor dem Lexus.

Der CX-60 hat zwar ziemlich deutlich die Kostenwertung gewonnen, musste dann aber wichtige Punkte abgeben. Insbesondere das Fahrwerk und die Motor-Getriebeabstimmung kosten wichtige Punkte. Am Ende gewinnt der BMW sicher nicht unverdient. Daß sich der Sorento aber am Volvo XC-60 vorbei auf Platz 2 schiebt war für mich schon überraschend. Der Kia lag auch im Verbrauch – sowohl Verbrenner als auch im E-Modus - ziemlich deutlich VOR dem CX-60. Für mich überraschend. Allerdings von der Fahrdynamik natürlich wieder deutlich schlechter als der Mazda.

Ich muss nach meinen ersten Tagen als Neu-Besitzer sagen, dass ich den Test durchaus nachvollziehen kann. Ich finde das Fahrwerk auf Autobahn und Landstraße ok, bei sehr langsamer Fahrt in der Stadt und auf schlechter Strecke ist das mit den 20“ beim Homura aber schon ziemlich poltrig. Ich kann die Empfehlung einiger Tester bei Youtube in Richtung 18" nachvollziehen.

Zur Motor-/ Getriebeabstimmung: Dadurch daß beim Mazda auch im E-Modus geschaltet wird, ist das bei langsamer Fahrt und beim langsamen Abbremsen vor der Ampel halt deutlich zu merken. Ich hoffe mal, daß hier noch ein SW-Update zum Getriebe kommt, das diesen Effekt etwas mildert. Andere PHEVS gleiten da im EV Modus wahrscheinlich geräusch- und vor allem ruckfreier durch die Stadt.

Kritisiert wurde beim Mazda allgemein die Schwächen in der Geräuschisolierung und die so wörtlich „ markerschütternde Klangkulisse“ unter Volllast. Andere Mitbewerber scheinen hier deutlich besser gedämmt zu werkeln.

Ich habe mich bis dato noch mit Beschleunigungstests zurück gehalten, da ich den Motor noch einfahren möchte. Mir gefällt allerdings der Sound im Sportmodus, klingt irgendwie nach Supercharger … und ich finde das bei full Power nicht als störend. Im Gegenteil.😁😁

Jeder gewichtet für sich selbst natürlich individuell und nach eigenen Kriterien. Ich muss sagen, ich kann den Test nachvollziehen und hätte auch den BMW & Volvo einfach vom Reifegrad und Preis vorne gesehen. Die Platzierung des Sorento hat mich überrascht, zeigt aber daß Mazda und andere japanische Marken aufpassen müssen, daß Ihnen die Koreaner nicht den Rang ablaufen. Sorento, Santa Fee, Sportage, IONIQ 5: das sind alles Fahrzeuge, die ziemlich gut gemacht sind…

Von der Optik her kann es allerdings imho nur einen Sieger geben: Mir gefällt der CX-60 von den Probanden mit Abstand nach wie vor am besten. Sowohl vom Exterieur als auch vom Interieur ist mein Homura in dem Rhodium White einfach ein toll designtes Auto. Und preislich ist das Ding im Vergleich einfach der Knaller.

Wer den Test nachlesen möchte, wird im Nachbarforum CX-5 hier fündig ( bis ganz unten scrollen 🙂 ) :

https://www.cx5-forum.de/.../page-21

Danke für Deinen sachlichen und objektiven Kommentar und die Information. Meinerseits ist Alles gesagt und geschrieben. Vom Konzept her müsste MAZDA besser platziert sein, nur ,leider , "Es gibt noch viel zu tun..!"

Hatten damals den EV6 im Auge, aber auch den Sorento, da Kia mittlerweile auch echt einen riesen Schritt nach vorn gemacht hat.

Der Sorento ist schon geil, einfach ein Monster mit ewig Platz!!
Das hatte mich schon angefixt.

Wieso ich mich gegen den Sorento entschieden habe:

- Für die Größe bekomme ich den kleinen Motor gedanklich einfach nicht gematcht. Das passt einfach nicht zusammen für mich...
- Das User Interface sieht live schon etwas in die Tage gekommen aus, finde ich. Vielleicht hat das ganz neue Modell schon das NVidia System, aber das, was ich letztes Jahr live gesehen hab wirkte auf mich etwas überholt...
- In Foren gab es einige Berichte über Motorschaden. Weiss nicht, wie verlässlich das war, liest man ja über jedes Auto gefühlt...

Das waren die ausschlaggebende Punkte für mich persönlich, die ich hier teilen wollte.

Denke, sowohl der Sorento als auch der CX-60 sind tolle Autos für das Geld.

Ich kann jedem raten der 180 gr Ausstoß in seinem Schein stehen hat das gleich zu ändern. Die wollen sonst 259 € Kfz-Steuer anstatt die 50 € bzw. Momentan 20 €
Hab heute Post bekommen.

Ähnliche Themen

Das sind gute Tipps. Ich hoffe, dass auch Händler mitlesen, gehe aber davon aus. Ist vielleicht doch ganz gut, wenn man nicht das erste Auto bekommt, dann kann man auf solche Sachen achten, hätte ich nämlich wahrscheinlich nicht gesehen.

Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 14. September 2022 um 18:22:21 Uhr:


Ich kann jedem raten der 180 gr Ausstoß in seinem Schein stehen hat das gleich zu ändern. Die wollen sonst 259 € Kfz-Steuer anstatt die 50 € bzw. Momentan 20 €
Hab heute Post bekommen.

Konntest du es schon ändern?

Der Händler kümmert sich drum. Ich muss nur den Brief und Schein nochmal hin bringen.

Noch mal eine Anmerkung zum Test: Der CX 60 hat mit dem Volvo die besten Fahrleistungen, er hat bei warmer Bremse Werte wie ein Sportwagen, 32,8m! Er hat den geringsten Wertverlust auch prozentual. Beim bewerteten Preis kostet er 44.000 Euro und der Volvo 72.000 Euro. Dafür hat der Mazda von 675 erreichbaren Punkten 143 bekommen und der Volvo 84. Der Mazda hat bei allen objektiv messbaren Werten auch in der Fahr Dynamik sehr gut abgeschnitten, immer als 2. hinter dem BMW. Er hat dann bei Fahrsicherheit wo alle anderen 133-138 Punkte bekommen haben nur 99 Punkte weil er bei abgeschalteter Traktionskontrolle hinten schwer zu beherrschen ist, ok aber ich schalte meine Traktionskontrolle und ESP nie aus. Und bei den Geräuscheindrücken und Geräuschen hat er sehr wenig Punkte bekommen obwohl objektiv im Mittelfeld! Auch bei der Qualität die wenigsten Punkte. Für mich hat er in allen subjektiven Eindrücken verloren, objektiv ein Top Fahrzeug. Und das Pfeiffen aus dem Getriebe im EV Modus hatte ich nicht. Imho besteht Abstimmungsbedarf beim Getriebe und Fahrwerk aber insgesamt ist er sehr schlecht weggekommen bei den Punkten bei denen es Kritik gab. Und der Einzeltest vor 2 Wochen muss ein ganz anderes Fahrzeug gewesen sein!

Der CX-60 ist eben ein brandneues Fahrzeug und benötigt noch etwas Feinschliff - mit den R6-Motoren kann er dann wohl auch in Vergleichstests voll überzeugen und evtl. siegen.

Zitat:

@CX60Dirk schrieb am 14. September 2022 um 20:30:26 Uhr:


Noch mal eine Anmerkung zum Test: Der CX 60 hat mit dem Volvo die besten Fahrleistungen, er hat bei warmer Bremse Werte wie ein Sportwagen, 32,8m! Er hat den geringsten Wertverlust auch prozentual. Beim bewerteten Preis kostet er 44.000 Euro und der Volvo 72.000 Euro. Dafür hat der Mazda von 675 erreichbaren Punkten 143 bekommen und der Volvo 84. Der Mazda hat bei allen objektiv messbaren Werten auch in der Fahr Dynamik sehr gut abgeschnitten, immer als 2. hinter dem BMW. Er hat dann bei Fahrsicherheit wo alle anderen 133-138 Punkte bekommen haben nur 99 Punkte weil er bei abgeschalteter Traktionskontrolle hinten schwer zu beherrschen ist, ok aber ich schalte meine Traktionskontrolle und ESP nie aus. Und bei den Geräuscheindrücken und Geräuschen hat er sehr wenig Punkte bekommen obwohl objektiv im Mittelfeld! Auch bei der Qualität die wenigsten Punkte. Für mich hat er in allen subjektiven Eindrücken verloren, objektiv ein Top Fahrzeug. Und das Pfeiffen aus dem Getriebe im EV Modus hatte ich nicht. Imho besteht Abstimmungsbedarf beim Getriebe und Fahrwerk aber insgesamt ist er sehr schlecht weggekommen bei den Punkten bei denen es Kritik gab. Und der Einzeltest vor 2 Wochen muss ein ganz anderes Fahrzeug gewesen sein!

Naja, die schauen halt nicht durch die verklärte Brille, die beurteilen halt subjektiv, auf Grund der Erfahrungen aber möglichst objektiv.

Es bringt ja nichts das immer mit dem Preis zu erklären und in Relation zu setzen. Dann wäre ein Sandero ein top Auto.

