Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Bro74 schrieb am 28. August 2022 um 17:46:55 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum das überhaupt diskutiert wird. Natürlich lädt der Akku doch auch nach( bremsen, rollen ) ist das so schwer zu begreifen? Leute.... mal ehrlich... kann nur immer wieder schmunzeln, welch geistiges Potential hier vertreten ist....
Wie wäre es, wenn du dich gelegentlich Mal etwas mit deinen Kommentaren zurück hälst. Statements zum geistigen Potential kannst du von mir aus am Stammtisch zum besten geben, hier reißt du leider immer wieder das Niveau ziemlich runter.....
Außerdem scheinst du nicht zu begreifen, dass es beim Verbrauch um relevante Kosten, d.h nachgetankte L Benzin und kWh von der Wallbox geht. Also ist an der Stelle Kritik am ursprünglich geposteten Video durchaus angebracht um die Werte vergleichen zu können. Der Rekuperationsumfang ist zwar technisch wichtig, in der absoluten Kostenbetrachtung aber irrelevant. Es interessiert doch nur wie viel kW / L muss ich tatsächlich auf 100 KM nachladen / -tanken.....
Wieso soll die Rekuperation irrelevant sein? Sie senkt doch den Verbrauch und bestimmt letztendlich mit wieviel ich nachladen muss.
Ich fand das Video sehr interessant, auch wenn da ein Rechenfehler drin ist der ja noch korrigiert wird.
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 28. August 2022 um 18:50:46 Uhr:
Wieso soll die Rekuperation irrelevant sein? Sie senkt doch den Verbrauch und bestimmt letztendlich mit wieviel ich nachladen muss. Ich fand das Video sehr interessant, auch wenn da ein Rechenfehler drin ist der ja noch korrigiert wird.
Vergiss es, ist für manche einfach zu hoch... dann werden sie aggressiv... einfach ihre Dinge unkommentiert stehen lassen... dann sind sie hoffentlich glücklich...
Ähnliche Themen
Servus in die Runde,
habe vorhin zufällig auf dem Heimweg einen grauen Homura bei meinem Händler auf dem Hof stehen sehen. Natürlich gleich mal nen Stop eingelegt um den CX 60 das erste Mal in real life zu sehen. Von vorne ist das schon echt ein Kaliber, gefällt mir aber sehr gut! Das Homura Innenleben sah durch die Scheibe klasse aus! Hinten waren die Scheiben getönt, man konnte die Rücksitzbank nur schwer erkennen. Das Platzangebot macht mir leicht Sorgen, hatte auf den ersten Blick etwas weniger Fußraum als unser Touran. Hängt natürlich von der Vordersitzeinstellung ab, mal schauen, wie sich das bei der Probefahrt verhält. Ist jetzt auch kein entscheidendes Kriterium für uns. Die Kofferraumklappe war auch kleiner als gedacht, auch hier freue ich mich darauf, den Kofferraum später mal öffnen zu können und einen Eindruck vom Laderaum zu bekommen.
Bestellt haben wir Mitte Mai einen Homura in Rodium White, nur der Vollständigkeit halber.
Das Auto gefällt mir von außen wirklich sehr, auch wenn ich noch überhaupt nicht ungeduldig bin freue ich mich auf Ende des Jahres.
Es ist schön, hier Erfahrungsberichte von Probefahrern mitzubekommen, bitte immer fleißig posten! Auch wenn manche Details nicht für alle wichtig sein sollten können sie für den ein oder anderen wichtig sein, daher geizt nicht mit Details.
Bezüglich des angeblichen Klacken oder Schleifen des Getriebes: Gibts hierzu irgendwo ein Video mit dem Geräusch auf Youtube oder einer ähnlichen Plattform? Falls das ein allgemeiner Fehler in der Verarbeitung sein sollte wäre doch dazu sicher schon Videomaterial aufgetaucht....?
Zitat:
@ZipZap schrieb am 28. August 2022 um 19:02:10 Uhr:
Servus in die Runde,habe vorhin zufällig auf dem Heimweg einen grauen Homura bei meinem Händler auf dem Hof stehen sehen. Natürlich gleich mal nen Stop eingelegt um den CX 60 das erste Mal in real life zu sehen. Von vorne ist das schon echt ein Kaliber, gefällt mir aber sehr gut! Das Homura Innenleben sah durch die Scheibe klasse aus! Hinten waren die Scheiben getönt, man konnte die Rücksitzbank nur schwer erkennen. Das Platzangebot macht mir leicht Sorgen, hatte auf den ersten Blick etwas weniger Fußraum als unser Touran. Hängt natürlich von der Vordersitzeinstellung ab, mal schauen, wie sich das bei der Probefahrt verhält. Ist jetzt auch kein entscheidendes Kriterium für uns. Die Kofferraumklappe war auch kleiner als gedacht, auch hier freue ich mich darauf, den Kofferraum später mal öffnen zu können und einen Eindruck vom Laderaum zu bekommen.
Bestellt haben wir Mitte Mai einen Homura in Rodium White, nur der Vollständigkeit halber.
Das Auto gefällt mir von außen wirklich sehr, auch wenn ich noch überhaupt nicht ungeduldig bin freue ich mich auf Ende des Jahres.
Es ist schön, hier Erfahrungsberichte von Probefahrern mitzubekommen, bitte immer fleißig posten! Auch wenn manche Details nicht für alle wichtig sein sollten können sie für den ein oder anderen wichtig sein, daher geizt nicht mit Details.
Bezüglich des angeblichen Klacken oder Schleifen des Getriebes: Gibts hierzu irgendwo ein Video mit dem Geräusch auf Youtube oder einer ähnlichen Plattform? Falls das ein allgemeiner Fehler in der Verarbeitung sein sollte wäre doch dazu sicher schon Videomaterial aufgetaucht....?
Ich hatte ja den Fahrersitz auf mich eingestellt, 176cm.
Wir haben 2 Kinder mit Kindersitz.
Vor der V-Klasse hatten wir einen Zafira.
Der ist ja in etwa mit dem Touran vergleichbar. Ich hatte bei der Bestellung des CX60 nicht so richtig darüber nachgedacht, dass viel Fahrzeuglänge in der Front verschwindet. Das ist ja beim Touran und Zafira nicht so.
In den Videos sah das gar nicht so knapp aus.
Ich finde den Platz auf der Rückbank schon sehr knapp (ähnlich XC60, den hatten wir uns vor der V-Klasse angesehen).
Ich hoffe wir kommen einigermaßen klar.
Danke für die Einschätzung. Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Platz vergleichbar mit dem Volvo XC60, richtig? Den kann ich mir bei Freunden die Woche gleich nochmal genauer anschauen.
Zitat:
@ZipZap schrieb am 28. August 2022 um 19:17:38 Uhr:
Danke für die Einschätzung. Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Platz vergleichbar mit dem Volve XC60, richtig? Den kann ich mir bei Freunden die Woche gleich nochmal genauer anschauen.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist das vergleichbar. Beim XC60 sind die Sitze etwas anders geformt. Ich glaube der CX60 hat minimal mehr Platz.
Für 2 Erwachsene auf der Rückbank reicht das aus. Ich habe nur Bedenken aufgrund der Kindersitze. Ich vermute, dass ich die Füße ständig im Rücken habe.
Ah ok, verstanden. Das wäre natürlich blöd...wenigstens sind die Beine irgendwann lang genug um runterbaumeln zu können.
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 28. August 2022 um 18:50:46 Uhr:
Wieso soll die Rekuperation irrelevant sein? Sie senkt doch den Verbrauch und bestimmt letztendlich mit wieviel ich nachladen muss.Ich fand das Video sehr interessant, auch wenn da ein Rechenfehler drin ist der ja noch korrigiert wird.
Ganz einfach. Ich hatte doch geschrieben, daß ich mich auf das Schuster Video beziehe und die Rekuperation für die KOSTENBETRACHTUNG nach der Methodik im Schuster-Video unerheblich ist: Dort waren bei Start des Tests der Tank randvoll und Akkuladung 100%.
Dann wird der CX-60 mit einem individuellen Fahrprofil 100 KM gefahren. Technisch betrachtet ist es natürlich wichtig, wie gut oder schlecht rekuperiert wird. Aber von der Kostenseite muss ich IN DEM FALL lediglich am Ende schauen, wieviel L Benzin muss ich nachtanken und wie leer ist mein Akku. Da die Akku Kapazität 17,8 kWh ist, kann ich also max. 17,8 nachladen, wenn er denn am Ende wirklich nahezu komplett leer war, und muss auch nur max. 17,8 kWh bezahlen.
Ich betrachte in dem Fall NUR die Kostenseite…. ( was ja nach der länglichen Diskussion / Vergleich PHEV vs. Diesel auch irgendwo Sinn macht )
Wahrscheinlich war sogar noch bisschen was drin, sodass vielleicht nur 16-17 kw/h nachgeladen werden müssen. Und deshalb ist zum Vergleich mit einem Diesel zum Beispiel nur die Kostenrechnung relevant!
Eben, und je mehr du auf den 100km rekuperieren kannst, desto weniger Benzin musst du danach tanken. Also ist der Wert am relevantesten in der Rechnung. Man müsste den Wagen auf einem Sportplatz in der Runde fahren, 100km um da einen relevanten Nutzen ziehen zu können. Steigungen und Gefälle verfälschen da zu sehr.
Hallo Leute, zu dem Getriebeschaden hatte ich heute ein langes Telefonat mit einem Kumpel der Kfz-Mechatroniker bei einem deutschen Premium Hersteller ist. Natürlich hat er eine Ferndiagnose, zumal bei einer anderen Marke, wollte er nicht abgeben, aber zwei Dinge sind ihm wohl gleich aufgestoßen. Erstens, nach seiner Erfahrung, warum hat die Sensorik des Wagens nicht angeschlagen, den Fahrer auf ein akutes Problem aufmerksam gemacht und aufgefordert eine Werkstatt aufzusuchen, er ist sich sicher das es auch bei Mazda so sein muß. Warum hat der Fahrer dann nicht reagiert? Zweitens, wenn die Geräusche so eklatant wurden, laut seiner eigenen Aussage (gut mal angenommenen es gab keine Warnung der Steuersensorik), warum reagiert dann aber der Fahrer/Besitzer nicht und fährt erst einmal in eine Fachwerkstatt, die es sicher auch in Portugal gibt. Also ich hätte sicher, schon zur eigenen Sicherheit so reagiert. Alles ein schon ein wenig merkwürdig oder? Und die Frage hat er ja hier unbeantwortet gelassen, in dem anderen Thread schon, er ist kein Mazda Besitzer mehr. Ein Schelm der Böses denkt.
Ich interpretiere es für mich so, dass es sich - mit der Annahme, dass der Portugalbericht authentisch ist - um eine Verkettung unglücklicher Umstände gehandelt hat bzw. kein generelles Fehldesign vorliegt. Falls jemand dazu etwas hören sollte zukünftig (auch bezüglich komischen Geräuschen bei der Probefahrt) wäre es interessant zu wissen.
Danke auf jeden Fall für Deine Einschätzung.