Neuer Mazda 6
Ihr, habt so ein hübsches neues Auto. .... und ich lese hier fast nichts. Warum?
Die Limo ist wirklich sehr schön.
Beste Antwort im Thema
Am vergangenen Sonntag hatte ich die Möglichkeit den neuen 6er Probe
zu fahren und konnte das Auto bis heute gegen 10 Uhr behalten, was
mir die Gelegenheit gab, mich über 450 km intensiv mit dem Auto aus-
einander zu setzen.
Fahrzeug:
Mazda 6
175 PS Diesel mit Automatik
Limousine
Rot
Sportsline mit MRCC und Navi
Stoffausstattung
Winterbereifung (225/55 R17)
Hier nun meine Eindrücke:
(das alles ist natürlich nur mein persönliches rein subjektives Empfinden)
Motor/Getriebe:
Gleich am Anfang die erste große Überraschung. Ich hatte einige Wochen zuvor
schon mal den CX-5 mit der gleichen Motor/Getriebekombination gefahren und
war nicht unbedingt begeistert, da mir die Automatik etwas zu lethargisch und
der immerhin 175 PS starke Motor etwas an Biss vermissen hat lassen. Im neuen
6er nun ein komplett anderes Bild. Der Motor schiebt ordentlich an und die
Automatik macht einen extrem guten Job - so gut, dass ich sogar meinem geliebten
DSG (aktuell im Skoda Superb) keine Träne hinterher weine. Weiche, kaum merkliche
Schaltvorgänge und im Vergleich zum DSG sehr direkt, wenn man Leistung abruft.
Auch das manuelle Schalten über die Wippen klappt sehr gut (die manuelle Gasse
habe ich nicht ausprobiert, da ich das für überflüssig halte). Der Motor ist für
einen Diesel sehr drehfreudig und zumindest im unteren Drehzahlbereich erfreulich
leise. Bei höheren Drehzahlen, also beim kräftigen Beschleunigen erhebt er dann
seine Stimme, was aber sogar ganz gut zum Beschleunigungsempfinden passt.
Insgesamt nach meinem Empfinden eine sehr schöne, sehr gut funktionierenede
Motor/Getriebe Kombination.
Fahrwerk:
Relativ straff, aber noch komfortabel. Kleine Unebenheiten werden gut gefiltert
(wird wohl mit den 19" Rädern dann anders werden). Bei gröberen Unebenheiten kommt
dann etwas Unruhe hinein, was mich persönlich nun aber überhaupt nicht stört. Da
ich aktuell ein Sportfahrwerk verbaut habe, würde ich mir einen Tick mehr Stabilität
in den Kurven und bei Geschwindigkeiten im Bereich 200+ wünschen. Die Lenkung ist
sehr direkt und präzise, allerdings für meinen Geschmack einen Tick zu leichtgängig.
Insgesamt fühlt sich das Auto sehr handlich an.
Geräuschentwicklung:
Abrollgeräusch der 17" Winterräder ist sehr gut. Kein Vergleich zu meinem recht
lauten Superb. Bis 140 km/h ist das Geräuschniveau meiner Ansicht nach sehr gut
und erst im höheren Geschwindigkeitsbereich nehmen die Windgeräusche dann deutlich
zu. Alles aber in einem für diese Klasse völlig üblichen Rahmen.
Verbrauch:
Auch hier eine Überraschung! Ich habe hierzu ein paar "Testfahrten" vorgenommen.
Allerdings konnte ich den Verbrauch natürlich nur über die Anzeige des Bordcomputers
"ermitteln".
Standverkehr:
Bei warmen Motor die Verbrauchsanzeige zurück gesetzt und dann ca. 30 min in der
Innenstadt herum gefahren. Viele Ampeln, häufige Stopps (bei natürlich aktivierter
Start-Stopp-Automatik) Am Ende der "Testfahrt" hatte ich einen Durchschnittsverbrauch
von 5,9l/100 km
Überland:
Hierzu fahre ich immer die Strecke von meinem Wohnort zur Arbeitsstätte, da ich diese
in und auswendig kenne. Es sind 22 km reine Überlandstrecke mit 4 Ortsdurchfahren und
nur sehr leichten Steigungen und Gefällen. Diese Strecke bin ich sehr entspannt
gefahren ohne mich jedoch nun besonders angestrengt zu haben. Autoradio, Sitzheizung
etc. waren an. Also die ganz normale Fahrt zur Arbeit. Der Fahrtbeginn bei kaltem
Motor (Außentempereatur heute morgen ca. 3 Grad). Hatte am Ziel dann einen
Durchschnittsverbrauch von 5,1l/100 km.
Autobahn/Schnelle Überlandfahrt:
Hier habe ich ca. 20 km schnelle Autobahnfahrt (200 km/h +) und schnelle Überlandfahrt
(bis ca. 120 km/h) abgefahren. Motor war zu Begin annhähernd warm. Am Ende der
Teststrecke hatte ich einen Verbrauch von 8,0l/100km angezeigt.
Insgesamt bin ich äußerst positiv überrascht, was den Verbrauch angeht...zumindest,
wenn der Bordcomputer halbwegs die Wahrheit anzeigt! Mein aktueller Superb Combi
mit 170 PS Diesel liegt hier (ebenfalls laut Bordcomputer) min. 1 Liter im Schnitt
darüber.
Assistenten:
Fernlichtassistent:
Eher ein "dunkles" Kapitel. Funktioniert meistens korrekt, aber es sind für mein
Empfinden zu viele Situationen, wo eben "Fehler" passieren. Beispiele: Blendet nach
dem passieren des Gegenverkehrs nicht mehr auf, Blendet nicht ab, obwohl ein LKW vor
einem fährt, hat generell Probleme in Kurven (blendet dann auf und gleich wieder ab,
wenn ein Auto vorausfährt). Insgesamt funktioniert mir das zu unzuverläsig, weswegen
ich das wahrscheinlich abschalten würde.
MRCC:
Geniale Sache. Tempomat 3.0! Man stellt die Geschwindigkeit ein, gibt das
Abstandsniveau vor (alles ganz easy zu bendienen) und dann muss man nur noch lenken!
Super entspannt auf der Autobahn und auch ein Plus an Sicherheit, da kleine
Unaufmerksamkeiten so "abgefangen" werden. Gerade auf langen Strecken ein deutliches
Komfort-Plus. Allerdings: Mit EUR 1300.- auch ziemlich teuer!
i-stop:
Sehr gut funktionierende Start-Stopp Automatik. Bei der Version mit dem Automatik
Getriebe geht der Motor immer dann aus, wenn man etwas fester auf das Bremspedal
drückt, was sich nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr gut handhaben lässt und man kann
so bei jedem Stopp aktiv entscheiden, ob man den Motor nun abstellen möchte oder nicht.
Als störend habe ich die Funktion empfunden, dass der Motor wieder angeht, wenn man das
Lenkrad bewegt.
i-ELOOP:
Kann ich nicht viel dazu sagen. Laut Anzeige funktioniert es, was es nun bringt, dass
bleibt allerdings im Verborgenen
Spurhalteassistent:
War zwar aktiv, hat aber nie "eingegriffen". Habe ich aber auch nicht aktiv ausprobiert.
Man kann hier verschiedene "Empfindlichkeiten" einstellen. Lege ich nicht so wert darauf,
weswegen ich das etwas stiefmütterlich behandelt habe
"Totwinkel Warner":
Funktioniert sehr gut und extrem zuverlässig. Ist eine sinnvolle Sache, die zwar meiner
Ansicht nach den Seitenblick nicht ersetzt, aber einfach eine zusätzliche Absicherung ist.