Zitat:

@CX60Dirk schrieb am 14. September 2022 um 20:30:26 Uhr:


Noch mal eine Anmerkung zum Test: Der CX 60 hat mit dem Volvo die besten Fahrleistungen, er hat bei warmer Bremse Werte wie ein Sportwagen, 32,8m! Er hat den geringsten Wertverlust auch prozentual. Beim bewerteten Preis kostet er 44.000 Euro und der Volvo 72.000 Euro. Dafür hat der Mazda von 675 erreichbaren Punkten 143 bekommen und der Volvo 84. Der Mazda hat bei allen objektiv messbaren Werten auch in der Fahr Dynamik sehr gut abgeschnitten, immer als 2. hinter dem BMW. Er hat dann bei Fahrsicherheit wo alle anderen 133-138 Punkte bekommen haben nur 99 Punkte weil er bei abgeschalteter Traktionskontrolle hinten schwer zu beherrschen ist, ok aber ich schalte meine Traktionskontrolle und ESP nie aus. Und bei den Geräuscheindrücken und Geräuschen hat er sehr wenig Punkte bekommen obwohl objektiv im Mittelfeld! Auch bei der Qualität die wenigsten Punkte. Für mich hat er in allen subjektiven Eindrücken verloren, objektiv ein Top Fahrzeug. Und das Pfeiffen aus dem Getriebe im EV Modus hatte ich nicht. Imho besteht Abstimmungsbedarf beim Getriebe und Fahrwerk aber insgesamt ist er sehr schlecht weggekommen bei den Punkten bei denen es Kritik gab. Und der Einzeltest vor 2 Wochen muss ein ganz anderes Fahrzeug gewesen sein!

Genau dieses Pfeifen habe ich bei meiner Probefahrt als störend empfunden. Vielleicht streut es dann ja doch von Fahrzeug zu Fahrzeug, wenn andere es nicht haben.

Es wurde im Grunde genau das bemängelt, was mir auch negativ aufgefallen ist: Fahrwerk, Geräuschkulisse und Getriebe.

Ansonsten ein schönes Auto mit guter Verarbeitung und Bedienung.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 12. September 2022 um 00:55:17 Uhr:


Erste Erlkönig-Bilder vom CX-80/CX-90…

Oha, spannend, die sind da wohl grade in den USA unterwegs, also evtl eher CX-90 ?

Bin mal gespannt, wie das bei Mazda generell weitergeht, jetzt sind ja auch neue Bilder zu einem mutmaßlichen MX-5 Nachfolger aufgetaucht und auch andere Modelle bei Mazda bräuchten demnächst mal ein Update, Stichwort CX-5 oder Mazda 6, wobei hier ja leider bereits die Hoffnung genommen wurde, dass der überhaupt einen Nachfolger erhält, aber die Hoffnung….

Naja, die schauen halt nicht durch die verklärte Brille, die beurteilen halt subjektiv, auf Grund der Erfahrungen aber möglichst objektiv............

Glaubt Du das wirklich? Und reden wir hier von "Auto, Motor und Sport" ?

Mir fällt kein Vergleichstest von denen ein, bei dem kein deutsches Auto Vergleichssieger wurde (wenn ein deutsches Auto beteiligt war - mit Ausnahme von Opel).

s.

Also eigentlich ja schon egal wie der Mazda abgeschnitten hat, alleine schon das man ihn mit BMW und VOLVO vergleicht zeigt ja schon genug. Sind ja alle nicht die schlechtesten Autos.

Aber der BMW als Sieger hätte für mich zuwenig elektrische Reichweite, es geht da ja um einen Vergleich von PHEV.

Ich weiß ja nicht, wie die meisten Kritiker hier ihr nächstes Auto suchen.... Ich setze mir eine Budgetobergrenze, damit ich mir auch in Krisenzeiten keine Gedanken machen muss, ob ich mir noch nächste Woche was zu essen leisten kann. In diesem Fall waren es 60k. Und dann muss ich in diesem Preisrahmen das " Beste" für meine Anforderungen finden. Mir nutzt also ein Vergleich von Fahrzeugen, die außerhalb meines Budget liegen, nur zur Info. Wenn ich das "beste" Auto suche, Geld keine Rolle spielt, dann schaue ich wohl gar nicht erst nach Fahrzeugen unter 100k, da ich garantiert, dort nicht das Maximum an technisch möglichem finde. Darum ist ein Vergleich für mich nur sinnvoll, wenn er im identischen Preisrahmen stattfindet. Schön für alle, die das nicht nötig haben. Und wer sich nur einen Dacia leisten kann, für den ist es das perfekte Auto. Aber Arroganz muss man hier ja nicht suchen, die springt einem mehrfach ins Gesicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen