Neuer Mazda 6
Ihr, habt so ein hübsches neues Auto. .... und ich lese hier fast nichts. Warum?
Die Limo ist wirklich sehr schön.
Beste Antwort im Thema
Am vergangenen Sonntag hatte ich die Möglichkeit den neuen 6er Probe
zu fahren und konnte das Auto bis heute gegen 10 Uhr behalten, was
mir die Gelegenheit gab, mich über 450 km intensiv mit dem Auto aus-
einander zu setzen.
Fahrzeug:
Mazda 6
175 PS Diesel mit Automatik
Limousine
Rot
Sportsline mit MRCC und Navi
Stoffausstattung
Winterbereifung (225/55 R17)
Hier nun meine Eindrücke:
(das alles ist natürlich nur mein persönliches rein subjektives Empfinden)
Motor/Getriebe:
Gleich am Anfang die erste große Überraschung. Ich hatte einige Wochen zuvor
schon mal den CX-5 mit der gleichen Motor/Getriebekombination gefahren und
war nicht unbedingt begeistert, da mir die Automatik etwas zu lethargisch und
der immerhin 175 PS starke Motor etwas an Biss vermissen hat lassen. Im neuen
6er nun ein komplett anderes Bild. Der Motor schiebt ordentlich an und die
Automatik macht einen extrem guten Job - so gut, dass ich sogar meinem geliebten
DSG (aktuell im Skoda Superb) keine Träne hinterher weine. Weiche, kaum merkliche
Schaltvorgänge und im Vergleich zum DSG sehr direkt, wenn man Leistung abruft.
Auch das manuelle Schalten über die Wippen klappt sehr gut (die manuelle Gasse
habe ich nicht ausprobiert, da ich das für überflüssig halte). Der Motor ist für
einen Diesel sehr drehfreudig und zumindest im unteren Drehzahlbereich erfreulich
leise. Bei höheren Drehzahlen, also beim kräftigen Beschleunigen erhebt er dann
seine Stimme, was aber sogar ganz gut zum Beschleunigungsempfinden passt.
Insgesamt nach meinem Empfinden eine sehr schöne, sehr gut funktionierenede
Motor/Getriebe Kombination.
Fahrwerk:
Relativ straff, aber noch komfortabel. Kleine Unebenheiten werden gut gefiltert
(wird wohl mit den 19" Rädern dann anders werden). Bei gröberen Unebenheiten kommt
dann etwas Unruhe hinein, was mich persönlich nun aber überhaupt nicht stört. Da
ich aktuell ein Sportfahrwerk verbaut habe, würde ich mir einen Tick mehr Stabilität
in den Kurven und bei Geschwindigkeiten im Bereich 200+ wünschen. Die Lenkung ist
sehr direkt und präzise, allerdings für meinen Geschmack einen Tick zu leichtgängig.
Insgesamt fühlt sich das Auto sehr handlich an.
Geräuschentwicklung:
Abrollgeräusch der 17" Winterräder ist sehr gut. Kein Vergleich zu meinem recht
lauten Superb. Bis 140 km/h ist das Geräuschniveau meiner Ansicht nach sehr gut
und erst im höheren Geschwindigkeitsbereich nehmen die Windgeräusche dann deutlich
zu. Alles aber in einem für diese Klasse völlig üblichen Rahmen.
Verbrauch:
Auch hier eine Überraschung! Ich habe hierzu ein paar "Testfahrten" vorgenommen.
Allerdings konnte ich den Verbrauch natürlich nur über die Anzeige des Bordcomputers
"ermitteln".
Standverkehr:
Bei warmen Motor die Verbrauchsanzeige zurück gesetzt und dann ca. 30 min in der
Innenstadt herum gefahren. Viele Ampeln, häufige Stopps (bei natürlich aktivierter
Start-Stopp-Automatik) Am Ende der "Testfahrt" hatte ich einen Durchschnittsverbrauch
von 5,9l/100 km
Überland:
Hierzu fahre ich immer die Strecke von meinem Wohnort zur Arbeitsstätte, da ich diese
in und auswendig kenne. Es sind 22 km reine Überlandstrecke mit 4 Ortsdurchfahren und
nur sehr leichten Steigungen und Gefällen. Diese Strecke bin ich sehr entspannt
gefahren ohne mich jedoch nun besonders angestrengt zu haben. Autoradio, Sitzheizung
etc. waren an. Also die ganz normale Fahrt zur Arbeit. Der Fahrtbeginn bei kaltem
Motor (Außentempereatur heute morgen ca. 3 Grad). Hatte am Ziel dann einen
Durchschnittsverbrauch von 5,1l/100 km.
Autobahn/Schnelle Überlandfahrt:
Hier habe ich ca. 20 km schnelle Autobahnfahrt (200 km/h +) und schnelle Überlandfahrt
(bis ca. 120 km/h) abgefahren. Motor war zu Begin annhähernd warm. Am Ende der
Teststrecke hatte ich einen Verbrauch von 8,0l/100km angezeigt.
Insgesamt bin ich äußerst positiv überrascht, was den Verbrauch angeht...zumindest,
wenn der Bordcomputer halbwegs die Wahrheit anzeigt! Mein aktueller Superb Combi
mit 170 PS Diesel liegt hier (ebenfalls laut Bordcomputer) min. 1 Liter im Schnitt
darüber.
Assistenten:
Fernlichtassistent:
Eher ein "dunkles" Kapitel. Funktioniert meistens korrekt, aber es sind für mein
Empfinden zu viele Situationen, wo eben "Fehler" passieren. Beispiele: Blendet nach
dem passieren des Gegenverkehrs nicht mehr auf, Blendet nicht ab, obwohl ein LKW vor
einem fährt, hat generell Probleme in Kurven (blendet dann auf und gleich wieder ab,
wenn ein Auto vorausfährt). Insgesamt funktioniert mir das zu unzuverläsig, weswegen
ich das wahrscheinlich abschalten würde.
MRCC:
Geniale Sache. Tempomat 3.0! Man stellt die Geschwindigkeit ein, gibt das
Abstandsniveau vor (alles ganz easy zu bendienen) und dann muss man nur noch lenken!
Super entspannt auf der Autobahn und auch ein Plus an Sicherheit, da kleine
Unaufmerksamkeiten so "abgefangen" werden. Gerade auf langen Strecken ein deutliches
Komfort-Plus. Allerdings: Mit EUR 1300.- auch ziemlich teuer!
i-stop:
Sehr gut funktionierende Start-Stopp Automatik. Bei der Version mit dem Automatik
Getriebe geht der Motor immer dann aus, wenn man etwas fester auf das Bremspedal
drückt, was sich nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr gut handhaben lässt und man kann
so bei jedem Stopp aktiv entscheiden, ob man den Motor nun abstellen möchte oder nicht.
Als störend habe ich die Funktion empfunden, dass der Motor wieder angeht, wenn man das
Lenkrad bewegt.
i-ELOOP:
Kann ich nicht viel dazu sagen. Laut Anzeige funktioniert es, was es nun bringt, dass
bleibt allerdings im Verborgenen
Spurhalteassistent:
War zwar aktiv, hat aber nie "eingegriffen". Habe ich aber auch nicht aktiv ausprobiert.
Man kann hier verschiedene "Empfindlichkeiten" einstellen. Lege ich nicht so wert darauf,
weswegen ich das etwas stiefmütterlich behandelt habe
"Totwinkel Warner":
Funktioniert sehr gut und extrem zuverlässig. Ist eine sinnvolle Sache, die zwar meiner
Ansicht nach den Seitenblick nicht ersetzt, aber einfach eine zusätzliche Absicherung ist.
Man wird aktiv auf ein Fahrzeug im toten Winkel aufmerksam gemacht. Umsetzung mit dem
Symbol im Außenspiele ebenfalls sehr gut und relativ dezent gelöst.
Parksensoren/Rückfahrkamera:
Funktionieren gut und wie gewohnt. Rückfahrkamera macht ein gutes Bild. Da
ich noch keine Erfahrung damit habe, schaue ich aktuell aber noch lieber in die Spiegel.
Innenraum:
Der Innenraum ist sehr gut verarbeitet. Schöne Materialien, gute Haptik, schönes Design.
Man fühlt sich wohl. Die Stoffausstattung fällt allerdings im Vergleich zur
Lederausstattung extrem ab. Der Stoff fühlt sich sehr Syhnthetisch an und es sehr glatt.
Sieht meiner Ansicht nach weder gut aus, noch fühlt sich das gut an, noch wirkt das
besonders robust oder Pflegeleicht. Das können andere Hersteller besser! Zumal mit der
Lederausstattung auch die elektrische Sitzverstellung kommt, welche die Möglichkeit zur
Neigung der Sitzfläche und die Lordosenstütze mitbringt. Mir etwas unverständlich, wieso
man das bei der Stoffausstattung nicht auch einstellen kann. Die Sitze selbst sind sehr
bequem, die Sitzhaltung ist für meine Statur optimal. Im Fond ist ausreichend Platz,
wenn auch nicht mal im Ansatz ein Vergleich zum Platzangebot meines Superbs. Wenn ich
mich vorne sehrbequem rein setzte (1,84 m mit relativ langen Beinen), dann kann ich
mich in dieser Position desVordersitzes ebenfalls bequem hinten rein setzen - für meine
Begriffe als absolut ausreichendes Platzangebot. Wirklich erfreulich im Vergleich zum
CX-5 ist die gut gepolsterte und verstellbare Mittelarmlehne.
Allerdings gibt es im Innenraum auch Kritik, da manche Sachen für meine Begriffe
irgendwie nicht zu Ende gedacht wurden bzw. (vor allem bezogen auf die Fahrzeugklasse)
einfach fehlen.
Ablagen:
Wirklich erbärmlich! Keine Ablagen in der Tür (hab ich noch nie gesehen!!!) Da passt
eine 1L Flasche rein und das war es dann auch schon! Kein Fach unter dem Lenkrad, kein
Fach vor dem Wählhebel. Bleibt also nur das relativ kleine Handschufach und das Fach
unter der Mittelarmlehne. Das geht meiner Ansicht nach mit wenig Aufwand deutlich
besser!
Instrumente:
Keine Kühlwassertemperaturanzeige. Nur eine poplige Leuchte, die nach ca. 2 km aus
geht. Das kenne sich so nur von Kleinwagen und ist bei einem Fahrzeug der Mittelklasse
sehr ungewöhnlich. Bordcomputer etwas "inkonsistent". Tageskilometerzähler ist
"entkoppelt" und der Fernlichtassistent wird über das Multimediasystem aktivert/
deaktiviert.
Kleinigkeiten:
Keine "Ambiente Beleuchtung". Dachte immer das ist in dieser Klasse mittlerweile
Standard. Keine Beleuchtung der Lüftungsdüsen. Die Stellräder sind unbeleuchtet und
im Dunkeln nur zu ertasten, was aufgrund der Größe gar nicht mal so leicht ist.
Fensterheber Fahrerseite: Nur der Heber für die Fahrerseite ist beleuchtet...wer
kommt auf sowas?
Kofferraum/Motorraum:
Meiner Ansicht nach ein trauriges Kapitel. Keine Feder, die den Kofferaumdeckel nach
dem Entriegeln nach oben ziegt. Super simpel und günstig umzusetzen und meiner Ansicht
nach ebenfalls eigentlich Standard in dieser Klasse. Der Öffner ist kaum zu finden, da
viel zu klein und unscheinbar angebracht. Besser also mit dem Schlüssel entriegeln. Im
Kofferraum keinerlei Haken, Ösen etc. Ladegut kann also gar nicht gesichert werden.
Die Seitenablagen sind extrem billig, genauso wie die Scharniere des Deckels und die
Entriegelung der Rücksitzbank. Hier darf man nicht so genau hinsehen. Rückbank zudem
ohne Durchlademöglichkeit in der Mitte.
Motorhaube ohne Gasdruckdämpfer. Auch hier fühlt man sich wieder an einen Kleinwagen
erinnert! Nicht schlimm, aber für ein Auto der 40k Klasse etwas unwürdig.
Multimedia System/Navi/Telefon:
Hier habe ich meine Meinung etwas revidiert.
Display ist mit 5,8" relativ klein und die Auflösung ist ebenfalls relativ grob.
Allerdings gewöhnt man sich recht schnell daran und die Bedienung klappt nach kurzer
Eingewöhnung sehr gut! Vor allem der Multicommander ist eine große Hilfe, da man viele
Funktionen sehr schnell und präzise erreichen kann. Klappt besser, als über den
Touchscreen, der aber teilweise auch noch seine Berechtigung hat (zum Beispiel beim
Navi bei der Adresseingabe). Der Klang des Bose Soundsystems ist zumindest mit der
"Centerpoint" Einstellung sehr ordentlich auch wenn hier Einstellmöglichkeiten
(nur Bass/Höhen/Balance/Fader) vermisse. Anbindung des iPhone 5 über Bluetooth klappt
einwandfrei. Bedienung sehr gut und die Sprachsteuerung ebenfalls. Über ein USB-Kabel
wird das iPhone dann als iPod erkannt und man kann sehr komfortabel auf die
gespeicherte Musik zugreifen - zusätzlich wird das iPhone hier noch geladen. Navi
arbeitet zuverlässig auf TomTom Niveau und ist mit 500 Euro natürlich preislich sehr
attraktiv. Den Radioempfang empfinde ich nicht so berauschend - hier gibt es bessere
Empfänger und DAB/DAB+ ist nicht vorhanden.
Mein Fazit:
Der neue Mazda 6 ist vom Design her wirklich absolut gelungen! Hier gibt es meiner
Ansicht nach aktuell kein anderes Auto, dass eine auch nur annährend schöne und
kraftvolle Form bieten kann. Auch die Innenraumgestaltung ist gelungen und glänzt
mit wertigen Materialien und guter Verarbeitung. Der 175 PS Diesel ist drehfreudig,
kraftvoll, leise und sparsam - perfekt, vorallem in Verbindung mit der sehr
guten Wandlerautomatik. Fahrwerk ist sportlich, aber noch komfortabel und das
Platzangebot großzügig. Eindeutige Schwächen sind in vielen Details zu finden.
UNverständlich, warum Mazda in dieser Klasse normal übliche Optionen wie
Standheizung/großes Multimediasystem nicht anbietet und die sowieso sehr wenigen
Ausstattungslinien und Optionen so stark reglementiert.
Für mich ist nach der Probefahrt die Entscheidung gefallen und wenn mein Chef
mitspielt, dann wird der neue 6er mein nächstes Fahrzeug.
776 Antworten
Schade, dass das TomTom diese Infos nicht vom Fahrzeug bekommt oder nutzt, wenn das Display selber doch eigentlich recht gut integriert zu sein scheint. Wenn ich also in einen 8km Tunnel mit 80km/h reinfahre und dann vom Verkehrsleitsystem nach 2km auf 60km/h runtergebremst werde, werde ich 90Sekunden zu früh zum Abbiegen nach dem Tunnel aufgefordert - so ganz genau ist das dann nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Wenn ich also in einen 8km Tunnel mit 80km/h reinfahre und dann vom Verkehrsleitsystem nach 2km auf 60km/h runtergebremst werde, [...]
-> Rennsteigtunnel? 🙂
Das Navi kostet dafür aber nicht so viel wie die anderen Festeinbauten. Man muss halt immer Abstriche machen.
Ja z.Bsp. dieser Tunnel.
Ja, habe ja selber auf meinem iPod Touch mit der Navigon App eine Art Zubehörnavi am Laufen.
In Basel oder auf der Tauernautobahn gibts da schon mal Probleme. Die App rechnet halt die Zeit zu einer Strecke zusammen und gibt dann Anweisungen 'blind' raus. Wenn die Realgeschwindigkeit und die geschätzte Geschwindigkeit aber zu stark von einander anweichen, haut das praktisch nicht mehr hin.
In Österreich hab ich wg. dem Navi (und meiner Blauäugigkeit auf dieses zu Hören bzw. nicht zu hören) bereits 120€ Nasse gemacht! War am Reschenpass angelangt und hab die Straßenschilder nicht so stark beachtet (man hat ja schließlich ein Navi), ich hätte rechts abbiegen müssen, das Navi blieb aber stumm und zeigte weiter Geradeaus an. Tja, leider war das dann die direkte Auffahrt auf die Autobahn. Hab mich dann für die Autobahn-Richtung Innsbruck entschieden (ein weiterer Fehler) und bin dann an der nächsten Abfahrt (Ötztal) wieder abgebogen - wo die Vignettenkontrolleure bereits warteten und mit 120€ abkasierten. (Wir kamen aber just aus dem Ötztal und waren auf der Landstraße in Richtung Deutschland unterwegs.) So war die Stimmung im Auto dann etwas angespannt - wg. der Strafzahlung - und durften zudem nochmals die Landstraße Richtung Reschenpass fahren (ich hätte dank der Strafzahlung eigentlich auch die Autobahn nutzen können, hatte aber keinen Bock mehr auf österreichische Autobahnen in dem Moment). Als wir dann das zweite Mal an der betroffenen Abbiegung Richtung Reschenpass vorbei kamen, zeigte das Navi dann dieses Mal korrekt nach Rechts zu fahren an! Es war wohl beim ersten Mal ein GPS-Ausfall (möglicherweise durch die hohen Berge und eine ungünstige Stellung der GPS-Satelliten).
Ich sag mal so: hätte das Navi eine genauere Information gehabt (etwa durch Gyrosensoren oder Tacho) und ich nicht so Naviblauäugig, hätte ich heute die 120€ noch!
Wenn solch ein Display doch ansonsten als Audiogerät, Freisprecheinrichtung, Rückfahrkamera, ?Boardcomputeranzeige? (vermutlich nicht) genutzt wird, sollte es doch kein Problem darstellen über den internen Fahrzeugkommunikationsbus die Istgeschwindigkeit und die Daten der Gyrosensoren diesem Gerät zur Verfügung zu stellen? Oder besitzt die TomTom-App auf diesem Gerät keinerlei Schnittstellen für solche Daten?
Hi,
für den Preisunterschied kannst dir ein paar mal die Strafmaut erlauben 😉
Außerdem was lernen wir daraus,auch mit Navi Hirn einschalten beim Autofahren nicht vergessen.
Es gab ja auch schon fälle wo Leute in Flüsse gefahren sind weil das Navi eine Brücke anzeigte statt der Fährverbindung 😁
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
für den Preisunterschied kannst dir ein paar mal die Strafmaut erlauben 😉
Für welchen Preisunterschied?
500€ für die TomTom Option im Mazda6 oder 80€ für die Navigon App auf'n Smartphone oder Tablet? Sind immerhin 420€ mehr fürs TomTom im Mazda zu zahlen, obwohl es nicht besser oder weniger gut funktionieren wird können. (Die Grafik wirkt ehrlich gesagt altbacken gegen die Grafik der Navigon-App.) Und wenn eine solche mobile Navigationslösung bereits vorhanden ist (incl. FreshMaps Support und LiveTraffic für die Navigon-App), ist der Preisunterschied exakt 500€!
Wenn Du nun behauptest gegen ein 2000€-Werksnavi, dann mußt Du aber noch dazu den Mazda wegrechnen, denn den Mazda gibt es nicht mit 2000€ Werksnavi, sondern nur mit TomTom-App im Display! Und mehr als eine App ist es wohl auch nicht.
Das Tom Tom Navi im Mazda ist doch optional bestellbar. Einfach weglassen und die eigene "do it yourself" Lösung wählen. Ich finde man kriegt da recht viel fürs Geld und dass Mazda Ihre (immerhin) optisch voll eingepasste Lösung jetzt nicht komplett verschenken in Anbetracht der Konkurenzpreise, verstehe ich auch irgendwie. Ich habe jetzt so eine 2.800 Euro Lösung im Auto. Vor zu schnellem Fahrer bei einer festen Radarkontrolle aus reiner Unaufmerksamkeit hat es mich nicht bewahrt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Ja z.Bsp. dieser Tunnel.Ja, habe ja selber auf meinem iPod Touch mit der Navigon App eine Art Zubehörnavi am Laufen.
In Basel oder auf der Tauernautobahn gibts da schon mal Probleme. Die App rechnet halt die Zeit zu einer Strecke zusammen und gibt dann Anweisungen 'blind' raus. Wenn die Realgeschwindigkeit und die geschätzte Geschwindigkeit aber zu stark von einander anweichen, haut das praktisch nicht mehr hin.
Sei mir nicht böse, aber du bist ja ganz schön technikhörig.
Mit ein bischen nachdenken würde dir das Autofahren leichterfallen.
So viel ich mich erinnern kann sind in jedem Tunnel in dem man abbiegen kann so komische Blechteile angebracht. Dort steht in altertümlichen Schriftzeichen drauf wo es hingeht. Ich glaube eher denen wie meinem Navi.
Das Navi im Mazda finde ich genial. Integrierte Variante mit anerkannt guter Routenführung (TomTom) und Live-Diensten für 500 Steine.
Nicht mal das nagelneue Groschenrab Discover Dingsbums von VW kann Livedienste. Mit viel Glück hat es TMCpro.
Ich glaube der Mazda ist nichts für dich. Du würdest nicht glücklich werden.
Gruss
Joe
Laß das mal meine Sorge sein, ob ein Mazda oder Honda, VW oder was auch immer was für mich ist oder nicht! Es ging hier nicht um Mazda, sondern nur um das darin angebotete Navi.
Weißt Du - ob es nun technikhörig ist oder was auch immer, ist doch erst mal ganz egal und steht hier gar nicht zur Debatte!
Ich wollte nur wissen, ob das TomTom eher einem Nachrüstnavi oder einem integrierten Navi entspricht. Es scheint ersteres der Fall zu sein. Auch ist meine Frage noch nicht beantwortet, ob die LiveDienste des TomTom uneingeschränkt in allen abgedeckten Ländern Europas funktionieren oder die Verkehrsinfos nur in einigen Ländern abgerufen werden können. Mir wären hier Deutschland (is klar, wird funktionieren), Österreich, Schweiz, Italien, Dänemark, Schweden und Norwegen, Tschechien und Polen, aber auch Frankreich, Benelux, Großbritannien und Irland wichtig! Zudem sind die LiveDienste auch nicht umsonst - kosten immerhin 60€ pro Jahr, während TMC immer noch umsonst ist.
Übrigens hab ich mir eigens als Test mal die TomTom-App auf meinen iPod Touch installiert gehabt (neben die Navigon App (Garmin)). Mal ganz vorsichtig ausgedrückt: TomTom scheint hier noch viel Verbesserungspotential nach oben zu haben, wenn man sich mal Navigon und TomTom auf iOS nebeneinander anschaut!
Ich würde ganz klar bei einer Smartphone/Tablet Lösung bleiben, anstatt ein 2000€ Navi in einem Auto zu nehmen. Aber für nur 500€ würde ich halt das TomTom mit dazu nehmen beim Mazda - was solls... Da bammelt dann wenigstens nix rum an Kabeln, Haltern & Co.
Ich hoffe nur, dass es eine einigermaßen flotte CPU hat und beim Bildschirmaufbau flott und flüssig ist. Was ich bei solchen Geräten nicht leiden kann ist eine Diashow anstelle von flüssiger 3D Grafik...
Man kann im Mazda halt hier max. 500€ in den Sand setzen - mehr passiert einem da nicht! Aber es wird sicherlich seinen Dienst verrichten. Frei nach dem Motto: "Das Auge isst mit." hätte ich mir hier halt auch nen etwas größeres Display und nen anderen Anbieter als TomTom gewünscht.
PS: Habe auf der TomTom Homepage diese Aussage gefunden:
Zitat:
Europaweite Abdeckung:
Sie fahren ins Ausland? Gar kein Problem – alle LIVE-Geräte können TomTom HD Traffic in bis zu 15 Ländern empfangen. Der tatsächliche Roaming-Bereich richtet sich nach Ihrem Gerät, aber zu den abgedeckten Ländern gehören unter anderem Großbritannien, Frankreich, Belgien, Deutschland, Schweiz, Portugal, die Niederlande, Italien, Spanien, Österreich, Luxemburg, Schweden, Finnland, Dänemark und Norwegen.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Ich wollte nur wissen, ob das TomTom eher einem Nachrüstnavi oder einem integrierten Navi entspricht. Es scheint ersteres der Fall zu sein.
Sehe ich auch so. Es ist ein Festintegriertes Nachrüstnavi :-)).
Deshalb kann man es auch wahlweise über Touchscreen oder Bedienknopf (Mitteltunnel) bedienen. Das hat meines Erachtens mehr Vor- als Nachteile.
Hier kannst du dich mal einlesen:
http://www.mazda-forum.info/mazda6-und-mazda6-mps/
Da sind schon einige die schon mit neuen 6ern herumfahren.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joedi
...
Hier kannst du dich mal einlesen:
http://www.mazda-forum.info/mazda6-und-mazda6-mps/Da sind schon einige die schon mit neuen 6ern herumfahren.
Gruss
Joe
Ja, wesentlich aktiveres Forum für Mazda. Lese dort auch seit einigen Monaten mit. Aber besser nicht zu viel dort lesen ;-) ..... Thema: Ölverdünnung, Rostvorsorge etwa. Das CX 5 Forum ist hier auch interessant, weil es gewissermassen ja Innencockpit und Motoren etc. vom neuen 6-er vorwegnimmt.
Ja das mit der Ölverdünnung ist schon krass....
und wenns beim CX5 mit Skyactive-Diesel vorkommt, wirds wohl beim Mazda 6 nicht anders kommen. Warum spritzen die den zusätzl. Diesel denn nicht vorbei am Motor in den Krümmer?
Seit es geschlossene DPFs gibt, gibt es nur Probleme.
Ich fahr noch nen Filterlosen bzw. offenen DPF und Euro4. Hab null Probleme - vielleicht sollte ich einfach bei meinem Fahrzeug bleiben.
Hi !
Intressiere mich auch für den neuen M6. Da ich überwiegend Kurzstrecken fahre und auch von den Schwierigkeiten mit dem Dieselmotoren (Ölverdünnung..) lese, wird voraussichtlich der Basisbenziner für mich in Frage kommen.
Gibt es für den 145 PS Benziner schon irgendwelche Tests bzw. konnte er schon probegefahren werden?
Vielleicht kann jemand seine Eindrücke von diesem Motor mitteilen. Vom 165PS Motor gibt es ja, da im CX5 verbaut, doch schon einiges.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Ich find den manuellen Handbremshebel super, keine anfällige Elektronik und jahrzehntelang bewährt.... steht der neue Mazda 6 wirklich schon beim Händler? Ich hab überall gelesen das er erst am 02 Februar verfügbar ist. Bis auf eine Vorabbroschüre und immer die gleichen Bilder finde ich auch sonst nichts im Internet. Noch nicht mal der Konfigurator auf der Mazda Homepage ist aktiv....Zitat:
Original geschrieben von Vegeta 69
Ich habe mir heute den Kombi beim Händler angeschaut,weiß mit fast Vollaustattung 30000€.....pühhhhh was für eine geile Karre,das einzige was mich stören würde wäre der Handbremshebel(Passat nur noch kleiner Knopf🙄)werde nochmal in einem halben Jahr schauen,wenn die ersten Testfahrer unterwegs sind😁....hoffentlich kommen bald die ersten Berichte hier in das Forum!
Also ich bin am 22. November 2012 schon den neuen Mazda 6 Sport Kombi gefahren, Center-Line Ausstattung.
Ich war echt positiv überrascht.
Habe bis jetzt einen Skoda Superb gehabt und vorher einen Mazda 6 und man merkt sofort wieder, wenn man mit einem Mazda fährt: Geil, knackig, sportlich und das Handschaltgetriebe ein Traum!
Konnte mir auch schon die Limousine in weiß anschauen, echt klasse Auto da können sich andere Hersteller was abschauen, zumindest optisch.
Hatte mich aber für den CX-5 entschieden, weil er ne bissle größer ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von krk54
Hi !Intressiere mich auch für den neuen M6. Da ich überwiegend Kurzstrecken fahre und auch von den Schwierigkeiten mit dem Dieselmotoren (Ölverdünnung..) lese, wird voraussichtlich der Basisbenziner für mich in Frage kommen.
Gibt es für den 145 PS Benziner schon irgendwelche Tests bzw. konnte er schon probegefahren werden?
Vielleicht kann jemand seine Eindrücke von diesem Motor mitteilen. Vom 165PS Motor gibt es ja, da im CX5 verbaut, doch schon einiges.lg
Hallo!
Also ich bin den 165 PS Benziner bereits gefahren und war durchaus überrascht.
Da mein Händler in der Stadt liegt bin ich mit dem 165 PS Benziner gleich ne Runde Stadt gefahren und war erst ein wenig skeptisch, ob das Start-Stopp System bei 8 Ampeln so seinen Dienst leistet aber ich war relativ begeistert! (Mein alter Superb hatte ein grauenhaftes Start-Stopp System, das das Fahrzeug an jeder Ampel förmlich abgewirgt hat 🙄)
Ja es nervt zwar schon ein wenig wenn es bei jeder Ampel ausgeht aber man kann das System ja auch abschalten.
Sonst ist er sich super gefahren, ich war begeistert und die Center-Line Ausstattung reicht vollkommen aus!
Gruß Stevinator100
Bin schon gespannt ob sich mein Händler diese Woche noch meldet.
Er sagte das mein neuer schon unterwegs ist und am 31.01. da sein sollte.
Mit der Versicherrung ist auf jedenfall schon alles geregelt.
Jetzt muss ich nur noch meinen alten M6 anbringen........