Man wird aktiv auf ein Fahrzeug im toten Winkel aufmerksam gemacht. Umsetzung mit dem
Symbol im Außenspiele ebenfalls sehr gut und relativ dezent gelöst.
Parksensoren/Rückfahrkamera:
Funktionieren gut und wie gewohnt. Rückfahrkamera macht ein gutes Bild. Da
ich noch keine Erfahrung damit habe, schaue ich aktuell aber noch lieber in die Spiegel.
Innenraum:
Der Innenraum ist sehr gut verarbeitet. Schöne Materialien, gute Haptik, schönes Design.
Man fühlt sich wohl. Die Stoffausstattung fällt allerdings im Vergleich zur
Lederausstattung extrem ab. Der Stoff fühlt sich sehr Syhnthetisch an und es sehr glatt.
Sieht meiner Ansicht nach weder gut aus, noch fühlt sich das gut an, noch wirkt das
besonders robust oder Pflegeleicht. Das können andere Hersteller besser! Zumal mit der
Lederausstattung auch die elektrische Sitzverstellung kommt, welche die Möglichkeit zur
Neigung der Sitzfläche und die Lordosenstütze mitbringt. Mir etwas unverständlich, wieso
man das bei der Stoffausstattung nicht auch einstellen kann. Die Sitze selbst sind sehr
bequem, die Sitzhaltung ist für meine Statur optimal. Im Fond ist ausreichend Platz,
wenn auch nicht mal im Ansatz ein Vergleich zum Platzangebot meines Superbs. Wenn ich
mich vorne sehrbequem rein setzte (1,84 m mit relativ langen Beinen), dann kann ich
mich in dieser Position desVordersitzes ebenfalls bequem hinten rein setzen - für meine
Begriffe als absolut ausreichendes Platzangebot. Wirklich erfreulich im Vergleich zum
CX-5 ist die gut gepolsterte und verstellbare Mittelarmlehne.
Allerdings gibt es im Innenraum auch Kritik, da manche Sachen für meine Begriffe
irgendwie nicht zu Ende gedacht wurden bzw. (vor allem bezogen auf die Fahrzeugklasse)
einfach fehlen.
Ablagen:
Wirklich erbärmlich! Keine Ablagen in der Tür (hab ich noch nie gesehen!!!) Da passt
eine 1L Flasche rein und das war es dann auch schon! Kein Fach unter dem Lenkrad, kein
Fach vor dem Wählhebel. Bleibt also nur das relativ kleine Handschufach und das Fach
unter der Mittelarmlehne. Das geht meiner Ansicht nach mit wenig Aufwand deutlich
besser!
Instrumente:
Keine Kühlwassertemperaturanzeige. Nur eine poplige Leuchte, die nach ca. 2 km aus
geht. Das kenne sich so nur von Kleinwagen und ist bei einem Fahrzeug der Mittelklasse
sehr ungewöhnlich. Bordcomputer etwas "inkonsistent". Tageskilometerzähler ist
"entkoppelt" und der Fernlichtassistent wird über das Multimediasystem aktivert/
deaktiviert.
Kleinigkeiten:
Keine "Ambiente Beleuchtung". Dachte immer das ist in dieser Klasse mittlerweile
Standard. Keine Beleuchtung der Lüftungsdüsen. Die Stellräder sind unbeleuchtet und
im Dunkeln nur zu ertasten, was aufgrund der Größe gar nicht mal so leicht ist.
Fensterheber Fahrerseite: Nur der Heber für die Fahrerseite ist beleuchtet...wer
kommt auf sowas?
Kofferraum/Motorraum:
Meiner Ansicht nach ein trauriges Kapitel. Keine Feder, die den Kofferaumdeckel nach
dem Entriegeln nach oben ziegt. Super simpel und günstig umzusetzen und meiner Ansicht
nach ebenfalls eigentlich Standard in dieser Klasse. Der Öffner ist kaum zu finden, da
viel zu klein und unscheinbar angebracht. Besser also mit dem Schlüssel entriegeln. Im
Kofferraum keinerlei Haken, Ösen etc. Ladegut kann also gar nicht gesichert werden.
Die Seitenablagen sind extrem billig, genauso wie die Scharniere des Deckels und die
Entriegelung der Rücksitzbank. Hier darf man nicht so genau hinsehen. Rückbank zudem
ohne Durchlademöglichkeit in der Mitte.
Motorhaube ohne Gasdruckdämpfer. Auch hier fühlt man sich wieder an einen Kleinwagen
erinnert! Nicht schlimm, aber für ein Auto der 40k Klasse etwas unwürdig.
Multimedia System/Navi/Telefon:
Hier habe ich meine Meinung etwas revidiert.
Display ist mit 5,8" relativ klein und die Auflösung ist ebenfalls relativ grob.
Allerdings gewöhnt man sich recht schnell daran und die Bedienung klappt nach kurzer
Eingewöhnung sehr gut! Vor allem der Multicommander ist eine große Hilfe, da man viele
Funktionen sehr schnell und präzise erreichen kann. Klappt besser, als über den
Touchscreen, der aber teilweise auch noch seine Berechtigung hat (zum Beispiel beim
Navi bei der Adresseingabe). Der Klang des Bose Soundsystems ist zumindest mit der
"Centerpoint" Einstellung sehr ordentlich auch wenn hier Einstellmöglichkeiten
(nur Bass/Höhen/Balance/Fader) vermisse. Anbindung des iPhone 5 über Bluetooth klappt
einwandfrei. Bedienung sehr gut und die Sprachsteuerung ebenfalls. Über ein USB-Kabel
wird das iPhone dann als iPod erkannt und man kann sehr komfortabel auf die
gespeicherte Musik zugreifen - zusätzlich wird das iPhone hier noch geladen. Navi
arbeitet zuverlässig auf TomTom Niveau und ist mit 500 Euro natürlich preislich sehr
attraktiv. Den Radioempfang empfinde ich nicht so berauschend - hier gibt es bessere
Empfänger und DAB/DAB+ ist nicht vorhanden.
Mein Fazit:
Der neue Mazda 6 ist vom Design her wirklich absolut gelungen! Hier gibt es meiner
Ansicht nach aktuell kein anderes Auto, dass eine auch nur annährend schöne und
kraftvolle Form bieten kann. Auch die Innenraumgestaltung ist gelungen und glänzt
mit wertigen Materialien und guter Verarbeitung. Der 175 PS Diesel ist drehfreudig,
kraftvoll, leise und sparsam - perfekt, vorallem in Verbindung mit der sehr
guten Wandlerautomatik. Fahrwerk ist sportlich, aber noch komfortabel und das
Platzangebot großzügig. Eindeutige Schwächen sind in vielen Details zu finden.
UNverständlich, warum Mazda in dieser Klasse normal übliche Optionen wie
Standheizung/großes Multimediasystem nicht anbietet und die sowieso sehr wenigen
Ausstattungslinien und Optionen so stark reglementiert.
Für mich ist nach der Probefahrt die Entscheidung gefallen und wenn mein Chef
mitspielt, dann wird der neue 6er mein nächstes Fahrzeug.
776 Antworten
Zitat:
@V168330 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:37:50 Uhr:
Im weiteren Textverlauf war dort zu lesen, dass erst wenn der Kunde sich "massiv" Beschwert, also glaubhaft rüberbringt das auch Rechtsmittel eingeschaltet werden um die Fehlerbeseitigung durchzusetzen, die Reparatur dann doch durchgeführt werden solle.
Da hast du vielleicht nicht ganz unrecht.. denn auch bei mir musste erst der Anwalt ein entsprechendes Schreiben verfassen bis man sich genötigt fühlte mein defektes Navigationssystem zu reparieren.
Zitat:
@V168330 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:37:50 Uhr:
Die Zeiten als Mazda noch für kulanten Service und absolut zuverlässige Autos stand, sind wohl vorbei !
In der Summe sind die Mazda schon zuverlässig, da gibt es ja auch genügend Statistiken die dies belegen. Die beste Statistik nützt einem nur nichts wenn man selbst nur Probleme hat.
Zitat:
@V168330 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:37:50 Uhr:
Der Wagen, wenn denn nun alle Probleme per Garantie ordnungsgemäß und zügig gelöst worden wären (ich Laboriere schon seit 2 Jahren und es ist immer noch nicht alles repariert) ist mit Sicherheit ein gutes Auto...
Hattest du die Probleme von Anfang an? Dann hätte ich an deiner Stelle den Kauf rückabgewickelt, sofern ein erheblicher Mangel vorlag.
Auch bei mir stand die Kaufrückabwicklung kurz bevor. Es war der 6. (!) und letzte Versuch das Navigationssystem in Gang zu kriegen. Da ich auch in Leverkusen Druck gemacht habe wurde so gut wie alles getauscht und dann ging es auch endlich. Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, stimme dir aber soweit zu, dass ohne entsprechenden Druck zumindest beim Service nicht viel geht...
Hast du zufällig dieses Schreiben von Mazda (?) in dem Kunden abgewimmelt werden sollen griffbereit? Würde mich mal interessieren...
Grüße,
FEA
Hi,
ich hatte die Probleme von Anfang an, knarzende Domlager, Flatternde Motorhaube, Windgeräusche, defektes Bluetooth Modul, defekte Navigations SD Karte, schiefes Lenkrad, Leder am Lenkrad löst sich auf, knacken beim lenken und noch einiges mehr !
Ist soweit nun alles erledigt, bis auf das knacken in der Lenkung. Nun fangen die Verschleißprobleme an, der Bezug des Fahrersitzes fängt an sich aufzulösen, nach 22000 km !
Bei jeder Reklamation das selbe, ein Fehler wird erst angefangen, wenn der andere erledigt ist. Das zieht sich.
Es gibt auch noch weitere Probleme, wie z.B. beschlagene Sensoren, die vorne an der Scheibe, dann fallen die Assistenzsysteme aus und das Fernlicht geht unkontrolliert an, dafür gibt es wohl wirklich noch keine Lösung.
Das kann gefährlich werden (zu Unfällen führen)!
Die Qualitätsanmutung ist gleich Null, die zum Service siehe oben.
Ich habe verschiedene Schreiben gesehen im Netz, waren alle in Mazda-Foren, wirst du bestimmt auch finden. Ging damals um USB/Bluetooh Modul und Bremsen bzw. knacken in der Lenkung. Ich weis nicht ob ich noch Kopien auf dem Rechner habe, muss mal suchen ! Aber wie gesagt, die Echtheit kann wahrscheinlich keiner bestätigen, also bitte alles nur unter Vorbehalt.
Ich lese auch die amerikanischen, englischen und schweizer Mazda Foren, daher meine Infos über die Zustände im Ausland. Die Fehler sind überall die selben, nur die Handhabung durch Mazda ist in Deutschland anscheinend mit Abstand die schlechteste.
Nur meine Meinung, jeder der Google bedienen kann und der englischen Sprache mächtig ist kann sich da ein eigenes Bild machen.
Grüße
P.S.: Wenn das knacken in der Lenkung nicht beseitigt wird, werde ich eine Wandlung per RA einleiten, bzw. sehen was mir noch für Möglichkeiten offen stehen. Geht wahrscheinlich alles auf ein Problem mit dem Lenkgetriebe raus, dass kostet wenn das nach der Garantiezeit hochgeht.
Auweia, da hast du anscheinend echt nicht den besten Mazda erwischt. Hast du eigentlich das FL oder das VFL? Ich möchte deine Probleme nicht in Frage stellen, aber zumindest beim FL liest man wirklich wenig von echten Mängeln. Nicht nur bei MT, auch in den diversen anderen Mazda-Foren. Dennoch sind deine Probleme natürlich nicht ganz unbekannt. Die knarzenden Domlager hab ich an meinem FL auch, allerdings tritt dies nur auf wenn ich rückwärts von meiner Einfahrt fahre, sonst hört man diese nicht. Das müssen die auf alle Fälle noch beheben, aber es eilt grad nicht. Ansonsten muss ich sagen bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen, das mit dem Navi nervte natürlich, ist aber jetzt behoben und entschädigt wurde ich auch. Die Domlager ok, muss man machen, aber ist ja noch lange Garantie drauf. Trotzdem verstehe ich deinen Unmut, irgendwann reichts halt mal. Hast du denn ein Ticket in Leverkusen aufgemacht mit Beschwerde? Das hat bei mir Wunder bewirkt, würde ich sehr empfehlen da mal anzurufen und den Fall zu schildern.
Grüsse,
FEA
Den Beitrag von V168330 finde ich sehr interessant. Er beschreibt womöglich genau das Problem.
Es ist nicht so, dass die unzuverlässige oder schlechte Autos bauen. Eher anders. Nur wird etwas fahrlässig mit Problemen umgegangen. Womöglich ist dies der Grund. Es ist vermutlich auch der Grund, warum die Haltedauer der neuen Modelle eher gering ist, so scheint es mir.
Ähnliche Themen
Ach komm, als ob die sich bspw. bei VW ein Bein rausreißen wenn jemand mit kleineren Mängeln kommt (damit meine ich jetzt nicht das Lenkgetriebe). Außerdem hat Mazda nicht gerade den schlechtesten Ruf. Soviel falsch können die dann in der Vergangenheit auch nicht gemacht haben. Ich bleib dabei, Mazda hat als Fernost-Importmarke im Mittelklassesegment gerade im Autoland Deutschland einfach keine Schnitte. Der Markt ist mit heimischen Marken überbedient.
Wie schaut es eigentlich mit anderen Mazda Modellen aus? Bspw. der M3 oder CX5? Da müsste deine Theorie des mangelnden Service ja auch greifen...
Grüsse,
FEA
Hi,
ich fahre ein VFL, aber viele Probleme sind beim FL auch noch da (knarzen knacken Lenkung/Domlager/Windgeräusche/Bremsen etc.), zusätzlich die neuen Probleme mit dem aktuellen Multimediasystem und neuer NAVI.
Zumindest beim CX-5, der ja auf der gleichen Basis aufsetzt, sind die Probleme excakt die gleichen (siehe CX-5 Forum). Und die Berichte zur Behebung auch ! Die MX5 oder CX3 Foren habe ich mir nun nicht angesehen.
Ich habe ja schon einige Neuwagen gekauft in meinem Leben, aber so etwas habe ich noch nie erlebt, bei keiner Marke ! Selbst KIA und Hyundai, also Koreaner, haben ein Serviceverständnis von dem Mazda träumen kann. Bei Mercedes und BMW war der Umgang mit dem Kunden und Problemen ebenfalls um Klassen besser, gut, waren auch etwas teurer.
Jedes der von mir in meinem Leben gekauften Fabrikate (VW, Audi, Ford, Volvo, BMW, Mercedes, Hyundai, Kia, Bertone Cabrio für meine Frau (OK, war ein Opel) würde ich unter o.g. Gesichtspunkten wieder kaufen, nur nicht Mazda.
Grüße
P.S.: Wenn Leverkusen die Mazda Deutschland Zentrale ist, dann wurde mir dort nur immer wieder gesagt, dass ich einen Vertrag mit dem Händler wo der Wagen gekauft wurde habe und ich mich an diesen wenden solle. (Bei anderen Fabrikaten war das teilweise auch so, je nach Status=lediglich Importeur etc. ist das ja auch rechtlich korrekt, aber dann hat man sich mit dem Händler trotzdem in Verbindung gesetzt und die Probleme gelöst. Ich kann hier nur Hyundai und Kia lobend erwähnen. Bei Mazda ist dies definitv nicht der Fall gewesen, bisher zumindest.)
Also wir habe die Erfahrung gemacht, das keine Marke einen so unterirdischen miserablen Kundendienst hat wie VW/Audi. Was man da erleben muß ist beinahe unglaublich und nur als kriminell zu bezeichnen.
Davon das der KD von Mazda so schlecht sein soll lese ich hier jetzt zum ersten Mal. Im Mazda Forum gibt es Kunden, deren M6 Lackprobleme mit der Frotstosstange hatten. Wurde ohne Probleme getauscht.
Wenn man die Beiträge hier so liest könnte man denken, der Mazda KD ist immer extrem schlecht. Kann ich mir schlecht vorstellen das dies der Realität entspricht. Vielleicht haben die oft nur Probleme, die Mängel technisch zu lösen? Vielleicht braucht man bei komplexen Elektronik Problemem mehr als ein Versuch?
Ich denke Mazda verkauft deswegen so wenig Autos, weil Mazda nicht das Image von VW (bröckelt gerade) oder anderen deutschen Herstellern hat. Das Design mag vielleicht auch polarisieren.....
Komplexes Thema....?
rzz
Es ist aber auch sehr Händler abhängig. Ich hab hier 3 Händler in unmittelbarer Nähe....2 von 3 sehen mich nicht wieder,dort komm ich mir als Kunde wie ein lästiges Übel vor. Beim 3. war ich dagegen völlig überrascht....dort lief alles wie es sein sollte,ja,es wurde sich richtig bemüht und mir sogar wichtige Unterlagen kopiert und kostenlos zur Verfügung gestellt....das war ich bis dahin überhaupt nicht gewöhnt von Mazda......hier ist also viel Spielraum,wenn ein Händler wirklich will,findet er Mittel und Wege seine Kunden zufrieden zustellen 😉
Zitat:
@FEA schrieb am 20. Mai 2016 um 21:23:48 Uhr:
Ach komm, als ob die sich bspw. bei VW ein Bein rausreißen wenn jemand mit kleineren Mängeln kommt (damit meine ich jetzt nicht das Lenkgetriebe). Außerdem hat Mazda nicht gerade den schlechtesten Ruf. Soviel falsch können die dann in der Vergangenheit auch nicht gemacht haben. Ich bleib dabei, Mazda hat als Fernost-Importmarke im Mittelklassesegment gerade im Autoland Deutschland einfach keine Schnitte. Der Markt ist mit heimischen Marken überbedient.
Wie schaut es eigentlich mit anderen Mazda Modellen aus? Bspw. der M3 oder CX5? Da müsste deine Theorie des mangelnden Service ja auch greifen...Grüsse,
FEA
Nein, VW ist kein Musterbeispiel. Eher ein Negativmuster. Audi Service ist aber schon deutlich besser. Aber du stimmst doch selbst V168330 zu und schreibst:
Zitat: "Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, stimme dir aber soweit zu, dass ohne entsprechenden Druck zumindest beim Service nicht viel geht..."
Also 6 Versuche und Drohung mit Rechtsanwalt für ein recht banales Problem beim Navi sind schon etwas hart. Dies so duchzuboxen mag nicht jeder. Der Verweis, dass MX5, CX3, etc. alle recht gut laufen, stimmt natürlich schon. Von daher ist die Gotsche Argumentation sicher auch zutreffend, gerade bzgl. des M6.
Das Design ist m.E. ein klarer Pluspunkt. Es würde sonst keiner die "Modelle" auch nur anschaun, aus der sonstigen Käuferschicht der anderen Fabrikate. Sagte mir auch mal ein Mazda-Verkäufer, so sinngemäss.
Wenn das der Grund wäre (Mängel, Kundenservice, knauseriges Kulanzverhalten, "Zum Stand der Technik"-Erklären von Fehlern, oder als "Einzelfälle" deklarieren, etc. ), dürfte VW bereits seit Jahren kein einziges Fahrzeug mehr bei uns verkaufen... 🙄
Der Grund ist ganz einfach und liegt woanders. 😉 Wie ich bereits vor einiger Zeit hier mal schrieb... :
"Mehr (als ein paar hundert Stück pro Monat) ist für einen Importeur in der Mittelklasse nicht zu holen. Der Mazda 6 ist und war nach dem Skoda Superb, das beliebteste Import-Mittelklassefahrzeug in Deutschland. Teilweise weit vor den etablierten Konkurrenten, die noch nicht mal ansatzweise an ca. 400 Stück monatlich kommen. Daran hat sich nichts geändert, verschlechtert hat er sich nicht. Der 6er verkauft sich also in seinem Import-Segment "gut". 😉
Die klassische Mittelklasse ist bei uns schon lange "tot"... die findet zu 90% fast nur noch im Dienst- und Geschäftswagenbereich statt. Und dieser wiederum befindet sich seit Urzeiten in der festen Hand von Audi, BMW, MB und VW.
Marken wie Mazda dagegen haben ihre Kunden vor allem überwiegend im Privatkundenbereich. Und die Privatkunden in Deutschland kaufen entweder Klein- und Kompaktwagen oder Kompakt-SUV`s. 😉"
Dies alles führte in den letzten Jahren also quasi zum Aussterben der klassischen Nicht-Premium-Mittelklasse. Wobei hier natürlich besonders Importeure stark betroffen sind, da wie gesagt, bei den gewerblichen Zulassungen nur selten verbreitet.
Aktuelle Zahlen für April 2016:
- Mazda 6: 316 Stück
- Toyota Avensis: 339 Stück
- Kia Optima: 87 Stück
- Hyundai i40: 489 Stück
- Peugeot 508: 345 Stück
- Citroen C5: 195 Stück
- Renault Talisman: 75 Stück
- Subaru Levorg: 75 Stück
Man sieht also, dass recht viel mehr für keinen Importeur in dieser Klasse drin ist.
@Bongo73
Du schreibst: "..., verschlechtert hat er sich nicht".
Nun ja, Jan - Apr: - 29,7 % zum Vorjahr.
Obwohl das Segment selbst zum Vorjahr gewachsen ist.
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 21. Mai 2016 um 06:57:29 Uhr:
Es ist aber auch sehr Händler abhängig. Ich hab hier 3 Händler in unmittelbarer Nähe....2 von 3 sehen mich nicht wieder,dort komm ich mir als Kunde wie ein lästiges Übel vor. Beim 3. war ich dagegen völlig überrascht....dort lief alles wie es sein sollte,ja,es wurde sich richtig bemüht und mir sogar wichtige Unterlagen kopiert und kostenlos zur Verfügung gestellt....das war ich bis dahin überhaupt nicht gewöhnt von Mazda......hier ist also viel Spielraum,wenn ein Händler wirklich will,findet er Mittel und Wege seine Kunden zufrieden zustellen 😉
Stimme dem rumdum zu......
Fakt ist das Mazda or allem mit Rost zu schaffen hat und auch bei den älteren ( in meinem Fall GD )
ist da schon geschlammt worden, von der Technik top, auch heute noch, nur was nutzt es wenn das außenrum wegfault....
Hi,
ja wie kommts wohl ? Werden überwiegend Tageszulasungen sein, das alte Modell muss raus, bevor der neuen Kommt ! Da muss Mazda nochmal in die Tasche greifen, dafür gibts dann billige "Neuwagen" !
Also, jeder der wirklich noch einen haben will, in Zukunft beim Händler die Augen aufhalten.
Grüße