Neuer Mazda 6
Ihr, habt so ein hübsches neues Auto. .... und ich lese hier fast nichts. Warum?
Die Limo ist wirklich sehr schön.
Beste Antwort im Thema
Am vergangenen Sonntag hatte ich die Möglichkeit den neuen 6er Probe
zu fahren und konnte das Auto bis heute gegen 10 Uhr behalten, was
mir die Gelegenheit gab, mich über 450 km intensiv mit dem Auto aus-
einander zu setzen.
Fahrzeug:
Mazda 6
175 PS Diesel mit Automatik
Limousine
Rot
Sportsline mit MRCC und Navi
Stoffausstattung
Winterbereifung (225/55 R17)
Hier nun meine Eindrücke:
(das alles ist natürlich nur mein persönliches rein subjektives Empfinden)
Motor/Getriebe:
Gleich am Anfang die erste große Überraschung. Ich hatte einige Wochen zuvor
schon mal den CX-5 mit der gleichen Motor/Getriebekombination gefahren und
war nicht unbedingt begeistert, da mir die Automatik etwas zu lethargisch und
der immerhin 175 PS starke Motor etwas an Biss vermissen hat lassen. Im neuen
6er nun ein komplett anderes Bild. Der Motor schiebt ordentlich an und die
Automatik macht einen extrem guten Job - so gut, dass ich sogar meinem geliebten
DSG (aktuell im Skoda Superb) keine Träne hinterher weine. Weiche, kaum merkliche
Schaltvorgänge und im Vergleich zum DSG sehr direkt, wenn man Leistung abruft.
Auch das manuelle Schalten über die Wippen klappt sehr gut (die manuelle Gasse
habe ich nicht ausprobiert, da ich das für überflüssig halte). Der Motor ist für
einen Diesel sehr drehfreudig und zumindest im unteren Drehzahlbereich erfreulich
leise. Bei höheren Drehzahlen, also beim kräftigen Beschleunigen erhebt er dann
seine Stimme, was aber sogar ganz gut zum Beschleunigungsempfinden passt.
Insgesamt nach meinem Empfinden eine sehr schöne, sehr gut funktionierenede
Motor/Getriebe Kombination.
Fahrwerk:
Relativ straff, aber noch komfortabel. Kleine Unebenheiten werden gut gefiltert
(wird wohl mit den 19" Rädern dann anders werden). Bei gröberen Unebenheiten kommt
dann etwas Unruhe hinein, was mich persönlich nun aber überhaupt nicht stört. Da
ich aktuell ein Sportfahrwerk verbaut habe, würde ich mir einen Tick mehr Stabilität
in den Kurven und bei Geschwindigkeiten im Bereich 200+ wünschen. Die Lenkung ist
sehr direkt und präzise, allerdings für meinen Geschmack einen Tick zu leichtgängig.
Insgesamt fühlt sich das Auto sehr handlich an.
Geräuschentwicklung:
Abrollgeräusch der 17" Winterräder ist sehr gut. Kein Vergleich zu meinem recht
lauten Superb. Bis 140 km/h ist das Geräuschniveau meiner Ansicht nach sehr gut
und erst im höheren Geschwindigkeitsbereich nehmen die Windgeräusche dann deutlich
zu. Alles aber in einem für diese Klasse völlig üblichen Rahmen.
Verbrauch:
Auch hier eine Überraschung! Ich habe hierzu ein paar "Testfahrten" vorgenommen.
Allerdings konnte ich den Verbrauch natürlich nur über die Anzeige des Bordcomputers
"ermitteln".
Standverkehr:
Bei warmen Motor die Verbrauchsanzeige zurück gesetzt und dann ca. 30 min in der
Innenstadt herum gefahren. Viele Ampeln, häufige Stopps (bei natürlich aktivierter
Start-Stopp-Automatik) Am Ende der "Testfahrt" hatte ich einen Durchschnittsverbrauch
von 5,9l/100 km
Überland:
Hierzu fahre ich immer die Strecke von meinem Wohnort zur Arbeitsstätte, da ich diese
in und auswendig kenne. Es sind 22 km reine Überlandstrecke mit 4 Ortsdurchfahren und
nur sehr leichten Steigungen und Gefällen. Diese Strecke bin ich sehr entspannt
gefahren ohne mich jedoch nun besonders angestrengt zu haben. Autoradio, Sitzheizung
etc. waren an. Also die ganz normale Fahrt zur Arbeit. Der Fahrtbeginn bei kaltem
Motor (Außentempereatur heute morgen ca. 3 Grad). Hatte am Ziel dann einen
Durchschnittsverbrauch von 5,1l/100 km.
Autobahn/Schnelle Überlandfahrt:
Hier habe ich ca. 20 km schnelle Autobahnfahrt (200 km/h +) und schnelle Überlandfahrt
(bis ca. 120 km/h) abgefahren. Motor war zu Begin annhähernd warm. Am Ende der
Teststrecke hatte ich einen Verbrauch von 8,0l/100km angezeigt.
Insgesamt bin ich äußerst positiv überrascht, was den Verbrauch angeht...zumindest,
wenn der Bordcomputer halbwegs die Wahrheit anzeigt! Mein aktueller Superb Combi
mit 170 PS Diesel liegt hier (ebenfalls laut Bordcomputer) min. 1 Liter im Schnitt
darüber.
Assistenten:
Fernlichtassistent:
Eher ein "dunkles" Kapitel. Funktioniert meistens korrekt, aber es sind für mein
Empfinden zu viele Situationen, wo eben "Fehler" passieren. Beispiele: Blendet nach
dem passieren des Gegenverkehrs nicht mehr auf, Blendet nicht ab, obwohl ein LKW vor
einem fährt, hat generell Probleme in Kurven (blendet dann auf und gleich wieder ab,
wenn ein Auto vorausfährt). Insgesamt funktioniert mir das zu unzuverläsig, weswegen
ich das wahrscheinlich abschalten würde.
MRCC:
Geniale Sache. Tempomat 3.0! Man stellt die Geschwindigkeit ein, gibt das
Abstandsniveau vor (alles ganz easy zu bendienen) und dann muss man nur noch lenken!
Super entspannt auf der Autobahn und auch ein Plus an Sicherheit, da kleine
Unaufmerksamkeiten so "abgefangen" werden. Gerade auf langen Strecken ein deutliches
Komfort-Plus. Allerdings: Mit EUR 1300.- auch ziemlich teuer!
i-stop:
Sehr gut funktionierende Start-Stopp Automatik. Bei der Version mit dem Automatik
Getriebe geht der Motor immer dann aus, wenn man etwas fester auf das Bremspedal
drückt, was sich nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr gut handhaben lässt und man kann
so bei jedem Stopp aktiv entscheiden, ob man den Motor nun abstellen möchte oder nicht.
Als störend habe ich die Funktion empfunden, dass der Motor wieder angeht, wenn man das
Lenkrad bewegt.
i-ELOOP:
Kann ich nicht viel dazu sagen. Laut Anzeige funktioniert es, was es nun bringt, dass
bleibt allerdings im Verborgenen
Spurhalteassistent:
War zwar aktiv, hat aber nie "eingegriffen". Habe ich aber auch nicht aktiv ausprobiert.
Man kann hier verschiedene "Empfindlichkeiten" einstellen. Lege ich nicht so wert darauf,
weswegen ich das etwas stiefmütterlich behandelt habe
"Totwinkel Warner":
Funktioniert sehr gut und extrem zuverlässig. Ist eine sinnvolle Sache, die zwar meiner
Ansicht nach den Seitenblick nicht ersetzt, aber einfach eine zusätzliche Absicherung ist.
Man wird aktiv auf ein Fahrzeug im toten Winkel aufmerksam gemacht. Umsetzung mit dem
Symbol im Außenspiele ebenfalls sehr gut und relativ dezent gelöst.
Parksensoren/Rückfahrkamera:
Funktionieren gut und wie gewohnt. Rückfahrkamera macht ein gutes Bild. Da
ich noch keine Erfahrung damit habe, schaue ich aktuell aber noch lieber in die Spiegel.
Innenraum:
Der Innenraum ist sehr gut verarbeitet. Schöne Materialien, gute Haptik, schönes Design.
Man fühlt sich wohl. Die Stoffausstattung fällt allerdings im Vergleich zur
Lederausstattung extrem ab. Der Stoff fühlt sich sehr Syhnthetisch an und es sehr glatt.
Sieht meiner Ansicht nach weder gut aus, noch fühlt sich das gut an, noch wirkt das
besonders robust oder Pflegeleicht. Das können andere Hersteller besser! Zumal mit der
Lederausstattung auch die elektrische Sitzverstellung kommt, welche die Möglichkeit zur
Neigung der Sitzfläche und die Lordosenstütze mitbringt. Mir etwas unverständlich, wieso
man das bei der Stoffausstattung nicht auch einstellen kann. Die Sitze selbst sind sehr
bequem, die Sitzhaltung ist für meine Statur optimal. Im Fond ist ausreichend Platz,
wenn auch nicht mal im Ansatz ein Vergleich zum Platzangebot meines Superbs. Wenn ich
mich vorne sehrbequem rein setzte (1,84 m mit relativ langen Beinen), dann kann ich
mich in dieser Position desVordersitzes ebenfalls bequem hinten rein setzen - für meine
Begriffe als absolut ausreichendes Platzangebot. Wirklich erfreulich im Vergleich zum
CX-5 ist die gut gepolsterte und verstellbare Mittelarmlehne.
Allerdings gibt es im Innenraum auch Kritik, da manche Sachen für meine Begriffe
irgendwie nicht zu Ende gedacht wurden bzw. (vor allem bezogen auf die Fahrzeugklasse)
einfach fehlen.
Ablagen:
Wirklich erbärmlich! Keine Ablagen in der Tür (hab ich noch nie gesehen!!!) Da passt
eine 1L Flasche rein und das war es dann auch schon! Kein Fach unter dem Lenkrad, kein
Fach vor dem Wählhebel. Bleibt also nur das relativ kleine Handschufach und das Fach
unter der Mittelarmlehne. Das geht meiner Ansicht nach mit wenig Aufwand deutlich
besser!
Instrumente:
Keine Kühlwassertemperaturanzeige. Nur eine poplige Leuchte, die nach ca. 2 km aus
geht. Das kenne sich so nur von Kleinwagen und ist bei einem Fahrzeug der Mittelklasse
sehr ungewöhnlich. Bordcomputer etwas "inkonsistent". Tageskilometerzähler ist
"entkoppelt" und der Fernlichtassistent wird über das Multimediasystem aktivert/
deaktiviert.
Kleinigkeiten:
Keine "Ambiente Beleuchtung". Dachte immer das ist in dieser Klasse mittlerweile
Standard. Keine Beleuchtung der Lüftungsdüsen. Die Stellräder sind unbeleuchtet und
im Dunkeln nur zu ertasten, was aufgrund der Größe gar nicht mal so leicht ist.
Fensterheber Fahrerseite: Nur der Heber für die Fahrerseite ist beleuchtet...wer
kommt auf sowas?
Kofferraum/Motorraum:
Meiner Ansicht nach ein trauriges Kapitel. Keine Feder, die den Kofferaumdeckel nach
dem Entriegeln nach oben ziegt. Super simpel und günstig umzusetzen und meiner Ansicht
nach ebenfalls eigentlich Standard in dieser Klasse. Der Öffner ist kaum zu finden, da
viel zu klein und unscheinbar angebracht. Besser also mit dem Schlüssel entriegeln. Im
Kofferraum keinerlei Haken, Ösen etc. Ladegut kann also gar nicht gesichert werden.
Die Seitenablagen sind extrem billig, genauso wie die Scharniere des Deckels und die
Entriegelung der Rücksitzbank. Hier darf man nicht so genau hinsehen. Rückbank zudem
ohne Durchlademöglichkeit in der Mitte.
Motorhaube ohne Gasdruckdämpfer. Auch hier fühlt man sich wieder an einen Kleinwagen
erinnert! Nicht schlimm, aber für ein Auto der 40k Klasse etwas unwürdig.
Multimedia System/Navi/Telefon:
Hier habe ich meine Meinung etwas revidiert.
Display ist mit 5,8" relativ klein und die Auflösung ist ebenfalls relativ grob.
Allerdings gewöhnt man sich recht schnell daran und die Bedienung klappt nach kurzer
Eingewöhnung sehr gut! Vor allem der Multicommander ist eine große Hilfe, da man viele
Funktionen sehr schnell und präzise erreichen kann. Klappt besser, als über den
Touchscreen, der aber teilweise auch noch seine Berechtigung hat (zum Beispiel beim
Navi bei der Adresseingabe). Der Klang des Bose Soundsystems ist zumindest mit der
"Centerpoint" Einstellung sehr ordentlich auch wenn hier Einstellmöglichkeiten
(nur Bass/Höhen/Balance/Fader) vermisse. Anbindung des iPhone 5 über Bluetooth klappt
einwandfrei. Bedienung sehr gut und die Sprachsteuerung ebenfalls. Über ein USB-Kabel
wird das iPhone dann als iPod erkannt und man kann sehr komfortabel auf die
gespeicherte Musik zugreifen - zusätzlich wird das iPhone hier noch geladen. Navi
arbeitet zuverlässig auf TomTom Niveau und ist mit 500 Euro natürlich preislich sehr
attraktiv. Den Radioempfang empfinde ich nicht so berauschend - hier gibt es bessere
Empfänger und DAB/DAB+ ist nicht vorhanden.
Mein Fazit:
Der neue Mazda 6 ist vom Design her wirklich absolut gelungen! Hier gibt es meiner
Ansicht nach aktuell kein anderes Auto, dass eine auch nur annährend schöne und
kraftvolle Form bieten kann. Auch die Innenraumgestaltung ist gelungen und glänzt
mit wertigen Materialien und guter Verarbeitung. Der 175 PS Diesel ist drehfreudig,
kraftvoll, leise und sparsam - perfekt, vorallem in Verbindung mit der sehr
guten Wandlerautomatik. Fahrwerk ist sportlich, aber noch komfortabel und das
Platzangebot großzügig. Eindeutige Schwächen sind in vielen Details zu finden.
UNverständlich, warum Mazda in dieser Klasse normal übliche Optionen wie
Standheizung/großes Multimediasystem nicht anbietet und die sowieso sehr wenigen
Ausstattungslinien und Optionen so stark reglementiert.
Für mich ist nach der Probefahrt die Entscheidung gefallen und wenn mein Chef
mitspielt, dann wird der neue 6er mein nächstes Fahrzeug.
776 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrisitian82
Kaufe lieber direkt beim Händler.
Habe beim bestellen im Internet kein gutes gefühl wenn es um so große summen geht.
Wenn Du Dir z.Bsp. bei
www.apl24.demal durchliest, was so die Bedingungen und Abläufe dort sind, wirst Du feststellen, dass Dir diese Internetseite letztendlich einen Händler vermittelt! Du kaufst quasi nix im Internet, sondern letztendlich direkt bei einem dt. Händler. Einzig das Altfahrzeug (Inzahlungnahme) ist darüber ausgeschlossen. Wenn man keine 'Altlasten' hat oder generell privat verkauft, kann man hier aber gut sparen.
Ich habe zudem bereits beim ersten Mazda-Händler, der auf dem Weg lag (eher zufällig mal angehalten) einen wesentlich höheren Rabatt - ohne Verhandlungen eingeräumt bekommen.
Aber wenn Du glücklich bist, dann ist im Grunde auch alles ok!
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Wenn Du Dir z.Bsp. bei www.apl24.de mal durchliest, was so die Bedingungen und Abläufe dort sind, wirst Du feststellen, dass Dir diese Internetseite letztendlich einen Händler vermittelt! Du kaufst quasi nix im Internet, sondern letztendlich direkt bei einem dt. Händler.Zitat:
Original geschrieben von Chrisitian82
Kaufe lieber direkt beim Händler.
Habe beim bestellen im Internet kein gutes gefühl wenn es um so große summen geht.Ich habe zudem bereits beim ersten Mazda-Händler, der auf dem Weg lag (eher zufällig mal angehalten) einen wesentlich höheren Rabatt - ohne Verhandlungen eingeräumt bekommen.
Aber wenn Du glücklich bist, dann ist im Grunde auch alles ok!
Österreich ist halt nicht Deutschland.
Du (Gotsche) importierst ja vermutlich auch nicht aus den Niederlande, oder? Wobei auch dies nicht in Abrede zu stellen wäre. Macht alles aber etwas Mühe. Ob nun Honda, Mazda, oder Audi.
Ich vergleiche Österreich gerne mit Baden-Württemberg oder Bayern. Jeweils recht wirtschaftsstarke Bundesländer. Ähnlich gross (BSP, Einwohner). Wenn die jeweils autarke Staaten wären, würden wir auch dort keine Rabatte von 15 % aufwärts bekommen. Gell :-)
Aber Gott sei Dank haben wir ja genügend (Bundes-)-Länder die den Durchschnitt brachial drücken. Mir fällt gerade Wowi's Flughafen ein, und ein paar andere Dinge. Lassen wir dies.
----
Denke ein Mazda VA grosser Diesel in diesem tollem rot ist eine hübsche Wahl.
Nichts mehr neues zu berichten vom 6er?
Liefertermin von meinem ist ende März.
Ähnliche Themen
ich warte jetzt auf die Möglichkeit auf Probefahrt. Vorher geht da auch gar nix.... (ich bestell ja nicht blind). Zu was diese Vorbestellungsaktion dienen soll, wenn noch kein Händler nen Diesel stehen hat......
Zudem bin ich jetzt emotional eher wieder eher auf den Tripp mir nen Honda CR-V zu kaufen zu wollen, falls der Händler mir nen guten Preis incl. Rabatt nennen würde...
Die Skyactive-Diesel scheinen wohl nur auf dem Papier diese Verbräuche zu erfüllen. In der Praxis gehen die CX-5 mit diesen Motoren auch eher bei 6l...8l mit dem Mittelwert bei ~7l (kombiniert 5.2l nach dem Papier). Das ist zwar ganz anständig, wenn man sich andere ältere Diesel anschaut, aber der Verbrauchsvorteil auf dem Papier wird eben um fast 2l/100km verfehlt!
Der Mazda 6 mit 175PS würde demnach im Schnitt auf geschätzte 6,5l kommen. Is Ok, aber kein Vorteil gegenüber anderen Herstellern. Kommt auch darauf an, wie leise und ruhig der Diesel im Mazda läuft. Mal schauen....und hören....
Bei einen Mazda ist eben auch mit einem höheren Wertverfall zu rechnen. Was bei einem Basismodell mit Einstiegsmotor noch egal ist, aber bei der Topausstattung dann zunehmend verlustreicher werden würde. (Ich habe nicht nur das Gefühl, dass ich meinen Accord Tourer aktuell noch recht gut verkauft bekomme....)
In der neuen Autobild ist der Unterschied zu 5 Mitbewerbern schon groß. Kombi 150 PS Schaltg.:
Beste Beschleunigung,
Deutlich Bester Durchzug,
Deutlich weniger Verbrauch Norm:4,4 Testverbrauch 5,4
Bestes Design,
und Euro 6
Wer waren die Mitbewerber?
Würde am liebsten gleich mit meinem fahren......
naja, ca.2,5Monate noch.....
Zitat:
Original geschrieben von Chrisitian82
Wer waren die Mitbewerber?
Würde am liebsten gleich mit meinem fahren......
naja, ca.2,5Monate noch.....
i40, Mondeo, Insignia, Avensis, Laguna.
Ist schon ein geiles Teil war heut im Autohaus da hatte die einen
in schwarz kombi Diesel Automatik .schick schick auch der
Innenraum ist nobel .kam so auf den Bildern nicht rüber.
^Hoffentlich bleibt der Innenraum auch einige Jahre halbwegs nobel.
Wie ist denn Automatik? Waren doch bisher recht träge, neue hat nun 6 Gänge.
In Tests wird die "behäbig" beschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Bei einen Mazda ist eben auch mit einem höheren Wertverfall zu rechnen.
Kann mir nicht vorstellen, dass der neue Mazda6 da schlechter abschneidet..
http://www.mazda.de/.../Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Kann mir nicht vorstellen, dass der neue Mazda6 da schlechter abschneidet..Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Bei einen Mazda ist eben auch mit einem höheren Wertverfall zu rechnen.
http://www.mazda.de/.../
Platz 2 hinter Skoda in dem Segment.
Geld verbrennen geht woanders besser.
Blättere gerade die Autozeitung durch. Auch dort ist ein Bericht/Vergleich, von Kombis. Nur Diesel. Mondi - i40 - Mazda 6 - Avensis - Passat . Scheint ja nur noch Diesel in der Welt zu geben ;-)
Platz 2 belegt der Mazda 6; und der Passat liegt vorne. Letzteren würde ich immer meiden. Wenn schon, denn schon. (wenn VW dann bitte Audi)
Karosserie: Mazda 6 - Platz 3
Komfort: Mazda 6 - Platz 4
Motor: Mazda 6 - Platz 1
Dynamik: Mazda 6 - Platz 3
Kosten: Mazda 6 - Platz 1
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Ich traue keinem Test. Alle sind verbogen.
Die Realität liegt im Verkauf, und der Reaktion der Kunden zur Qualität der Autos.
'Und wie willst du Reaktion der Kunden in Erfahrung bringen?
Nachbar und Bekannte zählen ja nicht, ist ja nicht representativ....
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Blättere gerade die Autozeitung durch. Auch dort ist ein Bericht/Vergleich, von Kombis. Nur Diesel. Mondi - i40 - Mazda 6 - Avensis - Passat . Scheint ja nur noch Diesel in der Welt zu geben ;-)
Platz 2 belegt der Mazda 6; und der Passat liegt vorne. Letzteren würde ich immer meiden. Wenn schon, denn schon. (wenn VW dann bitte Audi)Karosserie: Mazda 6 - Platz 3
Komfort: Mazda 6 - Platz 4
Motor: Mazda 6 - Platz 1
Dynamik: Mazda 6 - Platz 3
Kosten: Mazda 6 - Platz 1
Der VW gewinnt... welch Überraschung. In der AutoBild haben die ja extra erstmal keinen VW genommen, damit der M6 den ersten Vergleich gewinnt. Sonst kriegen die noch Ärger in der Chefetage. Der Motor wurde ja so mit Vorschusslorbeeren überschüttet, dass der erstmal gelobt werden muss, sonst würde man sich selber lächerlich machen. Aber da sollte man mal abwarten, ob der Motor auch in 5 Jahren noch top ist. Die gelobten TSI-Motörchen von VW sind ja nun wegen ihren Steuerketten-Problemen verrufen.
Wer war in der Karosserie besser? Mondeo und Passat?... die beiden sind größer.
Beim Komfort? Alle außer dem Avensis?
Bei der Dynamik waren dann wohl wieder die dynamischen Deutschen vorn?
Die Kosten... tja, da ist Hyundai eben mittlerweile nicht mehr so konkurrenzlos günstig. Ein Auto mit Inhalt kostet eben doch Geld. 🙂