Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Ein Freund von mir hat sich einen neuen RAV 4 gekauft, ähnliche Motorisierung. Er ist jetzt 1800 km gefahren und sein Tank steht noch bei ca. 70%. Er hat eine PV Anlage und lädt seinen Wagen damit auf, wann immer möglich fährt er darum elektrisch.
Wir haben 65km zur Arbeit, hin und zurück, wenn man sich also zurück hält, denke ich schon das man mit 2-3 Liter auskommt.

Ja, mir gng es ja auch nicht darum wieviel Benzin der Wagen verbraucht wenn man immer elektrisch lädt. Eher wie effizient er ist. Also rein elektrisch verbraucht er fast 30 kW/h auf 100 km, das ist sehr viel. Und die Frage die ich mir gestellt habe war wieviel er im reinen Verbrennungsmodus verbrauchen wird. Also Stecker ab sozusagen. Um ein Gefühl für die Effizienz zu bekommen und nicht das eine mit dem anderen aufzuwiegen. Sonst kann ich ja auch sagen der XY verbraucht nur 1,9 Liter Super und 15 kW/h Strom zu den 4,5 Kilogramm LPG und gemittelt lediglich 1,7 Liter Diesel für den Rangeextender und mich über die 1,9 Liter Super auf 100km freuen.
Und: Mir ist klar dass man da keinen Stecker abziehen kann, bitte keine Belehrung... War Wortmalerei.
Und: Mir ist klar dass es kein PHEV mit LPG und Rangeextender gibt. War plakativ dargestellt.

Was regst Du Dich denn hier so auf. Hier wissen einige alles besser, andere wissen das die Fahrzeuge demnächst, eventuell später, vielleicht aber auch in manchen Fälle früher aber zumindest einmal auf jeden Fall kommen und kennen jede Mazda Pressemitteilung schon -2 Tage vor der Veröffentlichung und die Namen von Schiffen, ist doch alles prima.
Lies einfach in Ruhe mit und halt dich raus. Es gibt übrigens auch andere Foren mit mehr Fakten. Zum Beispiel zum 6 Zylinder Benziner.
Schönen Sonntag Dir.

Leute freut euch doch einfach mal auf euer Auto.

Wir haben Krieg in Europa, die höchste Inflation seit Jahren und manche Familien werden bald nicht mehr wissen wie sie ihre Heizung bezahlen sollen.

Wir können uns in dieser Zeit ein Auto für +50.000 € kaufen und hier machen sich die Leute an wegen Kofferraumgrössen und Spritverbräuchen. Seid doch froh, dass das eure "Probleme" sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Es gibt übrigens auch andere Foren mit mehr Fakten. Zum Beispiel zum 6 Zylinder Benziner.

Moin Tom071,
Bitte um einen entsprechenden Link!
Danke im Voraus.

Niemand wird gezwungen einen CX 60 zu kaufen.
Wenn Zweifel da sind gibt es auch andere Marken.
Ich freue mich auf meinen CX 60 der Ende August kommt, ist mein sechster Mazda in Folge.
Einen schönen Sonntag und viel Vorfreude

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 31. Juli 2022 um 08:39:46 Uhr:


Ja, mir gng es ja auch nicht darum wieviel Benzin der Wagen verbraucht wenn man immer elektrisch lädt. Eher wie effizient er ist. Also rein elektrisch verbraucht er fast 30 kW/h auf 100 km, das ist sehr viel.

Also wenn du hier irgendwelche Zahlen raushaust, dann solltest du die auch belegen können. Woher kommen die angeblichen 30 kWh Verbrauch des CX-60 reinelektrisch?

Mazda gibt nach wie vor in der Preisliste einen gewichteten Wert von 23 kWh nach WLTP und 16 kWh nach NEFZ an. Das geben andere Hersteller genauso gewichtet an, sonst wären die Werte ja nicht vergleichbar.

Und das ist in der Range von anderen modernen PHEVS wie X3 & Co.

Die von dir dargestellten 30 kWh wären in der Tat deutlich zu hoch... Also woher kommt diese Zahl ??????????????

In der My Mazda ist der CX 60 jetzt im Gastmodus freigeschaltet.

Zitat:

Die von dir dargestellten 30 kWh wären in der Tat deutlich zu hoch... Also woher kommt diese Zahl ??????????????

Will mich eigentlich nicht einmischen, aber wenn er mit einer Batterieladung ca. 60 km kommt, dann kommt das schon hin.

Also mal zum Rechnen: wenn der CX 60 bei 100km und davon 63 km elektrisch mit 22kw/h und 1,5 l Verbrauch an Super Benzin auskommt, dann braucht er auf 100km rein elektrisch ungefähr 30kw/h das stimmt also. Es wird auf die Strecken und Fahrweise jedes einzelnen ankomnen! Und wenn er bei einer 100km Fahrt ca 50km schafft (ungefähr dann 17 kw/h verbraucht hat) und für die restlichen 50km noch 3,5l Superbenzin, dann wäre das doch eine tolle und kostengünstige Gesamtbilanz!

PS: ich hab am Anfang die WLTP Werte genommen und dann realistisch gerechnet!

Also ohne PHEV braucht so ein Auto mal mindestens 8,5l/100 km = 13,66 Euro. Und bei 17kw/h plus 3,5l wären das ca 10,80 Euro.

Und es geht mit Sicherheit noch sparsamer...., deshalb regt Euch nicht gegenseitig auf und freut Euch über euren CX 60!

Also ich finde das Thema Verbrauch ziemlich spannend 😉 und das war ja auch eines der Hauptgründe, warum ich mich für den Kauf entschieden habe.

Ich glaube aber es geht schief, wenn man anfängt zu rechnen und versucht von WLTP oder NEFZ auf real Life Verbräuche zu kommen. Die Autozeitung hatte im letzten Heft einen echt guten Test ALLER Motorisierungsvarianten des BMW X3. Verglichen wurden Benziner, Diesel, PHEV und die reine Elektro Variante. Dabei hat der PHEV mit einem real Life Testverbrauch von 5,7 L + 6 kWh auf der genormten Autozeitung Teststrecke überzeugt. Laut WLTP gibt BMW aber 2 L + 18,9 kWh an.

Interessant ist aber der Real Life Verbrauch des Vollstromers iX3. Dieser lag auf der Teststrecke bei nur 21,9 kWh rein elektrisch auf 100km . Und diese Motorisierungsvariante hat ein Leergewicht von 2,2t!

Daher glaube ich einfach nicht, daß der CX-60 um die 30 kWh rein elektrisch brauchen soll. Es würde mich einfach mal interessieren, woher der Wert kommt? Einfach grob geschätzt oder gibt es dazu schon Fakten von Seiten der Fachpresse oder von Mazda selbst ??

Ich glaube wenn man etwas rechnen kann, dann nur den rein elektrischen Verbrauch und dessen Reichweite. Wenn die 17,8 kWh Batterie für ca 60 km langt dann sollten 100 km 29,66 kWh benötigen. Aber lassen wir uns überraschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen